Dart Automaten


Löwen Dartautomat

Anleitung Löwen Turnier Dart 2000


3. Aufstellen und Inbetriebnahme
3.1. Aufstellen des Geräts
3.2. Sicherheitsbefestigung
3.3. Befestigung des Gerätes an der Wand
3.4. Befestigung auf dem Fußboden


3. Aufstellen und Inbetriebnahme


3.1. Aufstellen des Gerätes

Nach dem Entfernen der Verpackung muss das Gerät wie folgt zusammengebaut werden:

Dartautomat Transportstellung

1. Entriegeln und öffnen Sie das Fach der Elektroniksteuerung durch Aufklappen nach unten

2. Entnehmen Sie die Flügelschrauben und U-Scheiben "C" dem Beipack und legen diese im Fach der Elektroniksteuerung bereit.

3. Klappen Sie langsam und vorsichtig das Oberteil hoch. Achten Sie dabei auf festen Stand des Unterteils. Ein Helfer sollte das Oberteil festhalten, bis es mit dem Unterteil fest verschraubt ist.

Dartautomat Zusammenbau

4. Bitte achten Sie darauf, dass keine Kabel zwischen Oberteil und Unterteil eingeklemmt werden. Verschrauben Sie Ober- und Unterteil vom Fach der Elektroniksteuerung aus mit den bereitgelegten Flügelschrauben "C". Achten Sie darauf, dass Geräteoberteil und -unterteil fest miteinander verschraubt sind. Dadurch beugen Sie möglichen Verletzungen durch das Gerät vor.

Dartautomat Netzkabel

5. Das Netzkabel anschließen:

  • Öffnen Sie die Tür zum Kassenfach im Unterteil.
  • Lösen Sie die Befestigungsschraube der Verschlussklappe.
  • Drehen Sie die Klappe soweit zur Seite, bis die Öffnung für das Netzkabel ganz frei liegt.
  • Das Netzkabel liegt aufgerollt im Unterteil. Führen Sie das freie Ende des Netzkabels durch die Öffnung und ziehen Sie soviel Netzkabel durch die Öffnung, dass es bis zur Netzsteckdose reicht.
  • Verschließen Sie die Klappe wieder, und ziehen Sie die Befestigungsschraube wieder fest.

Hinweis: Zum späteren Transport des Gerätes müssen Sie das Netzkabel wieder ins Gerät ziehen.

Dartautomat Klappe

6.Spotlampe einschrauben. Lampenleistung maximal 40 W! (Type Glühlampe mit Reflektor R63, E27-Sockel, 230V/40W)

7. Platzieren Sie nun das Gerät am endgültigen Platz in der Nähe einer Netzsteckdose. Dabei darf das Gerät nie mehr als 10 Grad gekippt werden! Danach stecken Sie das Gerätenetzkabel in die Netzsteckdose ein.

Dartautomat Klappe

Achtung! Lüftungsschlitze des Gerätes nicht verschließen!

Hinweis: Gehäuse ohne Elektronik, Standfuß, Münztür und Monitor abgebildet.

Achtung Achtung! Aus Sicherheitsgründen ist es unbedingt erforderlich, das Gerät durch Befestigung am Boden oder an der Wand gegen Umfallen zu sichern.

Das notwendige Befestigungsmaterial ist dem Gerät beigefügt.

3.2. Sicherheitsbefestigung

Zur sicheren Befestigung des Gerätes beachten Sie bitte folgende Montageanweisungen. Mitgelieferte Einzelteile für die Befestigung des Gerätes:

Dartautomat Befestigung

D: Ringschraube mit Kette
E: Schraube
F: Mutter
G: U-Scheibe
H: Kipp-Dübel
J: Ringschraube
K: Wanddübel
L: Holz-Ringschraube
M: Schraube
N: U-Scheibe
P: Bodendübel
R: Kotflügelscheibe

Notwendige Werkzeuge :

  • Maßband oder Maßstab
  • Schraubendreher Flach
  • Schraubendreher mit Kreuzschlitz (Phillips)
  • Kombizange
  • Bohrer Holz / Metall 6 mm; 12,5 mm
  • Steinbohrer 6 mm; 12,5 mm

3.3. Befestigung des Gerätes an der Wand

Dartautomat Befestigung

Befestigung von Ringschraube und Kette am Geräteoberteil.

