Whyte & Mackay Premier League Darts

2008 Whyte & Mackay Premier League Darts


Spielberichte, 2. Spieltag


Raymond van Barneveld 8:4 John Part

Raymond van Barneveld spielte wieder eine hervorragende 2.Halbzeit, kämpfte sich an John Part mit 8:4 vorbei und holte sich damit seinen 2.Sieg in der diesjährigen Premier League.

Der Holländer gewann letzte Woche in seinem Spiel gegen Wayne Mardle fünf der letzten 6 Legs und er wiederholte das beim Spiel gegen den Weltmeister in Plymouth. Zur Pause stand es Unentschieden 3:3, die ersten sechs Legs waren gerecht geteilt worden. Aber das erste Leg nach der Pause schnappte sich van Barneveld gegen den Wurf und zog auf 7:3 davon, bevor er sich endgültig den Sieg sicherte.

"Ich war sehr entspannt" kommentierte van Barneveld. "Das Spiel letzte Woche war mein erstes Spiel nach einem Monat Pause und ich war nervös, aber heute Abend habe ich mich wohl gefühlt. Nach der Pause zog ich davon und ich bin natürlich erfreut darüber, dass ich den Weltmeister 8:4 geschlagen habe---John ist ein wirklicher Meister und ich mag ihn auch persönlich".

Im 2.Leg des Spiels gelang van Barneveld ein 11 Darter, er warf dabei 2 180er und das vierte Leg gewann er nach einem Wurf über 177 Punkte mit der Doppel 18, er lieferte sich damit einen offenen Schlagabtausch mit Part um High Scores in den ersten Legs.

Im Leg fünf gelang Part ebenfalls eine 180, aber in den folgenden 3 Legs musste er für verfehlte Doppel büßen. Im 6.Leg verfehlte er das Bullseye für ein 125er Finish, so konnte Barneveld ausgleichen, und in den beiden folgenden Legs verfehlte er Doppel 16 und Doppel 8 und musste Barneveld vorbei ziehen lassen. Im nächsten Leg war es die Doppel 10, die er nicht treffen konnte und Barneveld konnte den Vorsprung ausbauen und mit 2 Doppel 20 Finishes lag er 7:3 in Führung. Im nächsten Leg, nach einer 180, hatte Part noch 24 Punkte Rest und es gelang ihm die Doppel 12 zu treffen, während diesmal Barneveld nur am Draht der Doppel 18 kratzte, die er für ein 156er Finish benötigt hätte. Aber im schon im folgenden Leg sicherte sich der fünffache Weltmeister mit der Doppel 16 gleich im ersten Wurf weitere zwei Punkte.

"Ich kam überhaupt nicht in Schwung und fand nicht zu meinem Rhythmus und ich muss jetzt die Gründe dafür finden und daran arbeiten, " meinte Part. Raymond hat auch nicht so gut geworfen, aber das half mir heute nicht".

James Wade 8:6 Terry Jenkins

James Wade setzte mit einem 2.Sieg in Folge seinen erfolgreichen Lauf in der Premier League fort, er konnte Terry Jenkins 8:6 bezwingen.

Letzte Woche hatte Wade Phil Taylor in Glasgow die erste Niederlage seit Bestehen der Premier League beschert und auch Jenkins fiel ihm zum Opfer.

Jenkins, der letztes Jahr das Finale erreichen konnte, zeigte wieder einmal seinen Kampfgeist und kämpfte sich von einem 1:5 Rückstand zurück ins Spiel, konnte das Ergebnis aber nicht mehr verhindern. Wade zeigte einige hervorragende Würfe auf dem seinem schnellen Weg vom 1:1 zum 5:1, darunter einen 13 Darter und ein sauberes 87er Finish und konnte sich damit 2 Legs gegen den Wurf holen. Nach der Pause kam Jenkins erholt zurück, warf zweimal die Doppel 20 für zwei 80er Finishes und verringerte mit einem 104er Checkout den Abstand auf 5:4. Dann gewann Wade zwei aufeinander folgende Legs und hatte damit schon das Unentschieden in der Tasche, aber Jenkins gewann Leg 12 und blieb im Spiel, strafte anschließend seinen Gegner für vier auf den Sieg verworfene Darts und der nächste Satz musste die Entscheidung bringen. Beide kamen nicht recht in Fahrt, warfen dann jeder eine 180 und standen beide auf 198 Punkten Rest, aber Wade konnte doch noch einen Gang höher schalten und fünf ausgezeichnete Darts werfen, einen Score von 128, der ihm 70 Punkte Rest ließ, die er mit zwei Darts zum Sieg auswerfen konnte.

"Bisher läuft es gut," sagte Wade. "Terry kommt immer wieder zurück, vielleicht habe ich nicht genug aufgepasst, aber er ist auch ein Kämpfer. Ich wurde nur schwer mit ihm fertig und das hier war sicher nicht meine beste Vorstellung, aber ich habe gewonnen und dass ist es, was zählt".

