Darts News

PDC World Cup

PDC World Cup

Die 14. Auflage des PDC World Cup of Darts findet vom 27. bis 30. Juni in der Eissporthalle, Frankfurt am Main, statt. Titelverteidiger ist das Duo aus Wales mit Gerwyn Price und Jonny Clayton. Allerdings musste Price seine Teilnahme aus gesundheitlichen Gründen kurzfristig absagen. Für ihn rückt Jim Williams nach. Team Deutschland wird erneut durch Martin Schindler und Gabriel Clemens vertreten. Sie treffen vor heimischen Publikum auf die Mannschaften aus Neuseeland und Finnland.  World Cup


Chisnall holt European Open

Dave Chisnall präsentierte sich in Leverkusen von seiner besten Seite. Der 43-jährige Engländer setzte sich im Endspiel der European Darts Open mit 8:6 gegen Ross Smith durch. „Chizzy“ bekommt für seinen zweiten Turniersieg in diesem Jahr 30.000 £ und macht einen Platz in der Weltrangliste gut. Damon Heta und Michael Smith erreichten die Halbfinals, Martin Schindler schaffte es als bester Deutscher in das Viertelfinale.  European Open

European Darts Open

Die European Darts Open sind das achte von insgesamt 13 Turnieren der PDC European Tour. Sie finden vom 21. bis 23. Juni in der Ostermann-Arena, Leverkusen statt. Titelträger ist Gerwyn Price, der sich im Vorjahr gegen Dirk van Duijvenbode durchsetzte. Mit Martin Schindler, Ricardo Pietreczko, Gabriel Clemens, Nico Kurz, Nico Blum, Kevin Troppmann und Jan Dückers gehen insgesamt sieben Deutsche ins Rennen.  European Open

Littler gewinnt Poland Masters

Luke Littler setzt seine famose Serie in Gliwice fort. Der 17-jährige Engländer bezwang Rob Cross im Endspiel der Poland Darts Masters mit 8:3. „The Nuke“ wird für seinen zweiten Turniererfolg auf der PDC World Series of Darts mit 20.000 £ belohnt, es ist bereits sein sechster Gesamtsieg in diesem Jahr. Michael Smith und Michael van Gerwen erreichten die Vorschlussrunde, während Boris Krcmar als einziger Osteuropäer Runde Eins überstand.  Poland Masters

Poland Darts Masters

Das Poland Darts Masters ist Teil der PDC World Series of Darts. Es wird am 14. und 15. Juni zum zweiten Mal in Polen ausgetragen, diesmal in der PreZero Arena Gliwice. Titelverteidiger ist Michael van Gerwen, der sich bei der Premiere gegen Dimitri Van den Bergh durchsetzte. Neben „Mighty Mike“ treten Luke Humphries, Michael Smith, Nathan Aspinall, Rob Cross, Peter Wright, Luke Littler und Stephen Bunting gegen die osteuropäischen Qualifikanten an.  Poland Masters

Nordic Masters an Price

Gerwyn Price meldet sich mit einem Turniersieg in Kopenhagen zurück auf der Siegerstraße. Im Endspiel der Nordic Darts Masters setzte sich der Waliser mit 8:5 gegen Rob Cross durch und gewann seinen ersten Wettbewerb in diesem Jahr. Michael Smith und Luke Humphries unterlagen in der Vorschlussrunde. Der Schwede Johan Engström war der einzige Qualifikant, der die erste Runde überstand.  Nordic Masters

Nordic Darts Masters

Das Nordic Darts Masters ist Teil der PDC World Series of Darts. Es wird am 7. und 8. Juni zum vierten Mal in Kopenhagen, Dänemark, ausgetragen. Titelverteidiger ist Peter Wright, der im Vorjahr Gerwyn Price mit 11:5 besiegte. Neben ihnen werden die PDC-Profis Rob Cross, Luke Humphries, Michael Smith, Nathan Aspinall, Dimitri Van den Bergh und Stephen Bunting gegen die skandinavischen Qualifikanten antreten.  Nordic Masters

Cross siegt in New York

Rob Cross drehte im Finale des US Darts Masters einen 4:6-Rückstand gegen Gerwyn Price noch zum Sieg. Am Ende hieß es 8:7 für „Voltage“, der damit seinen vierten Triumph auf der PDC World Series of Darts einfährt und mit 20.000 £ belohnt wird. Die beiden Lukes, Humphries und Littler, mussten sich knapp in den Halbfinals geschlagen geben. Am kommenden Wochenende reisen die PDC-Profis weiter nach Kopenhagen zu dem Nordic Masters.  US Masters

US Darts Masters

Das US Darts Masters ist Teil der PDC World Series of Darts. Es findet am 1. und 2. Juni im Hulu Theater, Madison Square, New York statt und wird zum sechsten Mal ausgetragen. Titelverteidiger Michael van Gerwen machte sich zusammen mit Luke Humphries, Michael Smith, Gerwyn Price, Nathan Aspinall, Rob Cross, Peter Wright und Luke Littler auf den Weg in die USA, wo sie auf die lokalen Qualifikanten und eingeladenen Spieler treffen werden.  US Masters

