Alle Deutschen ausgeschieden

Der letzte WM-Tag mit Erstrundenpartien war einer der wichtigsten aus deutscher Sicht. Max Hopp startete ins Turnier. Der beste deutsche Dartspieler und frisch gebackene Junioren-Weltmeister der PDC hatte mit dem Niederländer Benito van de Pas einen durchaus schwierigen Gegner. Zudem wurde von den Zuschauern natürlich auch der erste Auftritt des zweifachen Weltmeisters Adrian Lewis herbeigesehnt. „Jackpot“ bekam es ebenfalls mit einem Niederländer zu tun, in diesem Fall Jan Dekker.

Max Hopp vergibt zu viele Chancen


Andrew Gilding und Gerwyn Price gaben im letzten Jahr ihre WM-Debüts. Beide schieden direkt in der ersten Runde aus. Dieses Jahr würde einer der beiden es besser machen. Nach anfänglich eher schwachen Scores setzte Gilding mit zwei Mal Bull und der Doppel-16 direkt ein Highlight. Ein 132’er Break im ersten Leg. Darauf baute er auf. Price kam zu Beginn noch gar nicht zurecht, er spielte nicht das Niveau, was über das Jahr von ihm gezeigt wurde. So holte sich „Goldfinger“ relativ problemlos den ersten Satz. Ein 118’er Finish läutete auch den zweiten Satz äußerst erfolgreich für Gilding ein. Er vergab danach zwar ein paar Chancen, am Satzgewinn änderte das jedoch nichts mehr. Als Andrew auch noch den dritten Satz mit einem Break begann, war die Partie im Grunde gelaufen. Gilding spielte nicht sein bestes Niveau, für Gerwyn Price reichte es an diesem Tag aber allemal und so holte er sich einen völlig verdienten 3:0-Erfolg zum Auftakt.

Andrew Gilding 3:0 Gerwyn Price
17 100+ 14
5 140+ 9
- 170+ -
3 180 1
90.91 Average 83.86
132 High Finish 54
3 Breaks of Throw 0
9/19  47.37% Checkout % 3/13  23.08%

Max Hopp war der nächste. Er kam mit einem neuen Walk-On Song auf die Bühne. Der Yaya-Kolo-Song, in Anlehnung an die ivorischen Fußballbrüder Yaya(Manchester City) und Kolo Touré(FC Liverpool), wird von den Fans oftmals zelebriert und so wollte Max diese Stimmung auf ihn ziehen. Gebracht hat es gegen Benito van de Pas wenig. Der „Maximiser“ vergab im ersten Leg bereits einige Möglichkeiten auf die Doppel. Dies sollte ein Problem werden, welches sich durch das ganze Match zog.

Nur jeder vierte geworfene Dart auf ein Doppelfeld traf das gewünschte Ziel
Nur jeder vierte geworfene Dart auf ein Doppelfeld traf das gewünschte Ziel

Die Scores von Max waren gut, doch Triple is funny, double makes the money. Dementsprechend ging Satz eins an “Big Ben”. Gegen Ende des zweiten Satzes wurde Max dann etwas besser, er lag 1:2 hinten aber konnte fast 160 Punkte auschecken. Den Ausgleich holte er dennoch, verlor den Satz am Ende aber trotzdem und lag so 0:2 zurück. Nachdem Benito dann erneut 2:0 in Führung ging, schien der Drops gelutscht.

Benito van de Pas zeigte gegen den Deutschen das bessere Timing und trifft nun in Runde zwei auf den Belgier Dimitri van den Bergh
Benito van de Pas zeigte gegen den Deutschen das bessere Timing und trifft nun in Runde zwei auf den Belgier Dimitri van den Bergh

Plötzlich wurde Benito schwächer und Hopp schlug in diese Kerbe. Er kam heran und drehte den Satz noch sehr stark zu seinen Gunsten. Es sollte aber nichts weiter als ein Strohfeuer sein. „Big Ben“ fing sich wieder und ließ Max im vierten Satz nur noch wenige Chancen. Diese vergab Hopp immer wieder und so setzte sich Benito van de Pas am Ende verdientermaßen mit 3:1 durch.

