PDC Dart WM 2008 - Spielberichte Tag 6


Runde 2 / Ladbrokes World Championship

Alan Tabern 4:0 Andy Jenkins

Alan Tabern sicherte sich mit seinem 5:0 Sieg über Andy Jenkins einen Platz unter den letzten 16 der Ladbrokes.com PDC World Darts Championship 2008.

Der Spieler aus Portsmouth, der vor 12 Monaten die Halbfinale erreichen konnte, fand nie wirklich ins Spiel, was Tabern für einige tödliche Finishes zu seinen Gunsten nutzen konnte.

Der Spieler aus ST.Helens dominierte das ganze Spiel über und hatte es, nachdem er 10 Legs hintereinander gewonnen hatte, fest im Griff.

Jenkins fing gut an, mit einem 84er Finish gegen den Wurf im ersten Leg, aber Tabern schlug zurück, schnappte sich die folgenden drei Legs und gewann das Set mit einem 15 Darter.

Im zweiten Set warf Tabern unter anderem hervorragende 2 Dart Checkouts über 84 und 100 Punkte und lag 2:0 in Führung.

Jenkins fand kein Mittel dagegen und Tabern gewann auch das 3.Set ohne Legverlust, das 2.Leg sogar wieder gegen den Wurf mit einem 13 Darter.

Tabern führte im 4.Set mit 1:0, das zweite Leg konnte dann endlich wieder Jenkins gewinnen.

Er konnte dann auch mit dem Wurf zunächst in Führung gehen und hatte sogar zwei Darts für den Set Gewinn, verwarf aber beide und Tabern konnte mit Doppel 4 wieder ausgleichen.

Tabern verwarf dann selbst fünf Darts zum Set Gewinn, aber Jenkins verfehlte siebenmal die Doppel 8, die es ihm ermöglicht hätte, im Spiel zu bleiben und Tabern behielt die Nerven und konnte sich den Sieg sichern.

"Ich freue mich, dass ich die letzten 16 erreicht habe und ich werde das Weihnachtsfest jetzt genießen", sagte Tabern, der als nächstes auf Phil Taylor treffen wird. " Andy hat nicht seine beste Leistung bringen können, wenn er es getan hätte, wäre es nicht 4:0 ausgegangen. Ich weiß, dass er zu kämpfen hatte und ich habe einfach ein Leg nach dem anderen geholt und nie den Fuß vom Gas genommen. Ich kann mit ihm fühlen, weil es mir auch schon so gegangen ist, mein UK Open war schrecklich, da habe ich 11:3 gegen Steve Hine verloren und das Gefühl werde ich nie vergessen."

Jan van der Rassel 4:1 Denis Ovens

Dem Holländer Jan van der Rassel gelang es mit einer sensationellen Vorstellung und einem 4:1 Sieg über Denis Ovens einen Platz in der dritten Runde der Ladbrokes.com PDC World Championship 2008 zu buchen.

Der PDPA Qualifikant hatte schon in Runde 1 Colin Lloyd aus dem Rennen geworfen und er konnte nun einen weiteren großen Namen auf seine Liste setzten.

Er konnte sich das erste Set knapp mit einem 101 Finish zum 3:2 holen, während Ovens sein 100 Checkout nicht traf.

Van der Rassel überwand ein Problem mit einem Auge und konnte sich auch Set zwei 3:1 sichern. Er warf dabei unter anderem einen ausgezeichneten 14 Darter gegen den Wurf zum Gewinn von Leg 3.

Die ersten vier Legs von Set 3 gingen alle mit dem Wurf, darunter ein 13 Darter von Ovens zum 2:2.

Aber im entscheidenden Leg halfen dem Spieler aus Hertfordshire weder eine 180 noch All seine Erfahrung, van der Rassel traf die Doppel 8 und es stand 3:0.

Im nächsten Set führte Ovens schon 2:0, bevor van der Rassel ausgleichen konnte und ihm nur noch eine Leg zum Sieg fehlte.

