Dart WM

PDC Dart WM 2010

Spielberichte Tag 2

Jarkko Komula 4:3 Roman Konchikov

Jarkko Komula holte sich mit seinem Vorrunden Sieg über den russischen Qualifikanten einen Platz in der zweiten Runde, wo er auf Wes Newton treffen wird. Der Spieler aus Finland warf im ersten Leg eine 180 und gewann es mit einem 69er Finish. Er hatte auch Chancen sich das zweite Leg zu holen, traf aber die Doppel 16 nicht und es ging mit einem Zwei-Dart 90er Finish an Konchikov. Mit dem dritten Leg holte sich Komula die Führung wieder zurück, vergab aber in Leg vier mehrer Chancen und Konchikov konnte erneut ausgleichen. Komula ging im fünften Leg erneut nach vorne, vergab dann aber zwei Matchdarts und zum dritten Mal gelang dem Russen, der Anastasi Dobromyslova in der Qualifikation geschlagen hatte, der Ausgleich, diesmal mit der Doppel 14. Das entscheidende Leg sicherte sich dann aber wieder der Finne mit dem Wurf mit einem 70er Finish und er ist damit eine Runde weiter.

Steve Hine

Steve Hine 3:2 Roland Scholten

Steve Hine lag mit 1:2 zurück, gewann dann aber doch noch sein Erstrundenspiel gegen Roland Scholten. Scholten, der auch letztes Jahr in der ersten Runde ausgefallen war, damals gegen Carlos Rodriguez, war schon der dritte gesetzte Spieler, der die erste Runde nicht überstanden hat. Beide Spieler begannen das Spiel mit Selbstvertrauen. Scholten warf ein 116er Checkout, Hine reagierte mit einem 86er Finish. Das dritte Leg ging in einem 13-Darter an Scholten, der sich auch das folgende Leg sicherte, in dem er sein zweites Maximum warf, und hatte das erste Set gewonnen. Der Holländer, der mit einer Schulterverletzung zu kämpfen gehabt hatte, hätte eigentlich auch das erste Leg des zweiten Sets gewinnen müssen, traf aber einfach die Doppel nicht und das Leg ging mit der Doppel 7 noch an Hine. Er konnte sich mit einem Zwei-Dart 100er Finish auch das folgende Leg sichern, Leg drei holte sich Scholten. Aber Hine hielt dagegen und sicherte sich mit dem Wurf und der Doppel 8 das Set zum 1:1. Im dritten Set ging er mit 2:1 in Führung, aber Scholten holte sich die Führung zurück, er warf im vierten Leg ein Zwei-Dart 54er Finish und holte sich mit der Doppel 9 Leg und Set Nummer 3.

Steve Hine

Hine überwand aber seine Enttäuschung über den Verlust des dritten Legs und holte sich das erste Leg des vierten Sets gegen den Wurf und baute den Vorsprung aus. Er hatte genügend Chancen auch das dritte Leg zu holen und damit das Set, traf aber die Doppel nicht und Scholten hielt mit der Doppel 7 seine Hoffnungen am Leben. Aber im entscheidenden Leg holte er sich doch noch das Set mit der Doppel 20, während Scholten schon auf einem Doppel wartete. Im entscheidenden Set ging Hine mit 2:0 in Führung, Scholten blieb durch den Gewinn des dritten Legs noch im Spiel, traf aber im vierten Leg die Doppel nicht und Hine machte mit der Doppel 20 alles klar. Er trifft nun in der zweiten Runde auf Phil Taylor.

Co Stompe

Co Stompe 3:1 Steve Maish

Co Stompe konnte sich in der ersten Runde mit 3:1 gegen Steve Maish durchsetzen. Das Spiel wirkte bis zum Stand von 1:1 sehr ausgeglichen, dann aber gewann Stompe sechs der sieben folgenden Legs. Beide Spieler waren zu Beginn nervös und vergaben im ersten Leg zahlreiche Darts auf die Doppel, bevor das Leg gegen den Wurf mit der Doppel 2 an Stompe ging. Maish reagierte darauf mit einem tollen 136er Checkout und holte sich auch das dritte Leg. Leg vier fiel dann wieder an Stompe. Darauf antwortete Maish mit einer 180, vergab aber seine Chance auf den Leg- und Setgewinn und der Holländer sicherte sich das Set mit der Doppel 20. Die ersten beiden Legs des zweiten Sets gewann Maish, aber Stompe kam mit dem dritten Leg wieder ins Spiel, konnte aber nicht verhindern, dass Maish mit der Doppel 6 das folgende Leg holen konnte und zum 1:1 ausglich. Das erste Leg des zweiten Sets ging gegen den Wurf an Stompe, weil Maish die Doppel 16 nicht getroffen hatte. Stompe baute seinen Vorsprung weiter aus, bevor Maish mit der Doppel 8 das dritte Leg gewinnen konnte. Aber der Holländer, der letztes Jahr im Viertelfinale gestanden hatte holte sich das vierte Leg und ging 2:1 in Führung. So langsam zeigte sich bei Maish seine Frustration und Stompe führte im vierten Leg rasch mit 2:0. Und schon im nächsten Leg konnte Stompe mit der Doppel 10 in die zweite Runde einziehen, wo er auf Mervyn King oder Matt Clark treffen wird.

