Michael van Gerwen neuer Tabellenführer

Leeds ist die Stadt für Historisches, so zumindest am siebten Spieltag der Premier League Saison 2014. Zum ersten Mal war man mit der Premier League in der First Direct Arena zu Gast und knapp 11.000 Zuschauer sorgten sofort für einen neuen Zuschauerrekord bei der Premier League Darts. Die Matches für diesen Abend hatten es ebenso in sich. Der Tabellenführer Peter Wright traf auf den Dritten, Raymond van Barneveld. Außerdem fand das Hochgeschwindigkeitsduell zwischen Gary Anderson und Michael van Gerwen statt. Seine letzte Chance wollte Simon Whitlock nutzen, als er auf Dave Chisnall traf. Thornton gegen Lewis sowie Newton gegen Taylor komplettierten den Spieltag.

Whitlock mit Lebenszeichen, Lewis schafft Comeback

Der Auftakt in Leeds war direkt ein sehr dramatisches Match. Simon Whitlock, welcher mit dem Rücken zur Wand stand, traf auf Dave Chisnall, welcher ebenfalls nicht verlieren durfte. Chisnall war der leichte Favorit, denn gerade bei den Scores überzeugt er in der diesjährigen Saison. Bereits dreißig 180’er gelangen ihm in den ersten sechs Spielen. Es sah zunächst auch so aus als würde alles nach Plan für den Engländer laufen. Schnell setzte „Chizzy“ sich mit 3:0 ab. Doch Simon gab nicht auf und kämpfte sich zurück. Im sechsten Leg vergaben beide Spieler viele Darts auf die Doppel, am Ende hatte Dave aber das Glück auf seiner Seite. Es schien die Entscheidung gewesen zu sein, denn Whitlock war danach wieder komplett aus dem Rhythmus. Doch nach kurzer Schwächephase kam er zurück, auch weil Chisnall einfach zu viele Chancen beim Auschecken liegen ließ. Es schien eine enge Kiste zu werden, doch nachdem Dave sich durch das 6:4 ein Unentschieden sicherte, war auch der Sieg nicht mehr weit weg. Weil er aber erneut die Doppel verfehlte und sich im letzten Leg bei 80 Punkten Rest überwarf, glich Whitlock letztlich verdient zum 6:6 aus. Ein Punkt, der keinem der beiden so wirklich weiterhilft.

Ähnlich spannend war auch das zweite Match des Abends. Robert Thornton traf auf Adrian Lewis und begann fulminant. Sehr schnell setzte sich „The Thorn“ mit 4:0 ab, was aber vor allem an der Doppelschwäche von Lewis lag. Erst danach wurde Lewis wach und konnte sich ein paar Legs sichern. Thornton zeigte sich absolut motiviert und hatte eine sehr positive Körpersprache. Er feierte jede Triple 20 als sei es seine Erste. Als er das 6:3 schaffte schien der Sieg so gut wie gesichert, nur ein Leg fehlte noch. Und Thornton bekam seine Chancen. Die erste vergab er im elften Leg auf seinem Favoriten, Tops. Lewis wusste das zu nutzen, kam bis auf ein Leg heran und setzte Robert somit nochmal kräftig unter Druck. Robert schien vorbereitet, spielte weiterhin ein starkes Niveau, hatte am Ende jedoch erneut Pech als er seinen zweiten Matchdart, ebenfalls auf Tops, vergab. Lewis war da und schaffte das Remis. Tolles Comeback von Jackpot, bitter jedoch für Thornton.

Taylor ist zurück

Michael van Gerwen Bei Gary Anderson gegen Michael van Gerwen durfte man sich auf ein Feuerwerk freuen. Am Wochenende zuvor gewannen beide jeweils eines der Players Championship Turniere in Barnsley und zeigten damit nochmal ihre tolle Form. Das Match enttäuschte dann auch zu keiner Sekunde. Es war auf einem hohen Niveau, man konnte kaum blinzeln, da man immer wieder einen hohen Score verpasst hätte. Das Match wurde sehr schnell geführt und war extrem ausgeglichen. Keiner schien nachzulassen, beide spielten ihr Programm runter und so stand es folgerichtig 5:5 nach zehn gespielten Legs. Das dritte Unentschieden des Abends deutete sich an, doch dann gelang van Gerwen ein Break zum 6:5. Nun war Not am Mann, Gary musste kontern. Michael ließ sich das jedoch nicht mehr nehmen und holte sich den 7:5-Erfolg. Werbung für den Dartsport!

