UK-Open

UK Open 2009


Spielberichte, Dritter Spieltag, 4. Runde

Ronnie Baxter kommt als Erster in die Runde der letzten 16, nachdem er bei seinen bisher besten UK Open Gary Welding mit 1:9 besiegen konnte. Welding erholte sich von seinem 0:4 Rückstand nicht mehr, den Baxter sich mit seinem explosiven Start erspielt hatte und der Spieler aus Evesham sicherte sich einen ungefährdeten Sieg. "Gary kam nie richtig ins Spiel, ich kann mir vorstellen, wie er sich fühlt - das ist uns Allen schon passiert", sagte Baxter. "Ich habe mich gut vorbereitet und bisher läuft es gut."

Mark Webster folgte Ronnie Baxter in die fünfte Runde und knüpfte auch bei seinem Spiel gegen Peter Manley an seinen starken Turnierstart an. Webster gelang es in Führung zu gehen, nachdem die ersten vier Legs geteilt worden waren, er holte sich fünf Legs nacheinander und strafte dabei Manley für verfehlte Doppel. Manley, der am Freitag den Titelverteidiger James Wade ausgeschaltet hatte, holte zwei der folgenden drei Legs, bevor es Webster gelang seinen Sieg klar zu machen. "Ich freue mich über das Ergebnis", kommentierte Webster. "Letzte Nacht hat Webster sehr gut gespielt, aber ich wusste, wenn ich gegen Peter mein Spiel durchziehen würde, hatte ich gute Chancen gegen ihn und so ist es jetzt auch gekommen.

Colin Osborne kämpfte sich an Wayne Jones aus Wolverhampton vorbei mit 9:7 in die 5.Runde. Osborne startete gut und schien mit 5:1 sicher zu führen, aber dann gewann Jones fünf Legs nacheinander und ging selbst 6:5 in Führung. Osborne konnte zum 7:7 ausgleichen und zeigte eine Spur Killer-Instinkt. Mit dem er sich die folgenden beiden Legs sicherte und doch noch das Spiel gewinnen konnte.

Andy Smith holte sich mit einem hart umkämpften 9:6 gegen Michael Barnard einen Platz unter den letzten 16. Barnard hatte Mervyn King am Freitagabend schlagen können und kam bei diesem Spiel erst vom 1:3 und dann vom 3:6 wieder zurück. Barnard konnte aber dann kein Leg gegen den Wurf holen, während Smith sich noch einmal zwei Legs sicherte und damit am Samstagabend erneut ins Geschehen eingreifen wird.

Die zweiten vier Spiele

Alex Roy lag schon mit 0:4 zurück, beendete dann aber doch noch sämtliche Hoffnungen des Qualifikanten Andy Roberts, der Anastasia Dobromyslova, Steve Beaton und Luis Blundell im entscheidenden Leg. Zunächst hatte es ganz danach ausgesehen, als konnte er einem weiteren Bekannten Spieler ein Bein stellen, er begann das Spiel hervorragend. Roy kam bis auf 4:5 heran und übernahm dann zum ersten Mal die Führung mit 7:6, konnte sich seines Siegs aber noch nicht sicher sein, da Roberts zwei Mal den Ausgleich erkämpfte. Erst im entscheidenden Leg konnte Roy sich endgültig durchsetzen. "Er spielte in den ersten vier Legs wie Phil Taylor, aber ich gab nicht nach", sagte Roy. "Gegen Ende des Spiels verfehlten wir beide einige Doppel, aber ich konnte mir ein paar Legs schnappen und konnte gewinnen. Das war wahrscheinlich das härteste Spiel, dass ich diese Saison zu spielen hatte - das zeigt, wie gut er war. Jamie Caven kam zum ersten Mal unter die letzten 16 eines Major Turniers, nachdem er Jelle Klaasen mit 9:6 besiegen konnte. Caven, der in Top-Form ist und letzten Monat das walisische UK Open Regional Final gewinnen konnte, überstand Klaasens Comeback und wird am Samstag Abend erneut ans Oche treten. Klaasen führte zu Beginn mit 2:1, dann war es aber Caven, der 4 der nächsten 5 Legs gewann und sich damit einen 5:3 Vorsprung sicherte. Er blieb auch bis zum 8:5 vorne, dann holte sich Klaasen Leg 14 und blieb zunächst im Spiel. Aber schon im nächsten Leg war das Spiel endgültig zu Gunsten Cavens vorbei. Wir haben beide Doppel verfehlt und kamen ein bisschen ins Schwimmen, ich freue mich weitergekommen zu sein, sagte Caven. "Letztes Jahr habe ich in der zweiten Runde am Donnerstag Abend verloren, es ist schön, dass es dieses Jahr besser läuft"

