Niederländer marschieren weiter vorne weg

In der zwölften Woche der Premier League Darts 2014 war die Weltelite zu Gast in Manchester. Die Fans in der Phones 4u Arena bekamen die Schotten Robert Thornton und Gary Anderson gleich zwei Mal zu sehen. Bevor sie gegeneinander spielten, traf „The Thorn“ auf Peter Wright und „The Flying Scotsman“ auf Phil Taylor. Die Niederländer an der Tabellenspitze hatten ebenfalls schwierige Aufgaben zu bewältigen. So traf Raymond van Barneveld auf Adrian Lewis, bevor Tabellenführer Michael van Gerwen es mit Dave Chisnall zu tun bekam. Es war also eine Menge los.

Thornton trifft Tops nicht mehr

Der Abend wurde direkt mit einem klasse Match eröffnet. Das Schottenduell zwischen Thornton und Wright bot Spitzendart vom Feinsten. Alles begann mit einem 137’er Finish von Robert Thornton. Nach dem Ausgleich durch Wright in einem Leg, in dem Thornton zwei 180’er warf, checkte Thornton auch die 117. Was sich aber bereits andeutete, wurde die Geschichte des Matches. „The Thorn“ punktete unfassbar stark, warf sieben 180’er und viele weitere hohe Scores, traf aber sein favorisiertes Doppelfeld nicht mehr: Tops. Wright wusste dies immer wieder aufs Neue, zum Teil auch auf spektakuläre Weise, zu nutzen. So traf er die Doppel-19, die er sich eigentlich bereits zugebaut hatte. Ein weiteres Mal checkte er 121 aus, später dann 71 Punkte auf Bull, nachdem Thornton mit drei frischen Darts Tops nicht traf. Im letzten Leg vergab Peter dann zwei Matchdarts. Thornton bekam nochmal die Chance zum Ausgleich, hatte 100 Punkte Rest. Der erste Dart traf die Triple-20, die anderen beiden verfehlten Tops, wie so oft. Dreizehn Mal vergab er auf sein eigentliches Lieblingsdoppel. „Snakebite“ ließ sich nicht ein weiteres Mal bitten und traf die Doppel-8 zum 7:5-Sieg.

Auch Match Nummer zwei war sehr unterhaltsam. Nicht nur war es Darts auf hohem Niveau, es gab auch einiges zu Lachen. Der Sieger der German Darts Masters 2014 traf auf einen Spieler, der überhaupt nicht an dem Turnier teilnahm, da er Vater wurde. Das Spiel startete direkt mit einem 11-Darter von Gary, ehe Taylor ausglich. Dann die erste Slapstickeinlage. Der „Flying Scotsman“ verrechnete sich, stellte sich versehentlich 169. Taylor konterte mit einer 180, stellte sich 63 Punkte Rest. Gary überwarf sich dann gekonnt mit einer 177, Phil nutzte dies eiskalt zum ersten Break. Nach sechs Legs stand es Unentschieden, dann gab es den nächsten Grund zum Schmunzeln, den lieferte uns Phil. Er hatte 129 Rest, auch er verrechnete sich. Er traf die Triple-19, Bull und die Doppel-16. Dies macht aber 139. Gary stand witziger weise selbst bei 139 Punkten. Er traf ebenfalls die Triple-19, verfehlte aber Bull, es wäre eine harte Bestrafung gewesen. Dennoch sicherte sich Gary dieses Leg. Beide Spieler gewannen danach zwei Legs in Folge, sodass Gary mit 6:5 führte. „The Power“ aber gelang der Ausgleich, was bei diesem Match auch absolut verdient war. 6:6 also der Endstand.

