Spielberichte Grand Slam of Darts Tag 3


Grand Slam of Darts 2008

Phill Nixon 5:3 Andy Jenkins

Phill Nixon kam von einem 1:3 Rückstand gegen Andy Jenkins noch einmal zurück und beendete seinen Grand Slam mit einem versöhnlichen 5:3 Sieg. Nixon hatte in den anderen beiden Spielen gegen Phil Taylor und gegen Vincent van der Voort verloren und konnte sich nicht mehr für die letzten 16 qualifizieren, verschaffte sich mit seinem Sieg aber wenigstens einen guten Abgang. Jenkins machte zunächst genauso weiter, wie er gegen Taylor gespielt hatte, er warf im ersten Leg eine 180 und holte sich auch das dritte und das vierte Leg und ging 3:1 in Führung. Im vierten Leg warf er einen 14-Darter einschließlich einer 180 und einem 96er Finish, in dem Leg, das an Nixon ging hatte er Darts auf die Doppel verworfen. Nach der Pause war er total verändert, Nixon holte sich Leg 5 mit der Doppel 18, ließ eine Doppel 16 gegen den Wurf folgen und traf das gleiche Feld noch einmal zur 4:3 Führung. Mit der Doppel 10 machte er seinen Trost-Sieg vollends klar.

"Andy hat toll gespielt und es tut gut, ihn geschlagen zu haben", sagte Nixon. " Ich wollte ein Spiel gewinnen und mit einem Höhepunkt abschließen und das ist mir gelungen."

Jenkins kommentierte: "Ich war ja schon qualifiziert, für mich ging es um nichts und da war es schwierig die Konzentration aufrecht zu erhalten. Es ist trotzdem enttäuschend zu verlieren, aber ich freue mich jetzt auf die Knock-Out Phase ab Mittwoch."

Alan Tabern 5:1 Brian Woods

Alan Tabern beendete die Gruppenphase des Grand Slam mit einem 5:1 Sieg über Brian Woods. Tabern muss jetzt auf das Ergebnis des Spiels zwischen Andy Hamilton und Simon Whitlock warten, bis er weiß, ob er für die nächste Runde qualifiziert ist. Sollte Whitlock 5:2, 5:3 oder 5:4 gewinnen, hat es für Tabern nicht gereicht. Woods traf im ersten Leg des Spiels die Doppel 7 nicht, sein Finishing ging genauso widerborstig weiter, wie in seinen ersten beiden Spielen, und Tabern konnte mit der Doppel 10 in Führung gehen. Auch die nächsten beiden Legs gingen an Tabern und schließlich auch Leg vier nachdem Woods wieder Fehlwürfe auf die Doppel hatte. Im fünften Leg verfehlte Tabern das Bullseye und diesmal nutze der BDO-Halbfinalist seine Chance und traf die Doppel 10. Anschließend lächelte er erleichtert ins Publikum. Aber im nächsten Leg warf Tabern eine 180 und machte mit einem 71er Zwei-Dart Finish alles klar.

"Ich wollte einfach nur gewinnen und auch wenn ich den Eindruck hatte, dass ich nicht gut gespielt habe, bin ich doch zufrieden", sagte Tabern. "Ich war noch nie so nervös vor einem Spiel, ich musste ja unbedingt gewinnen. Ich habe die Zähne zusammengebissen und mich durchgekämpft und habe jede Chance wahrgenommen, die sich mir bot."

Woods meinte: "Ich konnte nicht beweisen, dass ich zurecht an diesem Turnier teilgenommen habe und habe unglaublich viele Doppel verpasst. Ich habe so viele Doppel verpasst und es ist wirklich frustrierend, wenn man so viele Darts am Draht landen sieht."

