Spielberichte Grand Slam of Darts Tag 1


Grand Slam of Darts 2008

Denis Ovens 5:2 Adrian Lewis

Denis Ovens bestrafte einen weit unter Form spielenden Adrian Lewis und hatte mit seinem 5:2 Sieg einen idealen Start in den Grand Slam. Lewis, der bei den European Championship kürzlich das Finale erreichen konnte stieg mit einem Score von 24 Punkten in den Wettkampf ein und fand nie ins Spiel. Er muss jetzt gegen James Wade und Niels der Ruiter gewinnen, wenn er noch weiterkommen will. Ovens machte zum Gewinn des ersten Legs 94 Punkte aus und traf dann die Doppel 20 zur 2:o Führung, bevor Lewis eine 180 Traf uns sich ein 43 Finish stellte, das er sauber ausmachte. Mit der Doppel 12 zog Ovens auf 3:1 davon, Lewis antwortete mit einem 12 Darter, bei dem er erneut eine 180 traf und konnte den Anschluss halten. Mit der Doppel 18 fehlte Ovens nur noch ein Leg zum Sieg. Und er traf die Doppel 18 erneut um alles klar zu machen, nachdem der junge Spieler aus Stoke vier Darts auf Doppel verworfen hatte.

"Ich bin sehr glücklich über den Sieg", sagte Ovens. "Ich bin gut gestartet und war auch zufrieden mit meinem Finishing . Und es sollte jetzt eine tolle Gruppenphase sein."

Lewis räumte ein: "ich kam überhaupt nicht in Gang und ich war heute kein BMW sondern ein Ford Fiesta! Denis hat gut gespielt und ich paar tolle Würfe gehabt, aber ich war einfach nicht ich selbst, es war ein schlechter Tag. Jetzt muss ich meine beiden nächsten Spiele gewinnen und das ist eine Herausforderung für mich."

Andy Hamilton 5:3 Brian Woods

Andy Hamilton bezwang Brian Woods mit 5:3 und erwischte damit einen guten Start. Hamilton, der letztes Jahr bis ins Finale gekommen war, wo er dann gegen Phil Taylor verloren hatte, zeigte sich mit einem Durchschnitt von 105.65 in ausgezeichneter Form. Woods der zum ersten Mal beim diesem Turnier dabei war, kam nur langsam in Schwung und Hamilton konnte rasch in Führung gehen. Im zweiten Leg hatte er dann ins Spiel gefunden und holte es sich mit einem Shanghai Finish zum 1:1 Ausgleich. Im dritten Leg holte sich Hamilton mit einem Maximum erneut die Führung und baute sie mit einem 12-Darter und einem 130er Checkout weiter aus. Wood schlug mit einem 11-Darter zurück, aber Hamilton gelang ein weiterer 12 Darter, dieses Mal mit einem 136er Finish. Woods holte sich das siebente Leg mit einem Kabinettstückchen an 90er Finish, bei dem er zweimal die Doppel 20 warf. Er hatte dann im nächsten Leg einen Dart auf die Doppel 20, mit der er ausgeglichen hätte, traf aber nicht und Hamilton holte sich mit der Doppel10 den Sieg und beendete Woods tapferen Kampf.

Robert Thornton 5:3 Gary Mawson

Robert Thornton wehrte den Amerikaner Gary Mawson ab in einem Spiel, dass die Gruppe E eröffnete. Der Amerikaner hatte den besseren Start und holte sich das erste Leg mit einem Zwei-Darts 60erFinish. Aber der Schotte, der bei der European Darts Championship vor ein paar Wochen die Halbfinale erreicht hatte, holte sich die nächsten beiden Legs, beide mit der Doppel 4. Dann legte er einen Gang zu, warf ein 124er Finish und ging mit 3:1 in die Pause. Mawson der gegen die Schmerzen in einem gebrochenen Zeh ankämpfen musste, konnte sich das fünfte Leg mit einem tollen 152er Checkout gewinnen. Aber Thornton stürmte durch die folgenden beiden Legs mit einem 104er Checkout und einem Zwei-Dart 65er Finish und gewann das Spiel.

