Raymond van Barneveld neuer Co-Tabellenführer

Der 1. Mai bedeutet Feiertag in Deutschland, die meisten haben frei. In England wurde trotzdem Premier League gespielt! In der National Indoor Arena in Birmingham konnten sich die Zuschauer gleich doppelt auf Phil Taylor freuen, denn „The Power“ und auch Dave Chisnall hatten zwei Matches zu absolvieren. Abgesehen vom direkten Duell, traf Dave auf Robert Thornton und Phil Taylor bekam es im Duell der Giganten mit Raymond van Barneveld zu tun. Peter Wright wollte zudem seinen dritten Platz möglichst verteidigen. Ein Sieg gegen Adrian Lewis war daher Pflicht. Auf einen Play-Off-Platz wollte auch Gary Anderson. Sein Gegner war an diesem 13. Spieltag der Tabellenführer, Michael van Gerwen.

Barney kann Taylor nicht schlagen

Die erste Begegnung hatte es gleich mal in sich. Robert Thornton, für den es um nichts mehr ging, traf auf Dave Chisnall, der seine letzte, winzige Chance nutzen wollte, doch noch Jagd auf die Play-Off-Plätze zu machen. Zwei 180’er im ersten Leg und das 1:0 durch „The Thorn“ zeigten jedoch sofort, dass Robert seinem Gegner mächtig in die Suppe spucken wollte. Es entwickelte sich eine Partie mit sehr hohem Tempo, die Maximums fielen nach Belieben. Besonders Thornton zeigte sich immens treffsicher auf das Triple-20-Segment. Dennoch, das Match war ausgeglichen, nach acht Legs stand es folgerichtig 4:4. Robert zog das Tempo dann noch einmal an und sicherte sich das Unentschieden. Dem folgte nochmal ein Leggewinn von „Chizzy“, ehe Thornton seine neunte 180 warf und wenig später 65 Punkte zum 7:5-Sieg auscheckte. Für Dave war nach diesem Ergebnis alle Hoffnung auf die Play-Off-Ränge dahin. Für Robert hingegen war es nach Spieltag drei endlich der zweite Saisonsieg.

Auch Match Nummer zwei war ein Leckerbissen. Das große Duell zwischen Raymond van Barneveld und Phil Taylor stand auf dem Plan. Das Hinspiel endete 6:6. Raymond konnte Phil in der Premier League noch nie besiegen, generell wartet er seit den UK Open 2008 auf einen Sieg gegen Taylor vor TV-Kameras. Daran sollte sich heute etwas ändern und dementsprechend konzentriert ging der Niederländer auch in die Partie. Er sicherte sich das erste Leg und konterte den perfekten Start von Phil Taylor mit einer 180. Taylor gelangen auch drei weitere perfekte Darts, Barney scheiterte am fünften. Bei Phil blieb es bei sieben und er sicherte sich den Ausgleich, nach ein paar kleineren Schwierigkeiten. In der Folge erhöhte „The Power“ das Tempo und setzte sich auf 3:1 ab. Man glaubte, dass Raymond nun komplett raus sei, doch er kam zurück. Er gewann ganze vier Legs in Folge, Taylor wurde schlechter und schlechter, rutschte häufig in die kleinen Felder ab. Trotzdem gelang Phil die Aufholjagd und der erneute Ausgleich nach zehn gespielten Legs. Eiskalt sicherte sich Barney dann das Unentschieden mit einem 70’er-Zweidartfinish, ehe Taylor doch wieder das Remis glückte. 6:6 also der Endstand.

Gary Anderson schließt zu Peter Wright auf

Gary Anderson brauchte gegen Michael van Gerwen möglichst einen Sieg um seine Chancen auf die Play-Offs offen zu halten. Er kassierte jedoch direkt das 0:1 durch seinen niederländischen Gegner. Danach drehte „The Flying Scotsman“ dann auf und gewann fünf Legs in Folge. Der Sieg schien greifbar, Michael kam überhaupt nicht zurecht. Er tauschte mitten im Match auch seine Flights aus, es lief aber auch gar nichts zusammen für den Weltmeister. Gary hingegen dominierte, spielte hohe Scores, zeigte High-Finishes und eine insgesamt tolle Checkoutquote. Das 2:5 wurde von ihm hingenommen, unter Druck gelang ihm das 6:2, wodurch auch das Remis gesichert war. Dann aber kam Michael zurück, gewann nochmal zwei Legs und machte das Match wieder extrem spannend. Gary aber gelang doch das 7:4, weil van Gerwen drei dicke Chancen auf Tops vergab. Am Ende also ein toller Erfolg für Gary, der dem Kampf um die Play-Offs damit erhalten bleibt.

