Whyte & Mackay Premier League Darts

2008 Whyte & Mackay Premier League Darts


Spielberichte, 5. Spieltag


Adrian Lewis 7:7 Peter Manley

Peter Manley lag zweimal mit drei Legs zurück, holte sich aber im Spiel gegen Adrian Lewis doch noch ein Unentschieden.

Es schaute schon ganz nach einer Niederlage für Manley gegen die Sensation aus Stoke aus, als es erst 0:3 und dann 3:6 stand, aber Manley fand zu seinem überragenden Finishing zurück, das ihm letzte Woche zu seinem Sieg gegen Phil Taylor verholfen hatte, und er konnte sich in Bornemouth doch noch einen Punkt schnappen.

Lewis begann hervorragend, mit Finishes über 80, 87 und 87 Punkten und zog zu Beginn des Spiels 3:0 davon.

Dann kam Manley auch aus den Startlöchern mit einem brillianten 160er Finish, das ihm den 1000 Pfund Bonus für das höchste Finish des Abends einbrachte.

Im folgenden Leg konnte er es ausnutzen, dass Lewis die Doppel verfehlte, er konnte sich das Leg gegen den Wurf sichern und glich im nächsten Leg mit einem 76er zwei Dart Finish aus, so dass die beiden mit 3:3 in die Pause gingen.

Dann verfehlte Manley zweimal, Lewis konnte in Leg sieben wieder in Führung gehen und gewann auch die folgenden beiden Legs und es stand 6:3.

Dann verfehlte Lewis in zwei Legs nacheinander das Bullseye und Manley konnte auf 6:5 herankommen.

Mit einem 76er Checkout auf der Doppel 8 konnte sich Lewis mit dem 7:5 wenigstens einen Punkt schon einmal sichern, verfehlte sein Ziel im nächsten Leg, das ihm den Sieg hätte bringen können, aber dreimal weit.

Dadurch konnte Manley mit einer mühsamen Doppel 2 wieder näher kommen und im entscheidenden Satz holte er sich mit der Doppel 5 doch noch das Unentschieden und einen Punkt.

"Es ist für jeden Spieler schwer nach einem Sieg über Phil einfach so weiter zu machen, ich kann nicht jede Woche so spielen, aber es macht mir Spaß", sagte Manley. "Es ist schwierig einen 3:0 Rückstand aufzuholen, aber ich konnte ausgleichen, verpasste es aber 4:3 in Führung zu gehen. Das Spiel wäre anders gelaufen, wenn mir das gelungen wäre".

Lewis meinte: "Ich habe meine Chance auf den Sieg nicht wahrgenommen und das war mein eigener Fehler. Ich bin enttäuscht, aber ich kann mit dem Unentschieden leben. Ich bin erkältet und habe mich nicht besonders wohl gefühlt. Aber das Spiel hat mir Spaß gemacht, wir liefern uns immer einen guten Kampf".

Phil Taylor 8:0 Wayne Mardle

Phil Taylor explodierte förmlich zurück in Bestform bei seinem 8:0 Sieg über Wayne Mardle in Bornemouth.

Taylor hatte drei seiner ersten vier Spiele des Turniers verloren und lag vor dem Spiel an vorletzter Stelle der Tabelle, aber mit seiner überragenden Vorstellung konnte er den erst zweiten zu Null Sieg in der Geschichte der Premier League für sich beanspruchen.

Der amtierende Meister kam mit ganz neuen Darts, einer leicht veränderten Variante der Darts, die er in den letzten Wochen benutzt hatte, ins BIC, brauchte aber ein bisschen Zeit um sich darauf einzustellen.

Er warf in den ersten vier Legs vier 180er, davon zwei in einem 13 Darter und zog gegen einen geschockten Wayne Mardle mit 4:0 davon.

Mit einer Doppel 18 holte er sich das fünfte Leg in Folge und ging schließlich mit einer 6:0 Führung in die Pause, nachdem er 72 Punkte auf der Doppel 6 ausgemacht hatte, während Mardle schon auf seinem Doppel wartete.

Nach der Pause holte er sich mit der Doppel 14 das 7:0 und hatte damit schon einen Punkt sicher und konnte sich mit einem Score über 174 Punkte und einer anschließenden Doppel 16 einen ungefährdeten Sieg holen.

"Ich bin froh, dass die Leute die hinter mir stehen, mich nicht im Stich gelassen haben", gab ein erleichterter Taylor zu. "Es war hart, aber es wird wieder besser laufen. Ich habe die Darts gewechselt, weil ich besser und besser werden möchte, die Darts fühlen sich besser an und alles kommt wieder zurück. Wayne hat nicht so gut gespielt, wie er es eigentlich kann, er ist besser. Die Scores sagen nichts über seine Leistung aus, ich selber war nervös und bin jetzt einfach froh über den Sieg".

Mardle gestand ein: "Ich war nicht gut genug. Ich habe eigentlich in letzter Zeit gute Scores geworfen, aber wenn Dir das nicht gelingt und Du auch noch Probleme mit den Finishes hast, hast Du keine Chance. Ich kann einfach nicht glauben, dass ich so gespielt habe. Ich weiß nicht, was passiert ist. Es war für mich einfach nicht dringlich genug und dann ist etwas faul. Es war teuflisch und ich habe Phil beide Punkte abgegeben."

Raymond van Barneveld 8:6 James Wade

Raymond van Barneveld kehrte mit einem knappen 8:6 Sieg gegen James Wade an die Spitze der Premier League zurück.

