Lewis schafft den Whitewash

Es war der Tag der Smith's. Mit Andy, Michael und Dennis hatten wir nämlich gleich drei Spieler mit diesem Nachnamen am Start. Sie trafen auf Steve Brown, den Sieger aus dem Vorrundenmatch zwischen Morihiro Hashimoto und Paul Lim, bzw. auf "Jackpot" Adrian Lewis. Außerdem gab es das Aufeinandertreffen von Justin Pipe und Arron Monk.

Acht perfekte Darts sind nicht genug

Das erste Match des sechsten Tages der PDC World Darts Championship war das Aufeinandertreffen zwischen Andy Smith und Steve Brown. Es war aus dem Grund interessant, weil man Brown durchaus Chancen zugestehen durfte. Allerdings startete Smith direkt mal perfekt, sodass Brown sich strecken musste. Aber es lohnte sich, dass Steve dran blieb, denn Smith vergab im ersten Leg ganze acht Darts auf Doppel. Brown nutzte dies und schaffte das Break. Dies konnte Smith zunächst korrigieren, denn ihm gelang das Rebreak, dass ein erneutes Break von Brown und dann ein durchgebrachtes eigenes Leg nach sich zog. 1:0 also in den Sätzen für Steve. Der zweite Satz war dann weiter von den Problemen beim Auschecken geprägt, 2:2 stand es dennoch, beide brachten ihre Legs durch. Das Fünfte ging dann aber ein Smith, es war ein Break. Ausgleich also auch in den Sätzen.

PDC Dart WM

Nach der letzten Pause der Begegnung änderte sich zunächst nichts am Bild, allerdings wurde Brown etwas schwächer, sodass Smith 2:0 führte. Dann aber begannen die beiden Legs des Steve Brown. Zuerst schaffte er ein Rebreak gegen Andy, warf dabei zwei Mal die 180 und kam somit wieder auf 1:2 ran. Danach wurde es ein wenig dramatisch. Eine erneute 180 von Brown, gefolgt von einer weiteren. 141 Rest nach sechs Darts. Die Chance für den 9-Darter war also erneut gekommen. Erneut, denn bereits am zweiten Tag der diesjährigen WM gab es zwei davon. Terry Jenkins und Kyle Anderson warfen sie. Nun also auch die Chance für Steve Brown. Der erste Dart landet in der Triple-20, der zweite Dart in der Triple-19 und der letzte Dart... kratzt am Draht der Doppel-12. Oh, war das bitter. Knapper ging es nicht. Aber er machte einen 10-Darter daraus und glich in den Legs wieder aus. Dies brachte aber am Ende wenig, denn Bull und die Doppel-16 von Andy Smith im darauffolgenden Leg, brachten "The Pie Man" die 2:1-Führung ein. Und es ging direkt weiter, Break durch Smith zu Beginn von Satz Nummer vier. Brown verpasste danach einige Breakdarts, Smith nutzte dies zum 2:0. Auch das dritte Leg ging an Smith und somit durfte Andy dank des 3:1-Sieges am Ende das Weiterkommen feiern.

Pipe knockt Monk aus

Aber natürlich nicht wortwörtlich, dies tat der ehemalige Amateurboxer allerdings in seiner Jugend mit dem ein oder anderen Gegner. Gegen Monk nutzte er jedoch weniger die Kraft seiner Fäuste, sondern eher sein Gefühl für die Pfeile. Ein ungefährdetes Match endete mit 3:0 für "The Force", aber springen wir zum Anfang zurück.

Der erste Satz war im Vergleich doch noch eher langweilig, so schlimm es auch klingt. Aber niedrige Scores, keine hohen Checkouts und der Wurfrhythmus von Pipe tat dann sein übriges. Dennoch war es erfolgreich für Justin, er gewann den Satz mit 3:1 und ging somit in Führung. In Satz zwei wurde es dann deutlich interessanter. Endlich begannen beide mit stärkeren Scores aufzutreten und so wurde das Match auch spannender. Als es dann 1:1 stand hatte Pipe die große Chance. Bei 170 Rest traf er zwei Mal die Triple-20, ehe er an Bull scheiterte. Monk aber nutzte die Chance nicht, sodass Pipe das Leg dennoch zumachte. Danach zeigte er sich souverän und gewann auch das folgende Leg. 2:0 also in den Sätzen zu dem Zeitpunkt. Der Souveränität von Pipe stand Monks unbedingter Wille gegenüber. Ein Wille, der vielleicht ein wenig zu stark war. Er verkrampfte immer mehr. Man merkte, dass hier nichts mehr anbrennen würde. Zum Ende dann noch ein schöner Moment: Pipe bekam die Chance 160 zum Break und zum Match auszuchecken, es stand wieder 2:1 in den Legs. Die beiden Darts in der Triple-20 passten, jedoch verpasste er Tops. Doch kein Problem, auch Monk vergab auf Tops und so beendete Pipe das Match. Monk ahnte dies bereits und so packte er seine Darts schon ein, bevor Pipe anfing zu werfen, was aber nun mal auch seine Zeit dauert. Es war ein Match, was an Arron vorbeilief, solche Tage gibt es halt. Pipe also in Runde zwei!

