Adrian Lewis verliert zwei Mal

Ein Augenschmaus, wenn man auf den Spielplan der elften Woche in der Premier League Darts schaute. In der GE Oil & Gas Arena in Aberdeen spielten zwei der aktuell besten Spieler gleich zwei Mal an einem Abend. Michael van Gerwen und Adrian Lewis. Bevor es das große Aufeinandertreffen der Rivalen gab, erlebte „Jackpot“ die Neuauflage des WM-Finals von 2011, als er auf Gary Anderson traf. Auch „Mighty Mike“ stand seinem ersten Gegner schon mal in einem WM-Finale gegenüber. 2013 verlor er dort gegen ihn: Phil Taylor. Bei Peter Wright gegen Dave Chisnall waren die Neulinge, wenn man sie denn noch so nennen kann, unter sich. Robert Thornton und Raymond van Barneveld komplettierten den Spielplan.

Taylor schlägt Mighty Mike

Adrian Lewis hat seinen Playoff-Platz in der vergangenen Woche an Phil Taylor verloren. In dieser Woche konnte die Zielsetzung nur lauten: Zurück auf Rang vier! Gary Anderson hatte allerdings etwas dagegen. Nach dem 5:7 aus dem Hinspiel, wollte der Schotte bei seinem Heimspiel Revanche. Und er legte los wie die Feuerwehr. Das Publikum stand vollkommen hinter ihm und feuerte ihn an. Als er 138 Punkte auscheckte, während Adrian bei 24 Rest stand, explodierte die Halle das erste Mal. Der „Flying Scotsman“ machte weiter, traf alles was er wollte. Ein Whitewash deutete sich früh an. Dies wollte Gary auch unbedingt schaffen und ging 6:0 in Führung. Weil er dann aber zwei Chancen dazu vergab, kam Lewis nochmal zurück. Es war kein Ehrenleg, welches er gewann, es war der Anfang eines Comebacks. Das 2:6 und 3:6 folgten, die Crowd war inzwischen still. Dies jedoch nicht lange. Auch wenn Lewis das 4:6 schaffte und Gary einfach nicht mehr auschecken konnte, schaffte der Schotte es doch noch und sicherte sich so den 7:4-Sieg.

Phil Taylor 7:0. Ein Whitewash. Gegen Phil Taylor. Vor der diesjährigen Saison war das noch unvorstellbar, doch am ersten Spieltag geschah es. Der Weltmeister und Weltranglisten-Erste, Michael van Gerwen, brachte dieses Kunststück tatsächlich fertig. Doch seitdem passierte eine Menge, Phil Taylor ist wiedererstarkt und wollte Rache nehmen für die damalige Klatsche. Michael hatte aber etwas dagegen und sicherte sich sehr souverän das erste Leg. Doch danach zog Phil das Tempo an und ging einfach mal mit 4:1 in Führung. „Mighty Mike“ kam zurück, schaffte den Ausgleich, weil Phil damit begann, Fehler zu machen. Doch diese Phase dauerte nicht lange an. Michael kam in den Scores nur noch schwer mit und so war es ein Leichtes für Phil, den Sieg zu holen. 7:4 gewann er letztlich. Damit hatten beide Spieler, die heute zwei Mal auf dem Plan standen, ihr erstes Match verloren.

Raymond van Barneveld überragend

Am zweiten Spieltag waren sie noch Grünschnäbel und ungeschlagen, nachdem sie sich 6:6-Unentschieden trennten. Peter Wright und Dave Chisnall, die Debütanten der diesjährigen Premier League Saison. Chisnall zeigte bereits, dass seine Scores eine Waffe sind, er warf bisher am meisten 180’er in diesem Turnier. Dementsprechend furios startete er auch. Weil Wright längere Zeit einen Average von unter 80 Punkten hatte, stand es schnell 4:0 für den Engländer. Doch Wright kam zurück, schaffte den Anschluss. Danach war es eine Partie auf Augenhöhe, mit einem etwas glücklicheren Chisnall. Er sicherte sich das Unentschieden. Dann mal wieder ein Schmankerl von Wright, als er sich das Bullseye zustellte, es mit dem letzten Dart dennoch traf und so nochmal Hoffnung schöpfte. Doch Dave war eiskalt, schaffte das 7:4 und gewann somit verdient.

