Weltmeister siegt standesgemäß

Die Fans haben eine gefühlte Ewigkeit darauf gewartet, am 17. Dezember sollte es endlich so weit sein. Ein Ereignis, über das seit Wochen fast ausschließlich gesprochen wurde. Doch nicht nur die Darts-WM begann heute, auch der neue Star Wars Film lief in den Kinos an. Darth Maple konnte sich zwar dieses Mal nicht für die Weltmeisterschaft qualifizieren, doch sein Erstrundengegner aus dem letzten Jahr, Keegan Brown, trat heute erneut an. Sein Gegner war Peter Wright. Neben diesem Schotten war auch ein anderer Schotte in aller Munde: Weltmeister Gary Anderson startete ebenfalls ins Turnier.

Daryl Gurney mit fünf perfekten Darts

Andy Boulton übersteht knapp die Vorrunde gegen Per Laursen, blieb gegen den Weltmeister jedoch chancenlos
Andy Boulton übersteht knapp die Vorrunde gegen Per Laursen, blieb gegen den Weltmeister jedoch chancenlos

Der Modus der ersten Runde hatte sich im Vergleich zu den letzten Jahren ein wenig geändert. Die Vorrundenpartie ging über Best of 3 Sets statt Best of 7 Legs, dafür fanden aber auch nur noch vier Partien pro Session statt. Das erste Vorrundenmatch bestritten Andy Boulton, der es erst durch seine Leistung beim letzten Qualifikationsturnier zur WM schaffte, und Per Laursen. Beide hatten ungeheure Schwierigkeiten in die Partie zu finden. Es lag an der besseren Doppelquote, dass Per Laursen sich den ersten Satz sichern konnte. In der Folge wurden zwar auch die Scores besser, das jedoch vor allem bei Andy Boulton. Per rutschten die Darts immer wieder in die einfache fünf ab. So kam Boulton zum Ausgleich, sah sich dann aber doch fast auf der Verliererseite. Laursen führte im Entscheidungssatz schon 2:0 und hatte insgesamt vier Matchdarts, die er allesamt daneben setzte. Danach konnte Boulton nochmal zurück ins Match finden und drehte die Partie tatsächlich noch zu seinen Gunsten. Mit dem 2:1 zog er in die erste Hauptrunde ein und traf später am Abend auf Weltmeister Gary Anderson.

Andy Boulton 2:1 Per Laursen
14 100+ 18
14 140+ 6
0 170+ 0
0 180 1
83.03 Average 79.27
83 High Finish 80
3 Breaks of Throw 1
8/33 - 24% Checkout % 6/16 - 38%

Das erste Hauptrundenmatch der diesjährigen Weltmeisterschaft bestritten Jamie Lewis und Daryl Gurney. Der Nordire Gurney legte los wie die Feuerwehr und konnte sich dank eines Schnitts von 110 Punkten direkt mal den ersten Satz ohne Legverlust sichern. Nach der ersten Pause wurde dann auch Lewis etwas stärker und nutzte Fehler von Gurney aus. Das musste er auch, denn Daryl machte nicht sonderlich viele. Dennoch kam Jamie zum Ausgleich. Dem Waliser fehlte an diesem Tag aber vor allem die Konstanz, um seinem Gegner gefährlich werden zu können. Deswegen holte sich Daryl den dritten Satz und ging wieder in Führung. Danach war das Match im Grunde gelaufen. „The Dude“ rannte Lewis davon, holte direkt ein Break und schaffte mit dem 2:0 im letzten Satz die Vorentscheidung. Zwar verkürzte Lewis nochmal, doch fünf perfekte Darts von Gurney waren in der Folge ein klares Zeichen. Wenig später beendete der Nordire das Match und zog nach dem 3:1 erstmals in die zweite Runde der Weltmeisterschaft ein.

Jamie Lewis 1:3 Daryl Gurney
26 100+ 19
5 140+ 9
0 170+ 2
3 180 5
90.34 Average 94.12
78 High Finish 76
2 Breaks of Throw 3
6/13 46.15 % Checkout % 10/27 37.04 %

