Raymond van Barneveld gewinnt die Premier League Darts 2014

Es war also angerichtet. Nach 15 nervenaufreibenden und hochklassigen Spieltagen standen die vier Halbfinalisten der Premier League Darts 2014 endlich fest. Michael van Gerwen, Raymond van Barneveld, Phil Taylor und Gary Anderson hatten es gepackt, sich für die sogenannte Finals Night zu qualifizieren. In der O2 Arena in London bekamen die Fans zunächst das Duell zwischen Michael van Gerwen und Gary Anderson geboten, ehe Raymond van Barneveld im zweiten Halbfinale auf Phil Taylor traf. Die Sieger bestritten später am Abend dann das Finale, um den Gewinner der Premier League 2014 zu ermitteln.

Niederländer setzen sich durch

Premier League Im ersten Halbfinale wurde uns dann direkt ein hochspannendes und enges Match geboten. Der amtierende Premier League Champion, Michael van Gerwen, traf auf den von 2011, Gary Anderson. Gary begann gut, setzte Michael super unter Druck und hatte Breakchancen in Michaels ersten Aufschlägen. Er schaffte es aber nicht, diese auch zu nutzen. Die eigenen Legs brachte der Schotte aber gut durch und so stand es nach acht Legs 4:4-Unentschieden. Dann aber kam es zum ersten Break des Matches, Gary gelang es. Er ging mit 5:4 in Führung, weil „Mighty Mike“ die Doppel nicht traf. Der Niederländer ließ sich aber gar nicht beirren und holte sich das Break umgehend wieder. In der Folge wurde MVG immer besser, während der „Flying Scotsman“ ein wenig verunsichert schien. Dennoch gelang ihm ein 11-Darter in einer äußerst schwierigen Phase, um das 7:7 und somit ein Entscheidungsleg zu erzwingen. Michael begann dies mit drei perfekten Darts, Gary hingegen warf lediglich 17 Punkte. Der Druck schien doch ein wenig zu groß zu sein. Michael blieb kalt und brachte das Leg nach Hause. 8:7 der Endstand im ersten Halbfinale. Michael van Gerwen also einen Schritt vor der Titelverteidigung. Gary Anderson hat eine tolle Premier League gespielt und kann stolz auf sich sein.

Premier League Ein unfassbares Match sollte den Zuschauern im zweiten Halbfinale geboten werden. Raymond van Barneveld, welcher, trotz sechs Halbfinalsteilnahmen, noch nie ein Premier League Finale erreichte, traf auf den Rekordchampion dieses Turniers, Phil Taylor. Zudem schaffte es Raymond noch nie Phil in der Premier League zu besiegen. Taylor startete dann stark, ließ Barney kaum Chancen. Schnell holte sich „The Power“ ein Break und setzte sich auf 4:1 Legs ab. Er startete ein Mal mit vier, im Leg drauf mit fünf perfekten Darts, er schien nicht zu bezwingen. Doch dann kämpfte sich Raymond zurück, Phil wurde plötzlich schwächer und so kam Barney tatsächlich zum Ausgleich und es ging weiter. Er setzte sich sogar auf 6:4 ab. Die Sensation schien nahe, es wirkte, als könne er es dieses Mal wirklich schaffen. Phil aber gelang das 5:6, wodurch wieder große Spannung herrschte. Phil rutschte immer wieder in die einfache Sieben ab, wenn er auf die Triple-19 zielte. RVB aber schien langsam wieder nervös zu werden, vergab fünf Darts auf die Doppel, Phil stand bei 116 Punkten Rest. Und der Rekordweltmeister bekam die Chance, verpasste jedoch die Doppel-18 zum erneuten Ausgleich. Raymond konnte dies nutzen, setzte das 7:5. Phil begann dann das dreizehnte Leg, Barney aber startete mit einer 180 deutlich besser. Es wurden letztlich fünf perfekte Darts, Phil schien überfordert. Ein 76’er 2-Dart-Finish war es dann, was Barney tatsächlich den 8:5-Sieg einbrachte. Raymond van Barneveld besiegte tatsächlich erstmals Phil Taylor in der Premier League und zog somit auch erstmals ins Finale des Turniers ein. Wahnsinn!

