Andy Hamilton und Kim Huybrechts ausgeschieden

Andy Hamilton, Robert Thornton und Kim Huybrechts. Dies waren die Favoriten der heutigen Matches. Richie Burnett, Beau Anderson und Ian White. Dies waren diejenigen, die das anders sahen. Alle Spieler zeigten starke Leistungen in der ersten Runde, vor allem mental und so war klar, hier konnte es heute wirklich auf die kleinsten Fehler ankommen. Doch wer machte sie?

Burnett wirft den „Hammer“ raus


PDC Dart WM

Hamilton gegen Burnett. Von der Platzierung in der Order of Merit her eine klare Sache eigentlich. Vor der WM belegte „The Hammer“ den fünften Rang, während „The Prince of Wales“ nur auf Platz 27 stand. Doch Burnett zeigte in seinem Erstrundenmatch gegen Dean Winstanley eine unheimlich starke Leistung und kam souverän weiter, somit war klar, locker durfte Andy die Sache hier nicht angehen. Interessante Randinfo: Im letzten Jahr gab es dieses Duell auch schon, damals ebenfalls in Runde zwei. Hamilton setzte sich vor einem Jahr mit 4:1 durch.

Aber weg von der Vergangenheit. Heute war nicht gestern. Burnett begann stark und holte sich sein Leg. Da Hamilton noch nicht so richtig drin war, schaffte Richie auch direkt das Break und brachte daraufhin sein eigenes Leg ebenfalls durch. 3:0, ein deutliches Zeichen, Burnett ging in Führung. Im zweiten Satz war Andy dann auch endlich mit im Match und holte sich sein Leg, konnte jedoch Richie in seinem nicht unter Druck setzen, sodass dieser ausglich. Burnett dann weiterhin stark, vergab allerdings Breakdarts auf Tops. Andy war zur Stelle, machte sein Leg zu und schaffte im Anschluss das Break, 1:1-Ausgleich. Jetzt war „The Hammer“ endgültig drin und schaffte es Druck auf Richie aufzubauen. Der Waliser aber ließ sich nicht beeindrucken und war zu Beginn des dritten Satzes wieder in Front. Hamilton dann mit einem 124’er-Finish zum erneuten Ausgleich. Burnett aber einfach zu konstant, sodass Hamilton kaum Breakchancen bekam. Beide Spieler brachten dann ihre beiden Legs durch, 2:2. „The Prince of Wales“ startete daraufhin perfekt und legte dann eine weitere 180 nach. Sein siebter Dart saß ebenso, der achte aber traf am Ende nicht die Triple-19. Schade! Richie machte nach kleinen Problemen das Leg und damit den Satz auch zu. 2:1 für Burnett, verdient!

In Satz vier ging es einfach mal so weiter, Burnett zeigte direkt wieder vier perfekte Darts! Hamilton war eigentlich auch richtig gut im Match, nicht falsch verstehen, aber Burnett brannte in dieser Phase einfach ein Feuerwerk ab! Richie dann mit der Breakchance, vergab diese aber. Hamilton war unter Druck und brachte das Leg nicht durch, er ließ es liegen! Burnett nahm es dann gerne, 1:0. Beide daraufhin aber mal mit ein paar Schwierigkeiten auf die Doppel, Hamilton hatte die Chancen zum Rebreak, aber vergab erneut. Burnett war erneut der Glücklichere, 2:0. Hamilton kam aber zurück, holte sich sein eigenes Leg und verkürzte nochmal. Burnett schien aber irgendwie nicht zu schlagen zu sein, er machte kaum Fehler und so ließ er sich diesen Satz auch nicht mehr nehmen. 3:1 in den Legs und 3:1 in den Sätzen! Im fünften Satz musste Hamilton nun also voll da sein und er war es. So startete der Mann aus Stoke-on-Trent mit einem Break und ging daraufhin sogar mit 2:0 in Führung. Richie aber kämpfte sich zurück, machte das 1:2 und durch ein 80’er Finish mit einem Dart auf Tops glich er aus! Burnett war wieder voll da und zeigte erneut vier perfekte Darts. Hamilton war nun überrascht und schien gedanklich schon raus zu sein. Nach neun Darts war Burnett bei 41 Punkten Rest, das war bärenstark! Und dieses Leg brachte der Waliser natürlich auch durch! So also 4:1 für Burnett! Wie im letzten Jahr also ein 4:1, dieses Mal aber ist Burnett der lachende Sieger! Mit Hamilton ist nun schon der dritte Spieler aus den Top 10 der Order of Merit ausgeschieden. Zuvor hatte es ja schon Dave Chisnall und gestern Abend Phil Taylor erwischt. Außerdem hatten Wade und Barney ja auch schon große Probleme! Also, diese WM bleibt unheimlich spannend, weil die vermeintlichen Außenseiter auftrumpfen! Auch im nächsten Match?

