Wes Newton scheidet mit Whitlock aus

Judgement Night in der Premier League Darts 2014. In der Motorpoint Arena zu Cardiff standen die Zeichen auf Abschied, denn am Ende dieses Spieltags mussten wir uns von zwei Spielern verabschieden. Bereits seit letzter Woche war klar, dass Simon Whitlock aus dem Turnier eliminiert wurde. Sein Match gegen Tabellenführer Michael van Gerwen sollte dennoch ein versöhnliches Ende darstellen. Mit Gary Anderson gegen Peter Wright und Adrian Lewis gegen Raymond van Barneveld standen zwei sehr interessante, weil auf dem Papier ausgeglichene, Matches auf dem Plan. Hauptaugenmerk bekamen aber die Duelle gegen das Ausscheiden aus der Premier League. Wes Newton traf auf Dave Chisnall, es war klar, der Verlierer würde ausscheiden. Bei einem Unentschieden könnte jedoch sogar noch Robert Thornton eliminiert werden, falls er sein Match gegen Taylor verlieren würde. Spannung war also absolut geboten!

Premier League

Whitlock verspielt Sieg zum Abschluss

Das Duell der Schotten eröffnete den Abend. Gary Anderson traf auf Peter Wright, ein Match, welches schon von den Namen her eine spannende Begegnung versprach. Es war außerdem interessant zu sehen, wie Peter auf seine erste Niederlage seiner Premier League Karriere reagieren würde. Letzte Woche unterlag er ja van Gerwen knapp mit 5:7. Peter startete auf alle Fälle sehr gut, bekam direkt drei Chancen zum Break, konnte diese allerdings nicht nutzen. Gary ging in Führung. Dies sollte für den Beginn des Matches das allgemeine Bild sein. Peter vergab Chancen, während Gary eiskalt war. Dennoch stand es nach sechs Legs 3:3-Unentschieden. Mit sechs perfekten Darts läutete „The Flying Scotsman“ dann aber eine sehr starke Phase seinerseits ein, während Peter auch in der Folge noch große Probleme auf die Doppel hatte. Es war gefühlt schon ein Wunder, dass es zum 5:5 kam. Das Problem aus Sicht von Anderson war, dass er in seinen eigenen Legs bärenstark, bei den Aufschlägen des Gegners jedoch zu inkonstant war. Das erste Break des Matches brachte daher auch eine kleine Vorentscheidung. Peter Wright gelang dadurch das 6:5, bevor er auch noch das 7:5 nachlegte. Es war eine schwache Doppelquote, letztlich standen dennoch zwei Punkte auf dem Konto von „Snakebite“.

Im zweiten Match des Abends standen sich Tabellenführer Michael van Gerwen und der bereits ausgeschiedene Simon Whitlock gegenüber. Es entwickelte sich von Beginn an eine Top-Begegnung. MvG startete mit einem 12-Darter, ehe Simon erst den Ausgleich, dann mit einem 116’er-Finish das Break zum 2:1 schaffte. Whitlock spielte sein bestes Match in dieser Saison. Auch das Auschecken von 164 Punkten durch seinen niederländischen Gegner verunsicherte ihn zunächst nicht, er spielte sein Spiel und setzte sich ab. Beide Spieler hielten über mehrere Legs einen Average von über 110 Punkten. Beim Stand von 5:2 gelang dem Australier dann sogar das 170’er-Finish, wodurch das Unentschieden gesichert war. Weil Simon daraufhin jedoch nachließ und Michael sein Niveau halten konnte, erarbeitete sich der Weltmeister noch das 6:6-Unentschieden. Dennoch, es war ein tolles Match zum Abschied von Simon!