Dem Kampf um die Play-Offs erhalten bleiben wollte auch Peter Wright. Nach zuletzt aber eher schwächeren Leistungen, schien das nicht automatisch gegeben. Sein Gegner, Adrian Lewis, spielte in letzter Zeit aber auch nicht gerade überragend, sodass die Chancen für „Snakebite“ gut standen. Die frühe 2:0-Führung gab daher auch nochmal zusätzlich Sicherheit für den Schotten, sollte man glauben. Aber Lewis legte dann erst los, gewann drei Legs in Folge, checkte unter anderem 122 Punkte auf der Doppel-7 aus. Danach war das Match ausgeglichen, beide Spieler holten sich ihre Legs bis zum 5:4 von Lewis. Im zehnten Leg gelang „Jackpot“ dann mal wieder ein Break, wodurch er sich das Unentschieden sicherte und Peter gehörig unter Druck setzte. Dass der Paradiesvogel eine Kämpfernatur ist, ist aber weithin bekannt und dies bewies er auch an diesem Abend. Ihm gelang das Rebreak, ehe er mit einem 12-Darter auf überragende Art und Weise doch noch das Remis holte.

Phil Taylor springt auf Platz drei

Das letzte Match des Abends war für Phil Taylor dann nochmal sehr wichtig. Er traf auf Dave Chisnall und vor Matchbeginn war er auch Platz fünf abgerutscht. Um den Spieltag also nicht außerhalb der Play-Off-Ränge abzuschließen, musste ein Sieg her. Dieses Vorhaben gelang ihm zum Start der Partie auch äußerst gut. Die ersten beiden Legs gingen „The Power“ äußerst locker von der Hand und so ging der Rekordweltmeister früh mit 2:0 in Führung. Bereits zu diesem Zeitpunkt sah man Zweifel bei „Chizzy“. Er kam überhaupt nicht ins Match, Taylor setzte sich weiter ab. Im fünften Leg hatte Dave dann erstmals drei richtig gute Chancen dagegen zu halten, vergab aber alle drei Darts auf die Doppel-12. Phil traf sie und ging 5:0 in Führung. Den Whitewash verhinderte Dave dann aber doch, er holte sich das sechste Leg, weil auch Phil mal Möglichkeiten liegen ließ. In der Folge sicherte „The Power“ sich dann auf überragende Art und Weise das Unentschieden, er checkte 94 mit Bull, 12 und der Doppel-16. Auch der siebente Leggewinn war dann nur noch eine Frage der Zeit. 7:2 war letztlich der Endstand aus Sicht von Phil Taylor. Für Dave Chisnall ein gebrauchter Tag.

Premier League Darts

In der kommenden Woche sind die Elitespieler des Dartsports in der Metro Radio Arena in Newcastle zu Gast. Den Fans wird dabei etwas Grandioses geboten: Die beiden Tabellenführer aus den Niederlanden, Raymond van Barneveld und Michael van Gerwen, treffen im direkten Duell aufeinander. Das Hinspiel gewann Raymond mit 7:5. Es wird an dem Abend erstmals in dieser Saison nur vier Matches geben, da alle Spieler nun gleich viele Partien absolvierten. Neben dem großen Duell der Niederländer gibt es auch ein wichtiges Spiel, was die Play-Offs angeht: Phil Taylor trifft auf Peter Wright. Gary Anderson wird vorher seine Hausaufgaben gegen Dave Chisnall machen müssen. Adrian Lewis und Robert Thornton kämpfen hingegen nur noch um die goldene Ananas.

Tobias Gürtler

Premier League Darts


Darts1.de Counter Darts1.de Logo Darts1 Counter
Selbst Darts spielen mit dem Darts1 Counter
Darts1.de Counter Darts1.de Logo Darts1 Counter
Selbst Darts spielen mit dem Darts1 Counter