Dart WM

PDC Dart WM 2010

Spielberichte Tag 3

Ken MacNeill 4:2 Norman Madhoo

Der Kandier Ken MacNeill holte sich mit einem 4:2 Sieg über Norman Madhoo einen Platz in der ersten Runde und wird nun im letzten Spiel der nachmittags Session auf Alan Tabern treffen. Beide Spieler teilten sich die ersten beiden Legs mit dem Wurf, im dritten Leg traf MacNeill die Doppel 1 zur 2:1 Führung. Madhoo, der bereits 2005 einmal an der PDC Weltmeisterschaft in der Circus Tavern teilgenommen hatte, glich mit einem 80er Finish auf der Doppel 5 aus. MacNeill, der zum ersten Mal im Fernsehen zu sehen war, ging dann 3:2 in Führung und holte sich den Sieg mit einem tollen 119erFinish.

Tony Eccles

Brendan Dolan 3:1 Tony Eccles

Brendan Dolen beendete mit einem eindrucksvollen 3:1 sämtliche Hoffnungen von Tony Eccles, der auf Platz 31 gesetzt in das Turnier ging. Der Nordire, der letztes Jahr in der ersten Runde von James Wade geschlagen worden war, wird nun entweder auf Raymond van Barneveld oder Warren Parry treffen. Dolan machte sofort klar, dass er als Sieger aus dem Spiel hervorgehen wollte, er holte sich das erste Leg gegen den Wurf und gewann Leg 2 zum 2:0. Eccles konnte das dritte Leg mit dem Wurf gewinnen, konnte aber Dolan nicht mehr daran hindern das vierte Leg und damit das Set mit der Doppel 16 zu holen. Auch im zweiten Set erspielte sich Dolan einen 2:0 Vorsprung und sicherte sich dabei erneut ein Leg gegen den Wurf, nachdem Eccles das Doppel nicht getroffen hatte. Mit einem 64er Finish holte sich Dolan das zweite Set und hatte das Spiel unter Kontrolle. Eccles begann das dritte Set mit einem 101er Checkout, Leg 2 fiel mit der Doppel 8 an Dolan. Eccles hielt dagegen, er warf im nächsten Leg eine 180 und konnte auf 2:1 davon ziehen. Auch im vierten Leg warf er ein Maximum und schnappte sich Leg und Set mit der Doppel 16. Dolan, der dieses Jahr bei einigen Pro Tour Events gute Leistungen zeigte, warf zu Beginn des vierten Sets seine erste 180 und gewann das Leg in einem 13-Darter. Er ließ ein tolles 121er Bullseye Checkout folgen und sicherte sich anschließend mit einem 14-Darter den Sieg. Dolan meinte dazu: "Das war sicherlich meine bisher beste Vorstellung im Fernsehen. Ich hatte ja schon letztes Jahr hier gespielt und die Erfahrung hat mir heute sehr geholfen."

Walk on girl

Mark Dudbridge 3:0 Andree Welge

Mark Dudbridge zog mit seinem 3:0 Sieg über Andree Welge unter die letzten 32 ein. Der Spieler aus Bristol holte sich das erste Leg des Spiels mit einem 68er Finish, bevor Welge, der zum zweiten Mal an der PDC Weltmeisterschaft teilnimmt mit der Doppel 16 aus den Startlöchern kam. Dudbridge hielt mit einem 85er Finish auf dem Bullseye dagegen und holte sich auch das vierte Leg mit der Doppel 20 gegen den Wurf zum 1:0. Der Finalist von 2005 zeigte auch im zweiten Leg sein sicheres Finishing und sicherte sich das erste Leg mit einem 117er Checkout. Aber der Deutsche konnte Leg 2 gewinnen und schnappte sich auch das dritte. Im vierten hatte Welge zwei Darts auf den Setgewinn, traf aber nicht und Dudbridge nahm ihm das Leg noch ab. Das war wohl auch der Wendepunkt, denn Dudbridge konnte auch das entscheidende fünfte Leg gewinnen und seinen Vorsprung auf 2:0 ausbauen. Zu Beginn des dritten Sets erzielte Dudbridge ein tolles 146er Checkout und gewann anschließend das zweite Leg gegen den Wurf - ihm fehlte nur noch ein Leg zum Sieg. Welge warf im dritten Leg zwar noch Maximum, verfehlte aber das Doppel und Dudbridge machte sicher 70 Punkte zum Sieg aus.