Phil Taylor Phil Taylor wollte gegen Newton unbedingt zeigen, dass er es noch drauf hat. Und das schaffte er! Wes spielte nicht mal schlecht, hatte am Ende einen 3-Dart-Average von über 100 Punkten, jedoch war gegen Taylor an diesem Abend nichts zu holen. „The Power“ zeigte seine alte Klasse, auf die seine Fans nun schon so lange haben warten müssen. Die Entscheidung lag auch bei der Doppelquote, die bei Newton lediglich 16% betrug. Taylor zeigte unter anderem ein Mal sechs perfekte Darts und war auf dem Weg zu einem neuen höchsten Average in der diesjährigen Premier League Saison. Jedoch vergab er am Ende fünf Darts auf die Doppel-12, ehe er sie doch noch zum Matchgewinn traf. Mit einem 7:1-Kantersieg meldete sich Phil zurück und kletterte in der Tabelle auf Rang sechs.

Wright verliert Spitzenposition

Premier League Die letzte Partie des Abends war tabellarisch gesehen der absolute Mainevent. Der Tabellenführer traf auf den Dritten und somit direkten Verfolger. Peter Wright gegen Raymond van Barneveld. Das Match begann alles andere als gut für den Schotten, er wurde von Barney ein wenig überrascht und lag schnell 0:2 zurück. Danach kam „Snakebite“ aber besser rein und gewann drei Legs in Folge. Doch dem folgte ein erneuter Bruch im Spiel. Raymond spielte allerdings auch richtig stark, hatte einen Average von über 100 Punkten und nutzte fast jeden Fehler von Wright knallhart aus. Dies zeigte sich zum Beispiel im zehnten Leg, als er unter Druck 156 Punkte auf Null brachte. Barney war einfach wahnsinnig stark! Doch Peter ließ sich nicht unterkriegen. Er lag zwar bereits 4:6 hinten und seine erste Premier League-Niederlage drohte, doch er gab nochmal alles und erkämpfte sich das 5:6. Im letzten Leg stand Raymond dann bei 164, Peter bei 161 Punkte Rest. Ray vergab die Chance, warf nur 58 Punkte. Peter hingegen blieb eiskalt, checkte die 161 Punkte aus und sicherte sich doch noch das Unentschieden. Peter geht damit weiterhin ungeschlagen ins Topspiel in der nächsten Woche!

In der nächsten Woche geht es in die O2 Arena in Dublin, Irland. Nicht dabei sein wird Robert Thornton, welcher ja am fünften Spieltag für den erkrankten Wes Newton einsprang und somit bereits ein Spiel mehr auf dem Konto hat. Daher wird Newton zwei Spiele bestreiten. Er trifft auf Gary Anderson und Simon Whitlock. Desweiteren gibt es das Duell der Giganten, die Neuauflage des WM-Finals, Erster gegen Zweiter oder einfach Michael van Gerwen gegen Peter Wright. Beide sind punktgleich, haben jeweils elf Punkte auf dem Konto. Mit Phil Taylor gegen Raymond van Barneveld findet zudem eine sehr prestigeträchtige Partie statt. Adrian Lewis und Dave Chisnall treffen ebenfalls aufeinander. Ein absolutes Must-See Event also!

Peter Wright

Tobias Gürtler

Premier League Darts


Darts1.de Counter Darts1.de Logo Darts1 Counter
Selbst Darts spielen mit dem Darts1 Counter
Darts1.de Counter Darts1.de Logo Darts1 Counter
Selbst Darts spielen mit dem Darts1 Counter