Premier League Darts

2010 Whyte & Mackay Premier League Darts


Spielberichte 11. Abend


Terry Jenkins 8:4 Ronnie Baxter

Terry Jenkins gewann sein zweites Spiel in Folge und hat damit seiner Hoffnung auf einen Play-off Platz Auftrieb gegeben. Er schlug Ronnie Baxter in Liverpool mit 8:4. Jenkins hatte letzte Woche seine Verlust-Serie gegen Adrian Lewis beenden können und zeigte nun gegen Ronnie Baxter seine bisher beste Leistung. Es fehlen ihm jetzt für einen Platz in den Play-offs nur noch drei Punkte, und er hat noch drei Spiele vor sich. Nächste Woche trifft er in Aberdeen auf das Tabellen-Schlusslicht Raymond van Barneveld.

Jenkins sicherte sich das erste Leg des Abends mit der Doppel 20, traf aber in den folgenden beiden Legs die Doppel nicht, und Baxter glich erst mit der Doppel 18 aus und ging dann mit einem 13-Darter in Führung. Mit einem 103er Finish zog Jenkins, der 2007 im Finale der Premier League gestanden hatte, gleich, und mit zwei Doppel 20 Finishes und einer Doppel 10 erspielte er sich einen 5:2 Vorsprung. Im nächsten Leg konnte Baxter Jenkin's Lauf mit der Doppel 20 unterbrechen, bevor er im neunten Leg selbst das Bullseye für sein Finish nicht traf, und Jenkins mit der Doppel 20 den alten Vorsprung wieder herstellte. Das zehnte Leg konnte Baxter trotz einer 180 von Jenkins mit der Doppel 16 gewinnen, aber Jenkins ließ sich nicht beeindrucken. Er sicherte sich mit einem 76er Finish das 7:4 und beendete das Spiel mit einem 80er Checkout.

"Langsam kommt mein Selbstvertrauen zurück, und ich habe ja auch tatsächlich noch eine Chance", meinte Jenkins. "Jetzt kommt es auf die anderen Ergebnisse an. Meine letzten Spiele gegen James, Raymond und Phil Taylor sind ja nicht gerade einfach, aber ich kämpfe weiter. Heute warf ich gute Darts, und es war meine bisher beste Vorstellung".

James Wade

James Wade 8:3 Raymond van Barneveld

James Wade beendete sämtliche Premier League Hoffnungen Raymond van Barneveld's mit einem eindrucksvollen 8:4 Sieg. Van Barneveld war letzte Woche auf dem letzten Tabellen-Platz gelandet, und nach seiner achten Saison Niederlage kann er sich nicht mehr für die Play-offs nächsten Monat qualifizieren. In den letzten vier Spielzeiten hatte er jeweils im Halbfinale verloren. Die ersten sechs Legs teilten sich die beiden Spieler, die folgenden fünf gingen in einem wahren Sturmlauf mit einem Durchschnitt von über 100 alle an Wade.

Van Barneveld begann gut und holte sich das erste Leg gegen den Wurf mit der Doppel 8. Im zweiten Leg konnte Wade mit einem 13-Darter ausgleichen, weil van Barneveld die Doppel 20 nicht getroffen hatte. Mit der Doppel 10 gelang es Wade, sich nach vorne zu spielen. Der fünffache Weltmeister warf im vierten Leg zwei 180er und glich mit einem 11-Darter wieder aus. Leg fünf fiel mit einem 120er Finish an Wade, in Leg sechs warf van Barneveld erneut eine 180 und traf die Doppel 16 zum 3:3 Pausenstand. Aus der Pause kam Wade als der stärkere Spieler zurück und zog mit einem 12- und einem 13-Darter auf 5:3 davon. Mit der Doppel 18 baute er seinen Vorsprung aus, warf dann erneut einen 13-Darter und besiegelte seinen Sieg mit der Doppel 20.

"Es sieht so aus, als könnte ich jetzt endlich wieder zeigen, was ich kann. Mein Finishing war heute Abend gut, aber ich kann noch mehr. Jedes Spiel, das jetzt noch kommt, ist für mich entscheidend. Dieses Jahr ist dies wirklich eine interessante Premier League, weil sieben Spieler ganz eng zusammen sind. Es geht nun darum, wer sich am besten durchbeißen kann."

