Peter Manley und Phil Taylor

2009 Whyte & Mackay Premier League Darts


Vorschau, Dritter Spieltag

Phil Taylor kehrt am Donnerstag auf die Bühne zurück, die seinen bis dato tiefsten Punkt in der Whyte & Mackay Premier League Darts darstellt, in die Ricoh Arena nach Coventry.

Taylor stürzte letztes Jahr an dieser Stelle an die vorletzte Position in der Premier League Tabelle, nachdem er sich mit 3:8 gegen Peter Manley geschlagen geben musste, es war seine dritte Niederlage in vier Spielen bei diesem Turnier.

Im vorigen Jahr verpasste er die meisten wichtigen Titel, wechselte seine Darts, um seine Form wiederzufinden und dann diese Niederlage, vor allem Manley's freche Geste als er Taylor imitierte, indem er zur Feier seines Sieges das Dartboard verschenkte, dies kann als Tiefpunkt in Taylor's großartiger Karriere angesehen werden.

In der darauf folgenden Woche meldete er sich mit einem 8:0 Sieg über Wayne Mardle zurück und schaffte in allen weiteren Partien einen Schnitt von über 100 Punkten, was ihm letztendlich den vierten Premier League Titel in Folge brachte.

Seit seiner Niederlage in Conventry vor genau einem Jahr hat Taylor bis auf die UK Open jeden Major Titel gewinnen können, er schaffte dabei unglaubliche 207 Siege in 218 Partien, drei Partien endeten Unentschieden und acht Mal musste er sich geschlagen geben, dabei erspielte er in dieser Zeit ein Preisgeld von £709,838.

"Dass Peter das Board wegnahm, war der Tropfen, der das Fass zum Überlaufen brachte", erinnert sich Taylor.

"Er wollte sich nur ein wenig über mich lustig machen und hat sich nichts böses dabei gedacht, in Wahrheit war es wahrscheinlich der beste Gefallen, den er mir tun konnte."

"Die Leute sagten, ich wäre am Ende und ich selber dachte bei mir 'da läuft etwas nicht richtig'".

"Ich nahm also den Hintern hoch, arbeitete sehr hart und konnte mein Spiel erneut steigern. Ich begann auf der Bühne genauso gut zu spielen wie es mir im Training gelang und ich hörte auf mir Sorgen zu machen."

"Es reizte mich zurückzukommen, nachdem ich hörte, dass die Leute mich bereits abgeschrieben hatten. Seitdem hätte es nicht besser laufen können."

Taylor's Rückkehr nach Coventry wird ihn auf Terry Jenkins treffen lassen, der im letzten Jahr einen Sieg und ein Unentschieden gegen Phil Taylor erreichen konnte und auch in diesem Jahr gut in die Premier League gestartet ist.

"Es wird ein gutes Spiel werden", sagte Taylor. "Terry wird vielleicht besser spielen als er es in der gesamten Saison abrufen konnte und ich kann es kaum erwarten."

Er ist ein guter Spieler und ich glaube, dass er nach den 14 Wochen unter den Top Vier sein wird."

Dieses Treffen ist eines von vieren, auch die Nummern 2 und 3 der PDC Weltrangliste, James Wade und Raymond van Barneveld, werden gegeneinander spielen.

Beide haben aus den ersten beiden Wochen lediglich einen Punkt ergattern können, aber der Weltmeisterschafts Finalist van Barneveld glaubt, dass er zu seiner alten Form zurückfinden kann."

"Ich kann mein bestes Spiel derzeit nicht abrufen, aber es ist ein harter Wettbewerb", sagte van Barneveld.

"Ich werde eine gute Leistungen bringen müssen um am Ende des Wettbewerbes unter den besten Vier sein zu können, aber es ist großartig ein Teil dessen zu sein."

Mervyn King, der bei seinem Debüt beide Partien mit 8:1 gewinnen konnte, und somit aufgrund der Legdifferenz die Tabelle vor dem punktgleichen Taylor anführt, wird in der dritten Partie des Abends auf Weltmeister John Part treffen.

"Ich konnte in beiden Partien einen hohen Druck erzeugen und habe den Lohn dafür eingefahren", sagte King. "Ihr könnt nun den richtigen Mervyn sehen und es wird noch mehr kommen."

"Es macht mir Spaß in dieser Art auf der Bühne zu spielen, abseits der Bühne gelingt es mir regelmäßig und es gibt keinen Grund warum ich nicht damit weiter machen sollte."

"Ich habe in den lezten beiden Jahren hart gearbeitet und langsam entwickelt es sich so, wie es sollte."

Im letzten Spiel des Abends wird Wayne Mardle auftreten, der bei seinem Unentschieden in der letzten Woche in Edinburgh ein 160er Finish werfen konnte, er trifft auf den jungen Niederländer Jelle Klaasen, der ebenfalls einen Punkt aus den ersten beiden Spielen gewinnen konnte.

"Ich habe jedermann gezeigt, dass man nicht großartig spielen muss, um einen Punkt zu bekommen", sagte Mardle. "Ich mache es wie die großen Fußballmannschaften, ich spiele schlecht und gewinne dennoch einen Punkt".

"Die Leistung in der letzten Woche war mit Abstand das unbeständigste, dass ich im letzten Jahr gespielt habe und das großartige war, dass Terry mich nicht dafür bestraft hat, ich kam mit einem Punkt davon."

Whyte & Mackay Premier League Darts, Woche 3

Terry Jenkins v Phil Taylor
Raymond van Barneveld v James Wade
Mervyn King v John Part
Wayne Mardle v Jelle Klaasen

Premier League Darts - Geschichte
Jahr Sieger E Finalist Preisgeld Sponsor
2024 L.Littler 11:7 L.Humphries 1.000.000 BetMGM
2023 M.v.Gerwen 11:5 G.Price 1.000.000 Cazoo
2022 M.v.Gerwen 11:10 J.Cullen 1.000.000 Cazoo
2021 J.Clayton 11:5 J.d.Sousa 855.000 Unibet
2020 G.Durrant 11:8 N.Aspinall 825.000 Unibet
2019 M.v.Gerwen 11:5 R.Cross 825.000 Unibet
2018 M.v.Gerwen 11:4 M.Smith 825.000 Unibet
2017 M.v.Gerwen 11:10 P.Wright 825.000 Betway
2016 M.v.Gerwen 11:3 P.Taylor 725.000 Betway
2015 G.Anderson 11:7 M.v.Gerwen 700.000 Betway
2014 R.v.Barneveld 10:6 M.v.Gerwen 550.000 Betway
2013 M.v.Gerwen 10:8 P.Taylor 520.000 McCoy's
2012 P.Taylor 10:7 S.Whitlock 450.000 McCoy's
2011 G.Anderson 10:4 A.Lewis 410.000 888.com
2010 P.Taylor 10:8 J.Wade 410.000 Whyte&MacKay
2009 J.Wade 13:8 M.King 405.000 Whyte&MacKay
2008 P.Taylor 16:8 J.Wade 340.000 Whyte&MacKay
2007 P.Taylor 16:6 T.Jenkins 265.000 Holsten
2006 P.Taylor 16:6 R.Scholten 167.500 Holsten
2005 P.Taylor 16:4 C.Lloyd 151.000 888.com
E=Endstand

Darts1.de Counter Darts1.de Logo Darts1 Counter
Selbst Darts spielen mit dem Darts1 Counter
Darts1.de Counter Darts1.de Logo Darts1 Counter
Selbst Darts spielen mit dem Darts1 Counter