Er konnte aber noch nicht feiern, denn Ovens gelang ein 15-Darter, mit dem er sein erstes Set gewann.

Mit einem 99er Finish konnte Ovens auch im nächsten Set noch einmal ausgleichen, bevor van der Rassel 76 Punkte ausmachte und sich dann mit Doppel 20 endgültig den Sieg sicherte.

"Ich bin sehr glücklich", sagte van der Rassel. "Es war ein sehr hartes Spiel, Denis ist ein sehr guter Spieler und er gibt niemals auf. Ich musste immer weiter kämpfen, meine Legs gewinnen und ich war gut genug. Im ersten Set bekam ich ein Harr oder eine Wimper ins Auge und konnte für ein paar Legs nichts sehen. Ich habe es dann in einer der Pausen mit Wasser ausgewaschen und konnte dann wieder etwas sehen..."

Van der Rassel wird nun in der Runde der letzten 16 auf Peter Manley treffen, es ist das erste Mal, dass er bei einer Weltmeisterschaft so weit gekommen ist. Er meinte: "ich fahre zurück nach Holland, ich habe am Samstag noch eine späte Fähre gebucht, so kann ich nach Hause fahren und Weihnachten mit meinen Kindern verbringen."

Peter Manley 4:1 Alan Warriner-Little

Peter Manley überwand Alan Warriner-Little und kann so in die dritte Runde der PDC Ladbrokes com.World Championship einziehen.

Der dreimalige Finalist kam im Kampf der beiden Stars aus Cumbria schnell aus den Starblöcken und warf hintereinander zwei 14-Dart Finishes um im Eröffnungs- Satz 2:0 in Führung zu gehen.

Warriner-Little holte sich das nächste Leg, obwohl Manley schon einen Matchdart hatte, aber das nächste Leg ging mit einer Doppel 18 wieder an Manley zur 1:0 Set Führung.

Manley baute seinen Vorsprung auf 2:0 aus obwohl der ehemalige World Grand Prix Champion drei Möglichkeiten zum Ausgleich hatte.

Warriner-Little ließ sich davon nicht beeindrucken und warf zu Beginn des dritten Sets einen 15-Darter, Manley schlug zurück und glich aus.

Warriner-Little ging mit einem 56er Finish 2:1 in Führung und es gelang ihm, das Set zu gewinnen und zwar mit einer Doppel 1, nachdem beide Spieler einige Fehlwürfe zu verzeichnen hatten.

Das letzte Leg von Set vier war das entscheidende Leg des Matches, Manley zeigte ein bühnenreifes 96er Checkout über Doppel 20, Doppel 18, Doppel 20, und sicherte sich damit das Set 3:1, nachdem sich Warriner-Little im gleichen Leg bei dem Versuch sich ein Finish zu stellen verrechnet hatte.

Warriner-Little konnte sich von seinem Fehler nicht mehr erholen und Manley gewann das erste Leg des 5.Sets gegen den Wurf, ließ ein 14 Dart Finish folgen und lag 2:0 in Führung.

Im nächsten Leg warf er mit Doppel 20 sein Lieblings Doppel, sicherte sich damit den Sieg und trifft nun unter den Letzten 16 auf Jan van der Rassel.

"Alan und ich sind gute Freunde und es war ein schwieriges Spiel", sagte Manley. "Es ist traurig, aber einer von uns musste gewinnen. Ich war wahrscheinlich der entspanntere Spieler und am Ende zeigte es sich- er hatte die besseren Scores, aber ich traf die nötigen Doppel. Derjenige, der im Spiel gegen Jan gewinnen wird, hat eine gute Chance die Semi-Finals zu erreichen. Ich fahre über Weihnachten nach Hause nach Carlisle und trainiere so viel wie möglich in meinem Block-Haus."

Roland Scholten 4:2 Mervyn King

Roland Scholten ging siegreich aus einem hochklassigen Spiel gegen Mervyn King in der zweiten Runde der Ladbrokes.com World Championship 2008 hervor.