Wes Newton

Wes Newton 3:0 Jarkko Komula

Wes Newton schlug den Finnen Jarkko Komula ohne Legverlust und steht unter den letzten 32. Newton gewann das erste Leg und holte sich auch das zweite gegen Wurf. Im dritten Leg warf er eine Doppel 8 und sicherte sich das ganze Set. Komula, der in der Vorrunde den Russen Konchikov besiegen konnte, gewann dann sein erstes Leg, nachdem Newton zwei Fehlwürfe auf Doppel hatte. Newton glich gleich wieder aus und warf im dritten Leg seine erste 180, traf dann aber erneut die Doppel nicht und das Leg ging an Komula. Das vierte Leg sicherte sich der Spieler aus Lancaster, dem es anschließend gelang das fünfte Leg und damit das zweite Set mit einem 152er Finish für sich zu entscheiden. Newton, der vor einem Monat sein erstes Players Championship gewonnen hatte, begann das dritte Set mit einem 111er Checkout, aber Komula konnte mit dem Wurf im zweiten Leg den Ausgleich erzielen. Das dritte Leg holte sich dann wieder Newton, dem nur noch ein Leg zum Sieg fehlte. Im vierten Leg verwarf er aber zwei Matchdarts auf die Doppel 16 und Komula kam mit dem gleichen Doppel noch einmal zum Zug. Im entscheidenden Leg traf Komula das Doppel zum Setgewinn nicht und Newton konnte mit der Doppel 12 alles klar machen.

Nach dem Match sagte Newton: "Das ist das wichtigste Turnier der Welt und das kann Dich da oben auf der Bühne ganz schön einschüchtern. In den vergangenen Jahren habe ich möglicherweise vor diesem Turnier deshalb auch viel zu viel trainiert. Aber in letzter Zeit habe ich wirklich gut gespielt und war deshalb heute auch ganz entspannt."

Wes Newton

Mervyn King 3:0 Matt Clark

Mervyn King zeigte bei seinem 3:0 Triumph über Matt Clark eine starke Leistung. King, dieses Jahr bei der Weltmeisterschaft als Nummer 5 gesetzt, gewann acht Legs in Folge and hatte am Ende des Spiels einen Durchschnitt von 97. Clark führte im ersten Set mit 2:1, er hatte mit einem 13-Darter zum 1:1 ausgeglichen und dann das dritte Leg gegen den Wurf gewonnen, aber die folgenden beiden Legs gingen mit einem 104er und einem 84er Finish an King, der damit 1:0 nach Sets führte. King zeigte sich auch im zweiten Set in gleicher Form und holte es sich ohne Legverlust. Im ersten Lag erzielte er ein 126er Checkout, anschließend zwei 13-Darter. Clark konnte der Leistung, die sein Gegner vorlegte nicht folgen und King sicherte sich auch die ersten beiden Legs des dritten Sets, es fehlte ihm nur noch ein Leg zum Sieg. Und auch dieses dritte Leg gewann er, ohne dass sein Gegner Widerstand leistete, mit der Doppel 15 und wird nun in der zweiten Runde auf Co Stompe treffen. Nach dem Spiel gab King zu: "Heute Abend fühlte ich mich doch etwas nervös, als ich auf die Bühne kam. Aber nachdem ich das erste Set gewonnen hatte, ging es mir gut und ich fand zu meinem Rhythmus. Natürlich würde für mich ein Traum wahr werden, wenn ich das Turnier gewinnen würde. Wenn ich es schaffe, wirklich aufzudrehen und meine Bestleistung abzuliefern, kann ich jeden schlagen."

