Darts1 WM Finalisten Check

Mehr als zwei Wochen sind vergangen und das Teilnehmerfeld der PDC World Darts Championship 2017 hat sich rapide von 72 auf zwei Akteure ausgedünnt. Es kommt nicht gerade überraschend, dass sich die beiden besten Spieler der Welt, die Nummer eins und zwei der Order of Merit, ins Finale spielten. Michael van Gerwen hat also sein starkes Jahr bestätigen können und sich zum dritten Mal ins Finale gespielt, erstmals allerdings seit drei Jahren. Sein Gegner Gary Anderson ist der Titelverteidiger und gewann die letzten beiden Endspiele. Doch wer holt sich die Trophäe dieses Jahr? Schafft MVG das, wonach er sich so sehr sehnt? Oder kann sich der „Flying Scotsman“ zum dritten Mal in Folge Weltmeister nennen? Hier ist der Darts1 Finalisten Check.

Der Beste der Welt


Michael van Gerwen ist und bleibt ein Phänomen. Die WM begann für den Niederländer mit einem lockeren 3:0-Erfolg über Kim Viljanen. Doch schon in der zweiten Runde sollte er größere Probleme haben, als Cristo Reyes am Ende einen 106’er Average spielte. Dies sollte im Nachhinein, zumindest für ein paar Tage, der höchste Punkteschnitt eines Verlierers bei der Weltmeisterschaft sein, denn Michael kämpfte stark dagegen und siegte mit 4:2. Gegen Darren Webster(4:1) und Daryl Gurney(5:1) hatte er allerdings keine größeren Probleme. Er konnte ganz locker seine Partie spielen und am Ende gefahrlos ins Viertel- beziehungsweise Halbfinale einziehen. Dort wartete mit Raymond van Barneveld ein echter Härtetest, der „Mighty Mike“ auch vor eine echte Probe stellte. Davon angetrieben legte Michael eine Glanzleistung hin, die seinesgleichen sucht. Mit 114,05 Punkten stellte er einen neuen Averagerekord bei einer WM auf, während Raymond mit 109,34 ebenfalls eine unfassbare Leistung zeigte. Einzig der 9-Darter fehlte in diesem Match, den Michael aber auch nur auf der Doppel-12 verpasste. Mit 6:2 zog er ins Endspiel ein.

Eigentlich ist der Niederländer ja bereits der beste Spieler der Welt. Er gewann über das Jahr insgesamt 25 Turniere, Rekord. Er spielte mit 123,4 Punkten den höchsten Average vor TV-Kameras, Rekord. Mit 114,05 zeigte er über acht Sätze auch den höchsten der WM-Geschichte, Rekord. Der Niederländer ist ein Mann der Superlative und niemand scheint ihn überhaupt noch stoppen zu können. Wenn auf die Doppel alles passt, dann ist auch der Satzmodus für Michael kein Problem und er wird sich das zurückholen, was ihm seiner Meinung nach längst zusteht: die Sid Waddell Trophy.

Siegeswahrscheinlichkeit: 80%


Der Titelverteidiger


Gary Anderson durfte gleich am ersten WM-Tag ins Turnier starten und zeigte sich dabei solide, wenn auch noch nicht auf allerhöchstem Niveau. Er besiegte Mark Frost, der von der Situation sehr überfordert schien, locker mit 3:0. Auch gegen Andrew Gilding in der zweiten Runde gab Gary keinen Satz ab, gewann 4:0 und legte eine Souveränität an den Tag, die er bisher nicht mehr verlor. Vor allem in seiner Ausstrahlung wirkt er sehr besonnen, konzentriert und die Siege scheinen eine Selbstverständlichkeit zu sein. Die Lockerheit, die man über das Jahr vermisste, ist zum richtigen Zeitpunkt zurückgekehrt. Das bewies er auch gegen einen richtig starken Benito van de Pas im Achtelfinale, den er dank eines sehr guten Timings mit 4:2 schlug. Timing war auch der Schlüssel zum Erfolg gegen Dave Chisnall. Der Engländer zeigte 21 180’er in einem Match, stellte damit den Rekord von Raymond van Barneveld ein, musste sich Gary allerdings trotzdem 3:5 geschlagen geben, weil dieser in den entscheidenden Momenten keinen Fehler machte. Im Halbfinale traf er dann auf seinen Landsmann Peter Wright, der nicht seinen besten Tag auf die Doppel erwischte. Auch hier zeigte sich Anderson sehr souverän, siegte mit 6:3 und spielt zum dritten Mal hintereinander das WM-Finale.

