Premier League Darts 2009

2009 Whyte & Mackay Premier League Darts


Spielberichte, Neunter Spieltag


Raymond van Barneveld 8:1 John Part

Raymond van Barneveld erzielte mit dem vernichtenden 8:1 über John Part seinen vierten Sieg in der diesjährigen Premier League. Van Barneveld zeigte sich bei seiner nahezu fehlerlosen Vorstellung gegen den Kanadier unbeeindruckt von seiner Niederlage letzte Woche. Er lag schon 7:0 in Führung und schien auf dem besten Weg das Spiel ohne Legverlust zu gewinnen, was bisher in der Premier League erst zweimal passiert war, dann aber lebte Part kurzfristig auf, konnte aber den umfassenden Sieg des Holländers nicht mehr verhindern, der damit auf einem der Play-off Plätze steht. Van Barneveld erwischte einen Traumstart, warf gleich eine 180 und holte sich das erste Leg. Das zweite ging in einem 11-Darter mit 91er Finish gegen den Wurf ebenfalls an ihn. Im dritten Leg warf auch Part eine 180, aber van Barneveld war einfach zu stark und holte sich auch dieses Leg mit der Doppel 4. Im vierten Leg verwarf Part auf die Doppel 16 und van Barneveld gelang erneut ein Leggewinn gegen den Wurf. Das folgende Leg ging mit der Doppel 16 an van Barneveld, der nach einem 71er Finish mit 6:0 in die Pause gehen konnte. Aus der Pause kam er mit einer weiteren 180 zurück, der er einen Score über 140 Punkte folgen ließ bevor er mit der Doppel 20 seine Führung auf 7:0 ausbaute. Im achten Leg wurde verwarf Part Darts auf die Doppel 18 und die Doppel 9, aber auch van Barneveld traf die Doppel 16 für sein 112er Finish nicht, so dass dieses Leg schließlich mit der Doppel 4 an Part fiel. Aber van Barneveld ließ erst gar keine Hoffnung auf ein ohnehin unwahrscheinliches Unentschieden aufkommen, mit der Doppel 8 holte er sich unangefochten den Sieg.

"Ich bin wirklich glücklich über meine Leistung, sagte van Barneveld. "Jedes Spiel ist hart, es ist, als ob man jede Woche im Finale steht. Ich bleibe fokussiert und das scheint im Augenblick zu gelingen. Letzte Woche habe ich gegen Phil verloren, aber er war auch überragend. Wahrscheinlich habe ich genau das gebraucht, um mich wieder auf Kurs in die Play-offs zu bringen. Ich habe die letzten Wochen hart gearbeitet und ich bin entschlossen mich unter die Top vier und in die Play-offs durchzukämpfen. Van Barneveld räumte ein, dass es ihn sehr gerührt hatte, wie er in Glasgow empfangen wurde, über 5000 Fans schrieen ihn zum Sieg. "Ich bin noch nie so empfangen worden - auch nicht in Holland", meinte er. "Ich habe keine Ahnung, warum es hier in Schottland so ist - es ist wirklich unglaublich."

Terry Jenkins 8:2 Wayne Mardle

Terry Jenkins stieg in seinen Kampf um einen Play-off Platz mit einem 8:2 Sieg über Wayne Mardle ein. Nach seinem zweiten Sieg bei diesem Vorhaben liegt Jenkins drei Punkte hinter Raymond van Barneveld im Kampf um Platz vier. Die ersten beiden Legs des Spiels wurden mit jeweils der Doppel 10 geteilt, das dritte Leg holte sich Jenkins mit der Doppel 4 und auch das vierte Leg fiel gegen den Wurf an ihn. Die nächsten drei Legs gingen alle an Jenkins nachdem Mardle Probleme mit den Doppeln hatte und er baute damit seine Führung weiter aus. Zum 6:1 warf er dabei ein 115er Checkout. Dann konnte Mardle sich ein Leg holen, aber schon im folgenden Leg traf er die Doppel 20 für ein 109er Finish nicht und Jenkins konnte mit der Doppel 5 seinen Vorsprung auf 7:2 ausbauen. Ein außer Form spielender Mardle konnte schon im nächsten Leg jede Hoffnung auf ein Comeback begraben, Jenkins warf zum Abschluss einen 14 Darter und beendete das Spiel mit der Doppel 8. Mardle ist jetzt Tabellen-Schlusslicht.

