Grand-Slam-of-Darts

Grand Slam of Darts 2009


Darts1 in Wolverhampton, Teil 2

Am Sonntagmorgen schien tatsächlich die Sonne!!! Der Wind hatte sich allerdings nicht gelegt… Allzu viel Zeit das gute Wetter zu genießen hatte ich aber nicht - um 12 ging der Grand Slam weiter und ich wollte ganz gerne eine Stunde vorher dar sein. Warm spielen muss ich mich zwar nicht, aber es ist einfach besser, wenn man rechtzeitig vor Ort ist.

Am Sonntag war ja ein voller Dart - Tag, erst die ersten Spiele der Gruppen E -H und abends dann die zweiten Spiele der Gruppen A - D und ich war jetzt schon müde… Den Anfang machten Steve Beaton und Co Stompe und es war ein wirklich gutes Spiel, beide hatten einen Durchschnitt so um die 97, obwohl Beaton einfach besser wirkte und schließlich auch 5:1 gewinnen konnte. Es folgte Thornton gegen Hamilton und von Robert Thornton war ich ziemlich überrascht. In den letzten Monaten hatte er ja eher schlecht gespielt. Das war ganz anders. Thornton dominierte von Anfang an das Spiel, wobei ihm aber auch Hamiltons Problem mit den Doppeln, die schon sehr stark ausgeprägt war, natürlich noch zur Hilfe kam. Am Ende wurde es ein deutlicher 5:2 Sieg für Robert Thornton. Dann trafen Adrian Lewis und der Amerikaner Darin Young aufeinander, man hätte denken können es würde eine klare Angelegenheit für Lewis. Und der führte ja tatsächlich auch schnell, aber dann kam Young doch nach Anlaufschwierigkeiten auch ins Spiel und nach einem 147er Finish hatte sich das Spiel zu seinen Gunsten gedreht. Er ließ Lewis schon noch ein paar Chancen, die der aber nicht nutzte, und so hatte Darin Young einen 5:2 Sieg zu seinen Gunsten errungen.

Das Spiel Whitlock gegen Mardle war als nächstes an der Reihe und Whitlock übernahm sofort die Führung, obwohl Mardle den besseren Durchschnitt hatte. Erst gegen Ende des Spiels war dann Whitlocks Durchschnitt besser und Whitlock hieß auch der Sieger. Das Spiel zwischen Ted Hankey und Scott Waites war mit Spannung erwartet worden - schließlich war Hankey als BDO Weltmeister für den Grand Slam eingeladen worden. Es war aber kein hochklassiges Spiel und Hankey spielte schon gar nicht weltmeisterlich. Hankey legte sich nur mit dem Publikum an - oder legte sich das Publikum mit Hankey an - so genau war das nicht zu erkennen. Die Durchschnitte der beiden BDO Spieler lagen am Ende bei 75 (Hankey) und 79 (Waites) und man könnte dann natürlich gleich wieder behaupten, die BDO Spieler wären eben schlechter, gäbe es nicht auch noch Tony O´Shea und die auf dieses Spiel folgende Begegnung zwischen James Wade und Gary Mawson und Wade ist ja immerhin die Nummer 3 der PDC… Das Spiel war eines, das man besser so schnell wie möglich vergessen sollte - einen so schwachen Wade habe ich schon lange nicht gesehen. Mawson hatte Chancen über Chancen, er vergab sie aber fast alle. James Wade wurstelte sich schließlich zum Sieg, aber ob er dafür wirklich 2 Punkte verdient hat???? Es folgte noch das Spiel zwischen Denis Ovens und Terry Jenkins, das von Terry Jenkins überzeugend gewonnen wurde - besonders viel habe ich davon aber nicht mitbekommen, da ich mit Tony O´Shea in eine angeregte Unterhaltung vertieft war, aus der demnächst einmal ein Interview werden wird….Tony O´Shea ist so ein richtiger Kumpel-Typ, mit dem man gerne in die Kneipe gehen würde. Und er erzählte mir auch, warum er auf einmal so gut geworden ist.

Für mich war also die Pause eindeutig zu kurz und schon ging es mit den Abend-Spielen weiter… Zu Anfang spielte Frances Hoenselaar gegen John Part und Frances spielte beeindruckenden und brachte John ganz schön ins schwitzen - ein gutes Spiel zu Beginn eines langen Dart Abends. Da auch Frances auf meiner Interview Wunschliste stand, bekam ich von den nächsten beiden Spielen überhaupt nichts mit, wir wurden erst aufmerksam, als es um uns herum immer lauter wurde. Und so bekamen wir gerade noch das überraschende Ende des Spiels zwischen Anastasia Dobromyslova und Vincent van der Voort mit. Frances ist wirklich eine ganz, ganz nette Person. Aber eigentlich habe ich bis auf eine einzige Ausnahme ohnehin nur gute Erfahrungen gemacht. Der Sieg von Anastasia Dobromyslova wurde auf jeden Fall allgemein mit Begeisterung aufgenommen. Beim Spiel zwischen Darryl Fitten und Kirk Sheperd war ich dann wieder dabei. Es ist schon überraschend, dass Darryl Fitton, der letztes Jahr so stark gespielt hat, momentan doch eher schwache Leistungen bringt. Dafür spielte Sheperd, der gegen Mervyn King keine Chance gehabt hat, auf einmal groß auf und konnte 5:3 gewinnen.

Auch das nächste Spiel zwischen Barney und Kevin Painter velief anders, als ich es erwartet hätte - Painter hatte gegen Part doch zumindest teilweise hervorragend gespielt, dieses Mal gelang ihm das nicht, und Barney konnte mit 5:4 seinen zweiten Sieg einfahren. Phil Taylor gegen Mark Webster war eine ziemlich einseitige Angelegenheit - obwohl Webster gar nicht so schlecht spielte - aber momentan kann man gegen Taylor wahrscheinlich nur schlecht aussehen… Anschließend war ich vorübergehend mit Phil Taylor beschäftigt, der aber noch einen Termin mit Unicorn hatte - ich hoffe, wir können unsere Unterhaltung am Dienstag fortsetzen. Jedenfalls ist Taylor ein sehr interessanter Gesprächspartner. Zum Abschluss des Tages spielte dann noch Mervyn King gegen Steve Maish, ein recht ausgeglichen Spiel, in dem dann doch Mervyn King verdient 5:4 gewinnen konnte.

Im Hotel angekommen übersetzte ich erst noch die Spielberichte - im Press Room hatte mein kleines Net Book irgendwie keinen Server gefunden - vielleicht war es aber auch die Überbelastung durch die vielen anwesenden Photographen, die alle ihre Bilder herunterladen.

Grand Slam of Darts 2009


Darts1.de Counter Darts1.de Logo Darts1 Counter
Selbst Darts spielen mit dem Darts1 Counter
Darts1.de Counter Darts1.de Logo Darts1 Counter
Selbst Darts spielen mit dem Darts1 Counter