Michael van Gerwen in den Play-Offs

Am zwölften Spieltag fand die Premier League in Wales, genauer gesagt in der Hauptstadt Cardiff, statt. Dort spielten der Weltranglistenerste, Michael van Gerwen, und Weltmeister Gary Anderson zwei Mal. Bevor sie aufeinander trafen, bekamen sie es noch mit James Wade bzw. Stephen Bunting zu tun. Im Duell Lehrer gegen Schüler spielte Phil Taylor gegen den zuletzt starken Adrian Lewis. Titelverteidiger Raymond van Barneveld traf auf Dave Chisnall.

Michael van Gerwen zerlegt „The Machine“

Stephen Bunting bezwang den Weltmeister, welcher einen Average von 82,98 spielte, klar und deutlich mit 7:1
Stephen Bunting bezwang den Weltmeister, welcher einen Average von 82,98 spielte, klar und deutlich mit 7:1

Den Auftakt in den Abend machten Gary Anderson und Stephen Bunting. „The Bullet“ begann die Partie genau so, wie er sie gegen Phil Taylor in der vergangenen Woche beendete. Er hatte unheimliche Schwierigkeiten auf die Doppel, vergab im ersten Leg bereits sieben Chancen. Anderson bekleckerte sich allerdings auch nicht mit Ruhm und so behielt Bunting sein Leg. Der Engländer machte in der Folge gut weiter. Weil der „Flying Scotsman“ kaum Triple traf, reichte eine solide Leistung für Stephen um sich mit zwei Breaks auf 5:0 abzusetzen. Erst danach konnte Anderson ebenfalls ein Leg holen. Dies war allerdings nichts als Ergebniskosmetik. Stephen blieb fokussiert und brachte das Match ohne jegliche Probleme ins Ziel. Er bezwang den Weltmeister, welcher einen Average von 82,98 spielte, klar und deutlich mit 7:1 und holte sich so die Punkte neun und zehn.

In der vergangenen Woche erlitt Michael van Gerwen gegen Raymond van Barneveld seine erste Niederlage in der diesjährigen Premier League-Saison. Viele waren gespannt, wie er gegen James Wade darauf reagieren würde. Was sie sahen, verblüffte einfach nur. Der Niederländer startete mit fünf perfekten Darts und checkte 105 Punkte zum 12-Darter und ersten Break. Doch das war nicht Michaels Antwort, er hatte noch eine ganze Menge mehr zu sagen. Er spielte unfassbar stark, zeigte eine ungeheuer dominante Partie und ließ seinem Gegner keine Chance. Im dritten Leg spielte MVG sieben perfekte Darts, zeigte einen 11-Darter, hatte eine 100%-Quote auf die Doppel und einen Average von 121,86. Es führte einfach kein Weg an dem Weltranglistenersten vorbei. Und er machte weiter. Ganz locker erhöhte er auf 5:0, spielte danach aber ein, für diese Verhältnisse, schwaches Leg. Der Mann, der am Samstag 26 Jahre alt wird, musste mit ansehen, wie sich Wade in eine aussichtsreiche Position brachte. „Mighty Mike“ aber lächelte nur, checkte 154 Punkte und ging seinen Weg weiter. Ein 130’er Finish auf die Doppel-5 sollte van Gerwen den 7:0-Sieg bescheren. Am Ende spielte er einen Average von 116,90. Neuer Rekord für diese Premier League-Saison.

Barney mit drittem Sieg in Folge

Raymond van Barneveld holte sich mit einem 85’er Finish das 6:5 und checkte 90 Punkte auf Bull zum Match
Raymond van Barneveld holte sich mit einem 85’er Finish das 6:5 und checkte 90 Punkte auf Bull zum Match

