Gary Anderson und Phil Taylor im Finale


Dart WM Spieltag 13

Am vorletzten Tag der PDC World Darts Championship 2015 wurden die Halbfinals gespielt. Und siehe da, man fühlte sich wie in den vergangenen Mai zurückgeworfen. Es standen die gleichen Partien auf dem Programm, wie sie es schon in den Semi-Finals der Premier League gab, eine Bestätigung eines tollen Jahres der vier Protagonisten. Der Weltmeister, Michael van Gerwen, traf also auf Gary Anderson. Im Duell der ewigen Rivalen standen sich zudem Phil Taylor und Raymond van Barneveld gegenüber.

Titelverteidiger ist raus

Das erste Halbfinale des Abends war die Partie zwischen dem amtierenden Weltmeister, Michael van Gerwen, und Gary Anderson. Sowohl im letztjährigen WM-Viertelfinale, als auch im Premier League Halbfinale, unterlag Gary Anderson sehr knapp. Dieses Mal wollte er es besser machen.

Dazu musste er seine absolute Top-Leistung bringen und das wusste er auch. Dementsprechend legte er sehr gut los und nutzte zu Beginn jeden Fehler seines niederländischen Kontrahenten. Immer wenn Michael patzte, bestrafte Gary ihn postwendend. So kam der Schotte zum 1:0. Einen sehr starken zweiten Satz mit zwei 130’er Finishen gewann dann aber MVG. Danach ließ die „Green Machine“ jedoch oftmals etwas liegen. Gary war besonders auf Tops an diesem Tag sehr sicher und setzte sich schnell auf 3:1 ab. Es wirkte dann, als mache Michael ernst, da er einen Satz absolut dominierte und dem „Flying Scotsman“ so gar keine Chance ließ. Auch danach war der Niederländer stark und kam zum Ausgleich. Doch an diesem Tag musste man mehr tun um Gary Anderson aus dem Konzept zu bringen. Während Michael immer wieder gute und weniger gute Phasen hatte, blieb Gary sehr konstant.

All das geschah auf einem fantastisch hohen Niveau. Gary sicherte sich zwei weitere Sätze und sorgte damit gefühlt für die Vorentscheidung. Als der Schotte dann auch noch mit einem Break in den neunten Satz startete, schien die Messe gelesen. Doch MVG gab nicht auf, er checkte 149 Punkte und so gelang das direkte Rebreak. Jedoch waren die Scores von Michael in den entscheidenden Momenten einfach nicht auf dem gewohnten Niveau, weswegen es wenig später tatsächlich amtlich war. Gary Anderson erzielte das 6:3 und somit den verdienten Sieg über den Titelverteidiger. Nach 2011 zog Gary also erneut in ein WM-Finale ein.


Phil Taylor souverän

PDC Darts WMPhil Taylor gegen Raymond van Barneveld. Zwei der größten Darts-Spieler aller Zeiten trafen im Halbfinale der diesjährigen Weltmeisterschaft aufeinander. Alle erwarteten ein sehr enges und starkes Match, doch beide fanden zu Beginn noch nicht so recht die Mittel und Wege um die Zuschauer zum jubeln zu bringen. Zu schwankend die Leistungen der beiden Rivalen. Mal konnte Phil Taylor sieben perfekte Darts spielen, dann reichte Barney ein 19-Darter zum Leggewinn. Am Anfang war der Rekordweltmeister etwas sicherer in den entscheidenden Momenten und setzte sich somit auf 2:0 ab. Doch danach spielte Raymond ein paar fantastische Legs. Er legte so sehr zu, dass Phil nicht hinterher kam.

Ray holte sechs der sieben folgenden Legs und kam somit zum Ausgleich. Danach ließen beide aber wieder nach. Ein Satz in dem keiner seinen eigenen Aufschlag durchbringen konnte ging an Phil, der somit wieder führte. Dies schien van Barneveld zu beschäftigen, während es Taylor einen kleinen Schub gab. Der Engländer wurde besser und warf ein weiteres Mal sieben perfekte Darts. Nachdem er sich das 4:2 holte, ging auch der siebente Satz an ihn. Ohne Legverlust checkte er 124 Punkte zum 5:2 und zur Vorentscheidung. Nachdem Phil dann erneut mit 2:0 führte, schien der komplette Druck bei Raymond abzufallen, weswegen ihm nochmal sechs bzw. drei perfekte Darts gelangen. Jedoch kam dies zu spät um „The Power“ nochmal gefährlich zu werden. So zog Phil am Ende mit einem 6:2-Erfolg ins Finale ein.

Tobias Gürtler

Dart WM  Teilnehmer · Auslosung · Startzeiten · Ergebnisse


Darts1.de Counter Darts1.de Logo Darts1 Counter
Selbst Darts spielen mit dem Darts1 Counter
Darts1.de Counter Darts1.de Logo Darts1 Counter
Selbst Darts spielen mit dem Darts1 Counter