Dart Mental Zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 Vor

Harald Meissner's mentale Tipps


Geist und Körper

Der Geist und der Körper arbeiten zusammen und der Status des Jeweiligen beeinflusst den Anderen. Wenn der Körper in einer "Kampf-Situation" ist, Muskelspannung, Zähne zusammen gebissen, Stirn gerunzelt, wird der Geist eine "passende" Haltung einnehmen. Er wird misstrauisch, schnell ärgerlich, unzugänglich und unempfänglich. Wenn aber, auf der anderen Seite, der Körper entspannt ist - Schultern zurück, Kopf oben, Augen weit offen und ein Lächeln auf dem Gesicht - wird auch der Geist aufnahmebereit sein, offen und entspannt.

Demonstriere Dir das selber, indem Du einfach mal annimmst Du wärest ärgerlich. Richte Dein Aussehen und Deine Körperhaltung entsprechend ein und kontrolliere dann Deinen geistigen Status. Dann nimm eine glückliche und entspannte Haltung ein und vergleiche Dein Gefühl mit dem davor. Der Unterschied sollte bemerkbar sein. Dies ist der Einfluss, den der Körper auf Deinen Geist hat.

Nun kann aber der Geist den gleichen Effekt auf den Körper haben. Ist Dein Geist deprimiert, verzweifelt, denkt an Kummer und Leid, wird sich Deine Körperhaltung entsprechend anpassen. Ist Dein Geist ruhig, zuversichtlich und konzentriert ist es für Deinen Körper viel leichter Deinen Anforderungen nachzukommen.

Der Punkt ist, Körper und Geist sind verbunden und Du kannst Deine Kontrolle über einen dazu benutzen, den Anderen zu beeinflussen. Die Fähigkeit Deinen Geist zu nutzen und zu kontrollieren ist ein riesiger Vorteil in jedem Wettkampf-Sport. Am Meisten aber im Darts-Sport, wo eine absolute Kontrolle über den Körper für einen langen Zeitraum sehr wichtig ist. Um also Dein volles Potential im Darts-Sport auszuschöpfen, musst Du Deinen Geist genauso trainieren wie Deinen Körper!

Mentales Training

Du lernst Deinen Geist durch Training zu kontrollieren. Du solltest mentale Übungen zu einem regulären Teil Deines Trainings machen. Es gibt drei Bereiche des mentalen Trainings die für den Darter wichtig sind.

  • Wiederholte Visualisierung - Überdenken des Wurfes und bildlich den positiven Wurf vorstellen.
  • Konzentration - die mentale Disziplin, sich auf die richtigen Elemente zur richtigen Zeit zu konzentrieren.
  • Selbstvertrauen und mentale Disziplin - der Glaube an Deine Fähigkeiten und den Willen es gut zu machen.

Diese drei Punkte können gelernt werden ...

Wiederholte Visualisierung

Wiederholte Visualisierung oder mentales Training kann helfen Dein reguläres Training zu verstärken. In seiner einfachsten Form ist "Wiederholte Visualisierung" der Prozess, den guten Wurf von Anfang bis Ende zu durchdenken, ohne dass der Körper diesen auch ausführt. Diese Technik hilft die motorischen Fähigkeiten des Körpers und die mentale Disziplin zu verbessern. Generell:

  • Es ist ein Verfeinerungsprozess. Du kannst nichts visualisieren, was Du vorher nicht wirklich getan hast. Du solltest also entsprechende Erfahrung haben.
  • Mentales Training sollte in Verbindung mit, nicht anstatt, regulärem Training erfolgen.
  • "Wiederholte Visualisierung" verbessert vorher gelernte motorische Fähigkeiten. Mentales Training zwischen Trainings-Sessions kann Deinen kompletten Wurfablauf verbessern.
  • "Visualisierung" hilft natürlich nur, wenn Du Dir die richtigen Dinge vorstellst. Wenn Du also über schlechte Würfe nachdenkst, ....... :->
  • Es werden nur sehr kurze Perioden der Visualisierung benötigt. Nicht mehr als 5 Minuten oder so. Normalerweise verliert man danach die Konzentration.

Visualisierung kann jederzeit gemacht werden. Gerade während eines Trainings kannst Du einen perfekten Wurf, den Du eben gemacht hast, nochmal durchdenken und Dir vergegenwärtigen wie er sich anfühlte. Du kannst auch Dein Training mit einer kurzen mentalen Phase beginnen und, als Teil Deiner Trainings-Analyse, damit beenden.

Mentales Training kann von zwei Punkten aus gemacht werden. Einmal versuchst Du den perfekten Wurf aus Dir selber heraus zu fühlen und zu erleben, und Du kannst Dir vorstellen, wie Du von aussen bei diesem Wurf aussiehst. Du solltest aber auf jeden Fall versuchen, Ablenkungen zu vermeiden während Du das tust.


>> Konzentration

Darts1.de Counter Darts1.de Logo Darts1 Counter
Selbst Darts spielen mit dem Darts1 Counter
Darts1.de Counter Darts1.de Logo Darts1 Counter
Selbst Darts spielen mit dem Darts1 Counter