Aodhagan O'Neill

Aodhagan O´Neill 4:2 Les Francis

Der Ire Aodhagan O´Neill zeigte gegen den Südafrikaner Les Francis eine starke Leistung. Francis hatte die Chance mit 3:2 in Führung zu gehen, vergab sie aber und wurde dafür bitter bestraft. Beide Spieler hatten im ersten Leg mit ihrer Nervosität zu kämpfen, bevor Francis die Doppel 8 für eine frühe Führung traf. Der Ire schlug zurück und gewann die nächsten beiden Legs, bevor Francis ausgleichen konnte. O´Neill, der aus Ballyconnell stammt, ging mit einem Zwei-Dart 60er Finish erneut in Führung. Im folgenden Leg warf er einen sehr guten 14 Darter und gewann damit das Spiel. Er wird deshalb später heute Abend in der ersten Runde auf Adrian Lewis treffen.

Barrie Bates

Barrie Bates 3:1 Jelle Klaasen

Barrie Bates sorgte mit einem 3:1 Sieg über Jelle Klaasen bei der Weltmeisterschaft für eine Überraschung. Der Waliser, der sich letztes Jahr bis in die Viertelfinale gespielt hatte, wird nun beim Kampf um den Einzug unter die letzten 16 auf Kevin McDine treffen. Klaasen kam gut ins Spiel, er holte sich das erste Leg und warf dabei auch eine 180. Bates konnte gleich wieder ausgleichen, aber nicht verhindern, dass die folgenden beiden Legs an den Holländer fielen -Leg vier gegen den Wurf mit der Doppel 9 - der damit mit 1:0 die Führung übernahm. Aber der Spieler aus Wales schlug zurück und holte sich die ersten beiden Legs des zweiten Sets. Klaasen gewann sich das dritte Leg in einem 12-Darter, nachdem Bates einen Dart auf das Set vergeben hatte. Auch das vierte Leg ging mit der Doppel 9 an den Holländer. Das entscheidende Leg des Sets erwies sich auch als entscheiden für das gesamte Spiel - beide Spieler vergaben je sieben Darts auf Doppel, bevor es Bates doch noch gelang sich mit der Doppel 1 das Set zu sichern. Das dritte Set gewann sich Bates in direktem Durchmarsch ohne Legverlust, er warf dabei auch einen 13-Darter und ein 144er Checkout. Ins vierte Set stieg der Waliser genauso ein und holte sich die ersten beiden Legs, bevor Klaasen wieder ins Spiel kam und noch einmal ausgleichen konnte. Im entscheidenden Leg warf Klaasen ein Maximum, konnte aber nicht mehr verhindern, dass Bates mit einem tollen 135er Finish auf dem Bullseye das Match beendete.

Ein begeisterter Bates meinte nach dem Spiel: "Ich kann noch gar nicht glauben, dass ich gewonnen habe. Jelle ist so ein toller Spieler. Die Zuschauer waren wirklich fantastisch und standen hinter mir. Es fühlte sich so an, als wäre halb Wales heute Abend hier.

Adrian Lewis

Adrian Lewis 3:0 Aodhagan O´Neill

Adrian Lewis stürmte mit einem 3:0 Sieg über der Iren Aodhagan O´Neill in die zweite Runde der Weltmeisterschaft. O´Neill, der in seinem Vorrundenspiel Les Francis besiegt hatte, fand nie zu seinem Spiel und wurde von Lewis in Rekordzeit förmlich überrollt. Lewis warf in diesem Spiel sechs Maxima und hatte einen Durchschnitt von 106 - den bisher besten des Turniers. Nach dem Spiel kommentierte Lewis: "Ich hatte Aodhagans Spiel gegen Francis verfolgt und wusste, dass ich alles geben musste. Ich würde gerne im Viertelfinale auf Phil treffen. Ich habe vor ein paar Wochen in Deutschland gegen ihn gespielt und hatte einen Durchschnitt von 107 - er von 108. Es war ein hochklassiges Spiel und ich fühle es, dass ich ihn dieses Jahr schlagen kann."

Adrian Lewis

Lewis gewann das erste Leg eindrucksvoll und warf dabei seine erste 180, im folgenden Leg vergab er vier Darts auf Doppel und der Ire konnte ausgleichen. Aber der junge Spieler aus Stoke holte sich das dritte Leg und mit einem anschließenden 15-Darter das erste Set. Lewis schaltete im zweiten Set in einen höheren Gang und warf dabei zwei 12-Darter mit Finishes über 106 und 96 Punkte. Mit einem 13-Darter fielen auch das dritte Leg und Set 2 an Lewis, der zu Beginn des dritten Sets zwei weitere 13-Darter folgen ließ. Ihm fehlte nur noch ein Leg zum Sieg und in rasantem Tempo holte er sich es mit einem 122er Finish. Er wird jetzt in Runde 2 auf Wes Newton treffen.