Raymond van Barneveld ist weiter auf Kurs Richtung Titelverteidigung, nachdem er Andy Hamilton mit 9:7 bezwingen konnte. Im zweiten Jahr in Folge schickte der Holländer Hamilton zum Kofferpacken, allerdings leistete Hamilton heftigsten Widerstand. Hamilton hatte sich das erste Leg geholt, dann gingen 5 Legs in Folge an van Barneveld, bevor Hamilton mit einem 11-Darter mit zwei 180ern reagierte, und den Vorsprung auf 7:5 verkürzen konnte. Leg 13 ging dann wieder an van Barneveld, dem nur noch ein Leg zum Sieg fehlte. Aber Hamilton hielt ihn zunächst noch auf und holte sich weitere 2 Legs, bevor ihn van Barneveld mit der Doppel 12 für ein schwaches Leg bestrafte und seinen Sieg klar machte. "Ich bin zu meinem langsameren Wurf zurückgekehrt, was mich eine Menge Energie und Konzentration gekostet hat, sagte van Barneveld. "Ich habe gut trainiert, bin aber noch nicht in Bestform, auch wenn mein Finishing gut war. Wenn sich mein Scoring auch so entwickelt, habe ich durchaus eine Chance.

Dritte vier Spiele

Colin Lloyd stürmte mit 9:2 an Chris Thompson vorbei in die fünfte Runde. Thompson konnte letztes Jahr in die Viertel-Finale einziehen und hatte am Freitagabend noch Paul Rowley mit 9:1 besiegen können, aber gegen Lloyd hatte er fast keine Chance. Thompson holte sich das erste Leg des Spiels, dann sicherte sich Lloyd drei Legs in Folge. Der Spieler aus York gewann Leg 5 und verwarf einen Dart auf den Ausgleich und Lloyd blieb weiter in Führung. Alle 6 restlichen Legs gingen an Lloyd, der damit in die nächste Runde einzog. "Chris ist ein sehr guter Spieler, aber ich habe ihn geschlagen, das ist die Hauptsache", meinte Lloyd.

Dennis Priestley gewann einen epischen Kampf gegen Mark Frost und holte sich im entscheidenden Leg einen Platz in den letzten 16. Der Spieler aus Yorkshire glich einen 0:2 Rückstand wieder aus und von diesem Zeitpunkt an lag keiner der beiden Spieler mehr als ein Leg in Führung. Priestley führte mit 7:6 zum ersten Mal und dann wieder beim 8:7 aber Frost glich jedes Mal wieder aus und es ging in das entscheidende Leg, in dem sich der Veteran als der stärkere Spieler erwies und mit der Doppel 5 das Spiel für sich entschied. "Es war ein enges Spiel und ich bin froh darüber, dass ich weiter bin", kommentierte Priestley. "Mark spielte gut, aber ich habe mich durchgesetzt, das ist alles was zählt."