Benito van de Pas 3:1 Max Hopp
25 100+ 17
10 140+ 19
0 170+ 0
2 180 4
87.98 Average 89.49
108 High Finish 81
3 Breaks of Throw 1
11/31  35.48% Checkout % 7/28  25%

Lewis fertigt guten Dekker ab

Adrian Lewis übezeugte gegen Jan Dekker mit einem 100er Average
Adrian Lewis übezeugte gegen Jan Dekker mit einem 100er Average

Im vergangenen Jahr schaffte Adrian Lewis zum Abschluss des ersten Satzes das, wonach sich die Darts-Fans im Ally Pally und an den TV-Bildschirmen sehnen: einen 9-Darter. Er schied gegen Raymond van Barneveld zwar aus, der Moment war ihm aber nicht mehr zu nehmen. Nach seiner Führung gegen Jan Dekker, drehte der Niederländer dank zweier High Finishes(108 und 107) den Satz. Doch Adrian startete einen neuen Anlauf auf das 9-Dart-Finish, am Ende wurden es jedoch „nur“ sechs perfekte Darts. Diese brachten „Jackpot“ allerdings so weit zurück, dass er seinerseits den Satz nochmal drehte und ihn sich holte. Der Engländer war wirklich sehr stark und sicherte sich so auch locker den zweiten Satz. Jan Dekker hatte nicht viele Chancen. Wenn er aber eine bekam, nutzte er sie auch. So holte er zu Beginn von Satz drei direkt ein Break und checkte 114 Punkte zum 2:0. Adrian war an diesem Tag aber nicht zu bezwingen. Er drehte nochmal auf, glich erneut aus und checkte 164 Punkte zum Match. Der 3:0-Erfolg war hochverdient und damit wird Lewis in der zweiten Runde auf Andrew Gilding treffen.

Adrian Lewis 3:0 Jan Dekker
13 100+ 14
9 140+ 4
1 170+ 2
6 180 0
99.53 Average 89.68
164 High Finish 114
3 Breaks of Throw 2
9/18  50% Checkout % 5/6  83.33%

Jelle Klaasen ist einer der schnellsten Spieler am Oche. Wenn er in guter Form ist sind seine Partien Unterhaltung pur. Und so war es auch an diesem Abend, als er in die letzte Erstrundenpartie ging. Sein Gegner war Joe Cullen, welcher im ersten Satz überhaupt kein Land sah. Die Scores von Jelle waren top und auf die Doppel war er sicher. So gab der Niederländer nicht ein Leg ab. Umso wichtiger war es für Cullen gut aus der Pause zu kommen, was er auch tat. Er warf einen 13-Darter, nachdem Klaasen eine Breakchance auf Bull vergab. Jelle aber drehte den Satz auf 2:1, ehe Joe erneut ausglich. Ein weiteres Break brachte Klaasen den zweiten Satz dann aber doch ein, womit die Vorentscheidung gefallen war. Cullen konnte irgendwann auch einfach nicht mehr schritthalten. Jelle spielte die Partie einfach zu Ende und ließ im Grunde keine Schwächen erkennen. Wenn er dieses Niveau halten kann, wird er bei der WM weit kommen. Am Ende siegte Jelle klar mit 3:0 und zog als letzter Spieler in Runde zwei ein.

Jelle Klaasen 3:0 Joe Cullen
9 100+ 11
9 140+ 7
0 170+ 0
5 180 1
102.54 Average 93.86
97 High Finish 40
4 Breaks of Throw 1
9/17  52.94% Checkout % 2/6  33.33%

Tobias Gürtler

WM 2024 Teilnehmer · Losung · Spielplan · Ergebnisse
WM 2023 Teilnehmer · Losung · Spielplan · Ergebnisse
WM 2022 Teilnehmer · Losung · Spielplan · Ergebnisse
WM 2021 Teilnehmer · Losung · Spielplan · Ergebnisse
WM 2020 Teilnehmer · Losung · Spielplan · Ergebnisse
WM 2019 Teilnehmer · Losung · Spielplan · Ergebnisse
WM 2018 Teilnehmer · Losung · Spielplan · Ergebnisse
WM 2017 Teilnehmer · Losung · Spielplan · Ergebnisse
WM 2016 Teilnehmer · Losung · Spielplan · Ergebnisse
WM 2015 Teilnehmer · Losung · Spielplan · Ergebnisse
WM 2014 Teilnehmer · Losung · Spielplan · Ergebnisse
WM 2013 Teilnehmer · Losung · Spielplan · Ergebnisse
WM 2012 Teilnehmer · Losung · Spielplan · Ergebnisse
WM 2011 Teilnehmer · Losung · Spielplan · Ergebnisse
WM 2010 Teilnehmer · Losung · Spielplan · Ergebnisse
WM 2009 Teilnehmer · Losung · Spielplan · Ergebnisse

Darts WM 2008 · 2007 · 2006 · 2005 · 2004 · 2003 · 2002 · 2001 · 2000 · 1999 · 1998 · 1997 · 1996 · 1995 · 1994


Darts1.de Counter Darts1.de Logo Darts1 Counter
Selbst Darts spielen mit dem Darts1 Counter
Darts1.de Counter Darts1.de Logo Darts1 Counter
Selbst Darts spielen mit dem Darts1 Counter