Zurück Übersicht aller "Wie wird Darts gespielt?" Artikel Vor

Darts im Bull

Gegen sich selbst kämpfen

Meine Einstellung ist folgende: Ich kann Dir erklären, was meiner Ansicht nach die "beste" Ausführung ist, so dass Du herausfinden kannst, wie Deine "Art es zu tun" verglichen mit dieser Ausführungsweise ist. Ich stelle die Art zur Verfügung, nach welcher ein Streben zur besten Ausführung möglich ist, wenn Du diesen Weg gehen möchtest. Die Wahl, ob Du Deinen Wurf ändern oder lieber bei Deinem jetzigen bleiben möchtest, liegt ganz bei Dir selbst. Unabhängig von Deiner Wahl, stelle ich die Mittel der Anleitung zur Verfügung (mit den Unterlagen der Flight School), dass Dein Wurf so gut wird, "wie er sein kann". Das einzige, was Du wirklich "wissen" musst, ist, dass Du in der Lage bist, den Dart in das anvisierte Ziel (Loch im Single-, Doppel oder Triple-Feld) werfen zu können. Wenn Du das "weißt", kannst Du anfangen "nur den Dart zu werfen" oder "nur das Spiel zu spielen".

Zu wissen, dass Du den Dart in ein Loch werfen kannst, ist nichts, was Du in einem kurzen Zeitraum wirklich "wissen" kannst. Es wird Jahre des Trainings (aller drei Arten, physisch, mental und emotional) und der Geduld brauchen. Man muss akzeptieren, dass jeder Dart, der im richtigen Training (Genauigkeits Training) geworfen wird, ein Ziegelstein in der Wand der Fähigkeiten ist, aber die Wand, die aufgebaut wird, ist zwei Kilometer lang und zwei Kilometer hoch. Es werden eine ganze Menge Steine benötigt!

Dazu bekam ich einen Kommentar eines Flight School Schülers:

Ich würde sagen, dass ich derzeit damit zu kämpfen habe, und es hat Auswirkungen auf meinen Instinkt, mein Gefühl, des Spieles. Es ist dermaßen, dass, wenn ich einen missratenen Dart werfe, meine Nachwurfbewegung (Follow Through) das erste ist, über das ich nachdenke, und in einem Match ist das nicht gut. Ich muss mich in möglichst viele Stresssituationen versetzen, weil sich dabei häufiger meine kurze Nachwurfbewegung zeigt.

Ich vermute, dass man ganz einfach einen Leistungsabfall akzeptieren muss, wenn man dabei ist, etwas zu ändern, dass man über Jahre relativ erfolgreich getan hat. Ich arbeite daran, eine beständige Nachwurfbewegung in meinem Muskelgedächtnis abzuspeichern (seit ca. zwei Wochen), ich bin auch dabei, an einer Gewohnheit zu arbeiten, die ich wahrscheinlich seit über sieben Jahren mit mir rumtrage.

Ich will Dir dies erzählen, wenn ich jetzt in einem Match spiele (meine Gedanken dabei abschalte) wird meine Nachwurfbewegung beständiger und die Belohnung dafür sind höhere Scores. Wenn meine Psyche beginnt, meine kurze Nachwurfbewegung zu korrigieren, bringt mich dies etwas aus dem Spiel und die Folge ist, dass ich beginne, unter meinem Durchschnitt zu spielen. Doch ich erinnere mich an die Spiele, in denen ich im Fluss war und nutze diesen positiven Impuls, um mit den niedrigen Scores umzugehen und mich wieder zu steigern. Ich nehme meinen Wurf während des Trainings auch auf Video auf. Ich habe bemerkt, dass mein Training funktioniert und dass mein Wurf öfter lang ist als zu kurz. Diese Videos erlauben es mir, mehr an meine Mechanik zu glauben, was wiederum mein Vertrauen aufbaut. Entschuldigung, wenn dies etwas umständlich erklärt war, es ging mir darum, zu sagen, dass Deine Warnung wahr ist, und sich das Risiko, etwas zu verändern, lohnt.


Darts1.de Counter Darts1.de Logo Darts1 Counter
Selbst Darts spielen mit dem Darts1 Counter
Darts1.de Counter Darts1.de Logo Darts1 Counter
Selbst Darts spielen mit dem Darts1 Counter