Peter Manley

Peter Manley 3:2 Andy Jenkins

Peter Manley ging als 3:2 Sieger aus einem Kopf-an-Kopf Rennen mit Andy Jenkins hervor, es gelang ihm zum richtigen Zeitpunkt sechs Leg in Folge zu holen und damit die beiden letzten Sets zu gewinnen. Zuvor hatte Jenkins schon mit 2:1 geführt. Manley fing gut an, er gewann die ersten beiden Legs, das zweite gegen den Wurf mit einem Zwei-Dart 60er Finish. Mit einem 127er Checkout auf dem Bullseye sicherte er sich auch das dritte Leg und ging 1:0 in Führung. Im ersten Leg des zweiten Sets schien es so weiter zu gehen, dann aber verwarf Manley drei Darts auf Doppel und Andy Jenkins konnte mit der Doppel 18 ins Spiel kommen. Manley Glich mit einem 98er Finish aus, konnte aber nicht verhindern dass sich Jenkins die folgenden beiden Legs und damit das zweite Set zum Ausgleich. Im dritten Set führte der dreimalige Welmeisterschaftsfinalist zunächst mit 2:1 und hatte im vierten Leg zwei Darts auf den Setgewinn, nutze sie aber nicht und das Leg ging an Jenkins. Das fünfte Leg lief nach dem gleichen Schema ab, wieder hatte Manley Darts auf den Setgewinn, traf wieder nicht und Jenkins holte sich das Leg und führte 2:1. Jenkins übernahm auch im vierten Set die Führung, hatte dann aber selbst Doppelprobleme und diesmal war es Manley, der davon profitierte. Manley holte sich das dritte Leg gegen den Wurf mit der Doppel 16 und gewann auch das nächste Leg und damit das ganze Set mit der Doppel 20, weil Jenkins weiter mit den Doppeln zu kämpfen hatte. Manley war dann nicht mehr aufzuhalten, holte sich gleich das erste Leg des fünften Sets mit dem Wurf und ließ einen 15-Darter folgen. Im dritten Leg traf Jenkins erneut sein Doppel nicht und Manley warf ein 120 Shanghai Finish zum Sieg. Nach dem Spiel sagte Manley: "Es ist immer schwer, wenn man gegen ein Freund spielt und heute Abend war es besonders schwer. Ich habe alte Aufzeichnungen angeschaut und versucht zu meiner alten Form zurückzufinden. Es ist mir klar, dass es viel Arbeit bedeuten wird, wenn ich im Ranking wieder nach oben kommen möchte."

Dart WM 2010 Spielberichte

WM 2024 Teilnehmer · Losung · Spielplan · Ergebnisse
WM 2023 Teilnehmer · Losung · Spielplan · Ergebnisse
WM 2022 Teilnehmer · Losung · Spielplan · Ergebnisse
WM 2021 Teilnehmer · Losung · Spielplan · Ergebnisse
WM 2020 Teilnehmer · Losung · Spielplan · Ergebnisse
WM 2019 Teilnehmer · Losung · Spielplan · Ergebnisse
WM 2018 Teilnehmer · Losung · Spielplan · Ergebnisse
WM 2017 Teilnehmer · Losung · Spielplan · Ergebnisse
WM 2016 Teilnehmer · Losung · Spielplan · Ergebnisse
WM 2015 Teilnehmer · Losung · Spielplan · Ergebnisse
WM 2014 Teilnehmer · Losung · Spielplan · Ergebnisse
WM 2013 Teilnehmer · Losung · Spielplan · Ergebnisse
WM 2012 Teilnehmer · Losung · Spielplan · Ergebnisse
WM 2011 Teilnehmer · Losung · Spielplan · Ergebnisse
WM 2010 Teilnehmer · Losung · Spielplan · Ergebnisse
WM 2009 Teilnehmer · Losung · Spielplan · Ergebnisse

Darts WM 2008 · 2007 · 2006 · 2005 · 2004 · 2003 · 2002 · 2001 · 2000 · 1999 · 1998 · 1997 · 1996 · 1995 · 1994


Darts1.de Counter Darts1.de Logo Darts1 Counter
Selbst Darts spielen mit dem Darts1 Counter
Darts1.de Counter Darts1.de Logo Darts1 Counter
Selbst Darts spielen mit dem Darts1 Counter