Mark Webster

Mark Webster 3:2 Mark Walsh

Mark Webster warf Mark Walsh in 3:2 Thriller aus dem Turnier. Der ehemalige Weltmeister, der im letzten Februar zur PDC gewechselt hatte, wird nun in der zweiten Runde auf Peter Manley treffen. Walsh startet mit einem 14-Darter inklusive Maximum voller Selbstvertrauen ins Spiel. Webster sicherte sich das zweite Leg, aber Walsh holte sich mit einem 83er Bullseyefinish die Führung wieder zurück. Der Spieler aus Hertfordshire, der bei der Pro Tour 2009 vier Titel gewinnen konnte, warf einen zweiten 13-Darter und ging 1:0 in Führung. Das zweite Set dominierte Webster, er gewann das erste Leg mit einem 101er Checkout, das zweite fiel mit der Doppel 10 gegen den Wurf an ihn und Walsh konnte es nicht verhindern, dass er sich auch das dritte Leg sichern konnte und damit zum 1:1 ausglich. Ins dritte Set stieg Webster mit einem tollen 130er Checkout ein, gewann dann ein fünftes Leg in Folge mit einem Zwei-Dart 100er Finish, bevor Walsh in aufhalten konnte und das dritte Leg gewann. Im vierten Set Leg vergab Webster zahllose Möglichkeiten auf den Setgewinn und Walsh konnte sich das Leg schnappen. Im entscheidenden Leg kämpften beide Spieler mit den Doppeln, schließlich konnte sich Webster mit der Doppel 1 durchsetzen und seinen Vorsprung auf 2:1 ausbauen. Das erste Leg des vierten Legs ging mit der Doppel 10 gegen den Wurf an Walsh, nachdem sein Gegner die Doppel 10 verpasst hatte. Walsh konnte auch das zweite Leg holen, obwohl Webster ein Maximum geworfen hatte. Leg drei ging an Webster, weil Walsh das Doppel für sein 160er Checkout nicht traf. Aber mit der Doppel 9 im folgenden Leg erzielte Walsh dann doch noch den 2:2 Ausgleich. Im letzten Set zeigten beide Spieler ihre Klasse - Walsh warf im ersten Leg zwei 180er, auf die Webster mit einem eigenen Maximum und einem 124er Finish antwortete. Das zweite Leg fiel an Walsh, der dann im folgenden Leg die Doppel 12 nicht treffen konnte und Webster holte sich das Leg dann noch mit dem gleichen Doppel. Das vierte Leg ging mit der Doppel 20 ebenfalls an Webster, der damit den Sieg in der Tasche hatte.

Webster sagte nach dem Spiel: "Ich habe dieses Jahr nicht so gut gespielt und wurde kritisiert. Aber in den letzten Wochen konnte ich an meine alte Form anknüpfen und bin mit Selbstvertrauen auf die Bühne gegangen. Hoffentlich geht es nach diesem Sieg so weiter."

Alan Tabern

Alan Tabern 3:2 Ken MacNeill

Alan Tabern fing sich gerade noch rechtzeitig, um sein Spiel gegen den Kanadier Ken MacNeill doch noch herumreißen zu können und in die zweite Runde einzuziehen. Der Kandier hatte im ersten Spiel des Nachmittags Norman Madhoo aus Guayana in der Vorrunde besiegen können. Er holte sich das erste Set und hatte auch Chancen seine Führung auf 2:0 auszubauen, vergab sie aber und Tabern fand irgendwie den Weg sich zu einem Sieg durchzukämpfen.

"Ken spielte fantastisch, aber ich blieb am Ball und vielleicht hatte ich so etwas wie eine "gehe nicht in das Gefängnis Karte gezogen", meinte Tabern. "Ich bin sehr schlecht in Schwung gekommen und weiß, dass ich mich verbessern kann, am wichtigsten ist aber erst einmal, dass ich weiter bin."

