Dart WM

PDC Dart WM 2010

Spielbericht Finale

Magischer Taylor holt sich 15.Weltmeistertitel

Mit einem 7:3 Sieg über Simon Whitlock holte sich Phil Taylor zum 15.Mal den Weltmeistertitel.
Die Nummer 1 der Welt verteidigte damit erfolgreich den Titel und gab während des ganzen Turniers lediglich vier Sets ab, sie streicht ein Rekord-Preisgeld von 200 000 Pfund ein. Zu Beginn des Finales hielt Whitlock mit, er lag sogar mit 2:1 in Führung, dann aber gelang es Taylor zum 6:2 an ihm vorbeizuziehen und schließlich den Australier endgültig auszuschalten.
In diesem Spiel, das sicher ein Klassiker werden wird, hatten beide Spieler einen Durchschnitt von über 100 und beide warfen einmal das höchste mögliche Finish über 170 Punkte.

"Das bedeutet mir wirklich viel, ja, alles," sagte Taylor. "Ich denke, dass war eines der besten Finale, an denen ich je beteiligt war. Simon ließ mich wirklich das ganze Spiel über hart arbeiten. Als er 2:1 führte, wusste ich, dass ich alles geben musste und ich gab nie auch nur ein kleines Bisschen nach."

Phil Taylor Taylor stieg gleich mit einer 180 mit seinen ersten drei Darts ins Spiel ein, verwarf aber drei Dart auf die Doppel und Whitlock nutzte das zu einem 70er Zwei-Dart Finish. Im zweiten Leg warf Taylor seine zweite 180 und holte es sich in einem 15-Darter, in Leg drei folgte ein weiteres Maximum und mit der Doppel 20 sicherte er sich Leg drei und das Set, obwohl Whitlock ebenfalls eine 180 geworfen hatte.
Das zweite Set war heiß umkämpft und alle fünf Legs wurden gegen den Wurf gewonnen. Leg 1 erbeutete sich Whitlock mit seinem 170er Finish während Taylor schon auf 32 Punkten Rest wartete. Leg zwei ging an Taylor, dann war wieder sein Gegner mit einem 82er Checkout am Zug, er wehrte damit Taylors 180 ab. Im vierten Leg vergab Whitlock einen Dart auf den Setgewinn und Taylor konnte mit der Doppel 10 ausgleichen. Im entscheidenden Leg war es Taylor, der das Doppel nicht traf und Whitlock konnte mit einem 76er Finish das 1:1 erzielen.
Das war überhaupt erst das zweite Set, das Taylor im gesamten Turnier hatte abgeben müssen und der Australier machte gleich im ersten Leg des dritten Sets mit einem 15-Darter weiter. Leg 2 konnte Taylor recht bequem gewinnen, vergab aber seine Chancen auf Leg drei und Whitlock holte sich mit der Doppel 10 seinen Vorteil zurück. Im vierten Leg gelang es wieder Taylor, sich durchzusetzen, aber das entscheidende Leg fiel erneut mit der Doppel 16 an Whitlock zum 2:1.
Whitlock, der in den Halbfinalen am Samstag Raymond van Barneveld geschlagen hatte, warf zu Beginn des vierten Sets seine zweite 180, das Leg ging aber mit einem 122er Bullseye Finish an Taylor. Er sicherte sich auch das zweite Leg mit der Doppel 16, nachdem Whitlock die Doppel 11 für ein 142er Finish nicht getroffen hatte. Dafür holte sich Whitlock dann Leg 3 mit einem 122er Bullseye Finish. Er konnte aber nicht verhindern, dass Taylor sich mit dem nächsten Leg auf der Doppel 16 den 2:2 Ausgleich sicherte.
Im fünften Leg zeigte Taylor einige tolle Finishes, mit denen er die Führung im Spiel übernehmen konnte. Im ersten Leg war es ein 167er Checkout, in Leg zwei die Doppel 4 und im dritten Leg ein 161er Finish zum Setgewinn.
Das erste Leg des sechsten Sets ging mit der Doppel 10 an Taylor, bevor Whitlock 88 Punkte zum Ausgleich ausmachte und sich auch noch das dritte Leg in einem 11-Darter mit 82er Finish sichern konnte. Er vergab dann aber einen Dart auf den Setgewinn und Taylor konnte sich dieses Leg noch mit der Doppel 8 schnappen und setzte sich auch im entscheidenden Leg mit einem 14-Darter zur 4:2 Führung durch.
Zu Beginn des siebten Sets warf Whitlock seine zweite 180, das Leg selbst fiel mit einem 122er Bullseye Finish an Taylor. Taylor holte sich auch das zweite Leg in einem 13-Darter und Leg drei mit der Doppel 20 - und hatte das gesamte Set in nur 38 Darts gewonnen.
Dann konnte Whitlock wieder einmal ein Leg gewinnen, das erste Leg des achten Sets fiel gegen den Wurf an ihn, und er schien auch das zweite Set schon gewonnen zu haben, was ihm Taylor dann aber mit seinem 170er Finish verwehrte. Taylor sicherte sich auch Leg 3 und trotz eines Maximums von Whitlock mit einem 80er Finish auch das vierte Leg. Es fehlte ihm nur noch ein Set zur Titelverteidigung.
Die ersten beiden Legs des neunten Sets gingen mit dem Wurf, dann konnte sich Whitlock mit einem 108er Checkout nach vorne schieben. In einem dramatischen vierten Leg verwarf Taylor sieben Darts auf den Leggewinn, Whitlock konnte sich in seinem neunten Anlauf das Leg mit der Doppel 1 schnappen und seinen Rückstand auf 3:6 verkürzen.
Das erste Leg des zehnten Sets sicherte sich Taylor mit einem 68er Finish, verwarf dann fünf Darts auf Doppel und Whitlock konnte noch einmal ausgleichen. Aber Taylor ließ sich nicht mehr aufhalten - er holte sich Leg drei mit einem 86er Finish und warf im folgenden Leg ein tolles 131er Checkout zum 15.Titelgewinn.