Das Spiel stand 2:2 aber Scholten gelang es die Fassung zu bewahren und die entscheidenden Treffer zu werfen als es in den letzten zwei spannenden Sets um den Sieg ging.

Der Holländer war im ersten Set schnell 2:0 in Führung gegangen, aber King schlug zurück.

Er warf zu Beginn von Leg 3 zwei 180er, und hatte damit die Möglichkeit auf einen Neun-Darter, vergab aber den 7.Dart, konnte sich aber das Leg trotzdem sichern.

Er glich mit einem 81er Checkout auf dem Bullseye aus, bevor Scholten im entscheidenden Leg seinen Vorteil, als erster werfen zu dürfen, nutzte.

King sicherte sich Leg 1 im 2.Set und ließ Scholten dafür bezahlen, dass er in den Legs 2 und 3 Doppel verfehlte, er konnte ausgleichen.

Das dritte Set eröffnete King mit einem überragenden 170er Checkout und traf dann die Doppel 6 zu einem 2:0 Vorsprung.

Der ehemalige UK Open Champion Scholten gewann das nächste Leg, obwohl King seine vierte 180 warf.

King hatte mehrer Möglichkeiten sich im vierten Leg Set 3 zu holen, vergab sie aber alle, so dass Schölten eine entscheidendes Leg erzwingen konnte.

Er landete dann ein zwei Dart 98 Checkout zu einer 2:1 Führung.

Das vierte Set war eine enge Sache, die auch bis ins fünfte Leg ging, aber King war am Wurf und konnte mit Doppel 1 ausgleichen, nachdem er zuvor mehrer Doppel verfehlt hatte.

Scholten gelang es, Leg eins im fünften Set mit dem Wurf zu gewinnen, obwohl King einen Dart auf Bullseye für das Leg hatte, und er holte sich auch Leg zwei mit einem 76er Finish.

Er warf dann für ein 111er Checkout zum Set-Gewinn aufs Bullseye, konnte es aber nicht treffen und King schnappte sich das Leg.

Das nächste Leg ging wieder an Scholten mit Hilfe seines 5.Maximums und er ging zum dritten Mal in diesem Spiel in Führung.

King startete gut ins 6.Set mit einem 84er Checkout für einen 11 Darter.

Scholten holte sich das zweite Leg, aber King gelang wieder eine Finish über 100, diesmal mit 136 Punkten und es stand 2:1.

Im nächsten Leg hatte King die Möglichkeit auf Doppel 20 zu einem 117er Finish, damit hätte er ein entscheidendes Set erzwingen könne, aber er traf nicht und Scholten konnte mit der Doppel 10 ausgleichen.

Im entscheidenen Leg war King zuerst am Wurf, konnte aber nicht so hoch scoren wie sonst und Scholten gelang ein 14 Darter zum Sieg.

"Mervyn ist ein so guter Spieler, man möchte nicht allzu früh in einem Turnier auf ihn treffen, und ich bin sehr froh, dass ich ihn schlagen konnte", sagte Scholten. "Er gab nicht nach, wie sehr ich auch den Druck erhöhte, aber im letzten Set habe ich ihn dann doch bezwungen. Das hat mich auf einen sicheren Kurs für den Rest des Turniers gebracht, obwohl ich mich ohnehin gut fühle. Ich trainiere drei bis vier Stunden am Tag und laufe dreimal die Woche."

Phil Taylor 4:3 Mark Walsh

Phil Taylor gelang wieder einmal ein bemerkenswertes Comeback, um Mark Walsh 4:3 zu besiegen und sich einen Platz unter den letzten 16 der Ladbrokes.com PDC World Championship 2008 zu holen.

Der 13 fache Weltmeister hatte schon im ersten Spiel gegen Michael van Gerwen einen Rückstand aufholen müssen und auch im Spiel gegen Walsh gelang ihm gerade noch ein Sieg.