Raymond van Barneveld dominiert Finale

Der Tabellenerste und der Zweite trafen sich im Finale wieder. Michael van Gerwen bekam es mit seinem Landsmann, Raymond van Barneveld, zu tun. In der Ligaphase war dieses Duell sehr ausgeglichen. In der Hinrunde war Raymond mit einem 7:5 siegreich, das war in Woche vier. Es war damals der erste Punktverlust für MVG. In der Rückrunde trafen sie am 14. Spieltag nochmals aufeinander. Zum damaligen Zeitpunkt führten beide gemeinsam die Tabelle an, am Ende setzte sich aber Michael mit einem 7:4 durch.

Premier League

Das Finale begann mit einem Knall. Michael van Gerwen warf zwei Mal die 180, traf auch mit dem siebten Dart die Triple-20, verfehlte aber knapp die Triple-19. Es wäre der erste 9-Darter in dieser Saison gewesen, Michael sicherte sich dieses Leg dennoch, es war sein eigenes. Raymond aber war auch direkt im Match, behielt seinen eigenen Aufschlag ebenfalls und schaffte danach sogar ein Break. Das 3:1 sicherte er sich auf der Doppel-8, auf der RVB sich sehr sicher zeigte. Zu dem Zeitpunkt hatte Michael einen Average von unter 90 Punkten, Raymond spielte durchschnittlich mehr als 100 Punkte pro Aufnahme. Dann aber wurde Michael besser, das Match wurde ausgeglichener. Beide sicherten sich ihre eigenen Aufschläge, sodass es zur Pause 5:3 für Raymond stand. Diese Unterbrechung kam zum denkbar schlechtesten Zeitpunkt für Barney. Als es weiterging, startete Michael erneut perfekt und schaffte letztlich vier bestmögliche Darts. Er holte sich das 4:5 und schaffte danach mit einem Break auch noch den Ausgleich. Doch Raymond holte sich direkt das Break zurück und schaffte dann unter immensem Druck ein 94’er Finish zum 7:5. Michael hatte sich mit einer 171 zuvor 36 Punkte als Rest gestellt. Als Raymond dann sogar das nächste Break gelang, nachdem Michael es zuvor mit etwas Pech verpasste sich ein Finish zu stellen, gab es kein Halten mehr bei der Barney Army. In der Folge hatte Michael erneut etwas weniger Glück und so setzte sich Raymond auf 9:5 ab. Michael kämpfte, holte sich das 6:9, aber es war auch sein eigener Aufschlag. Barney blieb souverän, spielte fantastisches Dart und brachte sich in eine brillante Ausgangsposition auf Tops. Seinen dritten Matchdart verwandelte er dann und krönte sich zum Premier League Champion 2014!

Durch den Sieg sicherte sich Raymond van Barneveld eine Prämie von 150.000 britischen Pfund. Michael van Gerwen bekam allerdings auch immerhin 75.000. 16 Donnerstage lang hatten alle Dartsfans abends etwas vor, dies ändert sich ab der nächsten Woche nun leider wieder. Die Premier League Darts 2014 ist vorbei und mit Barney hat sie einen verdienten und würdigen Sieger gefunden. Das nächste PDC Major Turnier ist der World Cup of Darts in Hamburg vom 6.-8. Juni. Die Premier League Finalisten werden dabei zusammen für die Niederlande antreten. Es geht also schon bald weiter mit Spitzendarts. Bis dahin!

Tobias Gürtler

Premier League Darts


Darts1.de Counter Darts1.de Logo Darts1 Counter
Selbst Darts spielen mit dem Darts1 Counter
Darts1.de Counter Darts1.de Logo Darts1 Counter
Selbst Darts spielen mit dem Darts1 Counter