Phil Taylor 8:4 Adrian Lewis

Phil Taylor fand in der Premier League wieder zum Gewinnen zurück und bezwang seinen Rivalen aus Stoke, Adrian Lewis, mit 8:4. Letzte Woche in Glasgow war Taylor zum ersten Mal seit Bestehen der Premier League geschlagen worden, reagierte darauf aber mit großer Klasse in seinem Spiel gegen den ehemaligen Trainingspartner. Er warf durchweg hervorragende Scores, in einem Leg 6 perfekte Darts und zeigte in der zweiten Hälfte des Spiels einige tolle Finishes, die ihm seinen ersten Sieg 2008 sicherten. Er ging früh 2:0 in Führung und warf im 3.Leg zwei 180er, bevor Lewis ihn für fünf auf die Doppel verworfene Darts bestrafte und selbst ins Spiel kam. Der 23jährige konnte ausgleichen und zur Pause stand es 3:3, aber Taylor gewann nach der Pause die ersten beiden Legs und führte wieder, diesmal 5:3. Im neunten Leg warf Lewis sechs perfekte Darts, wenn ihm dann auch der Neun Darter nicht gelang, so gewann er das Leg doch in einem 11 Darter und es stand nur noch 5:4. Im nächsten Leg warfen beide Maxima, aber Taylor konnte mit der Doppel 4 68 Punkte Rest ausmachen und auch das nächste Leg nach drei Fehlwürfen von Lewis gewinnen. Damit baute er den Vorsprung weiter aus und es stand 7:4. Mit einem 77er Finish auf der Doppel 5 sicherte sich Taylor dann seinen ersten Sieg seit über einem Monat.

"Das hat mir wirklich Spaß gemacht", sagte Taylor. " Adrian hat richtig gut gespielt und der Durchschnitt schmeichelt mir vielleicht ein bisschen. Er verfehlte ein paar Doppel, aber ich auch. Ich weiß, was ich falsch mache und das kann ich ändern. Durch die neuen Darts ist es für mich eine wirkliche Herausforderung und das liebe ich."

Peter Manley 7:7 Wayne Mardle

Peter Manley holte sich in Plymouth in einem 14 Leg Thriller gegen Wayne Mardle sein zweites Unentschieden in der diesjährigen Premier League. Manley sicherte sich im ersten Spiel beim Unentschieden gegen den Weltmeister John Part seinen ersten Punkt und zeigte gegen Mardle ein tolles Finishing, er traf bei acht Versuchen auf die Doppel sieben Mal, was ihm einen zweiten Punkt einbrachte. Durch ein gutes letztes Leg gelang Mardle noch ein Unentschieden und er holte sich seinen ersten Punkt in der Premier League 2008. Die Führung im spannenden Spiel wechselte viermal, Mardle gewann Leg 1 gegen den Wurf, bevor Manley mit einem 74er und einem 61er Finish vorbeiziehen konnte. Die folgenden beiden Legs gingen wieder an Mardle, dann machte Manley seinem Spitznamen "One Dart" mit Treffern auf die Doppel alle Ehre und lag 4:3 vorne. Mardle glich mit der Doppel 8 wieder aus, die folgenden 4 Legs wurden mit dem Wurf gewonnen, es ging mit 6:6 in die letzten beiden Legs und beide Spieler hatten einen Durchschnitt von über 97. Manley verfehlte im 13.Leg zum ersten Mal in diesem Spiel ein Doppel, die Doppel 20, konnte sich aber mit der Doppel 10 schon einen Punkt sichern. Seine schlechten Scores im entscheidenden Leg konnte Mardle für sich nutzen, er traf die Doppel 10 zum Unentschieden.

"Ich lag 7:6 zurück, ich bin also glücklich, dass es für ein Unentschieden gereicht hat," sagte Mardle. " Ich habe gut gespielt, aber Peter warf überragend, seine Stärke ist es, die Doppel zu treffen und das hat er auch getan. Ich habe mit viel Selbstvertrauen gespielt und bin jetzt aus den Startlöchern, ein Unentschieden war ein faires Ergebnis".

Manley meinte: "Ich bin mit meinem Finishing sehr zufrieden, aber natürlich im Augenblick nicht damit, dass letzte Leg verloren zu haben".

Premier League Darts - Geschichte
Jahr Sieger E Finalist Preisgeld Sponsor
2024 L.Littler 11:7 L.Humphries 1.000.000 BetMGM
2023 M.v.Gerwen 11:5 G.Price 1.000.000 Cazoo
2022 M.v.Gerwen 11:10 J.Cullen 1.000.000 Cazoo
2021 J.Clayton 11:5 J.d.Sousa 855.000 Unibet
2020 G.Durrant 11:8 N.Aspinall 825.000 Unibet
2019 M.v.Gerwen 11:5 R.Cross 825.000 Unibet
2018 M.v.Gerwen 11:4 M.Smith 825.000 Unibet
2017 M.v.Gerwen 11:10 P.Wright 825.000 Betway
2016 M.v.Gerwen 11:3 P.Taylor 725.000 Betway
2015 G.Anderson 11:7 M.v.Gerwen 700.000 Betway
2014 R.v.Barneveld 10:6 M.v.Gerwen 550.000 Betway
2013 M.v.Gerwen 10:8 P.Taylor 520.000 McCoy's
2012 P.Taylor 10:7 S.Whitlock 450.000 McCoy's
2011 G.Anderson 10:4 A.Lewis 410.000 888.com
2010 P.Taylor 10:8 J.Wade 410.000 Whyte&MacKay
2009 J.Wade 13:8 M.King 405.000 Whyte&MacKay
2008 P.Taylor 16:8 J.Wade 340.000 Whyte&MacKay
2007 P.Taylor 16:6 T.Jenkins 265.000 Holsten
2006 P.Taylor 16:6 R.Scholten 167.500 Holsten
2005 P.Taylor 16:4 C.Lloyd 151.000 888.com
E=Endstand

Darts1.de Counter Darts1.de Logo Darts1 Counter
Selbst Darts spielen mit dem Darts1 Counter
Darts1.de Counter Darts1.de Logo Darts1 Counter
Selbst Darts spielen mit dem Darts1 Counter