Chisnall zu stark für Newton

Adrian Lewis gegen Raymond van Barneveld war das letzte Match des Abends in dem es, bezüglich des Ausscheidens aus dem Turnier, um nichts ging. Beide schienen zu Beginn ein paar Probleme beim Auschecken zu haben, Lewis schien sich jedoch relativ schnell wieder gefangen zu haben und setzte sich vorerst ein wenig ab. 4:1 stand es nach fünf Legs für „Jackpot“. Barney aber ließ sich nicht unterkriegen und kam erstarkt zurück, ihm gelang sogar der Ausgleich. Danach fingen bei beiden Spielern wieder die Probleme beim Auschecken an, dennoch retteten sie irgendwie ihre eigenen Legs ins Ziel. Mit einer folgerichtigen Punkteteilung endete die Partie, 6:6 also der Endstand. Es war das fünfte Unentschieden in Folge für Raymond.

Das vierte Match war das große Aufeinandertreffen zwischen den Freunden Wes Newton und Dave Chisnall. Es war klar, der Sieger wäre gerettet, der Verlierer ausgeschieden. Nur bei einem Unentschieden könnte es für beide noch reichen. Chisnall schien die bessere Mentalität zu haben, ging schnell 2:0 in Führung. Doch Newton zeigte, dass er nicht wie im letzten Jahr als Neunter ausscheiden wollte. Er legte eine tolle Serie hin und setzte sich durch das 4:2 mit einem Break ab. Doch mit Dave musste man immer rechnen, so auch bei der Premier League. Er kam zurück und gleich wieder aus, was jedoch vor allem daran lag, dass Newton viele viele Chancen liegen ließ. Danach wirkte „The Warrior“ verunsichert, die Scores ließen nach und so sicherte sich Chisnall mit der Zeit das Unentschieden. Es stand 6:5 und das letzte Leg stand an. Beide schenkten sich nichts, standen dann gemeinsam bei 40 Punkten Rest. Chisnall durfte als erstes ran. Tops verfehlte er, die Doppel-10 ebenfalls, in der Doppel-5 schlug der Dart dann aber ein. Ohne Jubel, vielleicht sogar mit ein wenig Trauer darüber, seinen Kumpel rausgeworfen zu haben, ging Chisnall nach dem 7:5 von der Bühne.

Thornton hinkt und verliert

Nachdem Robert in der vergangenen Woche spielfrei hatte, war er wahrscheinlich ganz froh, dass ein Ausscheiden seinerseits nicht mehr zur Debatte stand, als er sich auf den Weg zur Bühne machte. Sein Gegner, Phil Taylor, zeigte von Beginn an sehr gutes Dart, auch wenn er wie viele andere an dem Abend ein paar Problemchen beim Auschecken hatte. Dennoch wirkte er sehr souverän, ließ kaum etwas zu. Thornton war ja nicht schlecht, jedoch bekam er zu wenige Chancen. Mit einem Robin Hood kam dann sogar noch Pech dazu. Phil setzte sich schnell ab, sicherte das Unentschieden beim Stand von 6:3. Wenig später folgte dann auch der siebte Leggewinn von „The Power“ und somit der 7:4-Sieg für den Rekordweltmeister. Für Thornton hat diese Niederlage nun keine negativen Konsequenzen, bis auf eine eventuelle Verletzung, nachdem er kurz vor Schluss umknickte.

In der nächsten Woche sind die Spieler der Premier League Darts erneut in der Motorpoint Arena, dann jedoch in Sheffield, nicht in Cardiff. Michael van Gerwen, Peter Wright, Raymond van Barneveld, Adrian Lewis, Phil Taylor, Gary Anderson, Dave Chisnall und Robert Thornton sind die acht Spieler, für die es von da an nur ein Ziel geben kann: einen Platz in den Top 4 ergattern, um sich für das Halbfinale zu qualifizieren. Der Spielplan wird aller Voraussicht nach am Montag bekanntgegeben, wonach sich also erste Tendenzen ergeben werden. Es bleibt spannend!

Dave Chisnall

Tobias Gürtler

Premier League Darts


Darts1.de Counter Darts1.de Logo Darts1 Counter
Selbst Darts spielen mit dem Darts1 Counter
Darts1.de Counter Darts1.de Logo Darts1 Counter
Selbst Darts spielen mit dem Darts1 Counter