Erste Niederlage für Tabellenführer

Am elften Spieltag ging es für die Premier League-Stars nach Schottland. In der GE Oil & Gas Arena von Aberdeen durften sich Phil Taylor und Stephen Bunting gleich zwei Mal beweisen. Bevor sie aufeinandertrafen, traf „The Power“ noch auf den zuletzt bärenstarken Dave Chisnall. „The Bullet“ bekam es mit Adrian Lewis zu tun. Der letzte verbliebene Schotte, Weltmeister Gary Anderson, wollte sich gegen James Wade einen weiteren Sieg sichern. Tabellenführer Michael van Gerwen spielte gegen Raymond van Barneveld.

Adrian Lewis bestätigt gute Form

Nach einer wirklich starken vergangenen Woche, bei der er zwei klare Siege einstreichen konnte, wollte Dave Chisnall diese Woche unbedingt nachlegen. Sein Gegner, Phil Taylor, welcher letzte Woche gegen Raymond van Barneveld verlor, brauchte die Punkte fast dringender, im Hinblick auf die Play-Off-Qualifikation. Es war eine wirklich fantastische Partie auf hohem Niveau. Beide fanden direkt gut hinein und holten sich ihre eigenen Legs. Phil konnte das Tempo dann ein wenig anziehen und kleinere Fehler von Dave ausnutzen. „Chizzy“ wirkte nicht ganz so konzentriert wie in der vergangenen Woche. War er vor sieben Tagen noch ungeheuer effizient und traf alles, was er wollte, verpasste er gegen Phil Taylor einige große Felder. Ansonsten ließ er sich allerdings auch nicht viel zu Schulden kommen. So checkte er zum Beispiel unter Druck ein 140’er Finish um auf zwischenzeitlich 2:3 zu verkürzen. Doch „The Power“ war zu gelassen. Er spielte die Partie extrem ruhig und machte im Grunde nicht einen einzigen Fehler. Deswegen konnte er das Spiel auch locker nach Hause bringen und dank eines weiteren Breaks mit 7:3 für sich entscheiden.

Adrian Lewis stand vor dem neunten Spieltag bereits mit einem Bein im Aus, doch er fing sich und konnte Peter Wright und zuletzt James Wade bezwingen. Hinzu kamen starke Ergebnisse auf der Pro Tour. Lewis fand zurück zu seiner Form und wollte diese auch gegen Stephen Bunting unter Beweis stellen. Dies gelang ihm vom Start weg gut. Er holte sofort ein Break und ging in Führung. In den folgenden beiden Legs vergab Stephen insgesamt sechs Darts auf die Doppel, wodurch Lewis sich letztlich bis auf 4:0 absetzen konnte. Das war im Grunde genommen die Vorentscheidung. Adrian Lewis spielte sehr stark, ließ kaum Gelegenheiten auf die Doppel aus. Bunting konnte auch noch ein paar treffen, ließ jedoch bei den Scores nach. Zwei Mal startete „Jackpot“ mit fünf perfekten Darts und gewann am Ende verdient mit 7:2.

Wade verspielt Punkt gegen Lokalmatador

Die Arena explodierte, als er seinen Walk-On begann. Gary Anderson war in Aberdeen der gefeierte Held. Der Weltmeister wollte sein Publikum nicht enttäuschen und gegen James Wade einen Sieg holen. Zunächst sah es auch gut aus, als der „Flying Scotsman“ mit fünf perfekten Darts startete, jedoch war Wade zur Stelle und ging in Führung. Als dem Engländer auch noch das Break gelang, waren die Fans unzufrieden. Sie peitschten Gary nach vorne, welcher auch zum Ausgleich kam. Doch in der Folge schien er an dem Publikum eher zu scheitern, als James Wade. Er zeigte sich vor allem schwach auf die Doppel. „The Machine“ hingegen blieb permanent konzentriert und ließ sich von den lauten Buhrufen gar nicht aus der Ruhe bringen. Und so konnte er sich auf 6:2 absetzen und sich so den Punkt sichern. Er checkte dabei sogar ein 170’er Finish aus. Es wirkte, als sei der Sieg nur noch Formsache. Doch plötzlich wurde Gary stärker. Er setzte James unter Druck und verkürzte immer weiter. Die starke Aufholjagd brachte Wade ein wenig raus und wurde am Ende, aus schottischer Sicht, belohnt. Mit 6:6 endete die wirklich ansehnliche Partie.

