Michael Smith bezwingt Phil Taylor

Zu Beginn der zweiten Runde standen drei sehr interessante Partien auf dem Programm. Peter Wright, mit höchstem Average in der ersten Runde, traf auf den stark aufspielenden Per Laursen. Der Weltmeister Phil Taylor bekam es mit dem Juniorenweltmeister Michael Smith zu tun und im wohl, von den Namen her, ausgeglichensten Match traf Raymond van Barneveld auf Jamie Caven. Ein spannender Dartabend lag vor uns.

Peter Wright zeigt erneut starke Form


PDC Dart WM

Peter Wright gegen Per Laursen. Ein Duell zweier in der ersten Runde stark aufspielender Profis. Wright schlug dabei Joe Cullen mit 3:0 und spielte den besten 3-Dart-Average der ersten Runde. Laursen setzte sich in der Vorrunde zunächst mit 4:2 gegen Colin McGarry durch um daraufhin Terry Jenkins aus dem Turnier zu werfen, obwohl dieser ein 170'er-Finish und einen 9-Darter zeigte. Also, beide Spieler überzeugten, einer musste heute dennoch nach Hause fahren.

Das Match begann aufregend, Wright gleich zu Beginn mit der großen Chance die 106 auszuchecken, er verpasste aber die Doppel-16. Laursen war wie schon in der ersten Runde zur Stelle und ging in Führung. Danach legte Wright aber los, ein 76'er-Finish gefolgt von zwei 104'er-Finishes brachte ihm den ersten Satz ein, starkes Dart von „Snakebite“. Und diese relativ hohen Finishes von Wright gingen weiter. 91'er-Finish zum 1:0 in Satz zwei. Laursen war aber auch noch da, er holte sein Leg und dann das Break. Satz zwei entschied er daraufhin mit einem 128'er-Checkout auf Bull. Der dritte Satz wurde dann etwas dramatischer. Beide Spieler holten sich ihre eigenen Legs, teilweise unter großem Druck, sodass es 2:2 stand. Wright startete dann gegen den Aufschlag mit sieben perfekten Darts! Und das kuriose, Laursen gewann dieses Leg! Und das ist die Stärke von Per. Er bleibt immer am Gegner dran und kann dann Fehler ausnutzen, dies tat er hier. 2:1 also die Führung für Per!

Mit Beginn des vierten Satzes hatte Wright dann einen Lauf. Er holte sich das erste und per Break auch das zweite Leg. Dann checkte er beinahe die 140, machte das Leg aber letztlich dennoch zu, 3:0 ging der Satz an Peter. Auch in Satz fünf zeigte Peter seine ganze Klasse. Das erste Leg holte er sich gegen den Aufschlag von Laursen und auch das Eigene brachte er durch. Nachdem Per dann auch endlich mal wieder ein Leg gewann, holte sich Wright danach den Satz mit 3:1. Er hatte aber große Probleme auf die Doppel-16, ein Doppelfeld, welches er eigentlich sehr bevorzugt. Im sechsten Satz des Abends hatte Wright wieder Aufschlag und gewann sein Leg. Doch auch Laursen hielt dem Druck stand und glich wieder aus. Danach vergab er aber einen Breakdart, was Wright zum 2:1 nutzte. Daraufhin musste Per dann aber selbst ein Break kassieren, was ihm auch das Match kostete. 76 checkte Peter Wright zum Ende aus und gewann letztlich verdient sein Match gegen Per Laursen. Ein guter Start in die zweite Runde und Wright zeigt sich weiterhin in starker Form! Wer weiß, was er dieses Jahr zu leisten imstande ist, man darf gespannt sein! In der nächsten Runde wartet der Sieger der Partie Phil Taylor gegen Michael Smith auf Peter.

Barney ringt Jabba nieder


PDC Dart WM

Was ein Match! Wir haben Wade gegen Darren Webster gesehen, was sehr knapp und spannend war. Wie sahen Colin Lloyd gegen Beau Anderson, ein Match, welches im Sudden Death Leg entschieden wurde. All das war wirklich spannend und riss uns mit. Aber bei diesem Match stockte einem der Atem noch ein wenig öfter. Ein unfassbar gutes Match mit zwei Spielern auf Augenhöhe. Deswegen schauen wir diesen Sport, wegen solchen Matches schalten wir ein. Grandios.

Beginnen wir aber erst mal bei Satz eins, ein Satz, welchen Jamie Caven eröffnen durfte. Barney aber spielte stark und stellte sich Shanghai. Er vergab jedoch auf Tops und Caven checkte 93 aus. Beide Spieler holten dann ihre eigenen Legs, sodass es 2:2 stand. Im fünften Leg hatte Raymond wieder Shanghai Rest und vergab erneut auf Tops! Und Caven? Dieses Mal checkte er sogar 136 aus! Bärenstark! 1:0 also in den Sätzen für Caven! Jabba war bei einer WM ja noch nie über die zweite Runde hinaus gekommen, das wollte er heute ändern und er zeigte viel Selbstvertrauen. Im zweiten Satz musste er aber zum ersten Mal einen Rückschlag hinnehmen. Barney holte zunächst sein eigenes, darauf dann aber auch Jamies Leg. 2:0 also. Caven aber direkt mit dem Rebreak, weil van Barneveld schon Weihnachten feierte und ein paar Geschenke verteilte. Barney machte den Satz aber dennoch zu und glich so in den Sätzen aus.

