Michael van Gerwen mit Whitewash gegen Phil Taylor

Die Echo Arena in Liverpool war der Ort, an dem die zehnte Premier League Darts Saison eröffnet wurde. Dieser erste Spieltag hatte es auch direkt mal in sich. Bei Phil Taylor gegen Michael van Gerwen traf die Nummer zwei der Welt auf den Weltmeister und Ranglistenführenden. Whitlock gegen Lewis war das Duell der gescheiterten WM-Halbfinalisten. Desweiteren gaben Dave Chisnall(gegen Robert Thornton) und Peter Wright(gegen Wes Newton) ihr Debüt. Raymond van Barneveld und Gray Anderson komplettierten das Starterfeld.

Debütanten starten mit Siegen

Mit Dave Chisnall stand im ersten Match des Abends bereits ein Debütant auf dem Zettel. Er zeigte im Jahr 2013 einige gute Leistungen und erreichte beim World Grand Prix auch zum ersten Mal ein Major Finale bei der PDC. Nachdem die WM dann wenig zufriedenstellend endete, Chizzy verlor bereits in der ersten Runde gegen John Henderson, wollte er natürlich bei seinem Premier League Debüt überzeugen. Dies tat er durchaus. Er wirkte gegen den Schotten Robert Thornton sehr souverän und abgeklärt, während sein Gegner häufiger mal Nerven zeigte. So hatte The Thorn in einem dennoch sehr ausgeglichenen Match beim Stand von 5:5 drei Chancen mit einem Break das Unentschieden zu sichern, verpasste sie jedoch alle. Chisnall ließ sich nicht zwei Mal bitten, behielt sein Leg und holte daraufhin mit seinem zweiten Matchdart auch direkt seinen ersten Sieg bei der Premier League. 7:5, Debüt geglückt!

Premier League Darts Noch besser lief es eigentlich nur für den WM-Finalisten Peter Wright. Auch er gab sein Debüt und bekam es zum Auftakt mit Wes Newton zu tun. Es war die Neuauflage des WM-Viertelfinals. Im Gegensatz zum Spiel im Ally Pally war dieses Match eine klare Angelegenheit, zumindest vom Ergebnis her. Peter setzte sich früh ab, holte sich die ersten drei Legs. Erst danach kam Newton ein wenig besser in die Partie. Den Unterschied aber machte die Doppelquote. Die von Peter lag bei über 50%, während Newton wirklich große Schwierigkeiten beim Auschecken hatte. Er bekam mehrfach die Chance Peter wehzutun, besonders im achten Leg, als er bei eigenem Aufschlag den Ausgleich hätte herstellen können, doch er versagte. Peter holte sich das Leg und auch die beiden darauf folgenden und startete mit einem klaren 7:3 in seine erste Premier League Saison.

Barney und Michael van Gerwen dominieren

Premier League Darts Auch die dritte Partie des Abends hatte es in sich. Raymond van Barneveld traf auf den Premier League Sieger von 2011 und Gewinner der German Darts Championship 2014, Gary Anderson. Wer eine ausgeglichene Partie erwartete, der wurde überrascht. Anderson spielte gut, aber es fiel nicht auf, denn van Barneveld spielte zeitweise Darts von einem anderen Stern. Er startete vier Mal mit einer 180, kam dem 9-Darter dabei auch ziemlich nahe, als er sieben perfekte Darts warf, spielte letztlich einen Average von 108,52 und zeigte in den ersten sechs Legs eine 100%-Trefferquote auf die Doppel. Zu dem Zeitpunkt stand es bereits 5:1 für den Niederländer. Der „Flying Scotsman“ hatte keine Chance und musste sich geschlagen geben, auch wenn er lange kämpfte. Am Ende hieß es 7:2 für Barney.

Premier League Darts Der einzige Spieler der bei jeder Premier League Saison dabei war und stolze sechs Mal den Titel holte startete gegen den aktuellen Titelträger ins Turnier. Phil Taylor gegen Michael van Gerwen. Das Duell der Giganten. Taylor spielte mit neuen Darts, er wechselte seinen Ausrüster. Unicorn ist Geschichte, Target die Gegenwart. Vielleicht lag es daran, anders kann man es sich fast nicht erklären, denn das Match wurde zu einem Desaster aus Sicht des Rekordweltmeisters. Michael van Gerwen hatte zu keiner Sekunde Probleme und bestimmte das Match nach Belieben. Auf einem Niveau mit van Barneveld zeigte er sich und ihm gelang das, was keiner für möglich hielt. Er schaffte einen Whitewash gegen Taylor. 7:0 gewann Mighty Mike und holte sich damit die Tabellenführung! Unglaublich!

Lewis zeigt sich in Topform

Das letzte Match des Abends war das Duell der Premier League-Finalisten von 2011 bzw. 2012. Adrian Lewis bekam es mit Simon Whitlock zu tun. Auch hier wurde zunächst ein Duell auf Augenhöhe erwartet, doch wie schon in den beiden Matches zuvor, wurde es zu keiner Sekunde spannend. Lewis startete mit einem Break und hatte keinerlei Probleme mit Whitlock. Der Australier hatte nicht seinen besten Tag erwischt und kam bei den Scores vom zweifachen Weltmeister kaum hinterher. Es deutete sich der zweite Whitewash des Abends an, Lewis führte bereits mit 6:0. Aber nein, Simon gelang ein Leggewinn zum 1:6. Doch lange konnte er sich nicht darüber freuen, denn nachdem der „Wizard“ zwei Breakdarts vergab, schnappte sich „Jackpot“ den verdienten 7:1-Erfolg.

Der nächste Spieltag ist bereits kommenden Donnerstag, also am 13. Februar 2014. Dann gastiert die Premier League in Bournemouth. Es wird dort das Duell zwischen Lewis und Taylor geben, welches vor allem beim Grand Slam of Darts 2013 extrem hochklassig war. Außerdem treffen die beiden siegreichen Debütanten, Chisnall und Wright aufeinander. Der Tabellenführer, Michael van Gerwen, wird es mit Robert Thornton zu tun bekommen. Außerdem trifft Anderson auf Whitlock und van Barneveld auf Newton.

Tobias Gürtler

Premier League Darts


Darts1.de Counter Darts1.de Logo Darts1 Counter
Selbst Darts spielen mit dem Darts1 Counter
Darts1.de Counter Darts1.de Logo Darts1 Counter
Selbst Darts spielen mit dem Darts1 Counter