Whyte & Mackay Premier League Darts

Premier League Darts 2008


Vorbericht, Siebter Spieltag

Heute Abend wird in der Premier League ein neuer Zuschauer Rekord erreicht werden, 5.700 Fans werden sich in die Sheffield Arena drängen.

Letztes Jahr, als die Premiere League hier erstmals zu Gast war, kamen rund 5.300 Zuschauer, die höchste Zuschauerzahl die bis zu dieser Zeit jemals vor Ort war seit der lange zurückliegenden News of the World Championship, die es in den 70er Jahren auf 10.000 Fans gebracht hatte.

Die Kapazität des Austragungsortes in Yorkshire konnte durch die PDC auf knapp 6.000 erhöht werden, die die Chance haben, die besten Spieler der Welt in Aktion zu sehen.

Nächsten Monat freilich, wird dieser Rekord bereits wieder gebrochen werden, denn am 10. April werden in der Liverpool Echo Arena 6.800 Zuschauer dabei sein.

In Sheffield ist Halbzeit bei der Premier League und sechs der acht Spieler haben die Chance nach den Spielen acht Tabellenpunkte in der Tasche zu haben.

Momentan führen Raymond van Barneveld und James Wade die Tabelle an, Terry Jenkins folgt mit einem Punkt Abstand und dann kommen drei Spieler angeführt vom wieder erstarkten Phil Taylor mit jeweils sechs Punkten.

Taylor hat seine letzten beiden Spiele gewonnen, nachdem er eindrucksvoll wieder zur alten Form zurückgekehrt war, gewann 8:0 gegen Wayne Mardle und erreichte bei seinem 8:3 gegen van Barneveld letzte Woche in Nottingham einen Premier League Rekord Durchschnitt von 111.14.

"Es ist immer noch ein weiter Weg, aber wenigstens haben sie jetzt einen "richtigen" Phil", sagte Taylor. "Die neuen Darts machen sich hervorragend, aber ich habe schon hart gearbeitet, nicht nur am Board sondern auch sonst. Die anderen Spieler wussten, dass ich durch meine Veränderungen etwas zu kämpfen hatte und sie haben es ausgenutzt, aber sie wissen, wozu ich jetzt fähig bin. Ich glaube, es hat mir gut getan, dass ich bisher nicht unter den ersten Vier war, da hatte ich etwas, auf das ich hinarbeiten konnte."

Taylor trifft in Sheffield auf den PDC Weltmeister John Part und die beiden haben sich in der Vergangenheit schon einige berühmte Schlachten geliefert.

"John ist ein sehr guter Spieler", fügte Taylor hinzu. "Er wirft herausragende Finishes und spielt unter Druck sehr gut und ich habe sehr viel Achtung vor ihm. Ich weiß nicht, wie er das mit der Reiserei nach Kanada hinbekommt, aber man sollte ihn nicht unterschätzen".

Part ist letztes Wochenende nach Kanada zurückgefahren, nachdem er mit seinem 8:6 Sieg über Adrian Lewis unter die Gewinner zurückgekehrt war und er ist zuversichtlich.

"Ich fühle mich gut und der Sieg war genau das Richtige um mich wieder zurück zu bringen," sagte Part. "Ich habe vier oder fünf Tage zuhause ordentlich trainiert und mich viel bewegt, bin also gut vorbereitet. Mein Scoring gegen Adrian Lewis war nicht besonders, aber mit meinem Finishing habe ich mir den Sieg verdient. Ich weiß aber, dass ich gegen Phil bessere Scores werfen muss, sonst bestraft er mich".

Lewis und Peter Manley, der Spezialist für Unentschieden, der diese Spielzeit schon vier davon erzielt hat, haben genau wie Taylor bisher sechs Punkte geholt.

Manley lag letzte Woche gegen Jenkins schon 5:2 zurück und wird in Sheffield gegen James Wade antreten.

Er sagte: "So offen war die Premier League noch nie und jede Woche bringt neue Herausforderungen. James hat gut angefangen und er ist wahrscheinlich momentan der beständigste Spieler der Welt, aber ich habe bisher auch gute Vorstellungen abgeliefert und hoffe, dass es diese Woche wieder gelingt".

Lewis trifft auf van Barneveld, während Jenkins auf das Schlusslicht der Premier League trifft, den bisher sieglosen Wayne Mardle.

"Das Unentschieden gegen Peter war frustrierend, eigentlich hätte ich nach dem 5:2 Vorsprung gewinnen müssen --- dann würde ich, da Raymond ja verloren hat, an der Tabellenspitze stehen", sagte Jenkins. "Aber es liegen ja noch acht Spiele vor uns und ich kann es gegen Wayne wieder wettmachen".

Premier League Darts - Geschichte
Jahr Sieger E Finalist Preisgeld Sponsor
2024 L.Littler 11:7 L.Humphries 1.000.000 BetMGM
2023 M.v.Gerwen 11:5 G.Price 1.000.000 Cazoo
2022 M.v.Gerwen 11:10 J.Cullen 1.000.000 Cazoo
2021 J.Clayton 11:5 J.d.Sousa 855.000 Unibet
2020 G.Durrant 11:8 N.Aspinall 825.000 Unibet
2019 M.v.Gerwen 11:5 R.Cross 825.000 Unibet
2018 M.v.Gerwen 11:4 M.Smith 825.000 Unibet
2017 M.v.Gerwen 11:10 P.Wright 825.000 Betway
2016 M.v.Gerwen 11:3 P.Taylor 725.000 Betway
2015 G.Anderson 11:7 M.v.Gerwen 700.000 Betway
2014 R.v.Barneveld 10:6 M.v.Gerwen 550.000 Betway
2013 M.v.Gerwen 10:8 P.Taylor 520.000 McCoy's
2012 P.Taylor 10:7 S.Whitlock 450.000 McCoy's
2011 G.Anderson 10:4 A.Lewis 410.000 888.com
2010 P.Taylor 10:8 J.Wade 410.000 Whyte&MacKay
2009 J.Wade 13:8 M.King 405.000 Whyte&MacKay
2008 P.Taylor 16:8 J.Wade 340.000 Whyte&MacKay
2007 P.Taylor 16:6 T.Jenkins 265.000 Holsten
2006 P.Taylor 16:6 R.Scholten 167.500 Holsten
2005 P.Taylor 16:4 C.Lloyd 151.000 888.com
E=Endstand

Darts1.de Counter Darts1.de Logo Darts1 Counter
Selbst Darts spielen mit dem Darts1 Counter
Darts1.de Counter Darts1.de Logo Darts1 Counter
Selbst Darts spielen mit dem Darts1 Counter