"Der Zeh hat nicht den Ausschlag gegeben, Robert war einfach besser als ich, "sagte Mawson, der sich den Bruch zuzog, als seine Harley Davidson auf seinen Fuß fiel.

"Es ist ja aber noch nicht vorbei, es ist ein Round Robin Format und morgen geht es weiter. Ich habe Barney schon geschlagen, ich betrachte ihn nicht als Bedrohung, wenn ich auf ihn treffe, ich habe es selbst in der Hand."

John Part 5:1 Anastasia Dobromyslova

John Part gewann den Kampf der Weltmeister gegen Anastasia Dobromyslova, aber es gab ein paar heikle Momente. Die in Russland geborene Weltmeisterin der Frauen schien schon für Aufregung zu sorgen, als sie in den beiden ersten Legs jeweils als Erste auf einem Finish stand, verwarf aber insgesamt neun Darts auf Doppel. Part holte sich die beiden Legs und ging 2:0 in Führung und konnte auch das dritte für sich entscheiden, bevor Anastasia mit der Doppel 16, diesmal mit dem ersten geworfenen Dart Leg vier gewinnen konnte. Aber Part sicherte sich auch die folgenden beiden Legs und hat damit schon einen Sieg in der Tasche, wenn er in den weiteren Spielen der Gruppe D auf Wayne Mardle und Kevin McDine treffen wird.

"Ich habe meine Doppel verfehlt und das hat den Unterschied ausgemacht", sagte Dobromyslova. "Das ist das wichtigste am ganzen Spiel und ich weiß, dass ich es besser kann und ich gehe ans Trainingsboard zurück."

Part ermunterte Dobromyslova und meinte: "Ich habe letztes Jahr mein erstes Spiel verloren und doch noch die Gruppe gewonnen, Anastasia hat immer noch eine Chance." Und genauso bin ich auch noch nicht durch mit dem einen Sieg, aber ich bin sehr froh über ihn und kann beruhigt ins nächste Spiel gehen."

Phil Taylor 5:0 Phill Nixon

Der Titelverteidiger Phil Taylor hatte einen glänzenden Start in das Turnier und besiegte Phill Nixon mit 5:0.

Taylor zeigte gegenüber dem ehemaligen BDO Weltmeisterschafts Finalisten keine Gnade, erzielte einen Durchschnitt von 107.36 und brauchte für kein Leg mehr als 15 Darts. Einem Score von 177 Punkten ließ er ein Doppel 12 Finish für einen 13-Darter folgen, mit der Doppel 16 und der Doppel 9 zog er auf 3:0 davon und machte damit Nixons einzige Chance auf ein Finish zunichte, nachdem er zunächst einen Dart auf ein 116er Finish verworfen hatte. Auch im vierten Leg verwarf er Darts, erzielte dann aber mit der Doppel 18 einen 13 Darter und beendete sein Spiel mit einem 113er Checkout wieder auf der Doppel 18.

"Ich hatte die Chance auf ein 116er Finish, aber sonst ließ mir Phil keine einzige Chance", meinte Nixon. "Jetzt muss such meine beiden anderen Spiele gewinnen, so einfach ist das.!

Taylor sagte:" Ich habe ganz schön Druck auf Nixon aufgebaut und ich bin mit meiner Vorstellung zufrieden. Es ist immer gut mit einem Sieg zu starten und jetzt kann ich entspannen."