Morihiro Hashimoto ärgert Michael Smith

Morihiro Hashimoto, vor zwei Jahren bei der WM noch von den Fans gefeiert, war dieses Jahr also wieder mit dabei. Er traf in der Vorrunde auf den Altmeister Paul Lim. Und Hashimoto begann gut, breakte direkt zu Beginn des Matches. Lim aber nutzte seine Erfahrung und schaffte sowohl das Rebreak, als auch sein eigenes Leg durchzubringen. Dann aber ließ er zu sehr nach und brachte Hashimoto so zurück ins Match. Dieser nutzte das, holte die letzten drei Legs des Matches und beendete das Letzte davon mit einem 131'er-Finish. Sehr stark! 4:2 also das Endergebnis.

PDC Dart WM

Später am Abend traf Hashimoto dann auf den amtierenden Jugendweltmeister der PDC, Michael Smith. Hashimoto ging natürlich als Außenseiter ins Match, wollte sich aber nicht so einfach geschlagen geben. Mit entsprechend viel Engagement begann der Japaner also das Match. Er holte sein erstes Leg, vergab aber die Breakchance. 141 Punkte checkte er beinahe aus, verfehlte aber knapp die Doppel-12. Er bekam aber erneut die Chance, denn Smith war heute unfassbar schlecht auf die Doppel. Hashimoto vergab aber ebenso und damit wendete Smith das Break noch einmal ab. Allerdings ließ sich Hashimoto davon nicht unterkriegen, machte weiter und holte sich den ersten Satz mit 3:1. Im zweiten Satz waren dann beide sehr schwach beim Auschecken, Smith hatte etwas mehr Glück als Hashimoto und glich so in den Sätzen aus. Der dritte Satz ging genauso weiter, beide spielten hierbei aber relativ gute Scores. Und ein Highlight gab es beim Auschecken auch, Hashimoto beendete das vierte Leg bei 152 Rest. Er hatte dabei Druck, denn er lag 2:1 hinten. So also der Ausgleich in den Legs, aber Smith schaffte dennoch das 3:2 und ging somit erstmals in diesem Match in Führung.

Dart WM Nachdem Michael auch das erste Leg des vierten Satzes gewann, war es eine Qual für Beide beim Versuch das zweite Leg zu beenden. Beide standen auf Doppel-2 und trafen immer wieder die Einfache. Nach vielen misslungen Würfen hatte Smith das nötige Glück zu treffen und führte dann mit 2:0. Beim Leg darauf, ich nehme es vorweg, es war das Letzte, hatte Hashimoto 128 Punkte Rest und überwarf sich. Er bekam aber erneut die Chance und vergab dann knapp auf Bull, sehr bitter, denn wenig später beendete Smith das Match zu seinen Gunsten. 3:1 also in den Sätzen, Michael Smith ist weiter mit dabei!

Adrian Lewis mit Whitewash gegen Dennis Smith

Adrian Lewis ist heute auch endlich ins Turnier gestartet. Sein Gegner war Dennis Smith und alles andere als ein klarer und lockerer Sieg, wäre eine überraschung gewesen. Die Nummer drei der Welt gilt schließlich als einer der Top-Favoriten auf den WM-Titel und zwei Mal hat "Jackpot" Adrian Lewis ihn ja auch schon gewonnen. Am Ende wurde es dann aber sogar überdeutlich. Lewis begann stark, zeigte direkt im ersten Leg ein 126'er-Finish und ging so in Führung. Seine Scores waren stark und die Checkout-Quote war in Ordnung. So stand es schnell 3:0 in den Legs und 1:0 in den Sätzen. Nach der Pause machte Lewis direkt weiter, schaffte das Break und führte erneut. Smith kam überhaupt nicht hinterher. Und Lewis hatte auch weiter keinerlei Probleme, ging die Partie sehr locker an und gewann auch den zweiten Satz mit 3:0. Im letzten Satz des Abends lief es dann genauso. Lewis ließ sich nicht beirren, dominierte die Partie gegen den überforderten Dennis Smith und gewann auch den dritten Satz locker mit 3:0. 3:0 auch das Endergebnis in Sätzen. Lewis bestätigt also seine Favoritenrolle und zieht in die nächste Runde ein!

Tobias Gürtler

Dart WM 2014 Teilnehmer Auslosung Startzeiten Ergebnisse


Darts1.de Counter Darts1.de Logo Darts1 Counter
Selbst Darts spielen mit dem Darts1 Counter
Darts1.de Counter Darts1.de Logo Darts1 Counter
Selbst Darts spielen mit dem Darts1 Counter