Aspinall und Anderson erreichen die Halbfinals

Am Samstagnachmittag ging die Weltmeisterschaft 2019 in die ganz wichtige Phase. Nur noch acht Spieler waren im Rennen um den wichtigsten Darts-Titel überhaupt. Dementsprechend ging es nun die Viertelfinals, von denen die ersten beiden in der Nachmittagssession absolviert wurden. Den Auftakt machte dabei das Duell der Überraschungen zwischen Nathan Aspinall und Brendan Dolan, im Anschluss daran wollte Gary Anderson seiner Favoritenrolle gegen Dave Chisnall gerecht werden. Die Spieldistanz wurde im Vergleich zum Achtelfinale verlängert, heute mussten die Profis fünf Sätzen einsammeln, um zum Halbfinalisten zu werden.

Dolan findet nicht zu seinem Spiel

Damit, dass es im Duell zwischen Nathan Aspinall und Brendan Dolan um ein Halbfinalticket beim wichtigsten Turnier des Jahres geht, war im Vorfeld des Wettbewerbs überhaupt nicht zu rechnen. Doch beide hatten sich bis hierhin vorgespielt und witterten nun natürlich die große Chance auf das Halbfinale. „The Asp“ holte sich gleich frühestmöglich ein Break und legte das zweite Leg nach. Zudem profitierte er wenig später von drei Fehlwürfen seines nordirischen Gegners und hatte den Auftaktsatz bereits eingesammelt. Auch das erste Leg nach der Pause ging an Aspinall, erst danach schaffte es Dolan, auf der Doppel-8 zu seinem ersten Leggewinn zu kommen. Nachdem die beiden darauffolgenden Legs ebenfalls zwischen den Spielern aufgeteilt wurden ging der Durchgang in den Decider. Dort nutzte Aspinall den Vorteil des Anwerfens, machte 68 Zähler aus und führte insgesamt mit 2:0. Der Engländer kam mit einem starken 11-Darter zum Break zurück auf die Bühne, dieses konnte er mit einem 132er-Finish auf der Doppel-12 auch bestätigen. Zwar konnte Dolan seinerseits mit einem 11-Darter noch intervenieren, als Aspinall schon wenig später aber Tops treffen konnte hatte er auch den dritten Satz auf seine Seite gebracht. „The Asp“ kam auch in den nun beginnenden vierten Durchgang hervorragend hinein, legte mit einem 122er-Bullfinish nach. Dolan konnte im Anschluss daran zwar den eigenen Anwurf durchbringen und innerhalb des Satzes ausgleichen, dies sollte aber keine Auswirkungen auf den weiteren Verlauf haben. Zwei 14-Darter hintereinander brachten Aspinall nämlich auch diesen Durchgang und in der Summe die 4:0-Führung ein. Zu Beginn des fünften Satzes patzte er dann aber dreifach auf Doppel. So ermöglichte er seinem nordirischen Kontrahenten den Leggewinn, welchem Dolan einen schönen 12-Darter zum Break folgen lassen konnte. Als er wenig später auch noch die Doppel-16 traf konnte er sich über seinen ersten Satzgewinn freuen. Doch mit dem nun beginnenden sechsten Satz wollte „The Asp“ seinen Sieg möglichst perfekt machen, und das sollte im schlussendlich auch gelingen. Nachdem die ersten beiden Legs hier noch geteilt wurden erhöhte Aspinall das Tempo, spielte einen 14-Darter und beendete die Partie schon kurz darauf mit einem 96er-Finish über 20, Doppel-18 und Tops. Nach dem heutigen 5:1-Erfolg steht Nathan Aspinall als WM-Debütant im Halbfinale.

Nathan Aspinall 5:1 Brendan Dolan
99.72 Average 93.87
5 180s 6
132 High Finish 81
2 100+ Checkouts 0
15/37 Finishing 8/21

