Kampf um Play-Off-Plätze bleibt spannend

Am 14. Spieltag der Premier League ging es für die Elite des Dartsports nach Newcastle, genauer gesagt in die Metro Radio Arena. Den Fans vor Ort wurde einiges geboten. Mit Raymond van Barneveld gegen Michael van Gerwen gab es nicht nur ein Duell von zwei Niederländern, sondern auch das Aufeinandertreffen der beiden Tabellenführer. Gary Anderson wollte seine Position in Richtung Play-Offs stärken, Dave Chisnall wollte als sein Gegner aber das Zünglein an der Waage sein. Im direkten Duell zweiter Play-Off-Aspiranten traf Phil Taylor auf Peter Wright. Beim Spiel zwischen Adrian Lewis und Robert Thornton ging es nur noch um die goldene Ananas, allerdings wollte keiner der beiden eine weitere Niederlage einstecken müssen.

Anderson macht seine Hausaufgaben

Das erste Match des Abends war das Duell zwischen Gary Anderson und Dave Chisnall. Gary brauchte unbedingt einen Sieg um in der nächsten Woche eine gute Ausgangslage im Kampf um die Play-Off-Plätze zu haben. Jedoch begann er sehr nervös, hatte einige Probleme auf die Doppel. Dave konnte dies aber nicht zu seinem Vorteil nutzen, weil auch ihm beim Auschecken die Nerven einen Streich spielten. So stand es nach sechs Legs 3:3. Danach kamen zwei Legs, die die Vorentscheidung in diesem Match brachten. Zunächst vergab „Chizzy“ viele viele Breakchancen, sodass „The Flying Scotsman“ seinen Aufschlag doch noch behalten konnte. Im Leg drauf gab es wie schon vor zwei Wochen einen üblen Rechenfehler von Gary. Er hatte 74 Punkte Rest, traf die 18, die 12 und Tops, hatte somit aber noch vier Punkte übrig. Wieder vergab Chisnall die Möglichkeiten, um das Leg zu beenden und so gelang Gary das Break zum 5:3. Danach kam Dave noch schlechter zurecht, sodass es keine Zweifel mehr am Sieg von Anderson gab. 7:4 war letztlich der Endstand aus Sicht des Schotten.

Ein weiterer Schotte wollte seine herausragende Verfassung der letzten paar Wochen bestätigen. Robert Thornton brannte in der vergangenen Woche ein Feuerwerk gegen Dave Chisnall ab und zeigte sich auch am Wochenende, bei den Players Championship Turnieren in Wigan, in Siegerlaune. An beiden Tagen ging er als Gewinner aus dem Turnier hervor, eine tolle Leistung. Doch Adrian Lewis wollte ihm in die Suppe spucken. Dies gelang zunächst nicht, denn „The Thorn“ machte da weiter, wo er aufgehört hatte. Er ging 2:0 in Führung und setzte Adrian direkt unter Druck. Dieser konnte damit umgehen, glich aus und holte sich auch Leg Nummer fünf. Danach nahmen sich beide nicht viel, brachten ihre Aufschläge durch. Im elften Leg dann die große Breakchance auf die Doppel-18 für Thornton. Doch er vergab das 147’er-Finish. Lewis nutzte dies und versenkte im Leg drauf seinen dritten Matchdart zum 7:5-Erfolg.

Wright hält Play-Off’s offen

Die wohl heißeste Partie in Woche 14 war das Aufeinandertreffen von Phil Taylor und Peter Wright. Beide kämpfen noch um die Play-Offs und so war das direkte Duell natürlich ein Hingucker. Es war zudem das Duell der Spieler, die bisher am wenigsten 180’er in diesem Turnier warfen. Nach einem guten Start, einem Break, durch Peter Wright, zog Phil das Tempo an und setzte sich schnell auf 3:1 ab. Peter aber kam zurück, ihm gelang der Ausgleich und mit einem erneuten Break sogar die 4:3-Führung. Das aber weckte „The Power“ erneut auf, der glich aus und ging dann seinerseits in Führung. Es folgte das 5:5 durch „Snakebite“ und so ging es in die entscheidenden beiden Legs. Phil eröffnete das elfte, Peter zeigte sich stärker. Doch letztlich konnte Phil die Oberhand behalten und setzte Peter dann im letzten Leg unter Druck. Wright hatte 150 Punkte Rest, traf die Triple-20, die Triple-18 und drehte sich dann zu den Fans um, heizte sie an. Die Doppel-18 verfehlte er aber, sodass Phil erneut die Chance bekam. Er verpasste auf die Doppel-16 und so schaffte Peter Wright doch noch den Ausgleich zum 6:6-Endergebnis.

Das letzte Match des Abends war dann das Duell der Giganten, zumindest, wenn man auf die Tabelle schaute. Raymond van Barneveld und Michael van Gerwen lagen vor dem Spieltag exakt gleichauf an der Spitze. Es war also ein Duell in dem es um Prestige ging, aber auch um die Tabellenspitze, welche für die Halbfinals entscheidend sein kann. Beide hatten im ersten Leg ein paar Problemchen, vor allem Michael traf die Doppel überhaupt nicht. Raymond nutzte dies und behielt seinen Aufschlag. Dies gelang auch Michael, ehe Barney sich auf 3:1 absetzte. Das Match war dann richtig munter, beide zeigten hohe Scores, starteten mal perfekt in die Legs. Michael gelangen im fünften Leg sogar fünf perfekte Darts, welche zum 2:3-Anschluss führten, dem folgte auch der Ausgleich, womit das Match wieder komplett offen war, zumindest vom Ergebnis. „Mighty Mike“ machte dann aber enormes Tempo, ihm gelang durch einen 11-Darter ein Break, seinen eigenen Aufschlag hielt er auch, 5:3 war er in Führung. Barney hingegen war komplett raus aus dem Match, er kam kaum noch hinterher, schien auch schon ein wenig zu resignieren. Auch wenn Barney sich noch ein Leg sicherte, konnte er Michael nichts mehr entgegensetzen. Am Ende siegte van Gerwen durch ein 132’er-Finish auf Bull mit 7:4 und setzte sich somit wieder alleine auf den ersten Tabellenplatz.

Premier League Darts

In der nächsten Woche findet der letzte Ligaspieltag der Premier League Darts 2014 statt. Die Spieler sind dafür im Brighton Centre in, wie könnte es anders sein, Brighton. Ganz besonders spannend wird es im Kampf um die letzten beiden Play-Off-Plätze. Phil Taylor dürfte die besten Karten haben. Er ist Dritter und bekommt es mit dem Tabellenletzten, Robert Thornton, zu tun. Weit schwerer haben es die Schotten Peter Wright und Gary Anderson. Peter trifft auf Michael van Gerwen, Gary muss sein Können gegen Raymond van Barneveld beweisen. Die Schotten trennt nur einen Punkt, der Fünftplatzierte Peter Wright hat aber ein besseres Legverhältnis. In der vierten Partie möchte sich Dave Chisnall, genau wie sein Gegner Adrian Lewis, mit einem positiven Ergebnis aus der Premier League verabschieden.

Tobias Gürtler

Premier League Darts


Darts1.de Counter Darts1.de Logo Darts1 Counter
Selbst Darts spielen mit dem Darts1 Counter
Darts1.de Counter Darts1.de Logo Darts1 Counter
Selbst Darts spielen mit dem Darts1 Counter