Dart WM

PDC Dart WM 2010

Spielberichte Tag 5

Darin Young 3:2 Andy Smith

Dank Darin Young schied Andy Smith auch diese Mal wieder in der ersten Runde aus der Weltmeisterschaft aus, nun schon zum dritten Mal in Folge. Young führte zu Anfang des Spiels mit 2:0, aber Smith konnte ausgleichen und hatte im entscheidenden Satz drei Matchdarts, die er aber vergab. So zieht nun der Amerikaner in die zweite Runde ein. Young begann das Spiel sehr stark und holte sich das erste Leg gegen den Wurf, nachdem Smith drei Darts auf die Doppel 18 verworfen hatte. Das zweite Leg verlief ähnlich, wieder traf Smith das Doppel nicht und Young konnte die Führung ausbauen, bevor Smith sich das dritte Leg mit der Doppel 8 holte - Leg vier und mit ihm das erste Set gingen in einem 68er Finish an Young. Smith sicherte sich das erste Leg des zweiten Sets gegen den Wurf, dann setzten wieder seine Doppelschwierigkeiten ein und Young konnte sich Leg zwei mit einem 66er Finish schnappen. Young, der zum vierten Mal bei der Weltmeisterschaft dabei ist, gewann auch das dritte Leg, vergab aber in Leg vier Darts auf den Setgewinn und Smith konnte die Doppel 20 treffen. Im entscheidenden Leg warf der Amerikaner eine 180 und dominierte es - mit einem 65er Finish ging er 2:0 nach Sets in Führung. Smith, der dieses Jahr ein Players Championship in Deutschland gewonnen hatte, eröffnete das dritte Set mit einem 121er Checkout und sicherte sich Leg zwei mit der Doppel 20. In Leg 3 verwarf er vier Darts auf den Setgewinn, aber der Amerikaner konnte das nicht nutzen und Smith verkürzte seinen Rückstand. Smith ging mit dem gleichen Schwung auch in das vierte Set, holte sich das erste Leg gegen den Wurf, warf im zweiten ein Maximum und in Leg drei die Doppel 20 zum 2:2. Im letzten Leg war zunächst Smith nach einem 68er Finish in Führung, aber Young gelang es ihn im folgenden Leg aufzuhalten und warf anschließend noch ein 80er Finish, so dass ihm nur noch ein Leg zum Sieg fehlte. Aber Smith hielt dagegen und gewann das vierte Leg und zog damit wieder gleich. Leg fünf fiel in einem Zwei-Dart 58er Checkout an Smith, nachdem sich Young Fehlwürfe auf die Doppel geleistet hatte. In Leg 6 war es dann wieder Smith, der die Doppel nicht traf und das Leg ging mit einem 86er Finish auf der Doppel 7 an Young. Young setzte im nächsten Leg noch ein Zwei-Dart 81er Finish drauf und führte im Set mit 4:3. Aber Smith gab noch nicht nach und produzierte einen 12-Darter konnte dann aber nicht mehr verhindern, dass Young die folgenden beiden Legs und damit das Spiel für sich entschied.

"Ich war wirklich gut ins Spiel gegangen, habe aber dann aus mir nicht bewussten Gründen meine Konzentration verloren", sagte Young. "Ich bin enttäuscht darüber, dass ich mir diese beiden Legs so einfach habe nehmen lasse, aber ich bin weiter und das ist das Wichtigste. Als nächstes werde ich gegen Terry Jenkins spielen - der hatte mich eingeladen, über Weihnachten bei ihm zu sein - mal sehen, ob das Angebot noch steht!"

Jan van der Rassel 4:1 Tomas Seyler

Mit einem bequemen 4:1 Sieg über Tomas Seyler buchte sich Jan van der Rassel ein Erstrundenspiel gegen Denis Ovens. Van der Rassel, der vor zwei Jahren bis unter die letzten 16 gekommen war, war erst als Ersatz ins Turnier gekommen, nachdem der chinesische Qualifikant Shi Yongsheng kein Visum hatte bekommen können. Und der Linkshänder nutze die Gelegenheit, er sicherte sich das erste Leg, nachdem Seyler Darts auf Doppel verworfen hatte. Seyler konnte zunächst ausgleichen, aber van der Rassel übernahm mit der Doppel 10 wieder die Führung. Das vierte Leg konnte er sich dann gegen den Wurf holen und mit der Doppel 20 machte er im nächsten Leg alles klar.