Jabba dann im dritten Satz mit leichten Problemen, brachte zwar sein Leg durch, vergab aber einen Breakdart im Folgenden. Barney nutzte das, 1:1. Doch Jamie hatte auch Glück, denn Barney vergab ebenfalls einen Breakdart. Bei 132 Rest traf er zwei Mal Bull und verfehlte knapp die Doppel-16, bitter für den fünffachen Weltmeister. Caven holte das Leg dann. Doch Barney glich aus und breakte danach eiskalt zur 2:1-Führung in den Sätzen, starkes Dart! Und Barney machte weiter, ein 11-Darter und auch das Break zum 2:0 in den Legs, das Match schien nun endgültig zugunsten des Niederländers zu kippen. Das sah auch Jamie und dass der Junge ein Kämpfer ist, das weiß man. Jamie also biss sich zurück ins Match, schaffte direkt das Rebreak und gewann auch sein eigenes Leg. Nun brauchte er aber noch ein Break um das Match offen zu halten. Wie macht man das? Richtig. Sechs perfekte Darts spielte Jamie! Und die Chance war da. 144 Rest. Triple-20? Drin! Triple-20? DRIN! DOPPEL-12?! Nicht drin… Das wäre auch eine Geschichte gewesen. Aber es brachte Jamie den nötigen Vorsprung um in den Sätzen den 2:2-Ausgleich zu schaffen.

Wie sollte es nun also weitergehen? Mit Breaks! Und die gab es zur Genüge in Satz Nummer fünf. Vier an der Zahl! Die ersten vier Legs wurden allesamt von dem Spieler gewonnen, der gegen den Aufschlag spielte. Caven war es dann, der das fünfte Leg eröffnete und sogar durchbrachte. Barney hatte nach seinem zweiten Break stark gejubelt, das brachte ihn ein wenig aus dem Konzept, was aber die Leistung von Jamie nicht abschwächen soll, er war bärenstark. 3:2-Führung nun also wieder für Jabba, zum zweiten Mal führte er in diesem Match. Barney startete dann denkbar schlecht in den sechsten Satz, zumindest aus der Sicht von Jamie Caven. Barney holte nämlich sein eigenes Leg und auch das von Jabba. Jamie vergab hierbei ein 108'er-Finish. Weil Barney auch beim dritten Leg eiskalt war, glich er in den Sätzen erneut aus. Es stand dann der letzte Satz des Spiels an, das war klar. Somit baute sich also auch ein großer Druck auf die Spieler auf. Barney war davon wenig beeindruckt und schaffte direkt wieder ein Break. Auch sein eigenes Leg brachte er durch, 2:0 also. Der Druck lastete jetzt voll auf Caven, er musste unter ihm zusammenbrechen. Naja, das könnte man denken. Aber auch unter Druck war er noch am kämpfen, er gab nicht auf, er biss, er schaffte das Rebreak! Doch heute war Barney einfach zu groß. Die Doppel-6 brachte im vierten Leg dieses Satzes die Entscheidung zugunsten des Niederländers. Ein unfassbares Match ging zu Ende. Ein Match, in dem van Barneveld einen 3-Dart-Average von 99,6 spielte. Ein Match in dem man die Kämpfernatur Jamie Caven bei der Arbeit beobachten konnte und immer wieder aufs Neue beeindruckt war. Ein Match, welches eigentlich keinen Verlierer verdient hat und vom Gefühl her auch keinen hatte. Tolle Leistung von Beiden! Am Ende 4:3 für Raymond gegen Caven.

Michael Smith schafft die Sensation


PDC Dart WM

Der Weltmeister trifft auf den Juniorenweltmeister der PDC. Gegenwart trifft auf Zukunft, das wäre wohl eine passende Beschreibung vor dem Match gewesen. Phil Taylor konnte in der ersten Runde den Sieger aus dem damaligen Vorrundenmatch, Rob Szabo, besiegen, hatte dabei aber ein paar Problemchen. Smith ging es ähnlich. Auch er hatte einen Gegner, der am selben Tag schon in der Vorrunde spielte. Morihiro Hashimoto war es in diesem Fall. Und auch Smith hatte Probleme. Am Ende war es für beide Spieler aber ein 3:1-Sieg. Also, sehr ähnliche Vorzeichen.