Whitlock kommentierte: "Ich bin wirklich stolz darauf, wie ich heute gespielt habe. Ich denke, ich konnte doch im Laufe des Spiels einige Male kräftig Druck auf Phil aufbauen. Dieses Turnier hat mein ganzes Leben verändert. Ich kann jetzt tatsächlich den ganzen Circuit mitspielen und würde gerne bei allen Major Turnieren dabei sein."

Dart

Spiel um den dritten Platz

Mark Webster 10:8 Raymond van Barneveld

Mark Webster konnte sich im Spiel um den dritten Platz bei der Weltmeisterschaft mit 10:8 gegen Raymond van Barneveld durchsetzen. Webster gelangen beim Stand von 7:8 drei herausragende Legs, die ihm den 60 000 Pfund Scheck einbrachten und dazu verhalfen, dass er jetzt unter den Top 32 des Order of Merit steht.

Webster holte sich das erste Leg mit einem 72er Finish, van Barneveld glich mit einem Zwei-Dart 59er Checkout wieder aus.
Der Holländer, der in einem spannenden Halbfinale gegen Simon Whitlock verloren hatte, sicherte sich das dritte Leg mit Hilfe eines Maximums gegen den Wurf, aber Webster reagierte prompt und Leg vier ging mit der Doppel 20 ebenfalls gegen den Wurf an ihn. Webster eroberte sich im fünften Leg die Führung mit der Doppel 20 zurück, aber van Barneveld holte sich mit der Doppel 10 das 3:3.
Anschließend übernahm der Holländer mit einem 84er Checkout erneut die Führung, aber Webster gab nicht nach und sicherte sich mit dem folgenden Leg das 4:4. Mit der Doppel 12 zog er auf 5:4 davon, aber van Barneveld ließ sich nicht abschütteln und schnappte sich mit der Doppel 9 das 10.Leg.
Mit einem 113er Checkout holte sich van Barneveld die Führung zurück, aber Webster holte sich das 12-Leg in einem 11 Darter mit zwei Maxima. Der Waliser konnte auch das 13.Leg gewinnen, nachdem van Barneveld sich mit der Tripel 20 überworfen hatte, aber der Holländer ließ sich nicht abschütteln und glich gleich wieder zum 7:7 aus.
Er sicherte sich auch das 15.Leg mit einem tollen 118er Finish während Webster schon auf der Doppel 20 stand, aber Webster reagierte sofort und machte das 8:8, nachdem van Barneveld zwei Darts auf die Doppel vergeben hatte.
Mit einem 13-Darter und einer Doppel 10 sicherte sich Webster dann den Sieg.

"Dieser Sieg bedeutet mit sehr viel," meinte Webster. "Ich bin jetzt unter den Top 32 und das Geld ist natürlich auch wichtig. Ich freue mich wirklich und jetzt kann ich über dieses tolle Turnier nachdenken. Ich bin dritter im wichtigsten Turnier geworden, darüber bin ich sehr glücklich."

Dart WM 2010 Spielberichte

WM 2024 Teilnehmer · Losung · Spielplan · Ergebnisse
WM 2023 Teilnehmer · Losung · Spielplan · Ergebnisse
WM 2022 Teilnehmer · Losung · Spielplan · Ergebnisse
WM 2021 Teilnehmer · Losung · Spielplan · Ergebnisse
WM 2020 Teilnehmer · Losung · Spielplan · Ergebnisse
WM 2019 Teilnehmer · Losung · Spielplan · Ergebnisse
WM 2018 Teilnehmer · Losung · Spielplan · Ergebnisse
WM 2017 Teilnehmer · Losung · Spielplan · Ergebnisse
WM 2016 Teilnehmer · Losung · Spielplan · Ergebnisse
WM 2015 Teilnehmer · Losung · Spielplan · Ergebnisse
WM 2014 Teilnehmer · Losung · Spielplan · Ergebnisse
WM 2013 Teilnehmer · Losung · Spielplan · Ergebnisse
WM 2012 Teilnehmer · Losung · Spielplan · Ergebnisse
WM 2011 Teilnehmer · Losung · Spielplan · Ergebnisse
WM 2010 Teilnehmer · Losung · Spielplan · Ergebnisse
WM 2009 Teilnehmer · Losung · Spielplan · Ergebnisse

Darts WM 2008 · 2007 · 2006 · 2005 · 2004 · 2003 · 2002 · 2001 · 2000 · 1999 · 1998 · 1997 · 1996 · 1995 · 1994


Darts1.de Counter Darts1.de Logo Darts1 Counter
Selbst Darts spielen mit dem Darts1 Counter
Darts1.de Counter Darts1.de Logo Darts1 Counter
Selbst Darts spielen mit dem Darts1 Counter