Premier League Darts

2010 Whyte & Mackay Premier League Darts


Spielberichte Premier League Fünfter Abend


James Wade 7:7 Ronnie Baxter

Ronnie Baxter lag schon mit drei Legs zurück, fand zurück ins Spiel und verhinderte noch, dass James Wade sich seinen ersten Premier League Sieg in dieser Saison holen konnte. Wade hatte sich letzte Woche gegen Adrian Lewis in Exeter seinen ersten Punkt holen können und wurde auch dieses Mal dafür bestraft, dass er einfach den Sack nicht zu machen konnte. Der Linkshänder lag im Laufe des Spiels mit 4:1 und 6:3 in Führung, vergab aber im elften Leg drei Darts auf die 7:4 Führung und Baxter schaffte es, sich noch einen Punkt zu sichern.

"Ich habe hart trainiert und versuche, alles wieder gerade zu rücken, aber die Ergebnisse stimmen noch nicht", sagte Wade. "Die letzten paar Wochen habe ich aber gute Darts gespielt, und meine Form kommt langsam zurück."

Wade holte sich das erste Leg mit der Doppel 10, Baxter antwortete mit einem 121er Checkout zum 1:1. Mit einem 13-Darter holte sich Wade die Führung zurück, schnappte sich das nächste Leg nach einer 180 mit einem 100er Finish gegen den Wurf und baute den Vorsprung mit der Doppel 5 auf 4:1 aus. Das sechste Leg ging in einem 14-Darter mit 180 an Baxter, Wade antwortete mit einem 11-Darter. Dann war wieder Baxter mit einem 13-Darter an der Reihe. Mit einem 127er Checkout ging Wade 6:3 in Führung, dann sicherte sich Baxter mit einem 83er Zwei-Dart Finish sein viertes Leg und erzielte gleich anschließend einen 11-Darter, nachdem die Nummer 3 der Welt drei Darts auf Doppel verworfen hatte. Mit der Doppel 16 konnte Baxter ausgleichen, dann gewann Wade die Fassung zurück und sicherte sich mit einem 85er Zwei-Dart Finish für einen 14-Darter wenigstens einen Punkt. Seine Hoffnungen auf einen ersten Sieg zerschlugen sich aber sofort, Baxter begann das folgende Leg mit zwei 180ern, schaffte dann zwar den möglichen Neun-Darter nicht, gewann das Leg aber mit 11 Darts und holte sich damit ebenfalls einen Punkt.

"Ich bin froh über das Unentschieden - das ist ein weiterer Schritt Richtung Play-offs, wo ich ja hin will", meinte Baxter. "Mein Durchschnitt von fast 104 zeigt, dass sich mein harter Trainingseinsatz so langsam auszahlt. Ich bin fokussiert und glücklich darüber, wie es diese Saison bisher läuft."

Phil Taylor 7:7 Mervyn King

Phil Taylor konnte einen 3:5 Rückstand noch in ein Unentschieden verwandeln und bleibt auch nach seinem Spiel in der Premier League ungeschlagen. Es sah schon ganz nach einer Niederlage für Taylor aus, den King für seinen langsamen Start bestrafte, in dem er mit 3:1 und 5:3 führte. Aber Taylor warf Checkouts über 161, 126 und 125 Punkte in aufeinander folgenden Legs, kämpfte sich zurück ins Spiel und sicherte sich mit einem 13-Darter im entscheidenden Leg doch noch einen Punkt.

Taylor setzte sich in einem schwachen ersten Leg mit der Doppel 1 durch, aber King glich gleich wieder aus und holte sich nach drei von Taylor verworfenen Darts auf Doppel gleich auch noch Leg drei. Nach einer 180 im vierten Leg warf King ein tolles 130er Finish, das er mit der Doppel 8 beendete, dann konnte Taylor zwei Legs zum Ausgleich gewinnen und mit 3:3 in die Pause gehen. Nach der Pause wirkte King stärker, er ließ einem Zwei-Dart 61er Finish ein weiteres Maximum und ein 88er Finish folgen und führte mit 5:3. Dann gelang es Taylor aber doch höher zu schalten, er machte 161 Punkte aus, was ihn anzufeuern schien. Mit einem 126er Bullseye Finish konnte er ausgleichen und nach einem 125er Checkout ging er sogar 6:5 in Führung. Beide Spieler hatten im elften Leg eine 180 geworfen. King antwortete mit einem weiteren Maximum und hielt Taylor im zwölften Leg mit der Doppel 16 auf, und nach einem 99er Finish während Taylor bereits auf einem Doppel wartete, hatte sich King schon einen Punkt geholt. Seine Hoffnung, wie im letzten Jahr in der Premier League Taylor zu schlagen, wurde aber sofort zu nichte gemacht, Taylor warf drei 140er nacheinander und schnappte sich auf der Doppel 20 mit einem 13-Darter das Unentschieden.

"Ich bin hoch zufrieden damit, dass ich ein Unentschieden erreicht habe, nachdem ich zurückgelegen habe. Ganz ehrlich, mit so einem Resultat gegen einen so starken Spieler wie Mervyn bin ich glücklich", sagte Taylor. Mein Finishing zu Beginn war Mist, aber ich fand einen höheren Gang für die zweite Hälfte. Es läuft noch nicht richtig bei mir, und ich muss noch härter arbeiten - es ist ein weiter Weg zurück bis zu meiner Bestform."

