Dave Chisnall erreicht Play-Offs

Am 13. Spieltag der Premier League Darts 2015 fanden zum letzten Mal fünf Spiele an einem Abend statt. Zwei Mal durften dabei Adrian Lewis und Raymond van Barneveld antreten. Bevor sie sich in Birmingham direkt gegenüberstanden, trafen sie vorher noch auf Dave Chisnall bzw. Gary Anderson. Der Weltranglistenerste traf auf den Zweiten der Welt im Duell Michael van Gerwen gegen Phil Taylor. Außerdem bekam es James Wade mit Stephen Bunting zu tun.

Raymond van Barneveld gelingt Comeback

Adrian Lewis muss sich am 13. Spieltag der Premier League Darts in beiden Partien geschlagen geben
Adrian Lewis muss sich am 13. Spieltag der Premier League Darts in beiden Partien geschlagen geben
Den Auftakt in den Abend machten Adrian Lewis und Dave Chisnall. Lewis wollte seine gute Form bestätigen, während Chisnall, nach den beiden Niederlagen zuletzt, mal wieder einen Sieg einheimsen wollte. „Jackpot“ erwischte den besseren Start. Er begann direkt mit einer 180 und musste sich das erste Leg eigentlich holen. Weil er jedoch auf die Doppel zu unsicher war, behielt Chisnall seinen Aufschlag. Doch weil Adrian wirklich stark spielte, tolle Scores zeigte, konnte er sich drei Legs in Serie sichern und sich somit verdient 3:1 in Führung setzen.

Dave Chisnall steht nach seinem Erfolg über Adrian Lewis sicher im Halbfinale der Premier League Darts
Dave Chisnall steht nach seinem Erfolg über Adrian Lewis sicher im Halbfinale der Premier League Darts
„Chizzy“ kam aber so langsam in die Partie. Es folgten drei Legs, die Lewis ein wenig das Genick brechen sollten. Denn Chisnall checkte unter Druck hintereinander 130, 116 und 104 Punkte und drehte die Partie zu seinen Gunsten. Er machte auch weiter und bestrafte Lewis in dieser Phase für jeden Fehler, den er vor allem auf die Doppel machte. So konnte er sich bis auf 6:3 absetzen, ehe Lewis mal wieder, wenn auch glücklich, ein Leg gewann. Wenig später beendete Dave dann aber die Partie auf der Doppel-10 und gewann somit 7:4.

Eine durchaus ähnliche Partie, war das zweite Match des Abends. Gary Anderson traf auf Raymond van Barneveld. Barney befand sich zuletzt in einer herausragenden Form, konnte in den letzten Wochen viele Punkte holen und sich so an die Play-Off-Plätze heran spielen. Im Match gegen den „Flying Scotsman“ lief es zu Beginn jedoch alles andere als gut für den fünffachen Weltmeister. Er hatte in den ersten vier Legs immer wieder Chancen auf die Doppel, nutzte jedoch keine davon. Gary hingegen schien alles zu treffen. Er checkte sogar 125 Punkte mit Bull, Single Bull, Bull und setzte sich schlussendlich auf 4:0 ab. Die Partie schien eigentlich entschieden, doch Raymond zeigte wie so oft in den letzten Wochen Comeback-Qualitäten. Er wurde stärker und begann die Doppel zu treffen. Mit ein wenig Glück, weil Gary seinerseits einige Möglichkeiten ausließ, kam Barney immer näher heran, bis ihm schließlich der 4:4-Ausgleich gelang. Die Führung folgte nur ein Leg später. Gary glich allerdings erneut aus, ehe Raymond sich den Punkt sicherte. Im letzten Leg verrechnete sich Anderson, stellte sich 41 Punkte Rest. So bekam er nur zwei Darts auf die Doppel, die er auch noch vergab. Ray bestrafte den Schotten dafür und holte sich so den 7:5-Sieg.