Steve Beaton 3:0 Carlos Rodriguez

Steve Beaton zog mit seinem komfortablen Sieg über den Spanier Carlos Rodriguez in die zweite Runde ein. Beaton gewann das heiß umkämpfte erste Set im entscheidenden dritten Leg und hatte dann gegen einen nicht ganz einfachen Gegner keine weiteren Probleme mehr. Die ersten beiden Legs des ersten Sets teilten sich die beiden Spieler, dann sicherte sich Beaton das dritte Leg in einem 13-Darter mit Maximum gegen den Wurf. Im vierten Leg leistete sich Beaton ein paar Fehler und der Spanier glich aus. Im entscheidenden Leg kam Rodriguez zuerst zum Wurf, konnte aber nicht verhindern, dass Beaton sich mit einem 98er Finish zum Setgewinn durchsetzte. Rodriguez, der letztes Jahr bei einem Weltmeisterschafts-Debüt Roland Scholten schlagen konnte, warf im ersten Leg des zweiten Sets ein Maximum, das Leg ging dann aber doch mit der Doppel 20 an Beaton. Der Finalist der European Championship holte sich das zweite Leg gegen den Wurf mit der Doppel 9 und übernahm nach einem 14-Darter vollend die Kontrolle über das Spiel. Zu Beginn des dritten Sets warf der ehemalige Weltmeister sein drittes Maximum und sicherte sich Leg zwei gegen den Wurf, nachdem Rodriguez die Doppel nicht treffen konnte. Beaton ließ noch einen 13-Darter folgen und trifft nun in Runde zwei auf Andy Hamilton.

"Ich ging mit der Einstellung auf die Bühne, dass ich das Spiel genießen wollte und das hat funktioniert," meinte Steve Beaton. "Die Zuschauer standen 100% hinter mit, das war toll. Jetzt freue ich mich richtig auf mein nächstes Spiel gegen Andy. Er hat mich vor ein paar Jahren bei den Weltmeisterschaften geschlagen, vielleicht wird es Zeit, dass ich ihm das heimzahle."

Simon Whitlock

Simon Whitlock 3:1 Colin Osborne

Der Australier Simon Whitlock produzierte im Kampf der beiden "Wizards" eine phantastische Vorstellung, eine der besten im bisherigen Verlauf der Turniers, und ging daraus als Sieger hervor. Whitlock, der zum ersten Mal im Alexander Palace spielte, sein erster Auftritt bei der PDC Weltmeisterschaft liegt 6 Jahre zurück, beendete das Spiel mit einem Durchschnitt von 103 und einer Checkoutrate von 73 Prozent. Whitlock gewann das erste Leg des Spiels mit einem 120er Checkout gegen den Wurf, Osborne schnappte sich Leg zwei mit der Doppel 20. Leg drei ging erneut gegen den Wurf an den Australier, dann warf er eine Doppel 8 und hatte Set 1 gewonnen. In Top Form holte er sich die ersten beiden Legs des zweiten Sets, einmal in einem 12-Darter, das zweite mit einem 122er Checkout. Aber Osborne schlug zurück und holte sich ebenfalls zwei Legs, eines mit einem107er Finish. das zweite mit der Doppel 20. Im entscheidenden Leg hatte wieder der Australier die Nase vorne - mit einem 85er zwei Dart Finish sicherte er sich das 2:0 und Osborne stand vor einem nahezu unüberwindbaren Berg. Er gab sein bestes und führte im dritten Set 2:1. Leg vier ging dann mit einem 130er Checkout wieder an den Australier. Im entscheidenden Leg warf der ehemalige Lakeside Finalist eine 180, aber Osborne behielt die Nerven und traf ein 112er Finish. Im ersten Leg des vierten Sets verfehlte Osborne die Doppel und Whitlock holte es sich mit einem 108er Checkout. Der Spieler aus Derby glich wieder aus, aber Whitlock konnte sich Leg drei sichern- Osborne gelang es, mit herausragenden Darts sich das vierte Leg zu gewinnen, er schloss es mit einem 160er Finish ab. Aber schon im folgenden Leg musste er sich dem Australier doch geschlagen geben, der jetzt entweder auf Alex Roy oder Wayne Jones treffen wird.

