Gary Anderson ist Weltmeister


Dart WM Finale

Nach vierzehn Tagen sollte er also feststehen, der Darts-Weltmeister 2015. Nachdem 72 Spieler starteten, waren an diesem letzten Tag nur noch zwei übrig. Gary Anderson bekam es mit dem Rekordweltmeister, Phil Taylor, zu tun. Auch ein Duell zwischen England und Schottland. Doch wer sollte sich am Ende durchsetzen? Holte Gary seinen ersten oder Phil seinen 17. WM-Titel?

Die Wege ins Finale

Gary Anderson startete mit ein paar Problemen in das Turnier. Er bekam es in der ersten Runde mit dem Qualifikanten Scott Kirchner zu tun, der eine gute Leistung zeigte. Gary zeigte dort seine schwächste Leistung, gewann am Ende aber mit 3:1. Viel stärker war die Partie gegen Jelle Klaasen. Der „Flying Scotsman“ lag bereits mit 1:3 in den Sätzen zurück, schien das Turnieraus akzeptieren zu müssen, doch plötzlich legte er so richtig los, drehte die Partie und gewann tatsächlich noch mit 4:3. Einen sehr schwierigen Gegner bekam Anderson im Achtelfinale. Die Überraschung des Turniers, Cristo Reyes, zeigte eine blitzsaubere Leistung gegen den Schotten. Umso höher war das 4:1 für Gary einzuordnen. Nach einem sehr starken und hochverdienten 5:1-Sieg gegen den Vizeweltmeister Peter Wright, gewann Anderson auch noch gegen den Titelverteidiger. In einer fantastischen Begegnung war er der konstantere Spieler und siegte schließlich 6:3 gegen Michael van Gerwen.

Phil Taylor war zum ersten Mal seit der WM 2007 nicht als Weltranglistenerster gelistet und musste deswegen in der unteren Tableauhälfte in die Weltmeisterschaft starten. Dies schien ihn aber nicht zu stören. Er gewann ohne Probleme in Runde eins gegen Jyhan Artut und gab dabei keinen Satz ab. Auch Mark Webster konnte dem Rekordchampion nicht gefährlich werden, erneut zeigte „The Power“ eine blitzsaubere Leistung und gewann mit 4:0. Die erste schwierige Aufgabe stellte Kim Huybrechts dar. Der Belgier holte alles aus Phil heraus, führte 1:0, 2:1 und 3:2, am Ende siegte jedoch die Erfahrung und Kaltschnäuzigkeit in Person von Phil Taylor. Doch es wurde nicht leichter, auch Vincent van der Voort gab alles und drehte die Partie sogar von 0:2 zum 3:2. Phil gab sich danach aber keine Blöße und brachte das Spiel mit 5:3 nach Hause. Im Halbfinale traf er dann im Duell der ewigen Rivalen auf Raymond van Barneveld und hatte letztlich alles im Griff. Mit einem klaren 6:2-Sieg erreichte Taylor zum 20. Mal ein WM-Finale.

„Flying Scotsman“ zeigt große Moral

PDC Dart WM Das Finale der diesjährigen WM begann äußerst rasant. Gary checkte 120 Punkte und schaffte nach dem Ausgleich fünf perfekte Darts. Durch ein 121’er Finish auf Bull ging Gary mit einer Führung in die erste Pause. Danach holte er sich direkt die 2:0 in Führung, doch ließ danach plötzlich ziemlich nach. Phil war da, drehte den Satz und glich somit aus. Die zweite Pause kam zum perfekten Zeitpunkt für den „Flying Scotsman“. Er brauchte eine kurze Unterbrechung um sich wieder zu sammeln und erstarkt zurück zu kommen. Die Doppelschwäche von Phil Taylor, die vor allem in dieser Phase sichtbar wurde, gab Gary oft genug Chancen um dem Rekordweltmeister weh zu tun. Der Schotte sicherte sich durch ein Break das 2:1 und legte nach. Phil vergab ganze neun Darts um den eigenen Aufschlag nach Hause zu bringen, Gary nutzte dies aus und wurde auf die Doppel sicherer. Er holte sich auch den vierten Satz. Dann aber wieder ein Einbruch von Gary. Er kassierte im fünften Satz zwei Breaks und verlor ihn ohne eigenen Leggewinn, so stand es 3:2 für Anderson.