Gary Anderson moniert, dass Raymond van Barneveld ihm beim Wurf im entscheidenden Dart behindert hätte

Phil Taylor bangt um Play-Offs

Nachdem James Wade in der vergangenen Woche einen bitteren Whitewash gegen Michael van Gerwen kassierte und auf den letzten Tabellenplatz abrutschte, wollte er heute seinen Tabellennachbarn überholen. Stephen Bunting hatte genau wie James zehn Punkte, jedoch das bessere Legverhältnis. James kam etwas besser in die Partie rein, wirkte etwas sicherer, zeigte sich auch stärker in den Scores. Er konnte dies jedoch nicht vollends ausnutzen indem sich absetzte. Stephen blieb immer nah dran und konnte in einer guten Phase mit dem ersten Break der Partie 3:2 in Führung gehen. Wade wusste dies aber unverzüglich zu kontern und glich somit wieder aus. Von da an war das Match komplett offen, beide Spieler zeigten sich siegeshungrig. Bunting hielt dem Druck des Rückstands immer wieder stand. Er checkte 101 Punkte und warf zwei Legs später einen 12-Darter, um immer wieder auszugleichen. Auch nach dem 6:5 von James blieb er cool. Er brachte 120 Punkte auf null und holte somit das 6:6-Unentschieden, was wohl keinem der beiden weiterhalf.

Michael van Gerwen musste sich in der vergangenen Woche, nach einer brillanten Leistung gegen James Wade, Gary Anderson geschlagen geben. Dies schmeckte ihm so gar nicht und so wollte er gegen Phil Taylor unbedingt einen Sieg einfahren. Zu Beginn hatte jedoch „The Power“ das Sagen. Der Rekordweltmeister zeigte sich sehr konzentriert und antworte sehr eindrucksvoll auf die frühe Führung von MVG. Phil holte sich drei Legs in Serie und nutzte die eher schwache Phase seines Kontrahenten aus. Michael traf zu Beginn nicht so viele Triple wie gewohnt. Dies änderte sich allerdings im Verlauf des Matches und so legte der Niederländer los. Er konnte sich ganze fünf Legs in Folge sichern. Dabei warf er im siebenten Leg fünf perfekte Darts und checkte 102 Punkte. Phil spielte zu der Zeit nicht unbedingt schlecht, aber Michael ließ ihm, wie schon Wade letzte Woche, einfach keine Chance. Und so brachte auch das Verkürzen von Phil nichts mehr. Michael spielte die Partie souverän zu Ende und siegte schlussendlich verdient mit 7:4.

Barney erreicht Play-Off-Ränge

Raymond van Barneveld klettert nach fünf Siegen in Folge auf den dritten Platz der Tabelle
Raymond van Barneveld klettert nach fünf Siegen in Folge auf den dritten Platz der Tabelle
Das letzte Match des Abends war die Partie von Adrian Lewis und Raymond van Barneveld. Während Lewis früher am Abend eine Führung gegen Dave Chisnall aus der Hand gab, konnte Raymond sich nach einem 0:4-Rückstand noch gegen Gary Anderson durchsetzen. Dies hatte auch noch Auswirkungen auf dieses Match. Adrian begann sehr hektisch und wirkte unsicher. Nachdem er einen Dart auf Tops vergab, checkte Raymond 161 Punkte zum Break und zur 1:0-Führung. Dies verunsicherte Lewis noch mehr, wodurch Raymond sich relativ sicher das 2:0 holte. In der Folge zeigte Barney eine große Gelassenheit, musste aber dennoch ein 132’er Finish auf Bull einstecken, Lewis verkürzte also. Nachdem Barney sein Leg behielt, checkte Lewis 132 auf dem identischen Wege noch ein Mal. Adrian zog sich durch diese Aktionen aber nicht wirklich hoch, er wurde nicht sicherer. Und so hatte Barney nur wenige Probleme und setzte sich weiter ab. Auch dank eines weiteren Breaks ging er mit 6:2 in Führung, womit ihm ein Punkt sicher war. Wenig später holte er sich auch das 7:2, womit der Sieg perfekt war.

In der nächsten Woche trifft sich die Dartselite in Newcastle. Am vorletzten Spieltag kommt es da zur Neuauflage des WM-Finals, wenn Phil Taylor auf Gary Anderson trifft. Auch die Rivalen Adrian Lewis und Michael van Gerwen werden es miteinander zu tun bekommen. James Wade gegen Raymond van Barneveld und Dave Chisnall gegen Stephen Bunting runden den Spieltag ab.

Tobias Gürtler

Premier League Darts


Darts1.de Counter Darts1.de Logo Darts1 Counter
Selbst Darts spielen mit dem Darts1 Counter
Darts1.de Counter Darts1.de Logo Darts1 Counter
Selbst Darts spielen mit dem Darts1 Counter