Michael van Gerwen 5:1 Colin McGarry

Michael van Gerwen beendete McGarrys Hoffnungen, sich für die nächste Runde qualifizieren zu können mit seinem 5:1 Sieg. Der ITV Wildcard Qualifikant hätte in seinem letzten Gruppenspiel einen Sieg gebraucht um noch Chancen auf einen Platz unter den letzten 16 zu haben, scheiterte aber gegen den entschlossenen Holländer. Van Gerwen hatte seine beiden ersten Gruppenspiele verloren und konnte nicht mehr weiter kommen, konnte sich aber mit seinem Sieg ein bisschen trösten. Beide Spieler verpassten im ersten Leg die Doppel, aber der Teenager traf dann doch die Doppel 8 zur Führung. McGarry konnte mit der Doppel 20 wieder ausgleichen. Aber in den nächsten beiden Legs hatte der Nord-Ire weiter Probleme mit den Doppeln und van Gerwen strafte ihn dafür und zog auf 3:1 davon. Mit der Doppel 12 stand er kurz vor dem Sieg und die Doppel 20 sorgte dafür, dass der junge Spieler sein Turnier lächelnd beenden konnte.

"Ich habe an diesem Wochenende nicht gut gespielt und ich wollte unbedingt gewinnen", sagte van Gerwen. "Ich habe meine ersten beiden Spiele verloren, das hat ziemlich geschmerzt und es war wichtig, dass ich mit Selbstvertrauen nachhause fahre."

McGarry hatte in seinem Eröffnungsspiel Mark Webster besiegen können und er meinte: "Ich bin sehr enttäuscht, dass ich mich nicht qualifizieren konnte, trotz des guten Starts, den ich hingelegt hatte. Ich kam gegen Michael nie richtig in die Gänge, aber er hat auch ein gutes Spiel gemacht, er hat es verdient."

Mervyn King 5:3 Mark Webster

Mervyn King bleibt mit seinem 5:3 Sieg über Mark Webster weiter ungeschlagen und steht auf Platz 1 der Gruppe C. King ließ seinen Siegen über Michael van Gerwen und Colin McGarry eine starke Vorstellung gegen den BDO Weltmeister Mark Webster folgen, der sich aber auch für die letzten 16 qualifizieren konnte. Webster holte sich das erste Leg mit der Doppel 10, er warf in diesem Leg auch eine 180, dann aber konnte King drei Legs nacheinander gewinnen, eines davon mit einem 122er Finish und führte zur Pause mit 3:1. Mit einem 117er Finish in einem 12-Darter fehlte King nur noch ein Leg zum Sieg, aber die folgenden beiden Legs gingen mit der Doppel 9 und der Doppel 12 an Webster. King konnte ins 8.Leg mit einer 180 einsteigen und mit der Doppel 8 holte er sich den Sieg.

"Es war ein gutes Spiel und ich bin mit meiner Leistung zufrieden", erklärte King, der einen Durchschnitt von 97 erreichte. "Mark ist ein hervorragender Spieler und es ist toll gegen ihn zu gewinnen. Jetzt geht es im Knock-Out Format weiter und ich denke, die Averages werden höher werden, weil jetzt der Druck auch stärker wird. Viele Spieler, darunter auch ich, haben unter Par gespielt, aber die zweite Runde wird das Beste aus den Leuten herausholen."

Webster meinte: "Ich bin enttäuscht, dass ich verloren habe, aber mein erstes Ziel heute Abend war es weiterzukommen und das Ziel habe ich ja erreicht. Das Spiel hat mir Spaß gemacht, Mervyn hat mir eine Lehrstunde im Finishen gegeben, aber ich weiß, dass ich für den Rest des Turniers besser werden muss."

Wayne Mardle 5:3 John Part

Wayne Mardle gelang es John Parts Widerstand aufzuhalten um seine Chancen auf ein Weiterkommen im Grand Slam zu wahren. Mardle hatte in seinem ersten Spiel gegen McDine mit 5:0 verloren, ließ aber seinem knappen Sieg über Anastasia Dobromyslova folgen, so dass McDine jetzt unbedingt gegen die Russin gewinnen muss, wenn er weiter im Turnier bleiben möchte. Mardle begann voller Selbstvertrauen, warf im ersten Leg eine 180 und ein 100er Finish und baute mit einem 15-Darter seinen Vorsprung aus. Mit der Doppel 19 zog er auf 3:0 davon und nach einem weiteren Maximum ging er mit 4:0 in die Pause, ohne das Part Chancen gehabt hätte überhaupt auf die Doppel zu werfen. Nach der Pause legte Part aber zu, warf gleich eine 180 und holte sich da fünfte Leg mit der Doppel 16 und er warf weitere Maxima, die ihm noch zwei Leggewinne einbrachten. Aber mit einem sensationellen 158er Checkout konnte Mardle seinen Sieg doch noch retten.