King fügte hinzu: "Ich bin schon etwas enttäuscht, dass es nur für ein Unentschieden gereicht hat, weil ich ja Phil schon am Kragen hatte - aber ich ließ wieder los. Phil´s drei hohe Finishes nacheinander waren tolle Würfe und er musste ja ausmachen, weil ich sonst am Drücker gewesen wäre. Ich bin hier, um Phil Widerstand zu leisten und Druck auf ihn aufzubauen, und ich denke, dass ist mir lange Zeit geglückt. Wir haben eine gesunde Rivalität - Phil ist derjenige welcher und ich wäre gerne an seiner Stelle, also muss ich ihn immer wieder bedrängen. Ich habe auch das Spiel dafür, wenn ich mein bestes Spiel spiele, aber heute war es nicht ganz so."

Raymond van Barneveld

Raymond van Barneveld 8:4 Terry Jenkins

Raymond van Barneveld stürmte bei seinem Sieg über Terry Jenkins mit dem bisher besten Durchschnitt der Premier League Saison 2010 zurück zur Bestform. Der Holländer lag nach drei Niederlagen auf dem vorletzten Tabellenplatz, schaffte aber gegen den Finalisten von 2007 den dringend nötigen Sieg. Van Barneveld führte sehr schnell mit 4:0 und später im Spiel mit 7:1, bevor Jenkins drei Legs in Folge gewann und mit einem möglichen Comeback drohte, was der fünfache Weltmeister aber verhindern konnte, der mit 106.92 den bisher höchsten Durchschnitt spielte.

Er startete fantastisch ins Spiel, holte sich das erste Leg gegen den Wurf und baute seine Führung mit einem 14-Darter weiter aus. Anschließend warf er einen 13- und eine 11-Darter und führte 4:0. Jenkins traf im folgenden Leg ein Maximum in einem 13-Darter. Aber in den nächsten drei Legs hatte er van Barneveld nichts entgegen zu setzen und dieser konnte seinen Vorsprung auf 7:1 ausbauen. Mit der Doppel 11 schaffte es Jenkins im Spiel zu bleiben, mit einem Bullseye Finish und einem 14-Darter konnte er den Rückstand auf 7:4 verkürzen. Aber van Barneveld machte den Sack schnell endgültig zu - er warf drei 140er, mit 81er Finish für einen 11-Darter zum Sieg.

"Ich bin wirklich sehr zufrieden mit meiner Vorstellung und dem Durchschnitt", kommentierte van Barneveld. "Heute Abend trafen die Darts wirklich wie sie sollten, und ich war sehr fokussiert. Hoffentlich kann ich das jetzt jede Woche so machen, wohl gefühlt habe ich mich ja schon die ganze Zeit auf der Bühne, aber jetzt ist es nicht nur das. Ich habe von 25g Darts auf 23g Darts gewechselt, und ich spüre schon eine Verbesserung."

Simon Whitlock 8:4 Adrian Lewis

Simon Whitlock bestrafte Adrian Lewis schwaches Finishing und holte sich einen 8:4 Sieg. Es war der zweite Sieg des Australiers, und er kann damit wieder auf einen Play-off Platz hoffen, obwohl er einige der Legs Dank Lewis unsicherer Vorstellung geschenkt bekam. Zwei der ersten drei Legs fielen an den Spieler aus Stoke, der dann aber in den folgenden drei Legs die Doppel nicht traf, wovon Whitlock - unterstützt von einem 100er Finish - profitieren konnte und 4:2 in Führung ging. Im siebten Leg warfen beide Spieler eine 180, und Lewis konnte es sich mit dem Wurf auf der Doppel 20 holen, nur um im folgenden Legs neun Darts auf den Ausgleich zu vergeben. Mit der Doppel 10 baute der Australier den Vorsprung auf drei Legs aus, und mit Hilfe einer 180 sicherte er sich einen Punkt. Das elfte Leg ging - auch mit Hilfe einer 177 - an Lewis, im folgenden Leg konnte er aber beim Scoren nicht mithalten, und der Finalist der Weltmeisterschaft 2010 besiegelte seinen Sieg mit der Doppel 10.

"Es war kein schönes Spiel, aber ich nehme es trotzdem", meinte Whitlock. "Adrian hat nicht so gut gespielt wie er kann, ich habe mehr von ihm erwartet, aber alles was ich tun kann, ist ja meine Legs zu gewinnen und mich auf mein Spiel zu konzentrieren. Mir ist klar, dass mein Scoring besser werden kann und daran werde ich auch arbeiten, aber jetzt habe ich erst einmal zwei Punkte mehr in der Tabelle und das ist, was zählt."

Premier League Darts - Tabelle und Ergebnisse


Darts1.de Counter Darts1.de Logo Darts1 Counter
Selbst Darts spielen mit dem Darts1 Counter
Darts1.de Counter Darts1.de Logo Darts1 Counter
Selbst Darts spielen mit dem Darts1 Counter