Wenn selbst ein erfahrener Mann wie van Barneveld mit einem 109’er Average Michael van Gerwen nicht besiegen kann, wer denn dann? Gary Anderson. Der Schotte ist der einzige Spieler, dem man ernste Chancen gegen den Niederländer einräumen kann. Er hat es die letzten Jahre immer wieder geschafft sein Niveau zur richtigen Zeit auf den Punkt zu bringen und so Weltmeister zu werden. Er steht nicht ohne Grund auf Platz zwei der Order of Merit. Dass er auch über einen sehr langen Zeitraum gegen große Persönlichkeiten siegen kann, zeigte er im Finale vor zwei Jahren, als er Phil Taylor 7:6 schlug. Er hat eine Chance, auch wenn sie nicht enorm groß ist.

Siegeswahrscheinlichkeit: 20%


Fazit

Große Überraschungen blieben bei dieser Weltmeisterschaft aus, die beiden besten Spieler stehen im Endspiel. Dort geht Michael van Gerwen als klarer Favorit rein, wie schon ins komplette Turnier. Mit seinen brillanten Leistungen hat er auch bewiesen, dass die Ansprüche an ihn nicht zu gering waren, er hat vollends abgeliefert. Es scheint, als würde alles so passieren, wie es zu erwarten war. Doch Gary Anderson darf nicht unterschätzt werden. Michael wird vermutlich nicht wieder 114 Punkte im Schnitt werfen, Anderson wird viel Druck machen. Bisher schaffte er es immer wieder ein so starkes Timing hinzulegen, dass er seinen Gegner mental brechen konnte. Die entscheidende Frage ist: Wer trifft zuerst die Doppel? Beide haben in der Vergangenheit öfter Probleme beim Auschecken gezeigt. Wenn es aber läuft, dann erleben wir ein Feuerwerk. Das wird heute Abend vermutlich eines der besten, vielleicht sogar das beste Spiel in der Geschichte des Dartsports. Wir dürfen dankbar sein, dies mit zu erleben. Und am Ende, so wird es dann einfach sein, gewinnt der Bessere. Und das ist Michael van Gerwen.

Tobias Gürtler

WM 2024 Teilnehmer · Losung · Spielplan · Ergebnisse
WM 2023 Teilnehmer · Losung · Spielplan · Ergebnisse
WM 2022 Teilnehmer · Losung · Spielplan · Ergebnisse
WM 2021 Teilnehmer · Losung · Spielplan · Ergebnisse
WM 2020 Teilnehmer · Losung · Spielplan · Ergebnisse
WM 2019 Teilnehmer · Losung · Spielplan · Ergebnisse
WM 2018 Teilnehmer · Losung · Spielplan · Ergebnisse
WM 2017 Teilnehmer · Losung · Spielplan · Ergebnisse
WM 2016 Teilnehmer · Losung · Spielplan · Ergebnisse
WM 2015 Teilnehmer · Losung · Spielplan · Ergebnisse
WM 2014 Teilnehmer · Losung · Spielplan · Ergebnisse
WM 2013 Teilnehmer · Losung · Spielplan · Ergebnisse
WM 2012 Teilnehmer · Losung · Spielplan · Ergebnisse
WM 2011 Teilnehmer · Losung · Spielplan · Ergebnisse
WM 2010 Teilnehmer · Losung · Spielplan · Ergebnisse
WM 2009 Teilnehmer · Losung · Spielplan · Ergebnisse

Darts WM 2008 · 2007 · 2006 · 2005 · 2004 · 2003 · 2002 · 2001 · 2000 · 1999 · 1998 · 1997 · 1996 · 1995 · 1994


Darts1.de Counter Darts1.de Logo Darts1 Counter
Selbst Darts spielen mit dem Darts1 Counter
Darts1.de Counter Darts1.de Logo Darts1 Counter
Selbst Darts spielen mit dem Darts1 Counter