Michael van Gerwen wieder Tabellenführer

Die dritte Woche der Premier League führte uns nach Nordirland, genauer gesagt nach Belfast in die Odyssey Arena. Dort wartete auf uns das Duell der Schotten, Robert Thornton gegen Gary Anderson. Die beiden ungeschlagenen Debütanten Dave Chisnall und Peter Wright bekamen es mit Michael van Gerwen bzw. Phil Taylor zu tun. Desweiteren traf Wes Newton auf Adrian Lewis und Raymond van Barneveld musste gegen Simon Whitlock ran.

Mighty Mike bestätigt tolle Form

Während Gary Anderson mit zwei guten Spielen und zwei Punkten in die Premier League gestartet war, hatte Thornton große Probleme. Als einer von drei Spielern war „The Thorn“ vor diesem Spieltag noch gänzlich ohne Punktgewinn und war gewillt dies am heutigen Tage zu ändern. Dieser Wille war ihm auch vom Start weg anzumerken. Er hatte seinen Landsmann im Duell der Schotten direkt im Griff und ließ kaum Chancen zu. Gary spielte wie schon in seiner Auftaktpartie gegen Barney nicht schlecht, konnte aber gegen das Weltklasse-Dart seines Gegners nicht viel ausrichten. So entwickelte sich eine einseitige Partie, in welcher Thornton niemals die Kontrolle abgab und das Spiel letztlich verdient aber überraschend deutlich mit 7:2 gewann und so seine ersten Punkte der Saison einfuhr.

Ein anderes Bild vor der zweiten Partie des Abends. Beide Spieler waren vor dem Spieltag noch ungeschlagen in der diesjährigen Saison der Premier League Darts, Chisnall holte sich einen Sieg und ein Unentschieden, van Gerwen sogar zwei Siege. Der Niederländer konnte desweiteren am Wochenende bei den Dutch Masters brillieren, als er dort im Finale Mervyn King bezwang und so den Titel holte. Die Partie zeigte sich wie schon die Erste auf einem hohen Niveau, dieses Mal war es aber ausgeglichener. Beim Stand von 4:3 für den Weltmeister verpasste Chisnall allerdings einige Chancen zum Ausgleich und so setzte sich Mighty Mike ab und siegte schließlich nicht unverdient mit 7:4. Es war Michaels dritter Sieg im dritten Spiel, ein gelungener Start auf dem Weg zur Titelverteidigung.

Taylor verliert auch drittes Spiel

Nach zwei Niederlagen zum Auftakt musste Taylor heute gegen Peter Wright beginnen zu punkten. Zum ersten Mal ging ein Gegner hierbei nicht meilenweit in Führung, sodass Phil aufholen musste. Es war ein sehr ausgeglichenes und spannendes Match, in welchem Peter Wright zum wiederholten Male zeigte, dass seine Nominierung zur Premier League die richtige Entscheidung und sein zweiter Platz bei der WM keine Eintagsfliege war. Er wirkte gegen Taylor sehr stark und souverän, als würde er nicht gegen einen 16-fachen Weltmeister, sondern gegen einen x-beliebigen Spieler auf der Tour spielen. Besonders bemerkbar war dies im fünften Leg, als dem spielfreudigen „Snakebite“ sieben perfekte Darts gelangen. Und so war es eben auch der Schotte, der die wenigen Fehler in dieser Partie zu seinen Gunsten ausnutzte und das einzige Break in dieser Partie holte. Ein Break, welches die Entscheidung bringen sollte. Peter bewies Nervenstärke und traf unter Druck mit seinem ersten Matchdart direkt zum Sieg. 7:4, Taylor nach drei Spieltagen damit noch ohne jeglichen Punktgewinn.

Volle Punktzahl hingegen hatte Adrian Lewis, zumindest nach zwei Spieltagen. Diese Serie durfte so weitergehen, wenn es nach Adrian ginge. Der „Warrior“ Wes Newton hatte aber was dagegen und zeigte in einem temporeichen Spiel, wieso man ihn nicht auf die leichte Schulter nehmen sollte. Wes wusste auf alles was „Jackpot“ zeigte eine Antwort und hatte das Spiel größtenteils im Griff. Dies lag aber vor allem auch daran, dass Lewis es verpasste, seine Chancen zu nutzen. So hatte Wes leichtes Spiel und brachte Adrian seine erste Niederlage dieser Premier League Saison bei. 7:2 hieß es am Ende aus Sicht von Wes.

Simon Whitlock weiterhin punktlos

Im letzten Match des Abends wusste man nicht, was man zu erwarten hatte. Raymond van Barneveld spielte in seinem Auftaktmatch brillantes Dart, schaffte es aber nicht dies aber in seinem zweiten Match zu bestätigen. Whitlock konnte bis dato gar nicht überzeugen und hatte nach zwei Spielen noch keinen Punkt auf seinem Konto. Das Match wurde dann sehr ansehnlich. Zunächst konnte Barney sich gut absetzen, ging schnell mit 4:1 in Führung, doch dann kam Whitlock und zauberte sich zum 4:4 und zurück ins Match. Danach hatte man das Gefühl, dass Simon nicht mehr ganz bei der Sache war. Barney holte sich die drei folgenden Legs mehr oder minder sicher und gewann somit das Match 7:4. Simon bleibt damit also auch weiterhin ohne Punkt.

In der vierten Woche wird die Premier League in Glasgow, Schottland gastieren. Die heimischen Fans werden auch drei Matches mit schottischer Beteiligung geboten werden. So trifft Peter Wright auf Adrian Lewis, Robert Thornton bekommt es mit Wes Newton zu tun und Gary Anderson muss gegen Dave Chisnall ran. Im Duell der Punktlosen trifft Simon Whitlock auf Phil Taylor und der Tabellenführer, Michael van Gerwen, hat Raymond van Barneveld als Gegner.

Tobias Gürtler

Premier League Darts


Darts1.de Counter Darts1.de Logo Darts1 Counter
Selbst Darts spielen mit dem Darts1 Counter
Darts1.de Counter Darts1.de Logo Darts1 Counter
Selbst Darts spielen mit dem Darts1 Counter