Peter Wright überzeugt auf ganzer Linie


Es folgte die auf dem Papier heißeste Partie des Abends. Peter Wright bekam es mit dem ehemaligen Juniorenweltmeister Keegan Brown zu tun. Man erwartete ein sehr enges Match mit vielen Highlights, doch dafür hätten beide Teilnehmer mitspielen müssen. Dies war aber nicht der Fall. Peter Wright spielte im ersten Satz zwar nicht unbedingt bombastisch stark, jedoch reichte seine solide Leistung zu einem klaren 3:0. Auch in der Folge wurde Keegan nicht besser. Es war ein absolut gebrauchter Tag für den jungen Engländer. „Snakebite“ wusste dies natürlich auszunutzen. Es sah nach einem Whitewash aus, da auch der zweite Satz ohne Legverlust an den Schotten ging. Weil er dann aber mehrere Darts auf die Doppel vergab, schaffte Brown zu Beginn des dritten Satzes ein Break. Ein 116’er Finish führte aber zum Ausgleich und wurde wenig später durch das 2:1 für Wright bestätigt. Vier perfekte Darts folgten, doch Brown nutzte das Auslassen zweier Matchdarts zum erneuten Ausgleich. Peter war das offensichtlich egal, er checkte 131 Punkte zum 3:0-Sieg und setzte ein erstes Statement.

Peter Wright 3:0 Keegan Brown
23 100+ 5
6 140+ 4
0 170+ 0
4 180 5
95.91 Average 83.61
131 High Finish 72
4 Breaks of Throw 1
9/23 39.13% Checkout % 2/8 25%

Gary Anderson meistert den ersten Schritt auf dem Weg zur Titelverteidigung
Gary Anderson meistert den ersten Schritt auf dem Weg zur Titelverteidigung

Zum Schluss des ersten Tages gab sich dann der Weltmeister die Ehre. Gary Anderson kam auf die Bühne und traf auf Andy Boulton, welcher in der Vorrunde gegen Per Laursen gewann. Es sollte eine Gary Anderson-Show werden. Angefangen mit fünf perfekten Darts, warf er zwei 11-Darter in den ersten beiden Legs, es war unglaublich. Das Niveau, welches Gary Anderson genau zum richtigen Zeitpunkt an den Tag zu legen scheint ist enorm. Er holte sich auch das 3:0 und damit den ersten Satz. Boulton kam überhaupt nicht zum Zug. Es war ein zu starker Gegenwind, den der „Flying Scotsman“ ihm bei seinem Abflug in Richtung zweite Runde entgegenblies. Es sah alles so einfach aus. Auch im zweiten Satz gab er kein Leg ab und sorgte so schon für die Vorentscheidung. Boulton gab aber zu keinem Zeitpunkt auf, er wollte nicht den Whitewash kassieren. Doch er vergab seine erste Chance auf ein Doppel bei 124 Rest auf Bull, was Garys postwendend bestrafte. Weil der Schotte dann aber seinerseits 136 auf der Doppel-8 verfehlte, kam Boulton zu seinem ersten Leggewinn. Dies war allerdings nichts weiter als Ergebniskosmetik. Der Titelverteidiger ließ sich den Sieg nicht mehr nehmen und gewann nach dieser fantastischen Leistung mit 3:0.

Gary Anderson 3:0 Andy Boulton
16 100+ 13
8 140+ 7
0 170+ 0
3 180 0
99.55 Average 85.3
81 High Finish 80
3 Breaks of Throw 0
9/26 34.62% Checkout % 24/ 50%

Tobias Gürtler

WM 2024 Teilnehmer · Losung · Spielplan · Ergebnisse
WM 2023 Teilnehmer · Losung · Spielplan · Ergebnisse
WM 2022 Teilnehmer · Losung · Spielplan · Ergebnisse
WM 2021 Teilnehmer · Losung · Spielplan · Ergebnisse
WM 2020 Teilnehmer · Losung · Spielplan · Ergebnisse
WM 2019 Teilnehmer · Losung · Spielplan · Ergebnisse
WM 2018 Teilnehmer · Losung · Spielplan · Ergebnisse
WM 2017 Teilnehmer · Losung · Spielplan · Ergebnisse
WM 2016 Teilnehmer · Losung · Spielplan · Ergebnisse
WM 2015 Teilnehmer · Losung · Spielplan · Ergebnisse
WM 2014 Teilnehmer · Losung · Spielplan · Ergebnisse
WM 2013 Teilnehmer · Losung · Spielplan · Ergebnisse
WM 2012 Teilnehmer · Losung · Spielplan · Ergebnisse
WM 2011 Teilnehmer · Losung · Spielplan · Ergebnisse
WM 2010 Teilnehmer · Losung · Spielplan · Ergebnisse
WM 2009 Teilnehmer · Losung · Spielplan · Ergebnisse

Darts WM 2008 · 2007 · 2006 · 2005 · 2004 · 2003 · 2002 · 2001 · 2000 · 1999 · 1998 · 1997 · 1996 · 1995 · 1994


Darts1.de Counter Darts1.de Logo Darts1 Counter
Selbst Darts spielen mit dem Darts1 Counter
Darts1.de Counter Darts1.de Logo Darts1 Counter
Selbst Darts spielen mit dem Darts1 Counter