Taylor lag 3:2 zurück nach fünf Sets eines spannenden Spiels, ehe er seine weltmeisterlichen Qualitäten zeigen konnte, einen Gang hoch schaltete und sechs Legs nacheinander für den Sieg gewinnen konnte.

Taylor wird nun am Donnerstag in der dritten Runde auf Alan Tabern treffen. Er gibt zu, dass er sich verbessern muss, wenn er einen weiteren Weltmeister Titel für sich beanspruchen will.

"Es geht mir nicht 100% gut und ich weiß nicht warum", sagte Taylor. "Ich muss jetzt ans Board gehen und versuchen, das auf die Reihe zu bekommen, sonst kann ich den Titel nicht gewinnen. Ich war verletzlich, aber es ist nicht leicht weine Weltmeisterschaft zu gewinnen und man muss hart darum kämpfen."

Taylor war geschockt, als Walsh früh 2:1 in Führung ging, nachdem er das erste und das dritte Set ohne Legverlust gewinnen konnte.

Taylor hatte sich das dritte dank eines 13 Darters im entscheidenden Leg schnappen können und konnte in einem guten vierten Set mit einem 13, 14 und 15 Darter ausgleichen.

Er hatte im entscheidenden Leg des 5.Sets die Chance erstmals in Führung zu gehen, verfehlte aber die Doppel 16, während Walsh die Doppel 20 zum 3:2 traf.

Taylor holte sich seine Sicherheit mit Treffern auf seinem sichersten Doppel, der Doppel 20, in fünf aufeinander folgenden Legs zurück, stand im 7.Set vor dem Sieg, den er mit einem 95er Checkout auf der Doppel 5 besiegelte.

"Es war ein merkwürdiges Spiel", meinte er. "Ich habe alles möglich versucht und verändert-ich habe das Shirt gewechselt und einige meiner Würfe, alles, was ich nur konnte."

Walsh gab zu: " Ich bin am Boden zerstört. Als ich 3:2 in Führung lag dachte ich, ich hätte wirklich eine gute Chance Phil Taylor zu schlagen und ich war sehr zufrieden mit meinen ersten fünf Sets. Er war nicht in Top Form und es hieß jetzt oder nie für mich, aber unglücklicherweise kam ich in den letzten beiden Sets nicht mehr ins Spiel. Ich habe weiter hohe Würfe gehabt, vielleicht habe ich zu sehr versucht, aber es hat mir wirklich Spaß gemacht und den besten Spieler der Welt in ein entscheidendes Set zu zwingen ist unglaublich."

Die Wetten auf Taylor zum Sieg stehen nun 5/4, die für Raymond van Barneveld 10/3, für James Wade 7/2 und für Adrian Lewis 9/1

Wayne Mardle 4:1 Jamie Caven

Wayne Mardle lag schon ein Set gegen Jamie Caven zurück, holte sich aber noch den Sieg und trifft nun in der dritten Runde der Ladbrokes.com World Championship 2008 auf Roland Scholten.

Caven, der ein der ersten Runde einen 3:0 Sieg gegen Wes Newton verzeichnen konnte, fing gut an, bevor es Mardle gelang seinen Rhythmus zu finden.

Mardle hatte den Vorteil beginnen zu dürfen, aber sein Gegner punktet mit Doppel 11 gleich gegen den Wurf.

Caven konnte die Führung ausbauen und strafte so Mardle für drei Fehlwürfe auf Doppel.

Der Spieler aus Leicester hatte eine Chance das Set im dritten Satz zu gewinnen, aber er verfehlte das Bull für ein 130er Finish und Mardle traf die Doppel vier und kam besser ins Spiel.

Im nächsten Leg traf Mardle sein erstes Maximum, hatte aber weiter Probleme mit den Doppeln und Caven sicherte sich das Leg mit Doppel neun.

Der Mann aus Romford gewann das erste Leg von Set 2 und ging mit einem 15 Darter 2:0 in Führung. Er gleich im nächsten Leg mit der Doppel 18 zum Setgewinn aus, obwohl beide Spieler Probleme hatten, das Sieg Doppel zu treffen.