MacNeill gewann das erste Leg, vergab dann aber die Chance, den Vorsprung auszubauen und Tabern glich aus. MacNeill gab nicht nach, holte sich das dritte Leg und mit einem 100er Checkout auf Leg vier und damit das erste Set in eindrucksvoller Weise. Auch im zweiten Leg führte er mit 2:1, nachdem er sich das dritte Leg gegen den Wurf mit einem 78er Finish geholt hatte. Er hätte auch diese Set gewinnen können, verwarf aber zwei Darts auf die Doppel 20, und Tabern bestrafte ihn dafür - er sicherte sich dieses Leg und auch das nächste und glich zum 1:1 aus. In einem 15-Darter ging das erste Leg des dritten Sets an MacNeill, Leg zwei fiel an Tabern. Die folgenden beiden Legs wurden geteilt, so dass ein fünftes Leg notwendig wurde. MacNeill hätte es gewinnen müssen, traf aber die Doppel 9 nicht und Tabern übernahm mit der Doppel 10 die Führung. Der Spieler aus St.Helens führte im vierten Set mit 2:0, aber MacNeill kämpfte sich zurück, sicherte sich zwei Legs und entschied auch das entscheidende Leg mit der Doppel 8 für sich. Im fünften Set warf MacNeill ein herausragendes 124er Finish zum Gewinn des ersten Legs. Leg 2 fiel an Tabern und er holte sich auch das dritte Leg gegen den Wurf mit der Doppel 6. Im vierten Leg konnte er das Spiel mit einem 75er Finish endgültig für sich entscheiden.

Mensur Suljovic

Kevin Painter 3:1 Mensur Suljovic

Kevin Painter beendete die Hoffnungen von Mensur Suljovic mit einem 3:1 Sieg. Der auf Platz 16 gesetzte Spieler, der im Juni die Halbfinale der UK Open erreicht hatte wird jetzt in der zweiten Runde entweder auf Vincent van der Voort oder Dylan Duo treffen. Painter startete überlegen mit einem 145er Checkout ins Spiel. Er holte sich auch das zweite Spiel, nachdem Suljovic drei Darts auf die Doppel 17 vergeben hatte und gewann das erste Set mit einem 164er Checkout. Das erste Leg des zweiten Sets ging in einem 13-Darter an Suljovic, Painter sicherte sich Leg zwei und warf dabei sein erstes Maximum. Der Österreicher, der letztes Jahr Peter Manley hatte schlagen können, antwortete darauf mit einer 180, die ihm zum Gewinn des dritten Legs verhalf, eröffnete aber durch erneute Doppelprobleme Painter die Möglichkeit auszugleichen. Im entscheidenden Leg setzte der Österreicher sich aber mit der Doppel 12 doch noch durch und es stand 1:1. Das erste Leg des dritten Sets sicherte sich Painter, nachdem Suljovic die Doppel 8 nicht getroffen hatte und auch im zweiten Leg setzten sich Suljovics Doppel-Schwierigkeiten weiter fort und Painter kam wieder zum Zug. Der Finalist des Jahres 2004 gewann dann auch das dritte Leg und konnte wieder in Führung gehen. Im ersten Leg des vierten Sets warf Painter zwar ein Maximum, das Leg ging aber an Suljovic. Auch im zweiten Leg warf Painter eine 180 und traf als Erster das Doppel. Das dritte Leg holte er sich mit der Doppel 20, nachdem Suljovic erneut Opfer seiner Doppelprobleme geworden war. Mit einem Zwei-Dart 60er Finish buchte der Spieler aus Daventry seinen Platz unter den letzten 32. Painter kommentierte: "Mensur ist ein gefährlicher Spieler und ich wusste, dass mich heute Abend ein schwieriges Spiel ins Haus stand. Ich habe keine Spitzenleistung gezeigt, aber ich bin weiter und kann jetzt Weihnachten genießen."

Osmann Kijamet 4:2 Phillip Hazel

Der Slowene Osmann Kijamet besiegte in einer eindrucksvollen Vorstellung in seinem Vorrundenspiel Phillip Hazel mit 4:2 und trifft in der ersten Runde auf Andy Hamilton. Kijamet, der die osteuropäische Qualifikation gewonnen hatte, sicherte sich das erste Leg gegen den Wurf. Hazel holte sich das zweite Leg ebenfalls gegen den Wurf, aber im dritten Leg eroberte sich der Slowene die Führung mit einem 60er Finish zurück. Er baute sie mit einem 15-Darter mit Maximum weiter aus. Das fünfte Leg fiel an Hazel. Kijamet hatte im sechsten Leg Schwierigkeiten auszumachen, aber Hazel schaffte es nicht, davon zu profitieren, so dass sich der Slowene doch noch mit der Doppel 8 den Sieg holen konnte.

