Dart Automaten


Löwen Dartautomat

Anleitung Löwen Turnier Dart 2000




10. Bedienungsanleitung für 16er Turnierplan mit Doppel-k.o.-System


10.1. Welche Spiele können bei diesem Turniertyp gespielt werden?

Der 16er-Turnierplan mit Doppel-k.o.-System wird nur für folgende Spielvarianten angeboten:
301, 301 Master Out, 301 Elimination, 501, 501 Double Out, Cricket, Cricket Cut Throat, High Score

10.2. Welcher Preis ist für Spiele in diesem Turnier angesetzt?

Während eines Turniers gilt der normale Spielpreis pro Spieler und Spiel, abhängig von der gewählten Spielvariante. Beachten Sie bitte, dass genügend Spielkredite vorhanden sind.

Dartautomat Turnierplan 301

10.3. Aufruf


10.3.1. Neues Turnier

Wählen Sie mit der roten Taste im roten Menüfenster das Spiel aus, welches im Turnierplan gespielt werden soll. Beachten Sie, dass Sie nur Spiele für ein Turnier auswählen können, die im grauen Menüfenster den entsprechenden Eintrag haben.

  • Drücken Sie bei Spielen mit Optionen (z.B. 501 Double Out) die blaue Taste, um die entsprechende Option zu wählen.
  • Danach wählen Sie mit der grauen Taste den Eintrag "Turnierplan Doppel k.o." aus.
  • Drücken Sie die Taste "START/WÄHLEN".

Spielen Sie ein neues Turnier, dann wählen Sie im roten Menüfenster den Eintrag Neu und im grauen Menüfenster den Eintrag Turnier beginnen.

Dartautomaten Turnierplan

Als nächstes werden die Turnierteilnehmer bestimmt.

10.3.2. Eingabe der Teilnehmer

Die Namen der Teilnehmer werden mittels Chipkarte oder durch Eingabe des Namen eingetragen.

  • Mindestens zwei Teilnehmer müssen definiert werden.
  • Maximal 16 Teilnehmer können definiert werden.

Zusätzlich wird für den korrekten Turnierablauf noch ein Schiedsrichter benötigt. Dieser kann muss aber nicht einer der Teilnehmer sein. Voraussetzung ist jedoch das der Schiedsrichter eine DSAB-Chipkarte besitzt. Hat keiner der Spieler eine Chipkarte, muss beim Wirt oder der Spielhallenaufsicht nach der dort hinterlegten Schiedsrichterkarte für den 16er Turnierplan gefragt werden. Der Schiedsrichter hat vor, während und nach dem Turnier verschiedene Funktionen wahrzunehmen.

Dartautomaten Turnier

Spielername per Chipkarte eingeben

Die Eingabe der einzelnen Spielernamen erfolgt zweckmäßig mittels der DSAB-Chipkarte, die mittlerweile bereits viele Spieler besitzen. Stecken Sie die Chipkarte einfach in den Chipkartenleser ein.

Spielername eintippen

Alternativ ist auch die buchstäbliche Eingabe der Namen möglich.

  • Drücken Sie dazu die graue Taste "Namen wählen".
  • Wählen Sie mit der roten Taste in der erscheinenden roten Liste entweder einen dem Gerät bereits bekannten Namen oder den Eintrag "neue Eingabe" und drücken Sie die Taste "START/WÄHLEN".
  • Wenn Sie neue Eingabe ausgewählt hatten erscheint nun ein Tastatur-Layout. Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm, um einen Namen einzugeben.
  • Wenn alle Spieler dieses Turniers eingetragen sind (mindestens 2 Teilnehmer) drücken Sie erneut die Taste "START/WÄHLEN".
  • Nun werden Sie aufgefordert die Spielerkarte des Teilnehmers einzustecken, der als Schiedsrichter fungieren soll. Drücken Sie danach wiederum die Taste "START/WÄHLEN".

Auslosung der Startposition

Das Gerät fragt nun nach, ob es für Sie die Startpositionen der einzelnen Spieler automatisch auslosen soll, oder ob die Startpositionen entsprechend Setzreihenfolge vergeben werden. Nach entsprechender Wahl erfolgt die geräteinterne Erstellung des Turnierplans.
Nicht besetzte Teilnehmer werden durch "Freilose" ersetzt (-> Freilose). Der Turnierplan wird aufgebaut. Das erste mögliche Spiel wird angezeigt.

  • Starten Sie das Spiel durch Drücken der Taste "START/WÄHLEN".

Dartturnier Setzliste Die Setzreihenfolge ist 1 gegen 9, 2 gegen 10 usw. bis 8 gegen 16.
Die Begegnungen werden dann entsprechend folgender Liste verteilt:

Dadurch wird verhindert, das die besten Spieler gleich am Anfang aufeinander treffen.

