Michael Smith überzeugt auf ganzer Linie

Am elften Tag der Darts Weltmeisterschaft fand am Nachmittag das letzte Match der zweiten Runde statt. Dort bekam es Mervyn King mit dem zuletzt bärenstarken Jelle Klaasen zu tun. Im Anschluss begann das Achtelfinale und die ersten beiden Partien dieser Runde. Michael Smith spielte gegen Hopp-Bezwinger Benito van de Pas und James Wade musste sein können gegen Jamie Caven unter Beweis stellen.

Klaasen erarbeitet sich Match mit Phil Taylor


Das letzte Zweitrundenmatch bestritten Mervyn King und Jelle Klaasen. Bereits vor der Partie war klar, wer der Achtelfinalgegner für den Sieger sein würde: Phil Taylor. Beide wollten dort hin, aber King erwischte den besseren Start. Klaasen brauchte ein wenig Zeit um in die Partie zu finden und so ging der erste Satz noch relativ problemlos an Mervyn. Als dieser auch noch mit 2:0 im zweiten Satz führte, drohte die Partie für Klaasen in eine unangenehme Richtung zu verlaufen. Doch der Niederländer fing sich. Er konnte ausgelassene Chancen nutzen und so den Satz noch drehen. Von da an war er angekommen. Er spielte fokussiert sein Spiel und ließ sich nicht beirren. Beim Stand von 2:1 in den Legs gab es eine sinnbildliche Situation. Jelle stand bei 170 Punkten Rest, King hatte kein Finish. Die ersten beiden saßen im Triple-20-Feld, die Fans gingen mit und er war kurz davor auf Bull zu werfen. Doch plötzlich stoppte er, lächelte, holte neu aus und stellte sich die Doppel-18, seinen Favoriten. Das war schlau und so ging der dritte Satz an ihn. Der Kreis schloss sich nur zwei Legs später, als er tatsächlich die 170 Punkte auscheckte. Doch plötzlich brach er ein wenig ein, King wurde wieder besser. Mit einem 122’er Finish auf Bull glich der „König“ in den Sätzen wieder aus. Ein vorentscheidender Satz war der fünfte, als Mervyn insgesamt sieben Darts auf Doppel vergab und daher letztlich nicht ein Leg holte. Zwar kämpfte er weiter, den Glauben hatte er aber verloren. Und so konnte Jelle seinen sechsten Matchdart verwandeln. Mit dem 4:2 qualifizierte er sich als letzter Spieler für das Achtelfinale.

Mervyn King 2:4 Jelle Klaasen
27 100+ 33
20 140+ 15
0 170+ 2
5 180 6
88.71 Average 93.56
122 High Finish 170
4 Breaks of Throw 7
11/39 - 28% Checkout % 15/47 - 32%


Wade nach zäher Partie im Viertelfinale

Michael Smith spielte ein tolles Jahr und wollte es bei dieser Weltmeisterschaft krönen. Er arbeitete sich in den letzten beiden Jahren bis in die Top 10 der Welt. Nun bekam er es mit Benito van de Pas zu tun, ein ernstzunehmender Gegner. „Bullyboy“ wusste das und so wollte er ihn überhaupt nicht in die Partie kommen lassen. Daher schaffte er auch direkt ein Break. Er war von Beginn an extrem fokussiert, wollte die Partie so kurz wie möglich halten. Benito aber drehte den Satz dank eines 148’er Finishes. Michael aber spielte fünf perfekte Darts, drehte den Satz seinerseits und ging in Führung. Zu dem Zeitpunkt spielte er im Schnitt 108,4 Punkte, während „Big Ben“ nur bei 84,54 Punkten pro Aufnahme stand.