Colin McGarry 5:4 Mark Webster

Der Nordire Colin McGarry besiegte den amtierenden BDO Weltmeister Mark Webster mit 5:4. Webster, der sich letztes Jahr bei der Gruppenphase des ersten Turniers nicht durchsetzen konnte, wird auch dieses Jahr zu kämpfen haben um die Knock-Out Phase erreichen zu können. Mc Garry, der zum ersten Mal seit der PDC WM 2004 wieder bei einem im Fernsehen auf der Bühne übertragenen Turnier auf der Bühne stand ging schnell 3:0 in Führung. Er holte sich das erste Leg mit dem Wurf, und das zweite gegen den Wurf, nachdem der Waliser drei Darts auf Doppel verworfen hatte. Mit einem 71er Finish konnte er seinen Vorsprung weiter ausbauen, bevor Webster mit der Doppel 10 sein erstes Leg gewinnen konnte und dabei auch die einzige 180 des Spiels warf. Mit der Doppel 20 konnte er anschließend den Ausgleich erzielen. McGarry, der seinen Platz im Turnier letzten Monat als Finalteilnehmer des Qualifikationsturniers gewinnen konnte, holte sich das siebente Leg und bremste Webster aus. Leg 8 ging mit einem 80er Finish an Webster. Aber im entscheidenden 9-Leg durfte McGarry beginnen, stand daher auch zuerst auf einem Doppel, dass er auf Anhieb traf.

Nach dem Spiel kommentierte Webster: "Ich kam zu langsam ins Spiel und es ist schwer richtig von einem 0:3 wieder zurückzukommen. Ich habe überhaupt nicht gut gespielt und das muss ich am Sonntag und Montag wieder in Ordnung bringen sonst heißt es Koffer packen. Colin hat jetzt große Chancen wenn er in seinen restlichen Spielen auch so spielt und er wird jetzt voller Selbstvertrauen sein, aber ich muss jetzt noch etwas aus dem Sack zaubern" fügte Webster hinzu.

Darryl Fitton 5:2 Kevin Painter

Darryl Fitton besiegte im Eröffnungsspiel der Gruppe H Kevin Painter mit 5:2. Painter verfehlte in entscheidenden Momenten die nötigen Doppel und muss sich nun anstrengen, wenn er weiter kommen will. Fitton holte sich das erste Leg gegen den Wurf, nachdem beide Spieler einige Doppel verfehlt hatten. Mit der Doppel 20 verdoppelte der Spieler aus Stockport seinen Vorsprung. Painter schlug sofort zurück. Er holte sich das dritte Leg nach Fehlwürfen seines Gegners und konnte mit der Doppel 16 zunächst ausgleichen. Dann begannen aber wieder seine Doppelprobleme und Fitton konnte mit der Doppel 12 erneut in Führung gehen. Im siebenten Leg warfen beide Spieler Maxima aber Fitton traf mit der Doppel 20 das spiel entscheidende Doppel.

Darin Young 5:4 Terry Jenkins

Darin Young sorgte für eine ziemliche Überraschung als er im entscheidenden Leg gegen Terry Jenkins gewinnen konnte. Jenkins, der letztes Jahr die Viertel-Finale des Turniers erreichen konnte schien nach einer 3:0 Führung schon einen bequemen Sieg einfahren zu können. Aber Young holte sich die nächsten 6 Legs und gewann damit das Spiel. In den ersten drei Legs zeichnete sich Young nicht aus, dann aber fand er zu seinem Spiel und holte sich mit der Doppel 12 sein erstes Leg. Dann warf er einen 11-Darter, im nächsten Leg ein Maximum und konnte zum 3:3 ausgleichen. Terry hielt ihn zunächst auf und holte sich das folgende Leg gegen den Wurf, aber Young schlug mit der Doppel 10 postwendend wieder zurück. Im entscheidenden Leg warf Young zuerst und konnte mit einem 79er Finish alles klar machen.

"Terry ließ mir ein paar Chancen und die konnte ich nutzen", sagte Young. "Ich habe einige gute Würfe gehabt und mir bedeutet es sehr viel, einen Mann von seinem Kaliber zu schlagen."

Jenkins sagte: "Ich habe gut angefangen und alles schien für mich gut zu laufen, aber Darin spielte ein paar tolle Darts und kam zurück. Es wird jetzt schwer werden, aber ich spiele ja gut, ich scheine nur nicht gewinnen zu können. Das ist frustrierend, aber ich versuche es weite und hoffe, dass es irgendwann wieder klappt."