Van Barneveld hatte letzte Woche gegen Terry Jenkins seine erste Niederlage im diesjährigen Turnier einstecken müssen, kam aber diese Woche stark zurück und verdrängte den bisher ungeschlagenen Wade vom ersten Tabellenplatz.

Nach einer engen Anfangsphase kontrollierte Barneveld im späteren Stadium das Spiel, nachdem Wade ganz untypische Fehlwürfe zu verzeichnen hatte, und konnte das Spiel für sich entschieden.

Die ersten acht Legs wurden alle mit dem Wurf gewonnen und beide Spieler warfen in der hervorragenden ersten Spielhälfte 180er.

Wade verpasste die Chance, das sechste Leg gegen den Wurf zu gewinnen, im nächsten Leg bezahlte Barneveld für drei Fehlwürfe, während diesmal Wade die Nerven behielt.

Wade lag 5:4 in Führung, aber dann schaltete Barneveld einen Gang höher, machte 116 Punkte zum Ausgleich aus und traf anschließend 174 Punkte und sicherte sich mit der Doppel 16 sein erstes Leg gegen den Wurf.

Mit der Doppel 20 baute Barneveld seine Führung auf 7:5 aus und hatte damit einen Punkt schon sicher, verwarf aber im anschließenden, komischen 13. Leg acht Darts auf den Sieg, bevor sich Wade das Leg endlich mit der Doppel 1 sichern konnte.

Dann hatte die Nummer 3 der Welt aber heftig zu kämpfen und van Barneveld konnte sich mit einem drei Dart Finish über 66 Punkte auf der Doppel 18 auch den zweiten Punkt holen.

"Ich bin sehr glücklich über den Sieg, aber im letzten Leg stand ich enorm unter Druck", gab Barneveld zu. "Vor dem Spiel wäre ich auch mit einem Unentschieden zufrieden gewesen, aber als ich 7:5 vorne lag, fing ich an Nachzudenken und hätte fast noch verloren".

Wade sagte: "Ich habe gut angefangen, aber in der zweiten Hälfte des Spieles konnte ich nicht mehr zu meinem Rhythmus finden und spielte enttäuschend."

Terry Jenkins 8:2 John Part

Terry Jenkins holte sich mit dem 8:2 über John Part den dritten Weltmeisterskalp in Folge.

Jenkins zeigte nach seinen Siegen über Phil Taylor und Raymond van Barneveld eine weitere qualitativ hochwertige Vorstellung und steht nun auf Platz drei in der Tabelle der diesjährigen Premier League.

Er ging schon früh mit 4:0 in Führung, holte sich zwei Legs gegen den Wurf und warf unter anderem ein entscheidendes 91 Finish auf dem Bullseye.

Part kam mit einem tollen 127er Checkout auf der Doppel 8 ins Spiel, aber schon das nächste Leg ging mit einem zweiten 12 Darter wieder an Jenkins und zur Pause stand es 5:1. Durch seine guten Scores sicherte sich Jenkins auch die nächsten beiden Legs, so dass es 7:1 stand, bevor Part sich mit einem 86er Checkout ins Spiel zurück kämpfte.

Aber sein Kampf war nur kurz, Jenkins holte sich mit der Doppel 20 im nächsten Leg endgültig den Sieg.

"Das gefällt mir natürlich", sagte er. "Ich habe gemerkt, dass John zu kämpfen hatte und ich wusste, wenn ich dranblieb, wäre es okay für mich. Mein Selbstvertrauen wächst jede Woche und ich bin begeistert. Der Druck ist hoch, aber damit komme ich im Augenblick gut zurecht. Es ist ja noch früh, wir haben erst fünf Spieltage hinter uns gebracht, aber ich hoffe, ich werde davon profitieren".

Premier League Darts - Geschichte
Jahr Sieger E Finalist Preisgeld Sponsor
2024 L.Littler 11:7 L.Humphries 1.000.000 BetMGM
2023 M.v.Gerwen 11:5 G.Price 1.000.000 Cazoo
2022 M.v.Gerwen 11:10 J.Cullen 1.000.000 Cazoo
2021 J.Clayton 11:5 J.d.Sousa 855.000 Unibet
2020 G.Durrant 11:8 N.Aspinall 825.000 Unibet
2019 M.v.Gerwen 11:5 R.Cross 825.000 Unibet
2018 M.v.Gerwen 11:4 M.Smith 825.000 Unibet
2017 M.v.Gerwen 11:10 P.Wright 825.000 Betway
2016 M.v.Gerwen 11:3 P.Taylor 725.000 Betway
2015 G.Anderson 11:7 M.v.Gerwen 700.000 Betway
2014 R.v.Barneveld 10:6 M.v.Gerwen 550.000 Betway
2013 M.v.Gerwen 10:8 P.Taylor 520.000 McCoy's
2012 P.Taylor 10:7 S.Whitlock 450.000 McCoy's
2011 G.Anderson 10:4 A.Lewis 410.000 888.com
2010 P.Taylor 10:8 J.Wade 410.000 Whyte&MacKay
2009 J.Wade 13:8 M.King 405.000 Whyte&MacKay
2008 P.Taylor 16:8 J.Wade 340.000 Whyte&MacKay
2007 P.Taylor 16:6 T.Jenkins 265.000 Holsten
2006 P.Taylor 16:6 R.Scholten 167.500 Holsten
2005 P.Taylor 16:4 C.Lloyd 151.000 888.com
E=Endstand

Darts1.de Counter Darts1.de Logo Darts1 Counter
Selbst Darts spielen mit dem Darts1 Counter
Darts1.de Counter Darts1.de Logo Darts1 Counter
Selbst Darts spielen mit dem Darts1 Counter