Spielberichte Grand Slam of Darts Tag 8


Grand Slam of Darts 2008

Terry Jenkins 16:14 Gary Anderson

Terry Jenkins kämpfte sich in einem wahren Thriller mit 16:14 gegen Gary Anderson ins Finale des Grand Slam. Anderson erzielte einen Durchschnitt von 105.65 und warf bei seiner brillanten Vorstellung 11 180er und musste sich trotzdem Terry Jenkins geschlagen geben. In der Mitte des Spiels gewann Jenkins 11 von 9 Legs und drehte einen 3:5 Rückstand in eine 12:7 Führung bevor Anderson seinerseits angefeuert durch einige 180er ein Comeback startete.

"Gary hat eigentlich nichts falsch gemacht, ich habe mich eben immer darauf konzentriert meine Legs mit dem Wurf zu gewinnen", meinte Jenkins. "In den letzten paar Legs habe ich fast alles getroffen, Gary hat mir alles abgefordert und ich war sehr erleichtert, als ich endlich mein 15.Leg gewonnen hatte, was fast so wichtig war, wie das Spiel zu gewinnen."

Jenkins holte sich das recht schwache erste Leg mit der Doppel 1, mit einem 107er Checkout im zweiten Leg bestimmte dann aber Anderson die weitere Qualität des Spiels- Die folgenden Legs wurden geteilt, der Schotte warf dabei Finishes von 84 und 96 Punkten, dann holte er sich ein Leg mit der Doppel 20 gegen den Wurf und warf dann einen 13-Darter zur 5:3 Führung. Die folgenden beiden Legs wurden wieder geteilt, dann war Jenkins an der Reihe und holte sich drei Legs nacheinander mit 14, 14 und 13 Darts und ging mit 7:6 in Führung. Mit der Doppel 8 glich Anderson wieder aus und mit einer 180 stand er im nächsten Leg schon auf einem Finish, aber Jenkins schlängelte sich mit der Doppel 20 an ihm vorbei. Auch in den nächsten vier Legs gelang es immer Jenkins zuerst die Doppel zu treffen und es stand 12:7 für ihn. Dann war wieder Anderson am Zug, der den Vorsprung mit Legs von 14, 12 und 10 Legs schrumpfen ließ, aber Jenkins ließ nicht nach, er warf ein sensationelles 164er Finish auf dem Bullseye zum 13:10. Beide Spieler ließen einen 13-Darter folgen, Anderson machte mit einem 11-Darter und eine, 81er Finish auf dem Bullseye weiter und konnte ausgleichen, hatte dann aber nichts mehr zuzusetzen. Er verfehlte im nächsten Leg das Bullseye und Jenkins fehlte nach seinem Treffer in der Doppel 20 nur noch ein Leg zum Sieg. Ins letzte Leg erwischte Anderson einen schlechten Start und Jenkins konnte den Sack zumachen.

Anderson, der gegen Ende des Spiels in sieben von neun Legs 180er geworfen hatte, sagte: "Es war ein tolles Spiel und beim 10:14 Rückstand für mich gelangen mir ein paar herausragende Legs, aber sogar 11 Maxima waren einfach nicht genug."

Phil Taylor 16:10 Mervyn King

Phil Taylor spielte sich mit einem überlegenen 16:10 Sieg über Mervyn King zum zweiten Mal in das Finale des Grand Slam. Taylor spielte seinen bisher besten Durchschnitt beim diesjährigen Turnier mit 106.5 und landete 10 180er. Er strafte King für einen langsamen Start und ging rasche 4:1 in Führung, eine Führung die sich als entschiedenen erwies, obwohl King entschlossen weiterkämpfte. Taylor holte sich problemlos die ersten beiden Legs mit 13 bzw. 15 Darts, verwarf dann aber vier Darts auf Doppel, so dass Leg 3 an King fiel. Selbst 180er in den folgenden beiden Legs waren für King nicht genug, sie gingen mit Finishes über 87 und 126 Punkte an Taylor. Mit einem 121er Checkout in einem 12-Darter verringerte King seinen Rückstand ein bisschen, aber Taylor schlug mit einem 13- und einem 14-Darter zurück und es stand 6:2. Vier der folgenden Legs gingen an King, drei davon in 14 Darts, Taylor antwortete darauf mit einem weiteren 13 Darter. Taylor ließ einen Score über 177 Punkte folgen, der ihm ein Doppel 20 Finish gegen den Wurf ermöglichte und er sicherte sich auch die nächsten beiden Legs zum 11:6 und hatte wieder mehr Rückenfreiheit. Die folgenden beiden Legs wurden mit einem 100er und einem 64er Finish wieder von King gewonnen, Taylor reagierte mit zwei 13-Dartern. Leg 22 fiel mit einem Maximum wieder an King, der aber im folgenden Leg Fehlwürfe auf die Doppel hatte, so das Taylor entscheidende 151 Punkte ausmachen konnte. Um noch eins drauf zu setzten, waren im nächsten Leg sieben perfekte Darts für King nicht für den Leggewinn ausreichend, Taylor traf mühelos die Doppel 20 für einen 12-Darter während King noch auf 56 Punkten Rest wartete. Im nächsten Leg blieb King mit einem 110er Finish zunächst noch im Spiel, erwischte dann aber einen zu langsamen Start ins letzte Leg, Taylor warf seine 10.180 und machte mit der Doppel 5 seinen Sieg endgültig klar.

"Ich bin überglücklich, dass ich im Finale stehe", sagte Taylor. "Mervyn ist keiner der nachgibt oder nachlässt, und er hat ganz schön Druck auf mich ausgeübt. Er hätte einen Neun-Darter werfen können, das 151 Finish war wichtig, es geht immer darum seine Chancen wahrzunehmen und ich habe ihn ganz schön hart getroffen."

King kommentierte: "Ich hätte nicht 1:4 in Rückstand geraten dürfen, ich lief das ganze Spiel hinterher. Ich kam aber näher, konnte trotzdem nicht ausgleichen. Phil ist einfach der beste Spieler der Welt und man darf ihm keinen solchen Vorsprung geben."

Grand Slam of Darts 2008


Darts1.de Counter Darts1.de Logo Darts1 Counter
Selbst Darts spielen mit dem Darts1 Counter
Darts1.de Counter Darts1.de Logo Darts1 Counter
Selbst Darts spielen mit dem Darts1 Counter