Premier League Darts

2010 Whyte & Mackay Premier League Darts


Spielberichte 12. Abend


Ronnie Baxter 7:7 James Wade

Ronnie Baxter gelang es, wie auch schon im Hinspiel gegen James Wade, sich in Aberdeen noch in ein Unentschieden zu retten. Die beiden Spieler lieferten sich im Kampf um die Play-off Plätze ein unterhaltsames Spiel, Baxter lag mit 4:2 in Führung, dann konnte Wade fünf der folgenden sechs Legs gewinnen und hatte damit einen Punkt sicher, vergab aber im entscheidenden Leg fünf Matchdarts. Die ersten vier Legs wurden alle gegen den Wurf gewonnen, wobei beide Spieler heftig mit den Doppeln zu kämpfen hatten. Im zweiten Leg gelang Baxter ein 110er Finish, das vierte gewann er dann gerade mal so mit der Doppel 1. Wade holte sich seine ersten beiden Legs mit der Doppel 2 und der Doppel 20 und hätte auch das fünfte Leg gewinnen können, traf aber erneut die Doppel nicht, und Baxter sicherte sich das Leg mit der Doppel 20. Nach einem weiteren Treffer im gleichen Doppel ging er mit einem 4:2 Vorsprung in die Pause.

Nach der Pause warf Wade eine 180 und konnte mit einem 121er Checkout in einem 12-Darter seinen Rückstand verringern, nachdem Baxter die Doppel 18 nicht getroffen hatte. Im folgenden Leg warf der Titelverteidiger eine weitere 180 und glich mit einem 14-Darter aus. Baxter hatte im nächsten Leg erneut Probleme mit den Doppeln, insgesamt acht Fehlwürfe gaben Wade die Chance, selbst die Führung zu übernehmen. Mit der Doppel 20 baute er sie auf 6:4 aus, bevor Baxter mit einem 96er Finish (Single 20, Doppel 18, Doppel 20) sein erstes Leg nach der Pause gewinnen konnte. Wade stellte mit einem 121er Checkout im 12.Leg seinen Zwei-Leg Vorsprung wieder her und hatte sich damit bereits einen Punkt gesichert. Baxter reagierte mit einer 180, holte sich das folgende Leg und erzwang ein entscheidendes. Der Spieler aus Lancaster lag zurück, aber Wade vergab fünf Matchdarts, so dass Baxter noch einmal ans Oche treten konnten und sich mit einem 96er Zwei-Dart Finish das Unentschieden sicherte.

"Zu Beginn des Spiels haben wir beide jede Menge Doppel verfehlt, aber ich bin enttäuscht, dass ich aus meinem 4:2 Vorsprung nicht mehr gemacht habe", sagte Baxter. "James gab mir am Ende noch eine Chance, die ich nutzte. Eigentlich bin ich mit dem Unentschieden zufrieden, das könnte ein entscheidender Punkt sein."

Phil Taylor 8:1 Mervyn King

Phil Taylor holte sich mit dem 8:1 über Mervyn King seinen bisher deutlichsten Sieg in der diesjährigen Premier League. Taylor hatte seinen ersten Tabellenplatz ohnehin schon sicher; durch seine schwere Niederlage muss King weiter um die Play-off Teilnahme zittern. King, der im letzten Jahr im Finale stand, wurde für seine schwache Vorstellung bestraft. Er konnte nie an die Form anknüpfen, durch die er sich bisher auf einem Platz unter den Top Vier gehalten hatte.

Taylor warf gleich im ersten Leg eine 180 und holte sich das Leg mit der Doppel 8 gegen den Wurf. Er traf im zweiten Leg das gleiche Doppel zum 2:0. Das dritte Leg ging mit einem 61er Zwei-Dart Finish an King, aber schon im nächsten Leg war wieder Taylor an der Reihe. Er ließ einem 68er Checkout noch einen 12-Darter folgen und ging mit 5:1 in die Pause. Danach warf er Scores über 180 und 165 Punkte und baute seine Führung auf fünf Legs aus. Ins achte Leg stieg Taylor mit einer 180 ein, seiner dritten in drei aufeinander folgenden Legs, und nach einer Doppel 20 fehlte ihm nur noch ein Leg zum Sieg. Mit einem 70er Finish machte er schon im nächsten Leg alles klar.

"Mervyn war dieses Jahr der Spieler, den man erst einmal schlagen musste, er spielte sehr beständig, aber heute Abend war er nicht so gut, und ich war im Vorteil", meinte Taylor. "Diese Saison liebe ich die Premier League, sie hat mir Aufschwung gegeben. Ich will den Titel unbedingt wieder haben, die Premier League ist etwas ganz besonderes. Jetzt stehe ich für die Play-offs gut da."