Mervyn King 8:3 Adrian Lewis

Mervyn King holte sich über Adrian Lewis einen wichtigen 8:3 Sieg und verbesserte seine Chancen auf einen Play-off Platz. Er steht jetzt in der Tabelle auf dem zweiten Rang. King konnte sich damit einen zwei Punkte Vorsprung vor der, ihn verfolgenden Meute, verschaffen, mit einer soliden Leistung holte er sich wieder einmal einen Sieg. Die Niederlage bedeutete für Lewis einen Rückschlag auf dem Weg unter die letzten vier, seine Leistung lag unter der Norm. Lewis führte 1:0, aber dann konnte King sieben Legs nacheinander gewinnen und übernahm das Kommando im Spiel.

Lewis gewann das erste Leg des Spiels mit einem 64er Finish, King antwortete mit einem 68er Checkout und bestrafte im dritten Leg den jungen Spieler für verpasste Doppel, indem er 80 Punkte ausmachte. Im vierten Leg traf Lewis trotz acht Anläufen wieder die Doppel nicht, und King konnte sich das Leg noch schnappen. Dann warf er ein 90er Finish, ließ einen 14- und einen 13-Darter folgen und führte 7:1. Im neunten und zehnten Leg warf Lewis je eine 180 und konnte sich beide mit der Doppel 7 und der Doppel 13 auch sichern. Aber schon im nächsten Leg war wieder King an der Reihe, der vier Scores über 100 Punkte warf und mit der Doppel 10 alles klar machte.

"Im Augenblick liege ich ja gut auf dem zweiten Tabellenplatz, aber sicher habe ich den noch nicht", sagte King. "Ich habe nur zwei Punkte Vorsprung. Es kommen noch drei Spiele, ich muss einiges tun, damit ich wirklich unter den Top Vier bin".

Phil Taylor 8:5 Simon Whitlock

Mit einem 8:5 Triumph wiederholte Phil Taylor seinen Weltmeisterschaft Sieg gegen Simon Whitlock. Der vierfache Premier League Sieger ist nach dem überzeugenden Sieg, dem neunten in einer Saison ohne Niederlage, weiter auf Kurs in die Play-offs. Mit einem 125er Finish mit Bullseye, 25, Bullseye beendete er das Spiel. Whitlock konnte seinen Wurf in den ersten zehn Legs halten, musste dann aber jedes Mal bereits selbst, auf einem Finish stehend, zusehen, wie Taylor sich die letzten drei Legs zum Sieg sicherte.

Das erste Leg ging nach einer 180 mit der Doppel 16 an Taylor, dann war Whitlock mit einem 83er Finish an der Reihe, bevor sich Taylor erneut mit der Doppel 16 Leg drei holte. Mit einem 11-Darter inklusive zweier Maxima glich der Australier wieder aus und konnte sich nach einer weiteren 180 mit der Doppel 20 gegen den Wurf die 3:2 Führung holen. Taylor seinerseits ging mit zwei 180ern ins sechste Leg, traf dann auch noch einmal die Triple 20, verfehlte aber die Triple 19 für einen Neun-Darter. Er gewann das Leg aber noch in 12 Darts zum Ausgleich. Mit einem 13-Darter übernahm er die Führung, aber Whitlock glich mit der Doppel 20 gleich wieder aus und warf im zehnten Leg ein sensationelles 94er Finish, bei dem er das Bullseye noch vom rechten Rand des Oches sicher traf. Er hatte damit zum 5:5 ausgeglichen. Taylor eroberte sich mit einem 96er Checkout die Führung zurück, sicherte sich das folgende Leg in einem 13-Darter auf der Doppel 16 gegen den Wurf und holte sich mit einem brillanten 125er Checkout einen bemerkenswerten Sieg.

"Das war wirklich ein Spiel, das Spaß gemacht hat und ich bin begeistert, dass ich gewonnen habe", sagte Taylor. "Simon ist ein fantastischer Spieler und er ist jemand, der besser und besser wird. Ich habe noch kaum jemanden gesehen, der so gut im Finishen ist. Diese 94 war wirklich brillant, weil er ja das Bullseye blockiert hatte, aber vielleicht war meine 125 noch besser! Ich bin glücklich über meine Leistung, und so langsam komme ich wieder zu meiner Bestform zurück, was sehr wichtig ist, weil ja die Play-offs immer näher kommen und auch die Zeit des Jahres, in der es um viel Preisgeld geht."

Premier League Darts - Tabelle und Ergebnisse


Darts1.de Counter Darts1.de Logo Darts1 Counter
Selbst Darts spielen mit dem Darts1 Counter
Darts1.de Counter Darts1.de Logo Darts1 Counter
Selbst Darts spielen mit dem Darts1 Counter