Premier League Darts 2009

2009 Whyte & Mackay Premier League Darts


Spielberichte, Zweiter Spieltag


John Part 7:7 Raymond van Barneveld

Raymond van Barneveld konnte nach seinem Unentschieden gegen John Part in Edinburgh seinen ersten Punktgewinn bei der diesjährigen Premier League verzeichnen. Der Holländer war in der ersten Woche von Phil Taylor in Liverpool geschlagen worden, kam jetzt aber mit hohen Scores in einem Thriller zurück. Die beiden Spieler warfen insgesamt acht 180er und lieferten sich eine heftigen Schlagabtausch - aber letztendlich war keiner in der Lage ein Leg gegen den Wurf zu gewinnen, so dass die Punkte geteilt wurden. Im ersten Leg warfen beide Spieler eine 180, mit der Doppel 20 ging das Leg an Part, nachdem van Barneveld die Doppel 16 für ein 104er Checkout verfehlt hatte. Mit der Doppel 20 holte sich der Holländer Leg 2, im dritten Leg konnte er zwar Parts 180 mit einer eigenen 180 parieren, konnte aber seine 24 Punkte nicht mehr ausmachen, so dass es 2:1 für den Kanadier stand. Mit der Doppel 20 glich der Holländer erneut aus, die vier ersten Legs wurden alle mit diesem Doppel gewonnen. Im fünften Leg warf Part erneut ein Maximum und holte sich das Leg mit der Doppel 18. In Leg 6 stellte sich van Barneveld mit einer weiteren 180 ein Doppel 12 Finish und glich zum 3:3 aus. Leg 7 ging wieder an Part. Im achten Leg stand van Barneveld nach einem Score über 165 Punkte auf einem Doppel, Part verpasste das Bulls-Eye für einen Leggewinn gegen den Wurf und van Barneveld konnte mit der Doppel 6 erneut ausgleichen. Im neunten Leg hatte van Barneveld die Möglichkeit zu einem Break, verwarf aber auf die Doppel 14 und Part holte es sich mit der Doppel 4. Leg 10 fiel mit dem gleichen Doppel wieder an den Holländer. Leg 11 ging nach einem 117er Checkout an Part, van Barneveld schlug mit der Doppel 16 zurück. Part sicherte sich das vorletzte Leg mit der Doppel 18 und hatte damit einen Punkt sicher. Das letzte Leg, und damit ebenfalls einen Punkt, holte sich van Barneveld mit der Doppel 16.

"Ich kann mich nicht erinnern schon jemals ein Spiel gespielt zu haben, bei dem alle Legs mit dem Wurf gewonnen wurden, " meinte van Barneveld. "Ich hatte schon ein paar Chancen, traf aber die Doppel nicht. Ich konnte gegen John einfach kein Break erzielen. Er machte einige gute Würfe und hat kaum Doppel verfehlt, in "meinen" Legs hatte er aber keine Chance."

Part hatte schon letzte Woche gegen James Wade ein Unentschieden erzielt und er sagte: "Ich bin mit dem einen Punkt ziemlich zufrieden. In seinen Legs warf er viel höhere Scores als ich und das fand ich frustrierend. Obwohl ich als Erster werfen konnte, habe ich kein einziges Break geschafft. Aber im Großen und Ganzen bin ich mit dieser soliden Vorstellung unter beträchtlichem Druck zufrieden. Ich spiele ja ganz gut und bin bisher ungeschlagen."

Wayne Mardle 7:7 Terry Jenkins

Wayne Mardle brachte die aufsässige Menge in Edinburgh mit einem tollen 160er Finish, dass ihm das Unentschieden gegen Terry Jenkins sicherte, zum Schweigen. Mardle holte sich seinen ersten Punkt in dieser Saison mit großem kämpferischem Einsatz, er kämpfte sowohl gegen Terry Jenkins als auch gegen die Zuschauer. Mardle hatte den Schotten Robert Thornton vor sechs Wochen bei der PDC Weltmeisterschaft schlagen können und musste nun auf die für ihn ungewohnte Situation reagieren, dass Terry Jenkins der Publikumsliebling war. Der Finalist der Premier League 2007 schien schon der sichere Sieger zu sein, aber mit einem 160er Checkout gelang es Mardle noch, sich einen Punkt zu holen.

"Gegen Robert konnte ich bei der Weltmeisterschaft gewinnen, dass haben mich die Zuschauer heute Abend spüren lassen", kommentierte Mardle. "Das bin ich nicht gewöhnt und zu Beginn hatte ich damit Probleme. Als ich das einigermaßen weggesteckt hatte, war es besser. Auf dieser Bühne einen Punkt geholt zu haben ist toll. Normalerweise verliere ich meine ersten vier Spiele."

Jenkins strafte Mardle für seinen langsamen Start und holte sich das erste Leg, dann warf Mardle Finishes über 88 und 89 Punkte (auf dem Bulls-Eye) und führte 2:1. Jenkins holte sich die folgenden drei Legs, warf dabei auch einen 14-Darter gegen den Wurf. Mardle konnte mit zwei 180ern und einem 14 und einem 13-Darter zum 4:4 ausgleichen. Nach einem vierten Maximum in einem 13-Darter stand es 6:5 für Jenkins, Mardle holte sich mit einem 107er Finish gegen den Wurf erneut den Ausgleich. Im vorletzten Leg ging Jenkins nach einer Doppel 20 mit 7:6 in Führung, verwarf dann aber zwei Matchdarts auf die Doppel 18 und Mardle konnte sich mit seinem 160 Finish doch noch ein Unentschieden sichern.