Raymond van Barneveld

Raymond van Barneveld 8:6 Terry Jenkins

Bei seinem 8:6 Sieg über Terry Jenkins warf Raymond van Barneveld einen sensationellen Neun-Darter. Für den Holländer war die Premier League dieses Jahr bisher ein Alptraum, nach acht Niederlagen ist er das Schlusslicht der Tabelle. Fünf Spiele in Folge hatte er vor dem Besuch in Schottland verloren. Aber mit seinem Neun-Darter im zweiten Leg seines Aufeinandertreffens mit Terry Jenkins brachte er 4000 schottische Fans auf die Beine. Mit vollkommen neuen Darts warf er zwei 180er und dann ein 141er Finish - es ist sein vierter Neun-Darter bei einem im Fernsehen übertragenen Turnier und sein zweiter in der Premier League. Er führte 4:0 und später 7:2 bevor Jenkins vier Legs in Folge gewann und ein Entscheidungsleg erzwang, dann aber das Doppel nicht traf, und van Barneveld sich mit der Doppel 16 seinen dritten Premier League Sieg holte.

"Das ist unglaublich", kommentierte van Barneveld, der den bisher einzigen Premier League Neun-Darter in der Spielzeit 2006 in Bournemouth geworfen hatte. "Meine Premier League Saison war bisher ein Alptraum, aber ich bin entschlossen sie gut zu Ende zu bringen und kann es hoffentlich vermeiden, das Schlusslicht zu sein. Da ist es schon unglaublich, wenn man einen Neun-Darter wirft. Ich habe enttäuschend gespielt, aber vielleicht ist das ein Wendepunkt. Ich kann mich noch nicht entspannen, das war ja nur ein Sieg mit einem Neun-Darter Leg - aber wenn ich so spiele wie heute, kann ich jeden schlagen und auch Major Turniere gewinnen."

Van Barneveld begann das Spiel mit einem 13-Darter inklusive 180, dem sein brillanter Neun-Darter folgte. Mit Finishes auf der Doppel 8 und der Doppel 16 führte er mit 4:0, bevor Jenkins mit einem 14-Darter sein erstes Leg gewinnen konnte. Die folgenden beiden Legs gingen wieder an van Barneveld zum 6:1, die nächsten beiden Legs teilten sich die beiden Spieler und der Holländer hatte sich damit schon einen Punkt erspielt. Dann vergab er allerdings zwei Matchdarts, und Jenkins sicherte sich das Leg mit der Doppel 4. Er warf im folgenden Leg sechs perfekte Darts und gewann es in einem 11-Darter, nach einer Doppel 8 war er auf 7:5 herangekommen. Jenkins warf dann ein tolles 146er Checkout und erzwang damit ein entscheidendes Leg. Er traf aber die Doppel 10 für sein 137er Finish nicht und Van Barneveld nutzte die Chance, um mit der Doppel 16 seinen bemerkenswerten Sieg sicher zu stellen.

Simon Whitlock 7:7 Adrian Lewis

Adrian Lewis kämpfte sich von einem 4:7 Rückstand zurück ins Spiel und holte sich noch ein Unentschieden. Damit kann er weiter auf einen Play-off Platz hoffen. Der junge Spieler hatte seine Hoffnungen schon schwinden sehen, nachdem Whitlock einen 0:2 Rückstand in eine 7:4 Führung verwandelt hatte. Aber der Australier schaffte es nicht, den Sack zuzumachen, und Lewis erkämpfte sich die letzten drei Legs und damit einen Punkt und klebt den Top Vier immer noch an den Fersen.

Lewis gewann ein schwaches erstes Leg mit der Doppel 10 und baute die Führung mit der Doppel 20 auf 2:0 aus. Dann war Whitlock mit einer 180 an der Reihe - er holte sich das dritte Leg mit einem 81er Checkout. In den folgenden Legs bestrafte er Lewis für verfehlte Doppel und übernahm mit 3:2 selbst die Führung. Lewis glich nach einer eigenen 180 mit der Doppel 16 wieder aus, aber Whitlock ließ sich nicht aufhalten und ging nach einem 12-Darter und zwei weiteren Leg Gewinnen 6:3 nach vorne. Im folgenden Leg machte Lewis 84 Punkte aus und reduzierte den Vorsprung, dann warfen beide Spieler je ein 121er Finish und es stand 7:5 für Whitlock, der im nächsten Leg vier Matchdarts vergab. Lewis schnappte sich das Leg mit der Doppel 16 und konnte auch das entscheidende Leg gewinnen, während Whitlock schon auf 24 Punkten Rest wartete.

"Am Anfang habe ich einfach zu viele Doppel nicht getroffen, und Simon warf ein paar wichtige Finishes", sagte Lewis. "Mein Traum unter die Top vier zu kommen ist immer noch lebendig, aber mir ist klar, dass ich meine beiden letzten Spiele gegen Ronnie Baxter und Phil Taylor dafür gewinnen muss. Darauf bereite ich mich vor."

Whitlock meinte: "Adrian hat ein gutes Spiel abgeliefert, und das Unentschieden war wahrscheinlich ein faires Ergebnis. Ich mische immer noch mit und in den letzten Wochen ist noch alles möglich, aber ich muss mich auf mein eigenes Spiel fokussieren".

Premier League Darts - Tabelle und Ergebnisse


Darts1.de Counter Darts1.de Logo Darts1 Counter
Selbst Darts spielen mit dem Darts1 Counter
Darts1.de Counter Darts1.de Logo Darts1 Counter
Selbst Darts spielen mit dem Darts1 Counter