Chisnalls Aufholjagd kommt zu spät

Gary Anderson gegen Dave Chisnall im Viertelfinale einer Weltmeisterschaft – genau das gab es schon bei der Turnierausgabe von 2017. Damals setzte sich Anderson in einer fantastischen Partie mit 5:3 durch. „Chizzy“ der bei dieser WM mittlerweile elf Sätze in Folge gewonnen hatte wollte heute natürlichen einen anderen Spielausgang herbeiführen. Der Schotte eröffnete mit einem 64er-Checkout und hatte anschließend Glück, dass sein Gegner einmal an der Doppel-10 vorbeiwarf. Anderson holte sich dieses Leg letztlich mit elf Würfen, legte noch einen 13-Darter nach und gewann den ersten im Schnelldurchlauf. Erst als Anderson zu Beginn des zweiten Satzes drei Breakmöglichkeiten liegen ließ kam der Engländer zu seinem ersten Erfolgserlebnis, doch die Antwort des „Flying Scotsman“ ließ nicht lange auf sich warten und war ein 13-Darter. Anderson war in hervorragender Verfassung, griff sich auch die nächsten beiden Legs ohne größere Probleme und lag insgesamt mit 2:0 vorne. Mit zwei weiteren 13-Dartern setzte der Weltranglistenvierte seine starke Leistung unbeirrt fort. Doch danach gelang Chisnall sein bester Moment in der bisherigen Partie, als er 121 Punkte auf dem Bullseye löschen konnte. Diesem legte der Mann im gelben Shirt ein 112er-Highfinish nach und brachte den Satz ins Entscheidungsleg. Doch Anderson konnte dort den Vorteil des Anwerfens perfekt ausnutzen, erwischte die Doppel-10 und führte mittlerweile mit 3:0. Die ersten beiden Legs des vierten Durchgangs gingen ebenfalls nach Schottland, doch „Chizzy“ kämpfte sich zurück und sorgte auch hier für das entscheidende fünfte Leg. Dort scheiterte Anderson knapp an einem 138er-Finish, Chisnall erwischte Sekunden später die Doppel-10 und freute sich über seinen ersten Satzgewinn. Nach einer Unterbrechung ging es in den fünften Durchgang. Nachdem dort die ersten beiden Legs gerecht verteilt wurden zündete Anderson den Turbo, glänzte mit Highfinishes von 115 und 130 Punkten und stellte beim Gesamtstand von 4:1 den vorherigen Abstand wieder her; der „Flying Scotsman“ benötigte also nur noch einen Satz zum Weiterkommen. Doch Chisnall kämpfte weiter, ging mit innerhalb des Durchgangs mit 2:1 in Führung, scheiterte dann aber ganz knapp an einem 161er-Finish. Folglich konnte Anderson für das Entscheidungsleg sorgen, doch dort war „Chizzy“ der bessere Spieler und verkürzte auf 2:4 in den Sätzen. Im nun beginnenden siebten Satz griff sich Anderson das Auftaktleg, doch Chisnall konterte umgehend mit einem sehenswerten 140er-Finish. Als der Schotte schon kurz darauf 80 Punkte ausmachen konnte war er nur noch ein einziges Leg vom Sieg entfernt. Chisnall gab nicht auf und sorgte auch hier für den Decider, musste jedoch unbedingt ein Break produzieren. Doch Anderson ließ das nicht zu, stellte sich mit einer genialen 171er-Aufnahme 48 Rest, die er mit der nächsten Aufnahme auf Null bringen konnte. Gary Anderson gewann dieses Viertelfinalduell mit 5:2 in den Sätzen und steht als zweiter Halbfinalist fest.

Dave Chisnall 2:5 Gary Anderson
96.54 Average 103.03
8 180s 12
140 High Finish 130
3 100+ Checkouts 2
12/29 Finishing 19/34

WM 2024 Teilnehmer · Losung · Spielplan · Ergebnisse
WM 2023 Teilnehmer · Losung · Spielplan · Ergebnisse
WM 2022 Teilnehmer · Losung · Spielplan · Ergebnisse
WM 2021 Teilnehmer · Losung · Spielplan · Ergebnisse
WM 2020 Teilnehmer · Losung · Spielplan · Ergebnisse
WM 2019 Teilnehmer · Losung · Spielplan · Ergebnisse
WM 2018 Teilnehmer · Losung · Spielplan · Ergebnisse
WM 2017 Teilnehmer · Losung · Spielplan · Ergebnisse
WM 2016 Teilnehmer · Losung · Spielplan · Ergebnisse
WM 2015 Teilnehmer · Losung · Spielplan · Ergebnisse
WM 2014 Teilnehmer · Losung · Spielplan · Ergebnisse
WM 2013 Teilnehmer · Losung · Spielplan · Ergebnisse
WM 2012 Teilnehmer · Losung · Spielplan · Ergebnisse
WM 2011 Teilnehmer · Losung · Spielplan · Ergebnisse
WM 2010 Teilnehmer · Losung · Spielplan · Ergebnisse
WM 2009 Teilnehmer · Losung · Spielplan · Ergebnisse

Darts WM 2008 · 2007 · 2006 · 2005 · 2004 · 2003 · 2002 · 2001 · 2000 · 1999 · 1998 · 1997 · 1996 · 1995 · 1994


Darts1.de Counter Darts1.de Logo Darts1 Counter
Selbst Darts spielen mit dem Darts1 Counter
Darts1.de Counter Darts1.de Logo Darts1 Counter
Selbst Darts spielen mit dem Darts1 Counter