"John kam hervorragend zurück und wenn ich die 158 nicht getroffen hätte, ich glaube, dann hätte ich nicht gewonnen", räumte Mardle ein. Ich bin begeistert von meinem Sieg und mein Selbstvertrauen ist in die Höhe geschossen. Meine Niederlage gegen McDine und der so knappe Sieg in meinem zweiten Spiel haben mir eine der schlimmsten Wochen in meinem Leben beschert, aber jetzt habe ich gegen den Weltmeister gewonnen.

Part meinte: "Ich wollte eigentlich gewinnen und Mardle aus dem Turnier werfen, weil ich nicht irgendwann später im Turnier noch einmal auf ihn treffen wollte, aber er spielte sehr verbissen und nutzte meinen trägen Start. Danach habe ich gut gespielt und bin mit meinem Spiel eigentlich zufrieden. Alles kommt wieder zusammen."

Phil Taylor 5:1 Vincent van der Voort

Phil Taylor nahm Vincent van der Voort in diesem Spiel förmlich auseinander und zieht nach seinem 5:1 Sieg in die zweite Runde ein. Der Titelverteidiger hatte am Sonntag gegen Andy Jenkins eine Niederlage hinnehmen müssen, zeigte aber bei seinem Alles oder Nichts Spiel gegen van der Voort eine herausragende Leistung. Taylor stieg mit einem Maximum in das Spiel ein und holte sich das erste Leg mit einem 14-Darter, im nächsten Leg konnte van der Voort von drei Fehlwürfen Taylors profitieren und ausgleichen. Aber im dritten Leg warf Taylor ein weiteres Maximum und baute wieder mit einem 14-Darter seine Führung auf 3:1 aus. Dann machte Taylor um van der Voort anzuwehren, der eine 180 geworfen hatte 121 Punkte auf dem Bullseye aus und konnte im nächsten Leg weil der Holländer 5 Darts auf Doppel verwarf, alles klar machen.

"Ich war sehr enttäuscht, dass ich am Sonntag verloren habe, ich musste mir etwas beweisen und das habe ich getan", sagte Taylor. Ich stieg mit einer 180 ein und wusste, dass es ein Kracher werden würde. Ich hatte einen Traumstart verwarf aber im zweiten Leg drei Darts auf Doppel und machte mit selbst ganz schön Druck um hoch zu gewinnen. Ich entspannte dann ein bisschen und kam durch. Jetzt, wo ich weiter bin, kann ich mich noch mehr entspannen und hoffentlich in den nächsten Tagen meine beste Leistung zeigen. Es ist hart für van der Voort, der ein wirklicher Profi ist und das wirft in wahrscheinlich aus dem Turnier aber es ist jeder gegen jeder und jetzt kann ich mich auf Kurs Titelverteidigung begebne.

Van der Voort, der sein Eröffnungsspiel gegen Andy Jenkins verloren hatte, meinte: "Ich bin sehr enttäuscht. Es ging mir da oben auf der Bühne gut, aber ich bin schlecht gestartet und Phil startete brillant. Er war einfach toll und stellte mich ganz schön unter Druck. Es war eine prima Erfahrung, den Grand Slam zu spielen und ich gehe jetzt und werde hart für die Weltmeisterschaften im nächsten Monat trainieren."

Simon Whitlock 5:1 Andy Hamilton

Simon Whitlock sicherte sich mit seinem 5:1 Sieg über Andy Hamilton einen Platz in der zweiten Runde des Grand Slam of Darts und der Spieler aus Stoke muss nun am Dienstag einen Neun-Dart-Shoot-Out überstehen, um sich noch qualifizieren zu können. Der Australier Whitlock steht nun nach seinem zweiten Sieg in der Gruppenphase auf dem ersten Platz in der Gruppe C und wird unter den letzten 16 auf Andy Jenkins Treffen. Diese 1:5 Niederlage bedeutet für Hamilton, dass es nun am Dienstag Abend zwischen ihm und Alan Tabern zu einem Neun-Dart-Shoot Out kommen wird, der Spieler, der dabei die höchste Punktzahl trifft, kommt weiter.