Andy Jenkins 5:4 Vincent van der Voort

Andy Jenkins holte einen 2:4 Rückstand gegen Vincent van der Voort wieder auf und gewann sein erstes Spiel in Gruppe A. Im 8.Leg hatte van der Voort einen Matchdart aber der Spieler aus Portsmouth überlebte und holte sich seinen ersten Sieg in der Gruppe A. Die ersten vier Legs wurden alle mit dem Wurf gewonnen, das fünfte ging gegen den Wurf mit der Doppel 19 an van der Voort. Mit einem Maximum und der Doppel 5 baute er seinen Vorsprung aus. Mit einem 64er Finish kam Jenkins wieder ins Spiel und traf anschließend die Doppel 12 zum Ausgleich, nachdem van der Voort einen Matchdart auf das Bull verworfen hatte. Jenkins scorte im letzten Leg konsequent, konnte auch ein Maximum von van der Voort abwehren und holte sich mit der Doppel 20 den Sieg.

Es war ein sehr enges Spiel und wahrscheinlich hat es den Ausschlag gegeben, dass das Bullseye getroffen hatte und zuerst werfen dürfte, " sagte Jenkins. "Vincent ist ein sehr guter Spieler und wir wussten beide, dass es ein wichtiges Spiel in unserer Gruppe war, wir standen beide unter Druck".

Van der Voort fügte hinzu: "Wir zeigten beide nicht unsere beste Leistung und vielleicht war es Glück, dass ich den 2:2 Ausgleich schaffte und er war genauso glücklich. Dass er zum 4:4 traf. So ein kurzes Format ist hart man kann nicht verschnaufen. Beim 4:2 fühlte es sich gut für mich an, aber irgendwie verließ mich das Glück.

Kevin McDine 5:0 Wayne Mardle

Kevin McDine begann seinen Grand Slam mit einem 5:0 Sieg über Wayne Mardle. McDine, der bei diesem Turnier im letzten Jahr seinen Durchbruch erlebte und bis in die Halb-Finale kam, erzielte einen problemlosen Sieg ohne besonders gut gespielt zu haben. Er holte sich gleich das erste Leg gegen den Wurf nachdem beide Spieler Fehlwürfe auf die Doppel hatten mit der Doppel 1. Im zweiten Leg warf er ein Maximum und auch Leg drei fiel an ihn, nachdem Mardle drei Darts auf Doppel verworfen hatte. Die nächsten beiden Legs musste er sich nicht besonders anstrengend, weil Mardle einfach nicht in Schwung kam. Er traf ein 65er Finish zum 4:0 und warf dann eine Doppel 10 zum Sieg.

"Ich freue mich natürlich über den Sieg, aber ich bin überhaupt nicht zufrieden damit, wie ich gespielt habe, Sagte McDine. "Wayne hat mir nichts abverlangt und ich werde in meinem Spiel gegen John Part 20% mehr geben müssen."

Mardle meinte: "Wenn ich gegen Anastasia auch so spiele, wird sie kein Problem haben am Sonntag zu gewinnen. Ich habe einfach Mist gespielt. Ich habe Kevin beobachtet und was er tat und verlor meinen Focus, was nicht hätte passieren dürfen."

James Wade 5:1 Niels de Ruiter

James Wade erzielte in seinem ersten Spiel gegen Niels de Ruiter einen unangefochtenen Sieg. Er musste nie einen Gang höher schalten, weil sein Gegner auf der Bühne um seine Form kämpfen musste. Der Spieler aus Aldershot holte sich das erste Leg gegen den Wurf und das zweite mit einem 101er Finish. Der Holländer hielt in für kurze Zeit auf und konnte sich das dritte Leg mit einem 73er zwei-Dart Finish schnappen. Wade ließ sich nicht bremsen und gewann problemlos die restlichen drei Legs, das letzte in einem 15-Darter.

