Jelle Klaasen wirft Taylor aus der WM


Der zwölfte Spieltag der PDC World Darts Championship 2016 war zugleich der letzte WM-Tag im Jahr 2015. Es wurden die letzten drei Achtelfinals gespielt. Vor allem die Partie zwischen Peter Wright und Dave Chisnall versprach viel Spannung. Doch die Augen waren auch auf die Begegnung von Phil Taylor und Jelle Klaasen gerichtet. Würde Jelle, der so gut spielt wie noch nie, gegen Taylor, der in der Krise zu stecken scheint, weiterkommen? Außerdem wollte Alan Norris gegen Mark Webster siegen und bei seinem WM-Debüt ins Viertelfinale.

Peter Wright und Dave Chisnall zelebrieren Darts


Der Abend wurde von Peter Wright und Dave Chisnall eröffnet. Von den beiden erwartete man einen echten Fight auf Augenhöhe mit vielen Highlights und großen Momenten. Man wurde nicht enttäuscht. Das Match begann gleich mit einem Break für Peter, welches durch ein 121’er Finish von Chizzy beantwortet wurde. Das Niveau war von Beginn an sehr hoch. Auch auf die Doppel waren beide sehr stark und so ging der erste Satz an den Mann, der ihn eröffnete: Dave Chisnall. Es folgte ein Satz bei dem Dave zwar durchaus mithielt, jedoch kein Leg holen konnte. Peter glich also aus, sah sich in der Folge aber einem sehr ähnlichen Satz nur mit umgekehrten Vorzeichen gegenüber. Dave konnte sich den dritten Satz ohne Legverlust und mit einem 160’er Finish holen und wieder in Führung gehen. Die beiden gaben es sich so richtig. Sie waren gleich gut und keiner konnte sich irgendwie absetzen. Folgerichtig kam also Peter zum 2:2-Ausgleich und hielt die Partie weiter hochspannend.

Im Satz darauf vergab der Schotte allerdings drei High Finishes, 116, 131 und 121. Dies nutzte Dave aus um sich mit 3:2 in Führung zu setzen und somit den Druck auf „Snakebite“ weiter zu steigern. Als er dann auch noch mit einem Break startete, musste Peter erst mal dagegen halten. Dies tat er mit einem 116’er Rebreak. Chisnall konnte die folgende Führung von Wright mit einem 112’er Finish ausgleichen, bevor dieser aber doch zum 3:3 in den Sätzen ausgleichen konnte und somit den Entscheidungssatz erzwang. Dort sollte es hin und her gehen. Chizzy startete mit einem 143’er Finish, Peter checkte 100 zum 1:1. Dank eines Breaks von Peter lag der Druck bei Chizzy, der diesem standhielt und das Rebreak schaffte. Weil Peter dann 138 auf der Doppel-12 vergab, konnte Chizzy in Führung gehen und seinerseits den Druck aufzubauen. Er vergab dann jedoch ein 105’er Finish zum Match, sodass Peter zum 3:3 kam. Der WM-Finalist von 2014 schaffte dann ein 127’er Finish zum Break, vergab im Leg drauf aber 121 auf Bull, was das Weiterkommen bedeutet hätte. Chisnall behielt die Nerven und checkte 130 zum 4:4. Weil Dave im Leg darauf aber zwei Darts auf die Doppel-18 vergab und ein Leg später 125 auf Tops vergab, konnte Peter ihn letztlich bestrafen und das Match mit 4:3 an sich reißen. Damit wird „Snakebite“ im Viertelfinale auf Adrian Lewis treffen.

Peter Wright 4:3 Dave Chisnall
47 100+ 39
27 140+ 30
1 170+ 0
14 180 9
103.69 Average 102.26
127 High Finish 160
8 Breaks of Throw 7
18/42 - 43% Checkout % 16/33 - 48%

Alan Norris als Debütant in die Runde der letzten acht


Nach einem so rasanten und spannenden Match an der Reihe zu sein, wäre für kaum einen Spieler leicht gewesen. Alan Norris und Mark Webster wussten, dass sie keinen so hochklassigen Kampf abliefern würden, aber sie wollten dennoch eine gute Partie zeigen und natürlich wollten beide ins Viertelfinale. Norris erwischte mit einem Break den besseren Start, Mark gleich aber mit einem 130’er Finish aus. Alan antwortete mit fünf perfekten Darts, aber konnte das Leg nicht durchbringen. Es entwickelte sich danach eine Partie, die ziemlich genau so weiter lief. Es wurden viele Möglichkeiten vergeben. Derjenige, der deutlich mehr liegen ließ, war „The Spider“. Nachdem Norris den ersten Satz holte war Mark drauf und dran auszugleichen, vergab aber zu viele Chancen und so lag er 0:2 zurück. Zwar konnte er direkt auf 1:2 verkürzen, doch die Probleme gingen auch in der Folge weiter. Er traf einfach kaum Doppel, was sonst seine Stärke ist. Alan Norris wusste dies zu bestrafen und so holte er sich auch den vierten und fünften Satz jeweils mit 3:1. Am Ende setzte sich der PDC-WM-Debütant also mit 4:1 durch und zog ins Viertelfinale ein.