Alan Tabern bezwang Kevin McDine und schaffte damit einen Platz unter den letzten 16 mit einem knappen 9:7 Sieg. McDine gewann das erste Leg des Spiels, dann gewann Tabern 4 von 5 Legs und holte sich einen 4:2 Vorsprung. Diese Führung konnte er aufrecht erhalten, bis McDine schließlich der 7:7 Ausgleich gelang, aber er traf die Doppel 20 zur Führung nicht und Tabern konnte erneut in Führung gehen und das Spiel für sich entscheiden. Phil Taylor gelangte mit einem deutlichen 9:3 Sieg über den tapferen Qualifikanten Ken Mather eine runde weiter und erzielte damit den bisher besten UK Open Durchschnitt von 115.51. Taylor verbesserte damit seine Vorstellung verglichen mit seinem Spiel gegen Wes Newton und schickte Mather, der vier Spiele gewonnen hatte, um unter die letzten 32 zu kommen, nach Hause. Mit Finishes von 116 und 98 Punkten gelang Taylor eine 3:0 Führung, im den folgenden beiden Legs verfehlte er das Bullseye und Mather konnte zur Begeisterung der Zuschauer auf 3:2 heran kommen. Die folgenden beiden Legs gingen wieder an Taylor, aber Matter holte sich mit Hilfe seines dritten Maximums noch ein weiteres Leg zum 5:3. Dann konnte sich Taylor aber endgültig absetzen und vier Legs nacheinander und damit das Spiel gewinnen "Ken war fantastisch", sagte Taylor. "Er hat eine Menge Kampfkraft und war einer der besten Amateure, die wir jemals dabei hatten - und es machte ihm Spaß. Ich musste einen Durchschnitt von 115 spielen um zu gewinnen und ich möchte meine Premier League Niederlage vergessen lassen. Ich bin froh, dass ich an Ken vorbeikommen konnte und bereite mich nun auf die fünfte Runde vor". Mather meinte: "Das war wirklich fantastisch! Ich spielte gegen die besten der Welt und hatte jede Menge Unterstützung. Das war wirklich ein Traum. Mir ist fast das Herz stehen geblieben, als ich mein erstes Leg gegen Phil gewinnen konnte, Phil ist wirklich ein toller Spieler und das hat richtig Spaß gemacht."

Die letzten vier Spiele

Mark Lawrence kam mit seinem 9:4 Sieg über Mark Dudbridge zum ersten Mal in die letzten 16 der UK Open. Er konnte am Freitagabend schon Steve Brown, der ebenfalls aus Bristol stammt, besiegen. Dudbridge ging zunächst in Führung, aber Lawrence holte sich drei Legs in Folge und baute seinen Vorsprung auf 7:2 aus. Dudbridge konnte noch weitere 2 Legs gewinnen, aber sein Comeback war rasch vorbei und Lawrence machte seinen Sieg klar. "Das ist unbegreiflich, ich kann es kaum glauben", meinte Lawrence. "Ich bin überglücklich weiter zu sein und es war wieder ein hartes Spiel."

Mark Walsh setzte seinen eindrucksvollen Start in die UK Open mit einem 9:3 Sieg über Adrian Lewis fort. Walsh hatte am Freitagabend schon Wayne Mardle aus dem Rennen geworfen und zeigte sich bei seinem heutigen Sieg erneut in guter Form, er führte früh mit 3:0. Lewis schnappte sich das vierte Leg, warf aber einfach zu niedrige Scores, ganz im Gegensatz zu seinem Spiel gegen Robert Thornton am Freitag. Walsh gewann fünf weitere Legs in Folge und stand kurz vor dem Sieg. Lewis warf im 10 Leg sechs perfekte Darts und holte sich das Leg. Anschließend konnte er seinen Rückstand noch auf 8:3 verkürzen, was ihm aber nicht mehr viel half, Walsh machte im nächsten Leg alles klar. "Adrian ist ein ausgezeichneter Spieler und er hätte jeder Zeit zurückkommen können, aber glücklicherweise konnte ich mir rechtzeitig mein neuntes Leg sichern", sagte Walsh. "Es ist ein schwieriges Turnier und man muss fit sein, um es durchzustehen. Man muss sich seine Kräfte richtig einteilen und sich nicht schon in den ersten fünf Legs total verausgaben.