Thornton deklassiert Beau Anderson


PDC Dart WM

Robert Thornton, der Bezwinger von Max Hopp aus der ersten Runde, zählt zum erweiterten Favoritenkreis auf den WM-Titel. Beau Anderson zeigte seine starken Nerven gegen Colin Lloyd, als es über die volle Distanz ging und er im Sudden Death Leg siegreich war. Doch würde er diese Leistung gegen „The Thorn“ wiederholen können?

Ich denke eine Auflistung der Ereignisse wäre hier fehl am Platze. Thornton zeigte sich in einer starken Verfassung und dominierte die Partie nach Belieben. In keiner Phase (gefühlt gab es ja nur eine einzige Phase in dem Match) konnte Beau Anderson hier Robert das Wasser reichen. Wobei, das Glas Wasser hätte er ihm vielleicht doch reichen können, das war es dann aber auch schon. Thornton war unfassbar stark und holte sich Satz nach Satz in diesem Match und das auch absolut verdient. Am Ende stand ein glatter 4:0 Sieg für den Schotten zu Buche. Beau Anderson also wie sein Bruder ausgeschieden, auch wenn er eine Runde mehr als Kyle spielte. Was noch zu berichten wäre, das sind die Rückenschmerzen die Robert im Verlaufe des Matches bekam. Er fasste sich ab dem dritten Satz immer wieder ans Kreuz, schien unter höllischen Schmerzen zu leiden. Diese brachten ihn aber nicht aus dem Konzept und so gewann er das Ding eben doch locker. Wenn es nichts Ernstes ist und Robert diese Form hält, dann kann man vielleicht das „erweitert“ langsam streichen und ihn endgültig in den Favoritenkreis auf den WM-Titel packen!

Huybrechts unterliegt White nach starkem Comeback


PDC Dart WM

Es war das schwerste Spiel seiner Karriere. So sprach Kim Huybrechts im Nachhinein über sein Erstrundenmatch gegen seinen Bruder Ronny. Er besiegte ihn mit 3:1 in einem eher zähen Match. Ian White kassierte in seinem Auftaktsmatch zu dieser WM einen 9-Darter von Kyle Anderson. Davon ließ er sich aber zu keiner Zeit aus der Ruhe bringen und gewann souverän ebenfalls mit 3:1. White also in der etwas besseren Verfassung, aber reichte das heute gegen Kim?

Es sah sehr danach aus! Ian White begann extrem stark und konstant und startete direkt mit einem Break. Sein eigenes Leg holte er sich auch, gefolgt vom dritten Break, ein lockeres 3:0 für Ian White im ersten Satz. Er knüpfte nahtlos an seine gute Form aus dem Erstrundenspiel an. Auch der zweite Satz ging an Ian. Dieses Mal gelang Kim zwar ein Leggewinn, dennoch war es letztlich ein hochverdientes 3:1 für White. Zu Beginn vom dritten Satz holte White erneut ein Break, ehe beide Spieler perfekt starteten. Kim war ja nicht schlecht, aber wenn er denn schon im Finishbereich war, verpasste er es zu oft die Doppel zu treffen. White blieb dann bei vier perfekten, Kim bei drei perfekten Darts in diesem Leg stehen. White dann mit der Chance das eigene Leg zu beenden, stand bei 25 Rest, traf aber die Triple-9. Er überwarf sich also. Bitter, denn Kim schaffte so das Break. White aber schien heute von nichts aus der Ruhe gebracht werden zu können, ihm gelang direkt das Rebreak, 2:1. Doch Kim war nun endgültig da und wurde immer besser auf die Doppel, ein 111’er-Finish brachte ihm erneut das Break und den erneuten Legausgleich. Weil Kim aber daraufhin zwei Darts zum Satzgewinn vergab, machte Ian White das 3:0 perfekt. Es schien sich das zweite 4:0 im dritten Match des Abends anzudeuten, aber noch war das Match ja nicht vorbei.