Es folgte das Duell der Niederländer. In der Neuauflage des letztjährigen Premier League Finals traf Raymond van Barneveld auf Michael van Gerwen. Und genau diese Partie war es auch, in der MVG das letzte Mal gegen RVB verlor. Raymond wollte nur zu gerne mal wieder einen Erfolg gegen seinen Landsmann und startete gut. Er holte sich die ersten beiden Legs, musste aber wenig später den Ausgleich einstecken. Michael wurde in der Phase stärker. Vor allem die Scores gingen rasant in die Höhe. Doch Raymond ließ sich überhaupt nicht beirren. Er zog sein Spiel durch und war vor allem in den eigenen Aufschlägen nur schwer zu bezwingen. Nach der erneuten Führung konnte MVG noch mit einem 121’er Finish ausgleichen, danach aber ließ Raymond nicht mehr viel zu. Kaltschnäuzig holte der Titelverteidiger ein Leg nach dem anderen und fuhr die Partie über die Ziellinie. Mit einem verdienten 7:3-Erfolg brachte Barney Michael van Gerwen die erste Premier League-Niederlage der Saison bei.

Bunting erkämpft sich Remis

Die letzte Partie des elften Spieltages war die Begegnung zwischen Stephen Bunting und Phil Taylor. Das Match begann eher zäh, es wirkte, als sei die Luft bei beiden ein wenig raus. Beide trafen im ersten Leg die Doppel nicht, Phil nutzte letztlich seinen sechsten Dart auf die Doppel-16 zum Break. Dieses Break war es auch, welches in der Anfangsphase den Unterschied machte. Ansonsten waren die Spieler ziemlich gleich auf, spielten aber eine ziemlich langsame Partie. Beide brachten ihre Legs bis zum Stand von 4:2 durch, ehe Phil ein weiteres Break gelang. Dieses konterte Stephen aber postwendend, er gab sich nicht geschlagen. Und er machte weiter. Er verkürzte auf 4:5 und schaffte wenig später, dank eines 132’er Finishes auf Bull, den Ausgleich. Er verpasste jedoch einen wichtigen Dart auf die Doppel-16, womit Phil ein direktes Break gelang. Weil Bunting wenig später auch das 140’er Finish auf die Doppel-10 vergab, schien die Partie verloren, doch Taylor bestrafte „The Bullet“ nicht. Beide vergaben im letzten Leg sehr viele Darts auf die Doppel, als wollten sie ewig weiterspielen. Die besseren Nerven waren am Ende bei Stephen Bunting, der sich so doch das 6:6-Unentschieden holte.

Nach Schottland kommt Wales. In der kommenden Woche wird sich die Elite des Dartsports in Cardiff einfinden. Gary Anderson und Michael van Gerwen werden dort gleich zwei Mal antreten. Sie werden in der Neuauflage des WM-Halbfinals aufeinandertreffen. Zudem muss MVG gegen James Wade ran, Anderson trifft auf Stephen Bunting. Zudem bekommt es Phil Taylor mit seinem ehemaligen Schüler Adrian Lewis zu tun, Dave Chisnall spielt gegen Raymond van Barneveld.

Tobias Gürtler

Premier League Darts


Darts1.de Counter Darts1.de Logo Darts1 Counter
Selbst Darts spielen mit dem Darts1 Counter
Darts1.de Counter Darts1.de Logo Darts1 Counter
Selbst Darts spielen mit dem Darts1 Counter