PDC Dart WM Die Leiden des jungen Gary setzten sich auch danach fort. Er wurde immer schwächer auf die Doppel und konnte somit die Chancen, die sich ihm boten, nicht mehr so effektiv nutzen. Phil hingegen wurde immer sicherer und mit einem weiteren Satz ohne Legverlust schaffte er den Ausgleich. In der Folge war Phil weiter stärker, er sicherte sich einen weiteren Satz, bei dem Gary immer mehr strauchelte. Taylor führte somit erstmals in diesem Match, er holte sich drei Sätze in Folge. Gary musste dringen zurück in die Partie finden und ihm gelang ein Break mit zwei Mal Tops. Doch Phil war da, schaffte das Rebreak und setzte sich in Führung. Mit etwas Glück schaffte er erneut den Ausgleich, ehe ein sehr enges und gutes fünftes Leg begann. Anderson verfehlte das Bullseye, Phil vergab drei Satzdarts auf die Doppel-12 und Gary traf dann mit seinem letzten Dart die Doppel-8. So kam er doch wieder zum 4:4-Ausgleich, ein unheimlich wichtiger Moment.

PDC Dart WM Danach wurde der „Flying Scotsman“ erneut zurückgeworfen. Er bombte sich zwei Darts, die bereits in der Triple-20 steckten, mit seinem dritten Dart raus uns hatte somit keinen Score. Phil konterte mit einer 180 und schaffte das Break. Nachdem Gary dann durch Pfiffe aus dem Publikum gestört wurde, machte Phil sogar das 2:0. Aber eine unfassbar starke Leistung ließ Anderson diesen Satz nochmal drehen und am Ende gewinnen. Er holte sich somit die Führung wieder zurück, 5:4. Dies gab ihm einen weiteren Schub. Gary spielte wieder brillantes Darts. Nach einem 103’er Finish von Taylor, warf Anderson sechs perfekte Darts und holte sich das Leg. Danach gelang ihm ein Break und mit einem 98’er Finish holte er sich das 6:4, der Triumph war nun greifbar. Warum man Phil Taylor aber niemals abschreiben sollte, zeigte er direkt im Anschluss. Er warf acht perfekte Darts, verfehlte nur die Doppel-12. Auch weil Gary wie über das ganze Match schon Pech hatte mit herausfallenden Darts, holte sich Taylor den elften Satz ohne ein leg abzugeben. Ein sehr enger Satz sollte folgen. Beide waren sehr nah beieinander und waren teils nervös. Phil vergab einige auf die Doppel, aber auch Gary war nicht immer sicher. Am Ende entschied das starke fünfte Leg von Taylor zum 6:6.

Dart WM Finale

Es musste nach 2007 also erstmals wieder ein Entscheidungssatz im Finale herhalten. Ein unglaubliches Finale, welches von beiden Spielern alles verlangte. Gary Anderson hatte vor der Partie den Wurf auf das Bullseye gewonnen, also durfte er beginnen. Und er konnte sein Leg durchbringen, er traf Tops beim ersten Versuch. Mit vier perfekten Darts und etwas Glück, dass Phil Taylor die Doppel-16 in zwei Möglichkeiten nicht traf, gelang Gary Anderson das Break zum 2:0. Unter diesem enormen Druck startete der „Flying Scotsman“ erneut perfekt. Phil Taylor bekam keine guten Scores mehr hin und so hatte Gary viel Zeit. Diese konnte er nutzen und so tatsächlich seinen ersten WM-Titel sichern. Mit einem fantastischen, engen und verdienten 7:6-Sieg gewann Gary Anderson die Trophäe!

Tobias Gürtler

Dart WM  Teilnehmer · Auslosung · Startzeiten · Ergebnisse


Darts1.de Counter Darts1.de Logo Darts1 Counter
Selbst Darts spielen mit dem Darts1 Counter
Darts1.de Counter Darts1.de Logo Darts1 Counter
Selbst Darts spielen mit dem Darts1 Counter