Gary Anderson

Gary Anderson 3:2 Jamie Caven

Gary Anderson besiegte den als Nummer 26 gesetzten Jamie Caven in einem fünf Set Thriller und trifft in der zweiten Runde möglicherweise auf Ronnie Baxter. Anderson begann mit einem 15-Darter und holte sich das zweite Leg gegen den Wurf, nachdem Caven auch im dritten Anlauf das Doppel nicht hatte treffen können. Mit der Doppel 12 sicherte er sich das dritte Leg und damit das erste Set. Zu Beginn des zweiten Legs warf Anderson eine 180, aber Caven konnte das Leg trotzdem mit der Doppel 20 für sich entscheiden. Anderson, der seit seinem Wechsel zur PDC im März diesen Jahres bis auf Platz 34 des Order of Merit vorgerückt ist, glich wieder aus und gewann auch das dritte Leg gegen den Wurf mit der Doppel 10. Caven reagierte darauf in gleicher Weise und sicherte sich das nächste Leg gegen den Wurf mit einem 15-Darter. Er konnte auch das entscheidende fünfte Leg holen, weil Anderson Fehlwürfe auf die Doppel hatte. Caven, der dieses Jahr zwei Pro Tour Events für sich entscheiden konnte, schnappte sich das erste Leg des dritten Sets, aber Anderson schlug mit einem 121er Checkout gleich zurück, während Caven schon auf einem Doppel wartete. Auch das dritte Leg ging an Anderson, aber Caven verhinderte zunächst mit einem 14-Darter seinen Set-Gewinn. Aber der Schotte setzte sich mit der Doppel 10 durch und ging wieder in Führung. Die ersten beiden Legs des vierten Sets teilten sich die beiden Spieler, das dritte ging mit einem 121er Finish gegen den Wurf an Anderson, der dann im folgenden Leg drei Matchdarts vergab, so dass Caven wieder ins Spiel kam. Es stand 2:2 und ein fünftes Set wurde notwendig. Anderson überwand seine Enttäuschung über das vierte Set und ging schnell 2:0 in Führung. Im dritten Leg vergab Caven einen Dart auf die Doppel 9 für ein 138er Checkout und Anderson gelangte mit der Doppel 8 über die Ziellinie. Ein erleichterter Anderson meinte: "Ich habe mich wirklich unter Druck gefühlt und bin froh, dass es vorbei ist. Es war mir schon klar, dass es ein hartes Spiel werden würde, als ich erfahren habe, dass Jamie gegen mich gezogen wurde. Ich gehe jetzt und werde über Weihnachten an ein paar Sachen arbeiten um mich auf mein nächstes Spiel vorzubereiten."

Gary AndersRaymond van Barneveldon

Raymond van Barneveld 3:0 Warren Parry

Raymond van Barneveld begann seine Weltmeisterschaft mit einem problemlosen 3:0 Sieg über Warren Parry. Der Weltmeister von 2007 wird nun nach Weihnachten unter den letzten 32 auf den Nordiren Brendan Dolan treffen. Van Barneveld, der letztes Jahr bei den Weltmeisterschaften einen Neun-Darter erzielte, gewann das erste Leg des Spiels, obwohl Parry ein Maximum traf. Das zweite Leg holte er sich gegen den Wurf mit einem 61er Finis, nachdem Parry drei Chancen auf den Leggewinn vergeben hatte. Im dritten Leg traf er die Doppel 20 zum Setgewinn. Im ersten Leg des zweiten Sets warf er eine 180 und holte sich auch dieses Leg. Das zweite Leg ging in einem 12 Darter mit zwei Maxima an ihn und mit einem 77er Checkout ging er 2:0 in Führung. Der Holländer sicherte sich auch das erste Leg des dritten Sets, leistete sich aber im dritten drei Fehlwürfe auf Doppel. Parry konnte aber auch das nicht für sich nutzen, er verfehlte zwei Mal die Doppel 16 und Barneveld konnte noch einmal ans Oche treten und doch noch ausmachen. Das letzte Leg und damit einen 3:0 Sieg holte er sich in einem 14-Darter. " Bei diesem ersten Spiel stand ich ziemlich unter Druck", meinte der Holländer. "Warren zeigte nicht seine beste Vorstellung, ich bin froh, dass ich gewonnen habe. Ich bin noch nicht im Turnier angekommen aber ich würde schon sehr gerne zum sechsten Mal Weltmeister."