"Das wird etwas ganz neues für mich sein und ich bin bereit", sagte Hamilton. "Ich kann hohe Scores werfen und das wird etwas Besonderes."

Bei einer 0:5 Niederlage wäre Hamilton aus dem Rennen gewesen, während Tabern, der Brian Woods früher am Abend geschlagen hatte, genau wusste, dass er bei einem 5:2 wegen der Leg-Differenz weiter gewesen wäre.

Nach seinem sensationellen Gewinn sah es schon nach einem möglichen zu 0 Sieg für Whitlock aus. Hamilton verwarf die Doppel 4 für das erste Leg, so dass Whitlock es sich schnappen konnte. Auf dem Weg zum Gewinn des zweiten Legs warf er eine 180. Mit der Doppel 12 holte er sich auch das dritte Leg und nach einem 109er Checkout fehlte ihm nur noch ein Leg zum Sieg. Aber im nächsten Leg warf Hamilton eine 180 und gewann das Leg mit der Doppel 6 und blieb im Spiel. Aber schon das nächste Leg und damit der Sieg, ging wieder mit der Doppel 4 an Whitlock.

"Ich wusste, dass ich gewinnen musste und das war alles woran ich gedacht habe, sagte Whitlock. " Ich tat was zu tun war und ich freue mich jetzt auf die zweite Runde. Andy war in seinen ersten beiden Spielen überragend und spielte auch gegen mich sehr gut, ich bin sehr zufrieden mit meiner Vorstellung."

Hamilton, der einen Durchschnitt von 103 hatte, fügte hinzu: "Simon warf sehr gut und ließ mir kaum Chancen. Ich stand ja eigentlich an der Spitze der Gruppe, aber jetzt muss ich darum kämpfen, überhaupt im Turnier zu bleiben, das ist sehr aufregend."

Kevin McDine 5:2 Anastasia Dobromyslova

Kevin McDine holte sich mit seinem Sieg über Anastasia Dobromyslova einen Platz in der zweiten Runde des Grand Slam. McDine hatte einen Sieg in seinem dritten Spiel gebraucht, nachdem Wayne Mardle früher am Abend gegen John Part gewonnen hatte und der Semifinalist des vergangenen Jahres zeigte seine bisher beste Vorstellung. Obwohl er gleich im ersten Leg drei Darts auf Doppel verwarf und sich die Russin das Leg mit der Doppel 20 sichern konnte, antwortete der junge Spieler mit einem 107er Checkout und mit einem 14-Darter gegen den Wurf ging er 2:1 in Führung. Dobromyslova konnte mit der Doppel 18 noch einmal ausgleichen nachdem McDine die Doppel 20 nicht getroffen hatte, dann aber traf der junge Engländer erst die Doppel 4 und dann die Doppel fünf zu einem entscheidenden 4:2 Vorsprung. Im folgenden Leg warf McDine eine wichtige 180 und machte 64 Punkte aus, was ihn unter die letzten 16 brachte.

"Ich war sehr nervös und bin einfach nur froh durch zu sein", sagte McDine. "Anastasia hat nicht so gut gespielt, wie am Sonntag gegen Wayne, aber es war ein schwieriges Spiel".

Anastasia beendete das Turnier mit drei Niederlagen und meinte: "es war eine tolle Erfahrung, aber ich hatte mehr von mir erwartet. Ich wollte ganz bestimmt nicht drei Spiele verlieren und ich werde daran arbeiten, das zu verbessern."

Grand Slam of Darts 2008


Darts1.de Counter Darts1.de Logo Darts1 Counter
Selbst Darts spielen mit dem Darts1 Counter
Darts1.de Counter Darts1.de Logo Darts1 Counter
Selbst Darts spielen mit dem Darts1 Counter