Phil Taylor springt auf Playoff-Plätze

Die Rückrunde der diesjährigen Premier League Darts fand in der Motorpoint Arena in Sheffield ihren Anfang. Die Auslosung ergab einen besonders harten Abend für Peter Wright und Raymond van Barneveld, weil beide Spieler zwei Matches bestreiten mussten. Raymond traf zunächst auf Chisnall, Peter wie letzte Woche auf Gary Anderson, ehe sich Snakebite und Barney dann gegenüberstanden. Die weiteren Begegnungen waren Michael van Gerwen gegen Robert Thornton und natürlich das große Aufeinandertreffen zwischen Phil Taylor und Adrian Lewis.

Barney beendet Serie

Die Rückrunde begann mit einem Hochkaräter, zumindest sollte sich das Match als solcher rausstellen. Dave Chisnall traf auf Raymond van Barneveld. Im Hinspiel teilten sich beide die Punkte, es war ein 6:6-Unentschieden. Es war außerdem der Beginn einer Serie für Raymond van Barneveld. Nach diesem Remis spielte er auch die folgenden vier Matches 6:6. Genau diese Serie wollte er also dort beenden, wo sie startete, gegen Dave Chisnall. Mit einem 81’er-Finish auf Bull, gefolgt vom Ausschecken von 116 Punkten, untermauerte der Niederländer seine Ambitionen. Chisnall spielte aber ebenfalls sehr stark, warf in jedem seiner ersten fünf Legs eine 180. Dennoch lag er zurück. Raymond war auf die Doppel einfach stärker. Doch auch ein 3:5-Rückstand ließ „Chizzy“ nicht verzweifeln. Er checkte 164 Punkte aus und hatte neue Hoffnung. Diese wurde von Barney in der Folge jedoch wieder direkt zerstört. Weil Dave 38 Punkte nicht auf null bringen konnte, gelang Raymond der erste Premier League-Erfolg seit Februar. 7:5 war das Endergebnis in einem sehr starken Match.

In der vergangenen Woche traf Peter Wright auf seinen Landsmann Gary Anderson. „Snakebite“ behielt dabei die Oberhand, als er mit 7:5 gewinnen konnte. Beide haben wohl nicht damit gerechnet, dass sie bereits sieben Tage später erneut aufeinandertreffen würden. Doch die Auslosung ergab genau dies. Gary wollte natürlich direkt Revanche für die Pleite und legte stark los. Peter vergab einige Doppelchancen und Gary nutzte das eiskalt zur frühen Führung. Nachdem Peter das 2:3 gelang, setzte sich „The Flying Scotsman“ auf 6:2 ab und sicherte sich so das Unentschieden. Dann aber gab es einen Bruch im Spiel des Premier League Siegers von 2011 und Peter witterte nochmal Morgenluft. Er gab alles, checkte unter anderem 136 Punkte aus, doch vergab bei 81 Rest das Doppel-20’er Feld. Danach machte Gary den 7:4-Sieg perfekt.

Zwei fast perfekte Spiele

Das dritte Spiel des Abends war das Aufeinandertreffen von Michael van Gerwen und Robert Thornton. Am zweiten Spieltag gab es das Duell schon mal, damals siegte Michael sehr knapp 7:5. Robert wollte dieses Mal nicht erneut verlieren. Er musste jedoch mit den Nachwirkungen seines Matches aus der letzten Woche kämpfen. Nachdem er gegen Taylor stolperte, knickte er um. Auch gegen van Gerwen hinkte „The Thorn“ noch. Beide starteten dann aber sehr gut ins Match, gaben keines ihrer Legs ab. Nach dem ersten Break zugunsten von Thornton wachte MVG auf, schaffte das Rebreak und setzte sich auf 5:3 ab. Thornton aber explodierte dann erst recht, warf acht perfekte Darts, holte sich das Leg aber dennoch sehr glücklich. Auch der darauf folgende Ausgleich war begünstigt von Michaels Problemen auf die Doppel. Weil der Niederländer in der Folge aber wieder zurück ins Match fand, sicherte er sich zunächst das Unentschieden, ehe er nach sieben perfekten Darts auch den 7:5-Sieg sicherte.

Phil Taylor gegen Adrian Lewis. Zwei Namen, 18 Weltmeistertitel. Zwischen diesen beiden Spielern gab es immer klasse Matches, somit waren die Erwartungen auch an diesem Abend sehr hoch. Das Hinspiel gab es in der zweiten Woche, dort siegte Lewis klar und deutlich 7:3. Taylor legte gut los, doch Lewis blieb souverän. Beide holten zunächst ihre eigenen Legs, ehe sie sich auf die Aufschläge des Gegners konzentrierten. Nachdem Lewis 4:3 führte und in seinem eigenen Leg einen großen Vorsprung hatte, schien eine mögliche Vorentscheidung greifbar. Doch „Jackpot“ vergab den Vorsprung, Taylor checkte 102 Punkte aus und glich erneut aus. Danach gabs für „The Power“ kein Halten mehr. Unter anderem mit einem 144’er-Finish, seinem bisher höchsten in dieser Premier League-Saison, legte er eine tolle Serie hin und gab kein Leg mehr ab. 7:4 siegte Phil und eroberte so Rang vier von Adrian Lewis.

Premier League

Raymond van Barneveld neuer Zweiter

Das letzte Match des Abends sollte klären, wer erster Verfolger von Michael van Gerwen ist, Peter Wright oder Raymond van Barneveld. Beide Spieler hatten vor dem Match 13 Punkte auf dem Konto. Im Hinspiel wurden die Punkte geteilt, Peter warf damals 161 zum Remis aus. Die Chance mit einem 161’er Break zu starten, vergab „Snakebite“ jedoch. Das Break gelang ihm in der Folge aber trotzdem, was Barney nicht im Geringsten störte. Er warf einfach 136 Punkte auf null und glich aus. In der Folge zeigten sich beide Spieler sehr sicher beim eigenen Aufschlag. Sie brachten ihre Aufschläge allesamt durch, bis zum 5:4 von Barney. Im zehnten Leg schien es ähnlich zu laufen, doch wie aus dem Nichts checkte Raymond 129 Punkte zum 6:4 aus und sicherte sich so das Unentschieden. Weil er auch noch ein weiteres Leg für sich entschied, schob sich Raymond vorbei an Peter Wright auf den zweiten Tabellenplatz. 7:5 war der Endstand aus Sicht des Niederländers. Am 11. Spieltag sind die Premier League Spieler wieder in Schottland zu Gast. Die GE Oil & Gas Arena in Aberdeen wird der genaue Standort sein. Michael van Gerwen und Adrian Lewis werden dann besonders im Mittelpunkt stehen, da beide zu zwei Matches antreten müssen. Es werden sehr schwierige Begegnungen. Bevor beide aufeinandertreffen muss Lewis gegen Gary Anderson und Michael gegen Phil Taylor. Zudem gibt es mit Peter Wright gegen Dave Chisnall erneut den Vergleich der beiden Neulinge der Premier League. Robert Thornton gegen Raymond van Barneveld komplettiert den Spielplan.

Tobias Gürtler

Premier League Darts


Darts1.de Counter Darts1.de Logo Darts1 Counter
Selbst Darts spielen mit dem Darts1 Counter
Darts1.de Counter Darts1.de Logo Darts1 Counter
Selbst Darts spielen mit dem Darts1 Counter