Terry Jenkins gewann seinen Kampf gegen Andy Jenkins mit 9:7, was den Spielverlauf auf den Kopf stellte. Der Spieler aus Ledbury war 4:1 in Führung gelegen, bevor Andy zurückschlug und seinerseits mit 5:4 die Führung übernahm. Andy führte auch noch mit 7:5, aber dann gingen die nächsten vier Legs in Folge und damit der Sieg an Terry Jenkins. "Ich startete mit fliegenden Fahnen und dann schlief ich ein, kommentierte Jenkins. "Ich spiele besser wenn ich unter Druck stehe und nachdem Andy wieder in Führung gegangen war, war ich wieder hellwach. Andy spielte gut, verfehlte aber eine Reihe entscheidender Doppel und ich bestrafte ihn dafür."

Wes Newton kam zum dritten Mal hintereinander unter die letzten 16. Er gewann mit 9:6 gegen Roland Scholten. Scholten hatte sich bis in Runde vier vorgekämpft, sein Comeback nach seiner Schulterverletzung, aber er konnte nur zusehen, wie Newton von einem 0:2 Rückstand zu einer 4:3 Führung zurückkam. Newton führte auch mit 6:4, bevor es Scholten gelang noch einmal auszugleichen, dann aber gewann Newton drei Legs in Folge und holte sich den Sieg. "Dieses Jahr habe ich mein Spiel verbessert", erklärte Newton. "Dass ich aus den Top 32 heraus gefallen bin, war wie ein Tritt in den Hintern für mich und momentan spiele ich gute Darts."

UK Open - Geschichte
Jahr Sieger E Finalist Preisgeld Sponsor
2024 D.V.d.Bergh 11:10 L.Humphries 600.000 Ladbrokes
2023 A.Gilding 11:10 M.v.Gerwen 600.000 Cazoo
2022 D.Noppert 11:10 M.Smith 450.000 Cazoo
2021 J.Wade 11:5 L.Humphries 450.000 Ladbrokes
2020 M.v.Gerwen 11:9 G.Price 450.000 Ladbrokes
2019 N.Aspinall 11:5 R.Cross 450.000 Coral
2018 G.Anderson 11:7 C.Cadby 350.000 Coral
2017 P.Wright 11:6 G.Price 350.000 Coral
2016 M.v.Gerwen 11:4 P.Wright 300.000 Coral
2015 M.v.Gerwen 11:5 P.Wright 300.000 Coral
2014 A.Lewis 11:1 T.Jenkins 250.000 Coral
2013 P.Taylor 11:4 A.Hamilton 200.000 Speedy
2012 R.Thornton 11:5 P.Taylor 200.000 Speedy
2011 J.Wade 11:8 W.Newton 200.000 Speedy
2010 P.Taylor 11:5 G.Anderson 200.000 Rileys
2009 P.Taylor 11:6 C.Osborne 200.000 B.Square
2008 J.Wade 11:7 G.Mawson 178.000 B.Square
2007 R.v.Barneveld 16:8 V.v.Voort 150.000 B.Square
2006 R.v.Barneveld 13:7 B. Bates 124.000 Budweiser
2005 P.Taylor 13:7 M.Walsh 124.000 Budweiser
2004 R.Scholten 11:6 J.Part 124.000 Budweiser
2003 P.Taylor 18:8 S.Burgess 124.000 Skybet
E=Endstand

Darts1.de Counter Darts1.de Logo Darts1 Counter
Selbst Darts spielen mit dem Darts1 Counter
Darts1.de Counter Darts1.de Logo Darts1 Counter
Selbst Darts spielen mit dem Darts1 Counter