Freilose

Haben sich weniger als 16 Spieler angemeldet (mindestens 2 sind notwendig), so werden die freien Plätze mit Freilosen aufgefüllt. Bei der automatischen Auslosung wird eine gleichmäßige Verteilung der Freilose vorgenommen. Begegnungen mit Freilosen werden automatisch übersprungen. Bei der automatischen Verteilung wird durch einen Zufallsgenerator die Startposition der Spieler bestimmt und eine gleichmäßige Verteilung von eventuell notwendigen Freilosen durchgeführt.

Turnierplan

Ab jetzt haben Sie die Möglichkeit, sich den aktuellen Turnierplan anzuschauen. Drücken Sie dazu die rote Taste "Turnierplan". Mit der roten oder grauen Taste können Sie den Bildausschnitt beliebig verschieben. Dadurch haben Sie einen guten Überblick über die bereits gespielten Runden des Turniers bzw. die kommenden Begegnungen. Während eines laufenden Turniers werden wenn möglich bereits die folgenden Begegnungen auf dem Monitor angezeigt. Durch Drücken der blauen Taste "Hilfe" erhalten sie entsprechende Hilfe-Informationen auf dem Monitor dargestellt.

Die Farbe der Einträge im Turnierplan

Durch die farbliche Darstellung der Spielernamen werden folgende wichtige Informationen angezeigt:

Dartturnier Anleitung

Angefangenes Turnier vorzeitig beenden

Der Schiedsrichter hat jederzeit die Möglichkeit, ein Turnier zu unterbrechen und den aktuellen Stand abzuspeichern, um es zu anderer Zeit wieder fortzusetzen. Im Löwen Turnier Dart werden bis zu 20 angefangene Turniere gespeichert. Diese Turniere werden in der Form TTMMJJJJ-X abgespeichert und im roten Menüfenster angezeigt. Dabei bedeutet TT = aktueller Tag, MM = Monat, JJJJ = Jahr und -X = fortlaufende Nummerierung. Immer das älteste Turnier wird automatisch gelöscht, falls die Anzahl 20 übersteigen würde.

Gespeichertes Turnier wieder aufnehmen

Um ein angefangenes Turnier fortzusetzen, wählen Sie im roten Menüfenster den entsprechenden Eintrag aus. Dann wählen Sie im grauen Menüfenster "Turnier beginnen" und drücken anschließend die Taste "START/WÄHLEN", um das Turnier zu starten.

Turnierunterbrechung

Achtung: Wird das Turnier 30 Minuten ohne Zwischenspeicherung unterbrochen, erfolgt nach 25 Minuten 5 Minuten lang eine optische und akustische Aufforderung, das Turnier wieder aufzunehmen. Dazu genügt ein beliebiger Tastendruck am Gerät.
Wird das Turnier trotzdem nicht fortgesetzt, wird das Turnier gelöscht und das Gerät geht zurück ins Hauptmenü.

Turnierplan an lokal vernetzten Geräten

Sind in dem Spiellokal mehrere Löwen-Turnierdart 2000 miteinander vernetzt, kann der 16er Turnierplan auf mehreren Geräten (sofern sie in der Parametereinstellung "Teilnahme an Turnieren im lokalem Netz" eingeschaltet sind) gespielt werden. Das Gerät, an dem der 16er Turnierplan eingegeben wurde ist das Steuergerät, an dem der Schiedsrichter seine Aufgaben wahrnehmen muss. Geräte, die für den Turnierplan zu spielen nicht mehr benötigt werden, können durch "beenden" aus dem Turnierbetrieb herausgenommen werden und stehen dann dem normalen Spielbetrieb wieder zur Verfügung.

10.3.3. Spezielle Chipkarten-Funktionen

Der Schiedsrichter

Neben den Teilnehmern eines Turniers muss ein "Schiedsrichter" definiert werden. Der Schiedsrichter ist für den korrekten Turnierablauf verantwortlich. Der Schiedsrichter darf, muss aber nicht, einer der Teilnehmer sein. Er wird mittels Spieler-Chipkarte erkannt und übernimmt folgende Aufgaben:

  • Nur er kann eine Runde beenden und das Turnier 'weiterschalten'. Bis zum Beenden einer Runde kann der Schiedsrichter gespeicherte Ergebnisse korrigieren bzw. Ergebnisse von Begegnungen bestimmen und Spieler disqualifizieren. Ist eine Runde abgeschlossen, sind keine weiteren Korrekturen mehr möglich!
  • Weiterhin kann er ein Turnier abbrechen oder unterbrechen und speichern.

Nur mit der Schiedsrichterkarte kann ein unvollständiges, gespeichertes Turnier neu aufgenommen werden. Ist die Schiedsrichterkarte nicht mehr vorhanden, kann mit der Wirtekarte ein neuer Schiedsrichter benannt und somit das gespeicherte Turnier neu aufgenommen werden.

