Vier 3:0-Siege am Freitagnachmittag

Volles Programm am zweiten Tag der Darts-Weltmeisterschaft 2023: das Turnier wurde mit acht Partien in zwei Sessions fortgesetzt. Den Anfang an diesem Freitag machten Alan Soutar und Mal Cuming. In den weiteren Erstrundenpartien der Nachmittagssession standen sich Boris Krcmar und Toru Suzuki sowie der ehemalige Doppelweltmeister Adrian Lewis und Daniel Larsson gegenüber. Zum Abschluss wurde im Duell von Kim Huybrechts und Grant Sampson der nächste Gegner von Titelverteidiger Peter Wright gesucht.

Soutar und Krcmar lassen den Außenseitern keine Chance

An sein WM-Debüt im letzten Jahr wird sich Alan Soutar gerne zurückerinnern: der hauptberufliche Feuerwehrmann rückte bis ins Achtelfinale vor. Um in diesem Jahr einen ähnlichen Lauf vollbringen zu können, musste der Schotte zuerst Mal Cuming aus dem Weg räumen. Gleich im allerersten Leg erzielte Soutar ein Break, dem hier gespielten 13-Darter ließ er ein 77er-Finish folgen. Cuming durfte danach erstmals auf Doppel zielen, er erwischte statt Tops allerdings die Single-5 und nahm sich selbst einen weiteren Versuch. Stattdessen beendete Soutar auf der Doppel-4 den Auftaktsatz. Nach der Unterbrechung leistete sich „Soots“ vier Fehlwürfe auf Doppelfelder, sodass er Cuming dessen ersten Leggewinn ermöglichte. Darüber freuen konnte sich der Australier aber nur kurz. In den nächsten beiden Legs vergab er je eine Möglichkeit. Soutar war in beiden Situationen zur Stelle, glänzte anschließend mit einem 124er-Finish auf dem Bullseye und vergrößerte seinen Vorsprung auf 2:0. Cuming startete mit einem 14-Darter in den dritten Satz, hatte abgesehen davon aber auch in diesem Durchgang das Nachsehen. Dem direkten Rebreak legte Soutar ein 119er-Checkout hinterher, sodass ihn nur noch ein Leg vom Weiterkommen trennte. Mit einem starken 12-Darter machte er schlussendlich den Sack zu, Soutar feierte einen souveränen 3:0-Erfolg.

Alan Soutar 3:0 Mal Cuming
86,98 Average 78,23
4 180s 0
124 High Finish 54
2 100+ Checkouts 0
9/25 Finishing 2/8

Weiter ging es kurze Zeit später mit der Begegnung von Boris Krcmar und Toru Suzuki. Der Kroate eröffnete das Match mit einem 112er-Finish. Sein Gegner verteidigte sein erstes Anwurfleg mit einem 68er-Checkout. Nachdem sich Krcmar wieder in Führung gebracht hatte, gelang ihm auf der Doppel-8 das erste Break der Partie. Dieses war gleichbedeutend mit der 1:0-Gesamtführung für „The Biggest“. Im Auftaktleg des zweiten Satzes warf Suzuki einmal an der Doppel-20 vorbei, wenig später vergab der Japaner sogar acht Breakdarts. Krcmar rettete seinen eigenen Anwurf nach Schwierigkeiten auf der Doppel-2 und stand kurz vor dem nächsten Satzgewinn. Auch im dritten Leg dieses Durchgangs ließ Suzuki eine eigene Chance ungenutzt, sodass er sich über den 0:2-Rückstand nicht mehr wundern durfte. Auch im dritten Satz gab Krcmar zunächst den Ton an. Zwei 18-Darter hintereinander brachten ihn ganz kurz vor die Ziellinie. Kurz bevor es zu spät war, leistete Suzuki immerhin noch etwas Gegenwehr. Er gewann mit 13 und 16 Darts die nächsten beiden Legs und erzwang daher den Decider. Dort schaffte es der anwerfende Krcmar, den Deckel drauf zu machen. Er löschte abschließend 73 Zähler und besiegelte den 3:0-Erfolg.

Boris Krcmar 3:0 Toru Suzuki
78,21 Average 78,43
0 180s 3
112 High Finish 68
1 100+ Checkouts 0
9/25 Finishing 3/13