Paul Nicholson 5:4 Gary Anderson

Der Australier Nicholson gewann einen spannenden Kampf gegen den letztjährigen Halb-Finalisten Gary Anderson. Nicholson erwies sich bei seinem ersten Fernsehauftritt als Überflieger, warf mit seinen ersten drei Darts ein Maximum und gewann das erste Leg mit einem 140er Checkout. Er führte 4:2, bevor es Anderson gelang in aufzuhalten und auszugleichen und ein entscheidendes Leg zu erzwingen, in dem er sich dem Australier dann doch geschlagen geben musste. Nicholson konnte seine Führung auf 2:0 ausbauen, aber der Schotte schlug zurück und glich zum 2:2 aus und warf dabei im 4.Leg ein 170er Checkout. Im fünften Leg konnte Nicholson erneut in Führung gehen, nachdem Anderson 6 Darts auf Doppel verworfen hatte. Auch das 6.Leg ging wieder an Nicholson, der seine zweite 180 erzielte. Das siebente Leg ging mit einem 71er Finish an Anderson, der im nächsten Leg noch einmal ausgleichen konnte, nachdem Nicholson fünf Matchdarts vergeben hatte. Im entscheidenden Leg war Anderson zuerst am Wurf, aber Nicholson sicherte sich mit zwei 140ern seinen Vorteil. Die Spannung wurde deutlich und Anderson konnte sich zurückkämpfen, hatte sogar einen Matchdart auf die Doppel 16. Er konnte ihn aber nicht verwandeln und Nicholson traf die Doppel 10 für einen überraschenden Sieg.

"Ich versuchte am Anfang ein bisschen mit dem Publikum zu spielen, aber sie reagierten nicht, wie ich es erhofft hatte", räumte Nicholson ein. "Ich hatte diese Reaktion nicht vorhergesehen und der Schuss ging nach hinten los. Das hatte bei meinen ersten Matchdarts Auswirkungen, ich verwarf, aber ich bekam ja dann im letzten Leg glücklicherweise noch eine Chance."

Raymond van Barneveld 5:1 Kirk Sheperd

Der fünffache Weltmeister Raymond van Barneveld erzielte gegen den weit unter Form spielenden Kirk Sheperd einen eindrucksvollen 5:1 Sieg. Barneveld beendete das Match mit einem Durchschnitt von 100.38 und traf bei fünf seiner sieben Würfe auf Doppel. Gleich zu Beginn holte er sich das erste Leg mit einem 56erFinish gegen den Wurf und auch das nächste Leg fiel an ihn und der Weltmeisterschafts-Finalist geriet in Zugzwang. Barneveld machte genauso weiter und baute eine 4:0 Führung auf, zu der er Finishes über 76 und 65 Punkte traf. Seinem Gegner ließ er gar nicht die Chance auf ein Doppel zu werfen. Das fünfte Leg ging dann mit der Doppel 8 an Sheperd. Aber Barneveld machte unbeeindruckt in einem 11 Darter seinen Sieg klar.

"Einen Durchschnitt von über 100 zu erzielen und fünf von sieben Doppel zu treffen ist", natürlich für mich ein toller Start, sagte Barneveld. "Beim Stand von 4:0 fing Sheperd an wie ein Welt-Meisterschafts-Finalist zu spielen, Darts ist schon ein komisches Spiel."

Der Holländer wird am Sonntag auf Robert Thornton treffen, der das zweite Spiel der Gruppe E gewinnen konnte.

"Ich muss mich jetzt auf mein nächstes Spiel konzentrieren, Robert hat gegen Gary Mawson einen überzeugenden Sieg eingefahren."

Alan Tabern 5:3 Simon Whitlock

Alan Tabern begann seinen Grand Slam mit einem 5:3 Sieg über Simon Whitlock. Beide Spieler waren zum ersten Mal beim Grand Slam am Start und dem Engländer gelang es den Australier zu bezwingen. Whitlock startete zuversichtlich mit einem Maximum in das erste Leg und konnte es auch in einem 12-Darter gewinnen. Tabern glich aus und ging gegen den Wurf mit einem 71er Checkout in Führung. Aber Whitlock ließ nicht zu, dass Tabern davonzog und glich mit einem 96er Finish wieder aus. Tabern, momentan die Nummer 9 der Welt, legte etwas zu und schnappte sich die beiden folgenden Legs, ihm fehlte nur noch ein Leg zum Sieg. Er hatte in diesem Leg zwei Matchdarts, die er aber beide verwarf und Whitlock kam mit der Doppel 9 noch einmal zurück ins Spiel. Auch im nächsten Leg vergab Tabern zunächst zwei Chancen auf den Sieg, aber dieses Mal lag Whitlock zu weit zurück um noch eingreifen zu können und Tabern sicherte sich mit der Doppel 16 endgültig den Sieg.