Nach zwei sehr einseitigen Partien, sollte eine wirklich enge Angelegenheit folgen. Raymond van Barneveld traf auf Dave Chisnall. Raymond wollte seine gute Form bestätigen und weiter in Richtung Play-Off-Plätze marschieren, Chisnall seinen zweiten Platz weiter sichern. Und Dave begann gut, er holte sich direkt ein Break. In der Folge konnten beide Spieler ihre eigenen Legs immer sehr souverän einfahren. Sie wirkten sehr konzentriert und sicher auf die Doppel. So dauerte es auch bis zum achten Leg, bis van Barneveld ebenfalls ein Break gelang. Der Niederländer hatte viel Zeit und nutzte sie auch aus, um zum 4:4-Ausgleich zu kommen. Chisnall antwortete mit einem weiteren Break, was Raymond allerdings umgehend mit einem 132’er Finish auf das Bullseye ausglich. Danach ließ sich der Niederländer nicht mehr vom Sieg abbringen. Er holte sich mit einem 85’er Finish das 6:5 und checkte 90 Punkte auf Bull zum Match. Mit einem 7:5 setzte sich Barney am Ende durch.

Es folgte das Duell zwischen dem Lehrer und dem Schüler. Phil Taylor traf auf Adrian Lewis. Es entwickelte sich eine Partie auf einem guten Niveau, bei der beide Spieler in den eigenen Legs sehr sicher waren. Dennoch gab es Breakchancen, die jedoch zunächst allesamt vergeben wurden. Lewis musste sich aber einige Male strecken, so checkte er 107 und 147 Punkte unter Druck, um jeweils zum Ausgleich zu kommen. Umso überraschender war es, als „Jackpot“ im neunten Leg tatsächlich zum Break kam. Taylor vergab ein 107’er Finish auf Tops, Adrian war da und checkte 72 Punkte auf der Doppel-11. Er sicherte sich wenig später auch den Punkt. Doch Phil blieb konzentriert und ließ sich nicht verunsichern. Er spielte sein Spiel weiter und holte sich die letzten beiden Legs, womit er noch zum 6:6-Unentschieden kam.


Weltmeister bezwingt Weltranglistenersten

Die Ausgangslage konnte unterschiedlicher kaum sein. Gary Anderson unterlag in seinem ersten Match deutlich, während Michael van Gerwen eine unfassbar starke Leistung gegen James Wade zeigte. Auf dem Papier war das an diesem Tag also eine klare Angelegenheit. Doch so klar wurde es nicht. Anderson konnte sich direkt das erste Leg sichern und hatte danach sogar eine Breakchance. MVG konnte jedoch ausgleichen. Es war eine Partie auf einem sehr hohen Niveau, beide spielten zwischenzeitlich einen Average von deutlich über 110 Punkten. Gary holte sich eine weitere Führung und warf dann sieben perfekte Darts. Das Leg ging dennoch an MVG, womit es nach vier Legs 2:2 stand. Nachdem beide Spieler ihre Aufschläge durchbringen konnten, sollte das erste Break im achten Leg folgen. Gary Anderson stand dort leicht unter Druck, konnte aber 86 Punkte auf das Bullseye auschecken, ging damit 5:3 in Führung. Die Freude währte jedoch nicht lange, denn MVG konterte mit einem direkten Rebreak und glich wenig später zum 5:5 aus. Trotz eines starken Legs von MVG, konnte sich Anderson mit einem 130’er Finish auf das Bullseye das Unentschieden sichern. Doch es sollte sogar noch mehr werden. Weil Michael van Gerwen die Doppel-8 zwei Mal verfehlte, konnte Anderson 40 Punkte auschecken und den 7:5-Endstand besorgen.

In der nächsten Woche wird es zum letzten Mal fünf Partien an einem Abend geben. Die Premier League Stars zieht es dazu nach Birmingham, wo Adrian Lewis und Raymond van Barneveld zwei Mal spielen werden. Raymond wird, bevor er auf Jackpot trifft, gegen Weltmeister Gary Anderson spielen. Lewis bekommt es früher am Abend mit Dave Chisnall zu tun. Zudem gibt es das große Aufeinandertreffen zwischen Michael van Gerwen und Phil Taylor, sowie das Duell James Wade gegen Stephen Bunting.

Tobias Gürtler

Premier League Darts


Darts1.de Counter Darts1.de Logo Darts1 Counter
Selbst Darts spielen mit dem Darts1 Counter
Darts1.de Counter Darts1.de Logo Darts1 Counter
Selbst Darts spielen mit dem Darts1 Counter