Gary Anderson gewinnt die Premier League

Der letzte Abend, die Finals Night, in der Premier League stand an. In London wurden zunächst die Halbfinals über Best of 19 Legs gespielt. Dave Chisnall bekam es dabei mit Weltmeister Gary Anderson zu tun. Im anderen Halbfinale trafen sich die Niederländer Michael van Gerwen und Raymond van Barneveld. Letztes Jahr war dies das Finale. Die Sieger trafen sich im Endspiel und spielten über die Distanz Best of 21 Legs. Der Sieger sicherte sich logischerweise die Trophäe.

Zwei enge Semi-Finals

Dave Chisnall vergab drei Matchdarts zum Einzug ins Finale der Premier League Darts
Dave Chisnall vergab drei Matchdarts zum Einzug ins Finale der Premier League Darts

Dave Chisnall befand sich in den vergangenen 15 Wochen in einer durchgehend fantastischen Form. Er setzte sich von Anfang an in den Spitzenrängen der Premier League fest und sicherte sich am Ende den zweiten Platz. Die Konsequenz daraus war die Begegnung mit dem Dritten, Gary Anderson. Der Weltmeister erlebte eine Saison voller Auf’s und Ab’s, war in den entscheidenden Momenten aber immer da. Dies sollte sich auch gegen Dave wiederholen. Doch zunächst war Chisnall der bessere Spieler. Er holte sich seine eigenen Legs, konnte seine Dominanz jedoch zunächst nicht in die Legs seines schottischen Kontrahenten mit rüber nehmen. Eine wirklich starke Phase begann ab dem siebenten Leg. Dave checkte 152 Punkte, legte ein Break nach und konnte sich auf 6:3 absetzen. Doch es dauerte nicht lange, bis Gary wieder ausgleichen konnte. „Chizzy“ wurde nervöser, Gary spürte das. Dennoch brachten beide ihre eigenen Legs nach Hause, bis es 9:9 stand. Dave wirkte sicherer, startete auch perfekt, vergab dann aber drei Matchdarts. Anderson checkte im Gegenzug 116 Punkte und sicherte sich so den 10:9-Sieg und den Finaleinzug.

Im vergangenen Jahr trafen sich die Beiden noch im Finale, nun standen sich die Niederländer im Halbfinale gegenüber. Michael van Gerwen bekam es mit Raymond van Barneveld zu tun. Während MVG durchweg eine fantastische Saison spielte, drehte Ray erst in den vergangenen Wochen so richtig auf und machte einen Platz nach dem anderen gut. Beide Spieler starteten solide ohne wirkliche Highlights auszupacken. Sie schienen ebenbürtig zu sein. Unter Druck blieben sie eiskalt und behielten ihre Aufschläge. So dauerte es bis zum zehnten Leg, bis es zu einem Break kam. Und dafür musste Barney auch eine Menge tun. Er spielte acht perfekte Darts, vergab den 9-Darter auf der Doppel-12 nur sehr knapp. Weil „Mighty Mike“ im Anschluss bei 161 Punkten Rest das Bullseye verfehlte, ging Ray mit 6:4 in Führung und baute das auf 7:4 aus. Dann drehte allerdings der Weltranglistenerste auf. Er legte ein unglaubliches Tempo vor und holte sich fünf Legs hintereinander. Damit war der Grundstein gelegt. Zwar konnte van Barneveld noch ein Leg gewinnen, am Ende siegte aber doch Michael van Gerwen mit 10:8 und zog ins Finale ein.

Anderson sichert sich zweiten PL-Titel

Der große Favorit Michael van Gerwen muss sich am Ende überraschend deutlich geschlagen geben
Der große Favorit Michael van Gerwen muss sich am Ende überraschend deutlich geschlagen geben

Im Endspiel der Premier League Darts 2015 kam es also zum Duell des Weltranglistenersten gegen den aktuellen Weltmeister. Der Premier League Champion von 2013 gegen den Sieger von 2011. Michael van Gerwen gegen Gary Anderson. Beide Spieler fanden auch direkt in die Begegnung. Michael noch einen Tick besser als der „Flying Scotsman“, womit er sich die ersten beiden Legs sicherte. Gary aber kam zurück und drehte die Partie auf 3:2, ehe MVG mit einem 121’er Finish ausglich. Michael van Gerwen hatte zu dem Zeitpunkt noch eine Doppelquote von 100%. Dies änderte sich im achten Leg, als er ganze sechs Darts auf die Doppel vergab. Gary nutzte dies zu einem Break und dem 5:3. Es schien dem Niederländer einen Knick mit zu geben. Anderson witterte seine Chance und wollte sie nutzen. Er setzte „Mighty Mike“ wirklich gut unter Druck und konnte sich auch die folgenden zwei Legs sichern und mit 7:3 in Führung gehen. Nach der Pause kam Michael wie schon im Halbfinale so richtig in Fahrt. Der Niederländer wurde sekündlich stärker, erhöhte das Tempo enorm. Auch auf die Doppel wurde er wieder sicherer. Er holte sich zwei Legs hintereinander. Gary Anderson aber hielt dagegen. Der „Flying Scotsman“ schien sich nicht verunsichern zu lassen, was Michael zu überraschen schien. Es war eine Partie auf einem sehr hohen Niveau, bei dem am Ende Kleinigkeiten entschieden. Diese kleinen Fehler machte Michael van Gerwen und so setzte sich Weltmeister Gary Anderson mit 11:7 durch.

Tobias Gürtler

Premier League Darts


Darts1.de Counter Darts1.de Logo Darts1 Counter
Selbst Darts spielen mit dem Darts1 Counter
Darts1.de Counter Darts1.de Logo Darts1 Counter
Selbst Darts spielen mit dem Darts1 Counter