"Ich habe diesen Sieg gebraucht und es ist toll, dass es geklappt hat," sagte Jenkins. "Ich spiele wieder gut und treffe meine Doppel. Ich hatte einige Probleme mit meinem Finishing, das war aber ein Kopf-Problem und das habe ich überwunden. Zum Teil war es auch Pech, drei meiner Spiele bei denen ich verloren habe oder unentschieden gespielt habe hätte ich eigentlich gewinnen müssen. Aber jetzt kann ich mich auf die restlichen Spiele freuen."

Jelle Klaasen 6:8 Phil Taylor

Mit seinem knappen 8:6 Sieg über Jelle Klaasen konnte Phil Taylor sich auf seinem ersten Tabellenplatz behaupten. Der amtierende Titelträger der Premier League brachte die rebellischen Zuschauer in Schottland mit seinem 6.Sieg in der laufenden Saison zum Schweigen. In einem engen Kampf wurden die ersten 8 Legs geteilt, bevor es Taylor gelang mit 5:4 in Führung zu gehen. Diesen Vorteil hielt er aufrecht und nach einem 119er Checkout stand es 7:6 für ihn. Im entscheidenden Leg hatte er die Nase vorne, Klaasen verwarf zwei Darts auf den Ausgleich und Taylor brachte mit einer frechen Doppel 10 die Menge zum verstummen.

"Das hat richtig Spaß gemacht", meinte Taylor. "Es hat mir Spaß gemacht an diesem Spiel beteiligt zu sein und die Zuschauer hatten auch Spaß - sie haben bezahlt und können anfeuern oder ausbuhen wenn sie möchten. Wir sind hier in Schottland und da buhen sie immer."

Klaasen war mit einem 108er Finish ins Spiel gestartet, Taylor holte sich dann das zweite Leg, traf aber in Leg 3 die Doppel 12 für ein 121er Checkout nicht und der Holländer sicherte sich mit der Doppel 8 das 2:1. Taylor wehrte eine 180 von Klaasen ab und glich wieder aus nur um dann drei Darts auf Doppel auf den Gewinn des folgenden Legs zu verwerfen, so dass der junge Spieler mit der Doppel 1 wieder nach vorne gehen konnte. Im sechsten Leg warf Klaasen erneut ein Maximum, aber Taylor konnte trotzdem mit der Doppel 6 wieder ausgleichen und es ging mit 3:3 in die Pause. Die ersten beiden Legs nach der Pause wurden geteilt, dann konnte Taylor erstmals mit der Doppel 16 ein Leg gegen den Wurf gewinnen, nachdem Klaasen die Doppel 20 für ein 120er Checkout verpasst hatte. Anschließend hatte Taylor fünf Fehlwürfe auf Doppel und Klaasen konnte ausgleichen. Im 11.Leg warfen beide Spieler ein Maximum, es ging dann in einem 12-Darter mit der Doppel 16 an Taylor. Im folgenden Leg verfehlte Taylor die Doppel 20 und Klaasen glich zum 6:6 aus, aber Taylor hatte jetzt die Oberhand und holte sich das 13.Leg mit einem 118 Finish auf der Doppel 19. Ins entscheidende Leg stieg Klaasen mit einer weiteren 180 ein, aber Taylor stand nach einem Wurf über 177 auf einem Doppel. Klaasen verwarf zwei Darts auf den Ausgleich und Taylor holte sich den Sieg.

"Jelle spielte sehr gut aber durch ein paar Schwächen seinerseits kam ich zum Zug", fügte Taylor hinzu. " Aber dieses Turnier wird ihm zum Durchbruch verhelfen, erlernt dabei sehr viel."