Premier League Darts

Am vergangenen Sonntag bestätigte Robert Thornton seine tolle Form, als er das Players Championship Turnier in Wigan für sich entschied. In der Premier League war sein Gegner Raymond van Barneveld, welcher sich ebenfalls in einer wahnsinnig starken Verfassung befindet und genau hier, in Aberdeen, im Jahr 2010 einen 9-Darter warf. Damals war es im zweiten Leg gegen Terry Jenkins. Gegen Thornton startete er mit vier perfekten Darts im ersten Leg, schaffte das perfekte Spiel dieses Mal aber nicht. Dennoch, ihm gelang das Break, nur um direkt ein Rebreak zu kassieren. Doch Barney wusste erneut zu reagieren, und holte sich auch Thorntons zweiten Aufschlag. Danach war es eine Machtdemonstration des Niederländers. Obwohl Robert kein schlechtes Dart spielte, war Raymond ihm einfach deutlich überlegen und ließ zu keiner Sekunde Zweifel aufkommen, wer als Sieger vom Oche gehen würde. 7:1 gewann Barney und setzte sich so vorübergehend an die Tabellenspitze!

Michael van Gerwen schlägt seinen Rivalen

Michael van Gerwen Beide Spieler hatten ihre ersten Matches des Abends verloren, Michael sogar seine Tabellenführung. Der Niederländer brauchte zumindest einen Punkt um sich wieder an die Spitze zu setzen. Doch auch Lewis stand unter Druck, er war in der Blitztabelle auf Rang sieben abgerutscht. Im Hinspiel gab es ein 6:6-Unentschieden in einem sehr rasanten Match, in dem es hin und her ging. Ähnliches erwartete man auch an diesem Abend. Allerdings war es nicht ganz so hochklassig, wie man es von ihnen gewohnt ist. Dennoch war es ein tolles Niveau. Adrian Lewis warf in einem unfassbar schnellen Rhythmus, was Michael vielleicht auch ein wenig verwirrte. Es ging hin und her, beide Spieler brachten ihre Aufschläge ins Ziel. Dabei vergaben allerdings auch beide so einige Breakchancen. Nach den ersten sechs Legs stand es somit 3:3. Das erste Break gelang dem amtierenden Premier League Champion im achten Leg. Dies brachte Michael mit 5:3 in Führung, was einer kleinen Vorentscheidung gleich kam. MVG legte direkt das 6:3 nach und sicherte sich so das Unentschieden. Im Hinspiel führte der Niederländer allerdings auch 6:3, am Ende war es dennoch ein Unentschieden. So weit wollte der Niederländer es diesmal nicht kommen lassen, konnte aber gegen ein 126’er Finish von „Jackpot“ auf Bull nichts ausrichten. Doch dieses Mal blieb er konstant und bestimmte sein eigenes Leg nach Belieben. Sehr souverän fuhr Michael den 7:4-Sieg ein und setzte sich somit wieder an die Spitze der Tabelle.

Nach den German Darts Masters am Osterwochenende in Berlin, geht es für die Premier League Spieler am kommenden Donnerstag nach Manchester, genauer gesagt in die Phones 4u Arena. Die Schotten Gary Anderson und Robert Thornton werden an dem Abend je zwei Matches bestreiten. Abgesehen von ihrem Match gegeneinander, trifft Thornton auf Peter Wright und Anderson auf Phil Taylor. Raymond van Barneveld gegen Adrian Lewis ist eine ebenfalls sehr reizvolle Partie an dem Spieltag. Das fünfte Match ist Michael van Gerwen gegen Dave Chisnall, welches von den Scores her eine Menge verspricht!

Tobias Gürtler

Premier League Darts


Darts1.de Counter Darts1.de Logo Darts1 Counter
Selbst Darts spielen mit dem Darts1 Counter
Darts1.de Counter Darts1.de Logo Darts1 Counter
Selbst Darts spielen mit dem Darts1 Counter