Alan Norris 4:1 Mark Webster
16 100+ 28
14 140+ 15
0 170+ 0
9 180 6
95.43 Average 96.06
50 High Finish 130
6 Breaks of Throw 4
12/30 - 40% Checkout % 9/33 - 27%

Jelle Klaasen besiegt den besten Dartsspieler aller Zeiten
Jelle Klaasen besiegt den besten Dartsspieler aller Zeiten

Das letzte Achtelfinale bestritten Phil Taylor und Jelle Klaasen. Obwohl Klaasen bei den Buchmachern als Außenseiter galt, hatte man das Gefühl, dass er „The Power“ an diesem Tag knacken könnte. Die Leistungen der beiden im vergangenen Jahr und bei diesem Turnier zeigten in Richtung des Niederländers. Im ersten Satz vergab er ein 170’er und ein 167’er Finish auf Bull und ging dennoch mit 1:0 in Führung. Danach machte er wohl einen Satz Pause und kassierte den Ausgleich. Sehr stark kam er aber nach der Unterbrechung zurück, er warf unter anderem fünf perfekte Darts und dominierte auf der Bühne. Völlig zurecht holte er sich die Führung zurück. Es folgten vier Breaks, wobei Jelle vier Satzdarts vergab. Phil konnte nochmal zurückkommen und wieder auf 2:2 ausgleichen. Dies brachte Klaasen aber nicht raus, die „Cobra“ kam wie ein Wirbelwind aus der Pause, warf vier perfekte Darts und holte sich den Satz ohne Legverlust. Er eröffnete auch den sechsten Satz mit einem Break. Phil konnte den Satz zwar nochmal drehen, doch Klaasen behielt die Nerven und glich wieder aus. Einen Matchdart auf Doppel-18 bei 147 Punkten Rest vergab Jelle jedoch und so erzwang Taylor den Entscheidungssatz. Dort schaffte „The Power“ sein erstes High Finish der Partie, als er 126 Punkte auf Bull zum Break auswarf. Klaasen kam ins Grübeln, während Phil zum wichtigsten Zeitpunkt seine stärkste Phase im Match hatte. Es stand 2:0 und Taylor vergab einen Matchdart auf die Doppel-16. Jelle war plötzlich wieder da und kam zum 2:2-Ausgleich. Das Momentum drehte sich, Klaasen spielte wieder fantastisch. Er holte sich die 3:2-Führung und zeigte fünf perfekte Darts. Dieses Mal behielt er die Nerven und brachte die Partie über die Ziellinie. Mit 4:3 setzte sich Jelle Klaasen gegen Phil Taylor durch.

Phil Taylor 3:4 Jelle Klaasen
46 100+ 27
24 140+ 24
0 170+ 2
5 180 15
100.03 Average 102.52
126 High Finish 100
7 Breaks of Throw 9
14/35   40% Checkout % 17/37   46%

Tobias Gürtler

WM 2024 Teilnehmer · Losung · Spielplan · Ergebnisse
WM 2023 Teilnehmer · Losung · Spielplan · Ergebnisse
WM 2022 Teilnehmer · Losung · Spielplan · Ergebnisse
WM 2021 Teilnehmer · Losung · Spielplan · Ergebnisse
WM 2020 Teilnehmer · Losung · Spielplan · Ergebnisse
WM 2019 Teilnehmer · Losung · Spielplan · Ergebnisse
WM 2018 Teilnehmer · Losung · Spielplan · Ergebnisse
WM 2017 Teilnehmer · Losung · Spielplan · Ergebnisse
WM 2016 Teilnehmer · Losung · Spielplan · Ergebnisse
WM 2015 Teilnehmer · Losung · Spielplan · Ergebnisse
WM 2014 Teilnehmer · Losung · Spielplan · Ergebnisse
WM 2013 Teilnehmer · Losung · Spielplan · Ergebnisse
WM 2012 Teilnehmer · Losung · Spielplan · Ergebnisse
WM 2011 Teilnehmer · Losung · Spielplan · Ergebnisse
WM 2010 Teilnehmer · Losung · Spielplan · Ergebnisse
WM 2009 Teilnehmer · Losung · Spielplan · Ergebnisse

Darts WM 2008 · 2007 · 2006 · 2005 · 2004 · 2003 · 2002 · 2001 · 2000 · 1999 · 1998 · 1997 · 1996 · 1995 · 1994


Darts1.de Counter Darts1.de Logo Darts1 Counter
Selbst Darts spielen mit dem Darts1 Counter
Darts1.de Counter Darts1.de Logo Darts1 Counter
Selbst Darts spielen mit dem Darts1 Counter