Andy Hamilton 3:0 Osmann Kijamet

Andy Hamilton segelte mit einem 3:0 Sieg über Osmann Kijamet in die zweite Runde der Weltmeisterschaften. Kijamet, der erste Slowenische Spieler der jemals an der Weltmeisterschaft teilnahm, hatte in seinem Vorrundenspiel den Neuseeländer Phillip Hazel besiegt, hatte aber gegen den ehemaligen Halbfinalisten nicht die geringste Chance. Hamilton holte sich das erste Leg und holte sich das zweite mit der Doppel 4, nachdem Kijamet sechs Fehlwürfe auf Doppel hatte. Kijamet hatte auch im dritten Leg einen Darrt auf Doppel, vergab aber auch diesen und Hamilton holte sich das Leg und das erste Set. Der Spieler aus Stoke gewann auch das ersten beiden Leg des zweiten Sets und wehrte im dritten Leg eine 180 von Kijamit ab. Der Spieler aus Slowenien konnte nicht an seine Form aus dem Vorrundenspiel anknüpfen und Hamilton ging auch im dritten Set mit zwei Doppel 2 Finishes 2:0 in Führung. Im dritten Leg warf er einen 13-Darter und steht nach seinem 3:0 Sieg nun unter der letzten 32, wo er entweder auf Steve Beaton oder Carlos Rodriguez treffen wird. "Es kam für mich überraschend, dass ich gegen Osmann spielen musste, ich hatte ihn noch nie gesehen und war einfach davon ausgegangen, dass Phillip das Vorrundenspiel gewinnen würde. Auch wenn ich Osmann respektiere, das war für mich natürlich ein gutes Los. Es war aber schon eine gute Leistung, dass er sich in seinem Vorrundenspiel durchsetzen konnte. Ich ging raus und fing gut an. Dann habe ich mich zu sehr entspann und zu wohl gefühlt…Ich bin aber weitergekommen und fahre jetzt nach Hause und genieße Weinachten. Dann konzentriere ich mich wieder und komme zur zweiten Runde besser zurück."

Dart WM 2010 Spielberichte

WM 2024 Teilnehmer · Losung · Spielplan · Ergebnisse
WM 2023 Teilnehmer · Losung · Spielplan · Ergebnisse
WM 2022 Teilnehmer · Losung · Spielplan · Ergebnisse
WM 2021 Teilnehmer · Losung · Spielplan · Ergebnisse
WM 2020 Teilnehmer · Losung · Spielplan · Ergebnisse
WM 2019 Teilnehmer · Losung · Spielplan · Ergebnisse
WM 2018 Teilnehmer · Losung · Spielplan · Ergebnisse
WM 2017 Teilnehmer · Losung · Spielplan · Ergebnisse
WM 2016 Teilnehmer · Losung · Spielplan · Ergebnisse
WM 2015 Teilnehmer · Losung · Spielplan · Ergebnisse
WM 2014 Teilnehmer · Losung · Spielplan · Ergebnisse
WM 2013 Teilnehmer · Losung · Spielplan · Ergebnisse
WM 2012 Teilnehmer · Losung · Spielplan · Ergebnisse
WM 2011 Teilnehmer · Losung · Spielplan · Ergebnisse
WM 2010 Teilnehmer · Losung · Spielplan · Ergebnisse
WM 2009 Teilnehmer · Losung · Spielplan · Ergebnisse

Darts WM 2008 · 2007 · 2006 · 2005 · 2004 · 2003 · 2002 · 2001 · 2000 · 1999 · 1998 · 1997 · 1996 · 1995 · 1994


Darts1.de Counter Darts1.de Logo Darts1 Counter
Selbst Darts spielen mit dem Darts1 Counter
Darts1.de Counter Darts1.de Logo Darts1 Counter
Selbst Darts spielen mit dem Darts1 Counter