Schrauben Sie die Ringschraube mit Kette "D" mittig in die Rückwand des Geräteoberteils.

Hohlwandbefestigung

1. Platzieren Sie das Gerät in Spielposition, und markieren Sie einen Punkt an der Wand ("A")in direkter Linie zur Ringschraube und Kette ("B")an der Rückseite des Gerätes.
Automat Hohlwandbefestigung 2. Bohren Sie ein Loch, am markierten Punkt mit Durchmesser 12,5 mm.
3. Drehen Sie die Schraube "H" aus dem Kippdübel.
4. Montieren Sie den Kippdübel wieder in der Reihenfolge: U-Scheibe "N", Kette, Kotflügelscheibe "R", Dübelflügel.
5. Stecken Sie den derart modifizierten Kippdübel mit angeklappten Flügeln in das gebohrte Loch und drehen Sie die Schraube "H" fest. Im montierten Zustand darf die Kette nur geringen Durchhang haben.

Dartautomat feste Wand

Befestigung an einer festen Wand (Beton, Ziegel, Bimsstein usw.)

1. Platzieren Sie das Gerät in Spielposition und markieren Sie einen Punkt an der Wand in direkter Linie zur Ringschraube und Kette an der Rückseite des Gerätes.
2. Bohren Sie am markierten Punkt ein Loch, Durchmesser 6 mm, ca. 35 mm tief.
3. Stecken Sie den Wanddübel "K" in das gebohrte Loch und schrauben Sie die Ringschraube "J" hinein.
4. Führen Sie die Kette durch die Ringschraube und verschrauben Sie die Kette mit der Schraube "E" und den Sechskantmuttern "F" wie dargestellt. Im montierten Zustand darf die Kette nur geringen Durchhang haben.

Automat an Holzwand

Befestigung an Holzwände

1. Platzieren Sie das Gerät in Spielposition, und markieren Sie einen Punkt an der an der Wand in direkter Linie zur Ringschraube und Kette an der Rückseite des Gerätes.
2. Schrauben Sie die Ringschraube "L" an der markierten Stelle in die Wand. (ggf. vorbohren)
3. Führen Sie die Kette durch die Ringschraube und verschrauben Sie die Kette mit der Schraube "E" und den Sechskantmuttern "F" wie dargestellt. Im montierten Zustand darf die Kette nur geringen Durchhang haben.


3.4. Befestigung auf dem Fußboden

Dartautomat Fußboden

Befestigung am Betonfußboden

1. Markieren Sie die zwei vorgegebenen Anschraubpunkte auf dem Fußboden; entsprechend der Maßzeichnung. ("B1"=Gehäuserückseite Referenzlinie, "B2"=Gehäusevorderseite relativ zu den Befestigungslöchern).
2. Bohren Sie die Löcher an den markierten Stellen mit einem 12,5 mm Steinbohrer ca. 45 mm tief.
3. Setzen Sie die Bodendübel "P" in die Löcher ein.
4. Platzieren Sie nun das Gerät mit den Bohrungen exakt über den Bodendübeln.
5. Sichern Sie es mit den U-Scheiben "N" und den Schrauben "M".
6. Schrauben "M" soweit in den Gehäuseboden eindrehen, dass die Schrauben mit dem Boden bündig abschließen.

Dartautomat Holzfußboden

Befestigung am Holzfußboden

1. Platzieren Sie das Gerät in Spielposition.
2. Sichern Sie es mit den U-Scheiben "N" und den Schrauben "M" (Hinweis: Wenn nötig, mit einem 6 mm Holzbohrer vorbohren).
3. Schrauben "M" soweit in den Gehäuseboden eindrehen, dass die Schrauben mit dem Boden bündig abschließen.


>> Dartautomaten Wartung

Darts1.de Counter Darts1.de Logo Darts1 Counter
Selbst Darts spielen mit dem Darts1 Counter
Darts1.de Counter Darts1.de Logo Darts1 Counter
Selbst Darts spielen mit dem Darts1 Counter