"Ich bin sehr zufrieden darüber, wie ich gespielt habe," kommentierte Whitlock. "Ich hatte einen tollen Start und warf eine paar hohe Scores und 180er, aber Colin kam zurück - eigentlich hätten wir beide gewinnen müssen. Ich fühlte mich da oben ganz fantastisch und es war ganz toll. Ich fühle mich richtig wohl. Ich habe alle Top Spieler schon geschlagen und freue mich jetzt auf die zweite Runde nach Weihnachten."

Denis Ovens 3:1 Jan van der Rassel

Denis Ovens schlug Jan van der Rassel mit 3:1. Der auf Platz 23 gesetzte Spieler rächte sich für seine Niederlage gegen Holländer bei der Weltmeisterschaft 2008. Es war ein unspektakuläres, aber gutes Spiel. Beide Spieler hatten zu Beginn im ersten Set Probleme ins Spiel zu finden. Ovens konnte es schließlich mit einem 70er Finish im entscheidenden Leg für sich entscheiden, der Holländer hatte seinen Scores nichts entgegenzusetzen. Die ersten beiden Legs des zweiten Sets gingen mit dem Wurf, auch Leg drei, mit dem Ovens 2:1 die Führung übernahm. Van der Rassel nutze seine Chancen zum Gewinn des vierten Legs nicht und Leg und Set gingen in einem 94er Finish an Ovens. Der Holländer, der in der Vorrunde den Deutschen Tomas Seyler geschlagen hatte, begann das dritte Set mit einem 13-Darter, Ovens glich mit der Doppel 16 aus. Dann warf van der Rassel ein 116er Checkout und holte sich im vierten Leg mit der Doppel 9 das Set. Ovens erzielte zu Beginn des vierten Sets einen 13-Darter mit Maximum und holte sich das zweite Leg gegen den Wurf mit der Doppel 10. Im folgenden Leg vergab er fünf Matchdarts und van der Rassel konnte sich das Leg mit der Doppel 8 noch schnappen. Er hätte auch das vierte Leg gewinnen können, weil Ovens weitere Matchdarts vergab, aber dann traf der Spieler aus Hertfordshire doch noch die Doppel 7 zum Sieg.

Dart WM 2010 Spielberichte

WM 2024 Teilnehmer · Losung · Spielplan · Ergebnisse
WM 2023 Teilnehmer · Losung · Spielplan · Ergebnisse
WM 2022 Teilnehmer · Losung · Spielplan · Ergebnisse
WM 2021 Teilnehmer · Losung · Spielplan · Ergebnisse
WM 2020 Teilnehmer · Losung · Spielplan · Ergebnisse
WM 2019 Teilnehmer · Losung · Spielplan · Ergebnisse
WM 2018 Teilnehmer · Losung · Spielplan · Ergebnisse
WM 2017 Teilnehmer · Losung · Spielplan · Ergebnisse
WM 2016 Teilnehmer · Losung · Spielplan · Ergebnisse
WM 2015 Teilnehmer · Losung · Spielplan · Ergebnisse
WM 2014 Teilnehmer · Losung · Spielplan · Ergebnisse
WM 2013 Teilnehmer · Losung · Spielplan · Ergebnisse
WM 2012 Teilnehmer · Losung · Spielplan · Ergebnisse
WM 2011 Teilnehmer · Losung · Spielplan · Ergebnisse
WM 2010 Teilnehmer · Losung · Spielplan · Ergebnisse
WM 2009 Teilnehmer · Losung · Spielplan · Ergebnisse

Darts WM 2008 · 2007 · 2006 · 2005 · 2004 · 2003 · 2002 · 2001 · 2000 · 1999 · 1998 · 1997 · 1996 · 1995 · 1994


Darts1.de Counter Darts1.de Logo Darts1 Counter
Selbst Darts spielen mit dem Darts1 Counter
Darts1.de Counter Darts1.de Logo Darts1 Counter
Selbst Darts spielen mit dem Darts1 Counter