Vor dem Spiel:

Wird vor dem Spiel die Schiedsrichterkarte gesteckt, dann

  • kann der Schiedsrichter gewechselt
  • der Sieger geändert
  • ein Ergebnis aufgehoben

werden.

Der Wirt

Der Wirt hat eine eigene Servicekarte, die "Wirtekarte", mit der er in den Spielverlauf eingreifen kann, um einen neuen Schiedsrichter zu definieren. Dazu steckt er einfach seine Chipkarte in den Kartenleser. Nach Überprüfung der Rechtmäßigkeit dieser Aktion erscheint die entsprechende Maske mit Aufforderung die Chipkarte des neuen Schiedsrichters in den Kartenleser zu stecken.

Der Aufsteller

Ähnlich wie er Wirt hat auch der Aufsteller die Möglichkeit, mit seiner "Aufstellerkarte", in den Spielverlauf eingreifen kann, um einen neuen Schiedsrichter zu definieren. Dazu steckt er einfach seine Chipkarte in den Kartenleser. Nach Überprüfung der Rechtmäßigkeit dieser Aktion erscheint die entsprechende Maske mit Aufforderung die Chipkarte des neuen Schiedsrichters in den Kartenleser zu stecken.

10.4. Turnierablauf

Gespielt wird der bekannte Turnierplan Doppel k.o. System für maximal 16 Spieler; 2 Gewinnsätze (Best-of-3). Die Punkte in der Endplatzierung des Turniers werden entsprechend den DSAB-Regeln vergeben. Auf dem Bildschirm wird immer eine komplette Runde angezeigt. Falls möglich werden die Gegner der nächsten Runde schon eingetragen. Drücken Sie die graue Taste, um eine Begegnung auszuwählen. Drücken Sie dann die Taste "START/WÄHLEN", um das Spiel zu beginnen. Nun sind 3 Möglichkeiten wählbar:

  1. Spiel normal beginnen
  2. Sieger bestimmen (Schiedsrichterkarte nötig)
  3. annullieren (Schiedsrichterkarte nötig)
  • Vor dem Spielbeginn kann durch 'Ausbullen' die Position 1 bestimmt werden. Ein 'Ausbullen' ist auch vor Beginn eines eventuellen 3 Satzes möglich. Nach Spielende muss der Sieger bestätigt werden. In der unteren Hälfte der normalen Spielanzeige werden, so weit möglich, die nächsten 2 Begegnungen angezeigt. So ist ein optimal schneller Turnierablauf möglich.
  • Wird ein Sieger durch den Schiedsrichter bestimmt, so kann der Verlierer wahlweise disqualifiziert werden und somit aus dem Turnier genommen werden. Er erscheint dann auch nicht im Endergebnis.
  • Wird eine Begegnung annulliert, so werden beide Spieler automatisch disqualifiziert und in den nächsten Runden treten Freilose an die freien Positionen.
Automaten Turnierplan

10.5. Turnierergebnis verarbeiten

Turnierdaten ausdrucken / löschen

Der Aufsteller hat die Möglichkeit, die Ergebnisse eines Turniers auszudrucken. In der Ansicht Turniermatrix steckt er dazu seine Servicekarte in den Kartenleser und erhält neben der roten Taste "Turnierplan" zusätzlich eine blaue Taste "Turnierdaten löschen" und eine graue Taste "Turnierdaten drucken".

Dartautomat Turniermatrix

Dartautomat Dataprint Schließen Sie den DATAprint an die Auswertebuchse im Kassenfach des Gerätes an und drücken Sie die graue Taste "Drucken". Der Ausdruck sieht z.B. folgendermaßen aus:

Alte Turnier nochmals ansehen

Im Gerät werden "fertig gespielte" Turniere gespeichert. Dadurch haben Sie die Möglichkeit, sich die früheren Leistungen einzelner Spieler auch später nochmals zu betrachten. Wählen Sie im grauen Menüfenster den Eintrag "alte Turniere ansehen". Wählen Sie dann im roten Menüfenster das entsprechende Turnier aus. Auch die "fertigen" Turniere werden in der Form TTMMJJJJ-X abgespeichert. Dabei bedeutet TT = aktueller Tag, MM = Monat, JJJJ = Jahr und -X = fortlaufende Nummerierung. Immer das älteste Turnier wird automatisch gelöscht, falls die Anzahl 20 übersteigen würde. • Drücken Sie die Taste "SPIELERWECHSEL", um zum Hauptmenü zurückzukehren.


>> Dart Automat Service

Darts1.de Counter Darts1.de Logo Darts1 Counter
Selbst Darts spielen mit dem Darts1 Counter
Darts1.de Counter Darts1.de Logo Darts1 Counter
Selbst Darts spielen mit dem Darts1 Counter