Littler gewinnt Premier League

141 Tage nach dem Ende der Weltmeisterschaft nahm Luke Littler erfolgreich Rache an Luke Humphries und gewann das Finale der Premier League Darts mit 11:7. Der mit 17 Jahren jüngste Sieger aller Zeiten wird für seinen ersten Major-Erfolg mit 275.000 £ belohnt, Humphries bekommt 125.000 £. Michael Smith und Michael van Gerwen unterlagen in der Vorschlussrunde und vor ausverkauftem Haus jeweils mit 5:10.  Premier League

Dutch Championship an Rock

Josh Rock setzte sich im Endspiel der Dutch Darts Championship mit 8:4 gegen Jonny Clayton durch. Für den Nordiren ist es der erste Turniererfolg auf der European Tour. Martin Schindler erwischte ebenfalls einen tollen Lauf und musste sich erst in der Vorschlussrunde dem späteren Gesamtsieger geschlagen geben. Im zweiten Halbfinale unterlag Michael van Gerwen nach haushoher Führung äußerst knapp.  Dutch Championship

Dutch Darts Championship

Die Dutch Darts Championship sind das siebte von insgesamt 13 Turnieren der PDC European Tour. Sie finden vom 24. bis 26. Mai in Rosmalen, Niederlande, statt. Titelverteidiger ist Dave Chisnall, der sich im Vorjahr gegen Luke Humphries durchsetzte. Die Deutschen Martin Schindler, Ricardo Pietreczko und Gabriel Clemens sind ebenfalls mit dabei.  Dutch Championship

Premier League Tag 16

Michael Smith sicherte sich am letzten regulären Premier League-Spieltag nicht nur den einzigen freien Playoff-Platz, sondern holte auch den Tagessieg. Die Zuschauer bekamen dabei einen Vorgeschmack auf den großen Finaltag, da die Halbfinals in Sheffield exakt denen der kommenden Woche entsprechen. Luke Littler bekommt es dort mit Michael Smith zu tun, und Weltmeister Luke Humphries wird auf Michael van Gerwen treffen.  Premier League

Baltic Sea Open an Cross

Nur drei Tage nach der bitteren Auftaktniederlage in der Premier League nahm Rob Cross erfolgreich Revanche an Luke Humphries. Die beiden lieferten sich im Endspiel der Baltic Sea Darts Open einen Kampf auf höchstem Niveau, diesmal mit dem besseren Ende für „Voltage“. Danny Noppert und Madars Razmas unterlagen in der Vorschlussrunde jeweils mit 4:7. Ricardo Pietreczko und Franz Rötzsch mussten sich als beste Deutsche in den Achtelfinals geschlagen geben.  Baltic Sea Open

Baltic Sea Darts Open

Die Baltic Sea Darts Open sind das sechste von insgesamt 13 Turnieren der PDC European Tour. Sie finden vom 10. bis 12. Mai in der Wunderino Arena Kiel statt. Titelverteidiger ist Dave Chisnall, der sich im letzten Jahr gegen Luke Humphries durchsetzte. Ricardo Pietreczko, Martin Schindler, Gabriel Clemens, Moritz Hilger, Franz Rötzsch, Kevin Troppmann und Christopher Toonders gehen diesmal vor heimischen Publikum an den Start.  Baltic Sea Open

Premier League Tag 15

Luke Humphries entschied am 15. Spieltag der Premier League Darts ein Herzschlagfinale gegen Michael van Gerwen für sich. Der Weltmeister präsentierte sich in Leeds mit neuem Dartshirt, neuer Einlaufhymne und konstanten einhundert Punkten im Schnitt. Die Nummer eins der Welt darf sich über die 10.000 £ freuen, die für den Tagessieg ausgeschüttet werden. Luke Littler und Michael Smith mussten sich in den Halbfinals jeweils mit 1:6 geschlagen geben.  Premier League

Premier League Tag 14

Luke Littler war auch in Aberdeen nicht zu stoppen. Der Juniorenweltmeister besiegte Nathan Aspinall, Michael Smith und Rob Cross, um seinen insgesamt vierten Tagessieg der Premier League Darts einzufahren. Luke Humphries erreichte kampflos die Vorschlussrunde, da Gerwyn Price seine Teilnahme aufgrund von Rückenproblemen absagen musste. In der kommenden Woche macht der Tross Station in Leeds.  Premier League

Ältere Meldungen befinden sich im Darts-Archiv

Darts1.de Counter Darts1.de Logo Darts1 Counter
Selbst Darts spielen mit dem Darts1 Counter
Darts1.de Counter Darts1.de Logo Darts1 Counter
Selbst Darts spielen mit dem Darts1 Counter