Der vierte Satz begann wie alle bisherigen, White ging in Führung. Kim scheiterte daraufhin knapp am 170’er-Finish, da Ian aber sehr weit weg war hatte Huybrechts keine Probleme doch noch den Ausgleich zu markieren. White zeigte daraufhin erstmals Fehler, vergab die Chance auf ein 101’er-Finish und so schaffte „The Hurricane“ das Break zum 2:1. Weil White auch auf Bull zum Rebreak vergab, stand es nach vier Sätzen nur noch 1:3 aus Sicht von Kim. Huybrechts motivierte sich nun nochmal, kam nach der Pause noch gestärkter zurück und holte sich sein Leg. Dies ging bis zum 2:2 auch so weiter, ehe es in das entscheidene Leg des Satzes ging. Huybrechts dann mit Pech, hatte einen Bouncer in der entscheidenden Phase. White aber konnte keinen Profit daraus schlagen und verpasste es, sich ein Finish zu stellen. Huybrechts machte dadurch dann das 3:2 in den Legs und lag nur noch 2:3 in den Sätzen zurück, hier ging noch was! Der sechste Satz begann dann wieder knapp. White vergab die Chance in Führung zu gehen, Huybrechts aber verfehlte Tops minimal! So dann doch die Führung für Ian. Kim glich aber direkt mit einem 82’er-Finish aus. Weil Kim daraufhin viel zu spät ins nächste Leg fand, erzielte Ian White die 2:1-Führung. Daraufhin war es dann aber White, der nicht gut ins Leg kam und Kim wusste dies zu nutzen. Mit einem 12-Darter glich er wieder aus. Es stand also ein sehr entscheidendes Leg in diesem Match an. Bringt White den eigenen Aufschlag durch, steht er im Achtelfinale. Schafft Kim den Leggewinn, schafft er das Comeback. Und es war tatsächlich Letzteres! Kim Huybrechts kam zum 3:2 in den Legs und somit zum Satzausgleich, 3:3! Eine unfassbare Leistung von Huybrechts, nun war das Match wieder offen, Kim hatte vielleicht sogar einen psychologischen Vorteil.

Der letzte Satz stand nun also auf dem Programm. Damit hatte eigentlich keiner mehr gerechnet, am wenigsten wohl Ian White, der sich schon längst in der nächsten Runde sah. Nun wurde es aber doch nochmal spannend, nun hatte auch Kim die Chance das Ticket für die nächste Runde zu buchen. Und Kim startete gut, brachte sein eigenes Leg durch, das war Pflicht, die erfüllte er! Im nächsten Leg dann die große Breakchance für Huybrechts, doch er vergab bei 140 Rest den Breakdart. White war da und kam zum 1:1. Dann wurde es dramatisch, „The Hurricane“ stellte sich 36 Rest, vergab aber beide Darts auf die Doppel-18. Die Breakchance für Ian und er nutzte sie, 2:1! White fing dann auch direkt an stark zu scoren, Kim kam da nicht mehr so ganz hinterher. Wegen diesem starken Leg, hatte White also keinen Druck und damit schaffte er es eben doch noch. Er brachte das Leg durch, schaffte das 3:1 und so auch das 4:3 in den Sätzen! Ian White schlägt Kim Huybrechts und wirft die Nummer 12 der Welt aus der WM! Bitter für Kim, ein tolles Comeback, aber der Sieg war auch einfach verdient, Ian spielte ein tolles Match! Im Achtelfinale wird er nun auf Richie Burnett treffen, ein spannendes Match steht uns dort bevor, das dürfte jetzt schon sicher sein!

Tobias Gürtler

Dart WM 2014 Teilnehmer Auslosung Startzeiten Ergebnisse


Darts1.de Counter Darts1.de Logo Darts1 Counter
Selbst Darts spielen mit dem Darts1 Counter
Darts1.de Counter Darts1.de Logo Darts1 Counter
Selbst Darts spielen mit dem Darts1 Counter