Auch Lewis und Huybrechts spazieren in die nächste Runde

Als Weltranglisten-33. hat Adrian Lewis die Setzliste haarscharf verpasst und musste daher bereits in der ersten Runde ins Turnier einsteigen. Bei seiner 18. Weltmeisterschaft traf der Turniersieger von 2011 und 2012 auf Daniel Larsson. Nachdem sich Lewis nach einem ausgeglichenen Start in Front begeben hatte, sorgte er per 13-Darter für das erste Break der Partie. Die Belohnung dafür war die 1:0-Führung in Sätzen für „Jackpot“. Larsson kehrte mit einem starken 12-Darter, den er mit einem 88er-Finish beendete, zurück auf die Bühne. Darauf antwortete Lewis mit einem 92er-Checkout, ehe er von vier Fehlwürfen seines schwedischen Gegners profitierte. Mit dem jetzt produzierten Break war die Vorentscheidung im zweiten Satz gefallen. Lewis zeigte anschließend einen 13-Darter und zog auf 2:0 davon. Auf der Doppel-1 legte Lewis auch im dritten Durchgang erfolgreich los, ehe er das Bullseye zum Abschluss eines möglichen 164er-Checkouts verfehlte. Von diesem Legverlust ließ sich der Engländer nicht aus dem Konzept bringen. Lewis verlor keine weitere Zeit mehr und sicherte sich mit 13 und 16 Darts problemlos die beiden ihm noch fehlenden Legs. Auch das dritte Match der Session endete folglich mit 3:0, Lewis wird es in der zweiten Runde übermorgen mit Damon Heta aufnehmen.

Adrian Lewis 3:0 Daniel Larsson
93,57 Average 83,87
3 180s 2
92 High Finish 88
0 100+ Checkouts 0
9/26 Finishing 3/12

Mit dem Zweitrundenmatch zwischen Kim Huybrechts und dem gestern siegreichen Grant Sampson wurde der Freitagnachmittag abgeschlossen. Der „Hurricane“ setzte im Auftaktleg zwei Darts neben die Doppel-8 und hatte daher erst im zweiten Leg Grund zur Freude. Daran knüpfte Huybrechts in den folgenden Minuten an, er holte sich mit 17 und 18 Darts die beiden nachfolgenden Legs und nahm eine 1:0-Führung mit in die erste Pause. Noch einseitiger lief der zweite Satz ab. Auf der doppelten 10 brachte Huybrechts seinen eigenen Anwurf durch, ehe der Belgier durch ein 94er-Finish via Bullseye, 12 und Doppel-16 zu einem weiteren Break kam. Letztendlich sicherte sich Huybrechts den zweiten Satz ohne Legverlust, er erhöhte seine Führung auf 2:0. Im zweiten Leg von Satz Nummer drei sorgte Huybrechts für ein echtes Highlight: er machte 154 Punkte aus. Da er das vorangegangene Leg ebenfalls für sich entschieden hatte, fehlte dem Belgier nur noch eines zum Einzug in die nächste Runde. Die letzte Aktion des Nachmittags war ein 74er-Finish von Huybrechts, der den lockeren 3:0-Sieg vollendete. Anders als gestern gelang Sampson damit keine Überraschung. Ein Average von unter 70 Punkten reicht nicht aus, um bei der Weltmeisterschaft den Hauch einer Chance zu haben.

Kim Huybrechts 3:0 Grant Sampson
83,37 Average 68,97
1 180s 0
154 High Finish 42
1 100+ Checkouts 0
9/25 Finishing 1/2

Fotos © Taylor Lanning / PDC @ Darts1

WM 2024 Teilnehmer · Losung · Spielplan · Ergebnisse
WM 2023 Teilnehmer · Losung · Spielplan · Ergebnisse
WM 2022 Teilnehmer · Losung · Spielplan · Ergebnisse
WM 2021 Teilnehmer · Losung · Spielplan · Ergebnisse
WM 2020 Teilnehmer · Losung · Spielplan · Ergebnisse
WM 2019 Teilnehmer · Losung · Spielplan · Ergebnisse
WM 2018 Teilnehmer · Losung · Spielplan · Ergebnisse
WM 2017 Teilnehmer · Losung · Spielplan · Ergebnisse
WM 2016 Teilnehmer · Losung · Spielplan · Ergebnisse
WM 2015 Teilnehmer · Losung · Spielplan · Ergebnisse
WM 2014 Teilnehmer · Losung · Spielplan · Ergebnisse
WM 2013 Teilnehmer · Losung · Spielplan · Ergebnisse
WM 2012 Teilnehmer · Losung · Spielplan · Ergebnisse
WM 2011 Teilnehmer · Losung · Spielplan · Ergebnisse
WM 2010 Teilnehmer · Losung · Spielplan · Ergebnisse
WM 2009 Teilnehmer · Losung · Spielplan · Ergebnisse

Darts WM 2008 · 2007 · 2006 · 2005 · 2004 · 2003 · 2002 · 2001 · 2000 · 1999 · 1998 · 1997 · 1996 · 1995 · 1994


Darts1.de Counter Darts1.de Logo Darts1 Counter
Selbst Darts spielen mit dem Darts1 Counter
Darts1.de Counter Darts1.de Logo Darts1 Counter
Selbst Darts spielen mit dem Darts1 Counter