Mervyn King 8:3 James Wade

Mervyn King konnte sich mit seinem 8:3 Sieg über James Wade in der Tabelle an ihm vorbeizwängen. King gelang es zum zweiten Mal James Wade in der Premier League zu schlagen und wieder spielte er stak, genau wie bei seinem ersten Sieg im Februar in Edinburg. Während des Spiels war Mervyn King sicher nicht in Bestform, aber Wade war in dieser für ihn enttäuschenden Vorstellung nicht in der Lage einen Gang höher zu schalten. King stürmte zu einer 4:0 Führung, warf dabei Finishes über 119 und 104 Punkte und holte sich zwei Legs gegen den Wurf, er konnte seine Führung sogar noch um ein weiteres Leg ausbauen, nachdem beide Spieler im nächsten Leg Probleme mit den Doppeln hatten. Dann holte sich Wade mit einem 67er Finish auf der Doppel 10 endlich sein erstes Leg, aber schon die beiden Legs nach der Pause gingen mit der Doppel 10 und der Doppel 8 zum 7:1 wieder an King. In den folgenden beiden Legs verwarf King Matchdarts und es schaute so aus, als könne Wade noch einmal zurückkommen, als er den Vorsprung auf 7:3 verkürzte. Aber King traf sicher die Doppel 8 und hatte damit seinen 6.Saison-Sieg in der Tasche.

"Das war wirklich nicht meine beste Vorstellung, aber James kam einfach nicht in Schwung und ich war ein bisschen besser als er. So schlecht habe ich ihn noch nie spielen sehen, ich habe keine Ahnung warum, er war einfach nicht er selbst. Beim Einspielen hatte er noch alles getroffen und ich dachte schon, ich müsste mich auf eine heftige Auseinandersetzung einstellen. Ich hatte auch Chancen früher Schluss zu machen, aber er kämpfte um im Spiel zu beleiben. Ich tat wohl genug für einen Sieg und habe jetzt zwei Punkte mehr."

Premier League Darts - Geschichte
Jahr Sieger E Finalist Preisgeld Sponsor
2024 L.Littler 11:7 L.Humphries 1.000.000 BetMGM
2023 M.v.Gerwen 11:5 G.Price 1.000.000 Cazoo
2022 M.v.Gerwen 11:10 J.Cullen 1.000.000 Cazoo
2021 J.Clayton 11:5 J.d.Sousa 855.000 Unibet
2020 G.Durrant 11:8 N.Aspinall 825.000 Unibet
2019 M.v.Gerwen 11:5 R.Cross 825.000 Unibet
2018 M.v.Gerwen 11:4 M.Smith 825.000 Unibet
2017 M.v.Gerwen 11:10 P.Wright 825.000 Betway
2016 M.v.Gerwen 11:3 P.Taylor 725.000 Betway
2015 G.Anderson 11:7 M.v.Gerwen 700.000 Betway
2014 R.v.Barneveld 10:6 M.v.Gerwen 550.000 Betway
2013 M.v.Gerwen 10:8 P.Taylor 520.000 McCoy's
2012 P.Taylor 10:7 S.Whitlock 450.000 McCoy's
2011 G.Anderson 10:4 A.Lewis 410.000 888.com
2010 P.Taylor 10:8 J.Wade 410.000 Whyte&MacKay
2009 J.Wade 13:8 M.King 405.000 Whyte&MacKay
2008 P.Taylor 16:8 J.Wade 340.000 Whyte&MacKay
2007 P.Taylor 16:6 T.Jenkins 265.000 Holsten
2006 P.Taylor 16:6 R.Scholten 167.500 Holsten
2005 P.Taylor 16:4 C.Lloyd 151.000 888.com
E=Endstand

Darts1.de Counter Darts1.de Logo Darts1 Counter
Selbst Darts spielen mit dem Darts1 Counter
Darts1.de Counter Darts1.de Logo Darts1 Counter
Selbst Darts spielen mit dem Darts1 Counter