Barney und Mighty Mike in Topform

Hochklassig ging es auch direkt weiter. Raymond van Barneveld, welcher am Samstag am Berliner Flughafen noch einen Kreislaufzusammenbruch erlitt, traf auf Adrian Lewis. Zunächst schienen beide auf einem Niveau, doch dann legte Raymond los. Er hielt lange einen Average über 110 Punkten, checkte schnell aus. Dementsprechend setzte er sich auch früh auf 4:1 ab. Lewis bekam kaum Chancen sich zu wehren, wenn er sie sich aber erarbeitete, nutzte er sie auch. Nach neun Legs stand es dennoch 6:3 für den Niederländer, sodass ihm der Sieg kaum noch zu nehmen war. Doch Barney wollte noch einen draufsetzen, startete perfekt und warf auch mit der zweiten Aufnahme ein Maximum. Die Fans standen, doch Dart Nummer sieben traf die Triple-5, ganz knapp am Triple-Segment der 20 vorbei. Der Grundstein war dennoch gelegt und obwohl Lewis mithielt, gewann Barney das elfte Leg souverän und so auch das Match mit 7:3. Für Lewis ein Debakel, da die Teilnahme an den Play-Offs nun in weite Ferne gerückt ist.

Der Weltmeister gab sich dann die Ehre. Er traf auf Dave Chisnall. Beide Spieler unterlagen am vergangenen Wochenende Phil Taylor in Berlin. In diesem Match ging es lange hin und her, es schien als wenn Chisnall eine echte Chance hätte. Beim Stand von 2:2 folgten vier Breaks in Folge, wobei „Chizzy“ unter anderem 118 auscheckte und dabei seine 100%-Quote auf die Doppel hielt. Dieser Lauf endete im neunten Leg, als Chisnall zwei Darts zum wiederholten Break auf die Doppel verfehlte. Michael van Gerwen nutzte dies und hatte einen seiner berühmten, emotionalen Ausbrüche. Danach gab es kein Halten mehr, MVG zeigte seine ganze Klasse und holte sich auch die folgenden beiden Legs. Damit gewann der Niederländer letztlich 7:4 und verteidigte somit seine Tabellenführung vor seinem Landsmann Raymond van Barneveld.

Anderson und Thornton teilen sich die Punkte

Im letzten Match des Abends war die große Frage, ob Robert Thornton sich auf Tops wieder steigern würde. Zunächst musste er sich darum aber keinerlei Sorgen machen, denn Gary Anderson legte ein hohes Tempo hin und holte sich das erste Leg sehr sicher mit einem 108’er Finish. Im zweiten Leg bekam Thornton dann seine Chance auf Tops und vergab sie. Anderson war besser, setzte sich dann erst mal auf 3:0 ab. Danach aber legte „The Thorn“ den Schalter um, fand wieder zu seiner gewohnten Sicherheit zurück und kam zurück ins Spiel. Und so stand es nach sechs Legs plötzlich doch wieder Unentschieden. In der Folge war das Match dann sehr ausgeglichen, beide schenkten sich nichts. Sie konnten ihre Aufschläge halten, wenn auch teilweise etwas glücklich. Tops schien für Robert dennoch weniger reizvoll zu sein, darum stellte er sich vermehrt andere Finishes. Mit einem 80’er Finish sicherte sich Gary dann folgerichtig das Unentschieden. Zum Sieg reichte es jedoch nicht, weil „The Thorn“ die Nerven behielt und das finale Leg für sich entschied. 6:6 also der Endstand.

Premier League Darts

Der dreizehnte Spieltag der Premier League Darts wird in der National Indoor Arena in Birmingham stattfinden. Die dort anwesenden Fans dürfen an dem Abend Rekordweltmeister Phil Taylor, sowie Dave Chisnall gleich zwei Mal bejubeln. Ehe sie im direkten Duell aufeinandertreffen, bekommt Chisnall es mit Robert Thornton und Taylor es mit Raymond van Barneveld zu tun. Mit dem vermutlich sehr schnellen Duell zwischen Michael van Gerwen und Gary Anderson, sowie dem Match von Adrian Lewis gegen Peter Wright ist brillante Dartsunterhaltung garantiert.

Tobias Gürtler

Premier League Darts


Darts1.de Counter Darts1.de Logo Darts1 Counter
Selbst Darts spielen mit dem Darts1 Counter
Darts1.de Counter Darts1.de Logo Darts1 Counter
Selbst Darts spielen mit dem Darts1 Counter