Der erste Satz begann fast, wie es zu erwarten war. Taylor spielte zwar noch keine hohen Scores, war aber mit einer 100%-Quote auf die Doppel sehr stark. 3:0 gewann Taylor den Satz und führte somit, es sah aus wie ein üblicher Arbeitstag von Phil. Was aber noch folgen sollte, war bis hierhin nicht abzusehen. Einen Stoß in die Richtung bekam man zu Beginn des zweiten Satzes. Michael Smith schaffte das Break gegen Taylor und führte dann sogar mit 2:0. Beide aber vergaben Doppelchancen. Taylor schaffte dann das 1:2, ehe Smith tatsächlich den zweiten Satz mit 121 auf Bull für sich entschied. Ausgleich, 1:1. Nur für die Statistik? Mitnichten. Smith machte weiter, checkte 141 aus und schaffte im Anschluss wieder ein Break. Taylor schien hier und heute schlagbar. Doch dann kam Taylor zurück, schaffte das Rebreak und brachte auch das eigene Leg durch. Weil Smith daraufhin Darts auf die Doppel vergab, gewann Taylor auch das letzte Leg des dritten Satzes. 2:1 für den amtierenden Weltmeister.

Michael Smith aber ließ sich davon nicht verunsichern, er hatte sich offensichtlich darauf vorbereitet, dass man gegen Taylor auch mal zurückliegen kann. Sicher, ein paar Unkonzentriertheiten waren drin, aber immer wieder gab es Nadelstiche wie das erneute Break zu Beginn von Satz vier. Taylor aber schaffte das Rebreak und kam auch zur 2:1-Führung. Smith reagierte bärenstark, spielte fünf perfekte Darts und holte sich mit etwas Glück das 2:2 in den Legs. Phil schwächelte, haderte immer wieder mit sich selbst und so gelang Smith ein weiteres Break und der Satzausgleich, 2:2. Taylor einfach noch nicht zur Stelle, aber es wirkte zu dem Zeitpunkt, als würde „The Power“ schon noch in dieses Match finden. Michael brachte dann aber erst mal sein eigenes Leg durch und hatte sogar die Breakchance, vergab diese aber. Taylor zum 1:1. Unter Druck blieb Smith weiterhin konstant, brachte auf Bull sein leg nach Hause, doch Phil stand ihm da in nichts nach. Auch er schaffte unter Druck den Leggewinn. Dann wurde es dramatisch. Smith vergab zunächst auf Shanghai, Taylor aber konnte die Doppel-16 nicht auschecken, erneut die Chance zum 3:2 für Michael. Doch die Nerven hielten nicht stand, Taylor daraufhin eiskalt. 3:2 also doch noch für Phil.

Satz Nummer sechs begann nun. Eigentlich hatte man das Gefühl, dass dies wohl der letzte Satz werden würde. Phil braucht meist nur einen bestimmten Moment im Match um es dann zu gewinnen, der Satzgewinn zuvor war so ein Moment. Und sowieso, Smith hatte in diesem Match noch nicht ein Mal geführt. Aber heute war es nicht wie sonst, heute lief es anders. Michael Smith war Phil heute ebenbürtig. Erneut eröffnete er den Satz von Phil mit einem Break, brachte dann auch sein eigenes Leg durch und schaffte dieses Mal auch direkt das nächste Break. 3:0 in den Legs, 3:3 in den Sätzen, Smith hatte noch nicht aufgegeben. Alles war noch drin, was ein Zwischenspurt vom Juniorenweltmeister! Taylor aber blieb cool, schaffte seinerseits das Break zu Beginn des siebten Satzes. Dann vergab er bei 122 Rest aber den Dart auf die Doppel-7. Smith selbst vergab bei 124 Rest auf Bull, es war wirklich extrem spannend. Taylor setzte dann erneut drei Darts neben die Doppel-7, während Smith mit dem zweiten Dart auscheckte. 1:1, wow, unfassbar. Im dritten Leg dieses Satzes gab es dann drei 180'er in Folge, zwei waren von Smith. Dieser checkte dann auch eiskalt die 81 aus und ging mit 2:1 in Führung, es war nun zum Greifen nahe. Die Sensation bahnte sich an. Michael hatte nun aber Probleme mit den Nerven, traf einfach die Triple nicht. Das Leg machte Phil dann auch folgerichtig zu, 2:2. Die Spieler brauchten also wieder zwei Legs Vorsprung zum Sieg. Smith begann und er war souverän, machte sein Leg eiskalt zu. Dann begann Phil und war gut, aber Smith war einen Tick besser. Er stellte sich 128 Rest, Phil kam erst danach in den Finishbereich, machte aber Druck. 128 Rest, würde Michael hier nun Matchdarts bekommen? Wenn, dann einen. Der erste Dart landete in der 18, also, Triple-20 für Bull. Triple-20 war drin! Nun also Bull zum Match! Und? Drin!! Michael Smith besiegt tatsächlich Phil Taylor mit 4:3 und wirft so den Titelverteidiger aus dem Turnier! Eine unglaubliche Partie, unfassbar spannend! Wir werden also definitiv einen neuen Weltmeister erleben und das verdanken wir Michael Smith! Der Jugendweltmeister schlägt den Weltmeister und zieht so ins Achtelfinale ein! Ein toller Dartabend, bitte weiter so!

Tobias Gürtler

Dart WM 2014 Teilnehmer Auslosung Startzeiten Ergebnisse


Darts1.de Counter Darts1.de Logo Darts1 Counter
Selbst Darts spielen mit dem Darts1 Counter
Darts1.de Counter Darts1.de Logo Darts1 Counter
Selbst Darts spielen mit dem Darts1 Counter