Michael Smith überzeugte gegen Benito van de Pas und erreicht als erster Spieler das Viertelfinale der Darts WM 2016
Michael Smith überzeugte gegen Benito van de Pas und erreicht als erster Spieler das Viertelfinale der Darts WM 2016

Und genau so ging es weiter, Benito fand überhaupt nicht in die Partie. Michael ließ ihm dazu auch so gut wie keine Chance. Der zweite Satz ging ebenfalls an den Engländer, der in den ersten neun Legs bereits zehn 180’er warf. Zudem brachte es der „Bullyboy“ fertig in dem Spiel vor allem mit der ersten Aufnahme zu überzeugen. So konnte er insgesamt sechs Mal perfekt starten. Mehr als fünf perfekte Darts hintereinander bekam er jedoch nicht zustande. Er gab am Ende nur noch zwei weitere Legs ab und setzte sich mehr als verdient mit 4:0 durch.

Michael Smith 4:0 Benito van de Pas
15 100+ 15
10 140+ 8
1 170+ 1
12 180 1
101.56 Average 83.14
82 High Finish 148
6 Breaks of Throw 2
12/39  30.77% Checkout % 4/14   28.57%

Der Nachmittag endete mit einer Partie, von der man sich einiges erwartete. James Wade traf auf Jamie Caven, beide konnten ihre Zweitrundenduelle mit 4:0 gewinnen und überzeugten. Was sie aber im direkten Duell machten, hatte damit weniger zu tun. Sie kamen beide nur schwer in die Partie, ein richtig hochklassiges Match wollte sich einfach nicht ergeben. Sowohl die Scores als auch die Doppelquoten waren nicht in gewohnter Höhe der Kontrahenten. Wade holte sich den ersten Satz mit einem Break, Caven tat es ihm mit einem 127’er Finish gleich. Ein paar High Finishes sollten die Höhepunkte dieses Spiels werden. So konnte James 141 auschecken, was mit einem 126’er Finish auf Bull von Caven beantwortet wurde. Es kam in diesem doch eher zähen Spiel vor allem auf einen langen Atem an. Es ging um Kleinigkeiten. „The Machine“ war es, der diesbezüglich der bessere Spieler war. Und so konnte er sich den dritten und vierten Satz holen und mit 3:1 in Führung gehen. Wade blieb konstant und so brachte er auch den folgenden Satz letztlich ins Ziel. Am Ende siegte er also mit 4:1.

James Wade 4:1 Jamie Caven
32 100+ 28
24 140+ 6
0 170+ 0
3 180 4
93.89 Average 88.31
141 High Finish 127
2 Breaks of Throw 1
13/32  40.63% Checkout % 9/32  28.13%

Tobias Gürtler

WM 2024 Teilnehmer · Losung · Spielplan · Ergebnisse
WM 2023 Teilnehmer · Losung · Spielplan · Ergebnisse
WM 2022 Teilnehmer · Losung · Spielplan · Ergebnisse
WM 2021 Teilnehmer · Losung · Spielplan · Ergebnisse
WM 2020 Teilnehmer · Losung · Spielplan · Ergebnisse
WM 2019 Teilnehmer · Losung · Spielplan · Ergebnisse
WM 2018 Teilnehmer · Losung · Spielplan · Ergebnisse
WM 2017 Teilnehmer · Losung · Spielplan · Ergebnisse
WM 2016 Teilnehmer · Losung · Spielplan · Ergebnisse
WM 2015 Teilnehmer · Losung · Spielplan · Ergebnisse
WM 2014 Teilnehmer · Losung · Spielplan · Ergebnisse
WM 2013 Teilnehmer · Losung · Spielplan · Ergebnisse
WM 2012 Teilnehmer · Losung · Spielplan · Ergebnisse
WM 2011 Teilnehmer · Losung · Spielplan · Ergebnisse
WM 2010 Teilnehmer · Losung · Spielplan · Ergebnisse
WM 2009 Teilnehmer · Losung · Spielplan · Ergebnisse

Darts WM 2008 · 2007 · 2006 · 2005 · 2004 · 2003 · 2002 · 2001 · 2000 · 1999 · 1998 · 1997 · 1996 · 1995 · 1994


Darts1.de Counter Darts1.de Logo Darts1 Counter
Selbst Darts spielen mit dem Darts1 Counter
Darts1.de Counter Darts1.de Logo Darts1 Counter
Selbst Darts spielen mit dem Darts1 Counter