"Ich habe ein paar Doppel nicht getroffen, aber das was ich tat schien ausreichend zu sein, weil ich nicht unter Druck stand. Hätte Simon so gut gespielt, wie er kann und wir alle wissen wie gut das ist, hätte ich reagieren müssen und die Doppel treffen müssen - vielleicht bin ich ja besser, wenn ich nur eine Chance habe."

Whitlock meinte: "Ich habe ja sehr gut angefangen, dann aber leider nachgelassen und Alan fand zu seinem Spiel und er hat mich bestraft".

Mervyn King 5:1 Michael van Gerwen

Mervyn King bezwang in einer soliden Vorstellung Michael van Gerwen mit 5:1. Van Gerwen warf in diesem Spiel drei Maxima, konnte aber nur eine von sechs Doppel Chancen verwerten. King lag schnell 3:0 in Führung und strafte van Gerwen für seine Doppel Schwäche. Van Gerwen konnte sich mich der Doppel 8 das fünfte Leg holen, hielt King aber nur kurz auf. King, der nach einer eindrucksvollen Pro Tour 2008 auf Platz 12 der Weltrangliste steht, ging 4:1 in Führung und warf dabei eine 177 und beendete mit der Doppel 12. Mit dem nächsten Leg machte der Spieler aus Norfolk seinen Sieg klar und besiegte damit van Gerwen auch dieses Jahr beim Grand Slam.

Ein enttäuschter van Gerwen meinte: "Ich habe zu Beginn des Spiels meine Doppel nicht getroffen und dafür wurde ich bestraft. Ich habe nicht besonders gut gespielt und für mich war es ein schwieriges Jahr."

King sagte: "Michael wird zurück kommen und kann auch in seinen nächsten beiden Spielen das Ganze noch drehen. Ich freue mich über den Sieg und habe mir eine gute Position erarbeitet, aber ich bin noch nicht an meinem Leistungslimit."

Wes Newton 5:4 Colin Lloyd

Wes Newton konnte das entscheidende Leg gegen Colin Lloyd gewinnen und damit das Spiel für sich entscheiden. Newton, der letzten Monate die ITV Wildcard Qualifikation gewonnen hatte führte 2:1 und 4:3, bevor er das Spiel endgültig in der Tasche hatte. Beide Spieler hatten Chancen das erste Leg zu gewinnen, Newton traf schließlich die Doppel 3 zur Führung. Lloyd konnte mit einem 90er Finish wieder ausgleichen, bevor Leg drei wieder an Newton ging nachdem Lloyd drei Fehlwürfe auf Doppel hatte. Der Spieler aus Essex ließ aber nicht locker und sicherte sich Leg 4 und 5 in einem 13- und einem 14-Darter. Die nächsten beiden Legs holte sich wieder Newton, der dabei von Lloyds Doppelproblemen profitieren konnte. Im 8.Leg schien sich Lloyd wieder gefangen zu haben und er gewann es mit der Doppel 20. Im entschiedenen Leg sicherte sich Newton mit einem Score über 177 Punkte einen leichten Vorteil und es gelang ihm seine 32 Punkte Rest auszumachen, während Lloyd schon auf 20 Punkten wartete.

"Vom Niveau her war es ein schwaches Spiel, aber ein Sieg ist mir immer recht", sagte Newton. "Wir haben uns beide nicht so zurechtgefunden auf der Bühne, aber ich habe mich durchgekämpft. Während des letzten Monats habe ich richtig gut gespielt und ich erhoffe mir diese Woche einiges. Jetzt habe ich diesen Sieg in der Tasche und werde versuchen darauf aufzubauen".

Grand Slam of Darts 2008


Darts1.de Counter Darts1.de Logo Darts1 Counter
Selbst Darts spielen mit dem Darts1 Counter
Darts1.de Counter Darts1.de Logo Darts1 Counter
Selbst Darts spielen mit dem Darts1 Counter