Phil Taylor 8:2 Jelle Klaasen

Phil Taylor kämpfte sich an Jelle Klaasen vorbei zu seinem zweiten Sieg in der diesjährigen Premier League. Die viermalige Premier League Sieger konnte mit seinem 8:2 über Klaasen seinen guten Start ins Turnier fortsetzen. Taylor holte sich die ersten vier Legs des Spiels ohne wirkliche Gegenwehr durch Klaasen, dann gelang Klaasen mit einem 118er Finish sein erster Leggewinn und er holte sich auch das folgend Leg. Nach der Pause reagierte Taylor mit einem 11- zwei 12- und einem 14-Darter, denen Klaasen nichts entgegenzusetzen hatte und er holte sich unangefochten den Sieg.

"Ich habe jetzt vier Punkte und darüber wäre jeder Spieler begeistert", meinte Taylor. "Ich hatte den Eindruck, dass ich das Spiel immer unter Kontrolle hatte, ich wusste auch, dass ich, obwohl ich nicht so gut spielte, doch noch einige Gänge höher schalten könnte wenn nötig. Das habe ich in den letzten vier Legs dann auch gezeigt."

Klaasen hätte sich das erste Leg gegen den Wurf holen können, traf aber kein Doppel für sein 112er Finish und Taylor sicherte sich das Leg mit der Doppel 8. Auch die folgenden zwei Legs gingen mit dem selben Doppel an ihn und die Doppel 8 musste noch einmal herhalten, nachdem er im vierten Leg das Bulls-Eye für sein Finish verfehlte. Klaasen holte sich seine erstes Leg mit einem guten 118er Finish und konnte dann mit der Doppel 16 vor der Pause den Rückstand auf 2:4 verkürzen. Jede Hoffnung auf ein Comeback wurde dann aber von Taylors Leistung nach der Pause zerstört. Der 14-fache Weltmeister warf in einem 11-Darter zwei 180er und ließ in zwei 12-Dartern weitere Maxima folgen. Im 10.Leg warf Klaasen seine erste 180, aber Taylor kam ihm mit seiner Doppel 16 zuvor und sicherte sich den Sieg dadurch in einem 14-Darter.

Mervyn King 8:1 James Wade

Mervyn King setzte seinen eindrucksvollen ersten Premier League Auftritt mit einem 8:1 Sieg gegen die Nummer zwei der Welt, James Wade, fort. King ließ seinem 8:1 Sieg über Wayne Mardle am ersten Abend ein weiteres hervorragendes Spiel folgen und steht weiter ungeschlagen an der Tabellenspitze. Bei seinem Unentschieden gegen John Part letzte Woche, hatte sich James Wade unter Wert verkauft, diese Woche gegen King, der einen Durchschnitt von 104 erzielte und seinem Gegner nur 3 Darts auf Doppel zugestand, war er chancenlos. King holte sich das erste Leg mit der Doppel 8 gegen den Wurf und warf dann zwei 13-Darter zur 3:0 Führung. Leg vier war ein 12-Darter mit 180, genauso wie Leg fünf und mit der Doppel 10 im sechsten Leg zog King auf 6:0 davon. Leg 7 ging dann mit der Doppel 12 an Wade, aber King antwortete mit der Doppel 8 zum 7:1. King warf noch einmal einen 13-Darter, beendete ihn mit der Doppel 12 und hatte seinen zweiten Sieg in der Tasche.

"Die Leute sehen jetzt langsam den wirklichen Mervyn, aber ich habe noch Reserven", sagte King. "Hoffentlich kann ich das auch noch zeigen. Ich habe die letzten zwei Jahr wirklich hart gearbeitet und das zahlt sich jetzt langsam aus. Heute Abend war es gut. James Wade ist ein sehr guter Spieler, aber er kann schon eine Weile seine Bestform nicht abrufen, das war nicht der wirkliche James Wade da auf der Bühne. Das habe ich natürlich voll ausgenutzt und ihn abgestraft."

Premier League Darts - Geschichte
Jahr Sieger E Finalist Preisgeld Sponsor
2024 L.Littler 11:7 L.Humphries 1.000.000 BetMGM
2023 M.v.Gerwen 11:5 G.Price 1.000.000 Cazoo
2022 M.v.Gerwen 11:10 J.Cullen 1.000.000 Cazoo
2021 J.Clayton 11:5 J.d.Sousa 855.000 Unibet
2020 G.Durrant 11:8 N.Aspinall 825.000 Unibet
2019 M.v.Gerwen 11:5 R.Cross 825.000 Unibet
2018 M.v.Gerwen 11:4 M.Smith 825.000 Unibet
2017 M.v.Gerwen 11:10 P.Wright 825.000 Betway
2016 M.v.Gerwen 11:3 P.Taylor 725.000 Betway
2015 G.Anderson 11:7 M.v.Gerwen 700.000 Betway
2014 R.v.Barneveld 10:6 M.v.Gerwen 550.000 Betway
2013 M.v.Gerwen 10:8 P.Taylor 520.000 McCoy's
2012 P.Taylor 10:7 S.Whitlock 450.000 McCoy's
2011 G.Anderson 10:4 A.Lewis 410.000 888.com
2010 P.Taylor 10:8 J.Wade 410.000 Whyte&MacKay
2009 J.Wade 13:8 M.King 405.000 Whyte&MacKay
2008 P.Taylor 16:8 J.Wade 340.000 Whyte&MacKay
2007 P.Taylor 16:6 T.Jenkins 265.000 Holsten
2006 P.Taylor 16:6 R.Scholten 167.500 Holsten
2005 P.Taylor 16:4 C.Lloyd 151.000 888.com
E=Endstand

Darts1.de Counter Darts1.de Logo Darts1 Counter
Selbst Darts spielen mit dem Darts1 Counter
Darts1.de Counter Darts1.de Logo Darts1 Counter
Selbst Darts spielen mit dem Darts1 Counter