Der vierfache World Championship HalbFinalist fand dann zu seinem Spiel, warf ein 141 er Checkout zu Beginn des dritten Sets, gefolgt von einem 13 Darter zum Gewinn des Sets und ging erstmals in Führung.

Im vierten Set lag Mardle 2:0 vorne, aber Caven gelang es noch einmal zurück zu kommen, er holte sich das nächste Leg mit Doppel 8 und warf dabei auch sein einziges Maximum des Spiels.

Mardle ging dann aber doch 3:1 in Führung und warf das dritte 13 Dart Finish innerhalb von fünf Legs.

Die ersten Legs von Set 5 wurden geteilt, beide Spieler warfen 76er Checkouts, dann ging Caven mit Doppel 4 in Führung. Er hätte sich das Set sogar im nächsten Leg sichern können, traf aber das Bullseye nicht und Mardle konnte mit Doppel 16 ausgleichen.

Im nächsten Leg holte sich Mardle dann mit Doppel 20 endgültig den Sieg.

"Ich kam zum zweiten Mal nur langsam ins Spiel, aber dann lief es gut", sagte Mardle, der auch gegen Ray Carver in Runde eine zurück gelegen hatte. "Vielleicht mache ich mir zuviel Sorgen, wenn ich hier hoch komme, aber wenn es einmal läuft ist es gut. Ich habe in der Mitte des Spiels drei 13 Darter geworfen und hoffe, dass ich das beständiger tun kann--- wenn mir das gelingt, kann ich das Turnier gewinnen und zum Teil habe ich mich heute gefühlt, als könnte ich jeden schlagen. Jamie hat wirklich gut gespielt und ich habe mich für ihn gefreut. Ich kenne ihn seit Jahren und er ist ein fantastischer Spieler und eine tolle Persönlichkeit.".

Mardle wird nächsten Donnerstag in der dritten Runde auf Scholten treffen und er fügte hinzu:" Ich bin ein guter Freund von Roland und es wird ein tolles Spiel. Ich habe gegen ihn immer gut gespielt, obwohl er mich dieses Jahr beim World Matchplay geschlagen hat, obwohl ich an dem Tag gut gespielt habe, aber damit kann ich leben".

WM 2024 Teilnehmer · Losung · Spielplan · Ergebnisse
WM 2023 Teilnehmer · Losung · Spielplan · Ergebnisse
WM 2022 Teilnehmer · Losung · Spielplan · Ergebnisse
WM 2021 Teilnehmer · Losung · Spielplan · Ergebnisse
WM 2020 Teilnehmer · Losung · Spielplan · Ergebnisse
WM 2019 Teilnehmer · Losung · Spielplan · Ergebnisse
WM 2018 Teilnehmer · Losung · Spielplan · Ergebnisse
WM 2017 Teilnehmer · Losung · Spielplan · Ergebnisse
WM 2016 Teilnehmer · Losung · Spielplan · Ergebnisse
WM 2015 Teilnehmer · Losung · Spielplan · Ergebnisse
WM 2014 Teilnehmer · Losung · Spielplan · Ergebnisse
WM 2013 Teilnehmer · Losung · Spielplan · Ergebnisse
WM 2012 Teilnehmer · Losung · Spielplan · Ergebnisse
WM 2011 Teilnehmer · Losung · Spielplan · Ergebnisse
WM 2010 Teilnehmer · Losung · Spielplan · Ergebnisse
WM 2009 Teilnehmer · Losung · Spielplan · Ergebnisse

Darts WM 2008 · 2007 · 2006 · 2005 · 2004 · 2003 · 2002 · 2001 · 2000 · 1999 · 1998 · 1997 · 1996 · 1995 · 1994


Darts1.de Counter Darts1.de Logo Darts1 Counter
Selbst Darts spielen mit dem Darts1 Counter
Darts1.de Counter Darts1.de Logo Darts1 Counter
Selbst Darts spielen mit dem Darts1 Counter